
Hardware-Benchmarking verstehen
Das Benchmarking der Computerhardware ist ein entscheidender Schritt zur Bewertung der Leistung verschiedener Komponenten. Durch den Vergleich Ihrer Geräte mit ähnlichen Modellen erhalten Sie Einblicke in deren Möglichkeiten und Grenzen.
Zuverlässige Benchmarking-Tools
Obwohl es zahlreiche Tools gibt, bieten schlanke Optionen wie PassMark eine einfache Möglichkeit, die Systemleistung schnell zu bewerten. PassMark ist zwar nicht so modern wie 3DMark oder Procyon, eignet sich aber als nützliches Benchmarking-Tool für Einsteiger.
Vorsicht bei UserBenchmark
Benutzer sollten vorsichtig sein und UserBenchmark meiden. Trotz seiner benutzerfreundlichen Oberfläche weist es eine deutliche Voreingenommenheit gegenüber AMD-Hardware auf, was zu potenziell irreführenden Leistungsbewertungen führen kann, insbesondere bei Komponenten, die nicht von Intel oder Nvidia stammen.
CrystalMark Retro entdecken
Betrachten Sie stattdessen CrystalMark Retro, entwickelt von Crystal Dew World, dem Team hinter dem beliebten CrystalDiskMark. Die neueste Version dieser Anwendung bietet erweiterte Unterstützung für verschiedene Windows-Betriebssysteme, darunter Windows 10/11 und sogar ältere Versionen wie Windows 95 und 98.
Neueste Updates und Funktionen
Die Anwendung hat ein bedeutendes Update erhalten, das die folgenden Funktionen enthält:
Dies ist eine umfassende Benchmark-Software, die unter Windows 95 und Windows NT 3.51 oder höher läuft. Sie unterstützt x86-, 64-Bit- (x64/ARM64) und Many-Core-Systeme und bietet mehrsprachige Optionen (über 48 Sprachen).Sie misst die CPU-, Festplatten-, 2D- und 3D-Leistung mit nur einem Klick.
CrystalMark Retro ist zwar nicht das ideale Tool zur Bewertung der Hardware-Leistung moderner Anwendungen, liefert aber dennoch nützliche Erkenntnisse. Beispielsweise nutzt es OpenGL, um die GPU-Leistung für 3D-Anwendungen zu bewerten.
Maßgeschneidert für Legacy-Systeme
Dieses Tool ist besonders für Benutzer älterer Systeme nützlich und füllt eine Lücke, die viele aktuelle Benchmarking-Tools übersehen. Es ermöglicht Benutzern, die Fähigkeiten ihrer Altsysteme zu verstehen, ohne die Einschränkungen, die bei modernerer Software oft auftreten.
Persönliche Erfahrungen mit CrystalMark Retro
Bei meinen persönlichen Tests mit einem Setup aus einem AMD Ryzen 5700G und einer Radeon RX 6800 XT fiel mir auf, dass das Dienstprogramm die Speicherleistung nicht bewertet. Folglich wurde mein 32 GB Gskill DDR4-3600 CL16-Kit nicht bewertet.

Kompatibilitätsverbesserungen
Das jüngste Update hat auch ein Kompatibilitätsproblem mit FM (Fujitsu Micro) TOWNS behoben, einem Retro-PC, der ursprünglich 1989 veröffentlicht wurde:
Es wurde festgestellt, dass CrystalMark Retro 2.0.0 unter FM TOWNS + Windows 9x nicht richtig funktioniert.
– CrystalMark Retro 2.0.1 veröffentlicht! https://crystalmark.info – Ein Fehler behoben, der nicht mit FM TOWNS funktionierte
Zugriff auf CrystalMark Retro
Benutzer, die CrystalMark Retro ausprobieren möchten, können die Software von der offiziellen Website herunterladen, wo sie auf SourceForge gehostet wird.
Für weitere Updates und Informationen folgen Sie der Quelle: @openlibsys (X)
Schreibe einen Kommentar ▼