Resident Evil 2 Remake erreicht auf iOS kaum 10.000 Verkäufe; neuer Bericht führt Preiserhöhung im Apple App Store auf sinkende Käufe zurück

Resident Evil 2 Remake erreicht auf iOS kaum 10.000 Verkäufe; neuer Bericht führt Preiserhöhung im Apple App Store auf sinkende Käufe zurück

Capcoms jüngste Bemühungen, die Resident Evil-Reihe mit dem Resident Evil 2 Remake auf die iOS-Plattform auszuweiten , haben die Erwartungen leider nicht erfüllt. Obwohl die iOS-Version 2019 zunächst auf mehreren Plattformen gut ankam, hatte sie Probleme und konnte nicht einmal 10.000 Verkäufe erzielen. Bei genauerem Hinsehen offenbart sich ein potenzieller Fehltritt in Capcoms Preisstrategie, zumal viele iPhone-Nutzer das Spiel möglicherweise bereits auf anderen Systemen erlebt haben.

Verkaufsleistung und Preisstrategien für Resident Evil 2 Remake

Der Preis des Spiels bei der Markteinführung spielte eine bedeutende Rolle bei der Akzeptanz. Berichten zufolge kostete das Spiel im ersten Monat seiner Veröffentlichung nur 10 US-Dollar und erzielte zu diesem niedrigeren Preis einen Umsatz von etwa 95.000 US-Dollar. Nach Ablauf dieser Aktionsphase wirkte sich eine Preiserhöhung auf 40 US-Dollar jedoch drastisch auf die Verkäufe aus, sodass in den darauffolgenden Monaten nur etwa 7.000 US-Dollar erzielt wurden. Dies deutet darauf hin, dass sich weniger als 200 Spieler dafür entschieden, das Spiel zum überhöhten Preis zu kaufen.

Laut einem Bericht von Mobilegamer zeigen Daten der App-Analyseplattform Appmagic, dass die In-App-Käufe für das Spiel nur knapp über 100.000 US-Dollar liegen. Das ist eine besorgniserregende Zahl für ein Franchise, das normalerweise eine treue Fangemeinde anzieht, die bereit ist, Geld auszugeben.

Diese Erfahrung spiegelt das Schicksal von Resident Evil 7 Remake wider , das nach seiner Veröffentlichung auf iOS ebenfalls keine nennenswerten Umsätze erzielte und kaum über 30.000 US-Dollar hinauskam. Solche Muster deuten auf ein wiederkehrendes Problem bei Capcoms Ansatz zur Monetarisierung von Handyspielen hin, insbesondere bei etablierten Titeln der Serie.

Das Wettbewerbsumfeld für die Preisgestaltung

Im Vergleich dazu finden Gamer Titel wie Resident Evil 2 Remake häufig kurz nach ihrer Veröffentlichung für 40 US-Dollar auf Plattformen wie Steam. Andere digitale Einzelhändler bieten vor der Veröffentlichung eines Spiels auf iOS oft erhebliche Rabatte an, wodurch die mobilen Benutzer das Gefühl haben, zu viel zu bezahlen. Damit Capcom auf iOS einen vergleichbaren Erfolg wie auf anderen Plattformen erzielen kann, muss es seine Preisstrategie unbedingt überdenken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die schwache Leistung von Resident Evil 2 Remake auf iOS die Notwendigkeit einer umsichtigen Preis- und Marketingtaktik unterstreicht, wenn das Unternehmen das mobile Gaming-Publikum effektiver ansprechen möchte. Eine Anpassung des Ansatzes könnte bei zukünftigen Veröffentlichungen den Unterschied zwischen Erfolg und Flop ausmachen.

Nachrichtenquelle: Mobilegamer

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert