
Wir alle haben irgendwann einmal frustrierende Probleme mit Windows gehabt. Sie könnten sie zwar selbst lösen, aber wäre es nicht eine Erleichterung, wenn Ihnen ein offizieller Microsoft-Techniker per Fernzugriff hilft, während Sie sich entspannen? Mit Quick Assist können Sie kostenlos auf erstklassigen Windows-Support zugreifen, während autorisierte Microsoft-Experten Ihr Gerät reparieren.
Informationen zu „Quick Assist“ in Windows
Quick Assist ist eine spezielle Anwendung in Windows, die es Benutzern ermöglicht, mühelos Remote-Unterstützung zu leisten und zu erhalten. Sowohl der Helfer als auch der Empfänger müssen der Verbindung über einen eindeutigen Sicherheitscode zustimmen, um eine sichere Interaktion zu gewährleisten.
Aus Sicherheitssicht verbessert Quick Assist die Sicherheit im Vergleich zum herkömmlichen Remote-Desktop-Tool erheblich. Hier sind einige Funktionen, die zur Sicherheit beitragen:
- Einmaliger Authentifizierungsprozess für erhöhte Sicherheit
- TLS 1.2-verschlüsselte Kommunikation zum Schutz Ihrer Daten
- Eingeschränkter Zugriff für die Bildschirmfreigabe zum Schutz vertraulicher Informationen
- Keine offenen Ports, dadurch minimale Anfälligkeit für Angriffe
Dieses Tool steht allen lizenzierten Windows-Benutzern zur Verfügung. Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Windows-Lizenz gültig ist? Überprüfen Sie dies, indem Sie sicherstellen, dass Sie die unten aufgeführten Schlüsselkriterien erfüllen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung von Quick Assist
Damit Quick Assist reibungslos funktioniert, müssen Helfer und Empfänger die App aktivieren. Dafür kannst du entweder im Windows-Suchmenü danach suchen oder sie schnell durch Drücken von Ctrl+ Win+ aufrufen Q.
Wenn Sie Hilfe benötigen, geben Sie im Abschnitt „Hilfe erhalten“ einfach den Sicherheitscode ein, den Sie von Ihrem Assistenten erhalten haben. Wenn Sie hingegen derjenige sind, der hilft, klicken Sie auf „Jemandem helfen“.

Bevor die Supportsitzung beginnen kann, muss sich der Helfer bei seinem Microsoft-Konto anmelden. Beim Anmelden erhält er einen eindeutigen Sicherheitscode. Beachten Sie, dass dieser Code zeitkritisch ist und abläuft, wenn er nicht rechtzeitig verwendet wird.
Ein weiterer Zugang zu Quick Assist ist über die Option „Hilfe erhalten“ in der Windows 11-Suche möglich. Nach ein paar Leitfragen werden Sie zum Microsoft-Chat-Support weitergeleitet, und das Beste daran? Bei diesem Ansatz ist keine Kennwortanmeldung erforderlich.

Der Verbindungsvorgang kann einige Augenblicke dauern, manchmal auch länger, je nach Bereitschaft des Helfers, die Sitzung zu starten.

Anschließend werden Sie aufgefordert, die Erlaubnis zur Bildschirmfreigabe zu erteilen. Klicken Sie je nach Bedarf auf „Zulassen“ oder „Ablehnen“.

Während der Support aus der Ferne erfolgt, behalten Sie die vollständige Kontrolle über Ihr Gerät und es sind entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz vor potenziellem Betrug vorhanden.
Während der Sitzung kann die Person, die Hilfe sucht, jede Aktion des Helfers sehen. Dieser Ansatz schult sie nicht nur darin, ähnliche Probleme in Zukunft selbstständig zu lösen, sondern verhindert auch, dass der Helfer auf vertrauliche Ordner, persönliche Fotos oder sensible Daten zugreift.
Für ein optimales Erlebnis wird dringend empfohlen, während der gesamten Quick Assist-Sitzung aktiv zu bleiben. Um die Sitzung zu beenden, kann jeder Teilnehmer die Anwendung schließen, indem er auf das X in der Ecke klickt.

Wenn Sie verbunden bleiben möchten, ohne Quick Assist vollständig zu beenden, können Sie auf „Verlassen“ klicken. Dadurch wird die Bildschirmfreigabe deaktiviert, während Sie Ihr Gespräch über das technische Problem fortsetzen.
Durch Auswahl des Chat-Symbols können Sie über die Quick Assist-Oberfläche ein Chat-Fenster öffnen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Bildschirmfreigabe aus Datenschutzgründen vorübergehend zu unterbrechen.

Sobald Ihr Problem gelöst ist, können Sie Quick Assist sicher beenden. Bedenken Sie, dass einige Probleme möglicherweise ungelöst bleiben, insbesondere wenn Sie mit Technikern von Drittanbietern zu tun haben. Aus diesem Grund ist die Nutzung des Microsoft-Chat-Supports so wichtig, da dieser eine gründliche Fehlerbehebung und detaillierte Backend-Analyse durchführen kann.
Ich persönlich verlasse mich bei Quick Assist ausschließlich auf das offizielle Chat-Supportteam von Microsoft, da dies die einzigen vertrauenswürdigen Fachleute sind, denen ich Zugriff auf meinen PC gestatte. Sehen wir uns an, wie man Quick Assist in Verbindung mit dem Chat-Support von Microsoft aktiviert.
Quick Assist mit Microsoft Chat-Support nutzen
Vor Kurzem habe ich mich wegen eines Update-Problems in Windows 11 an den Microsoft-Chat-Support gewandt. Das Update wurde entweder nicht heruntergeladen oder aus unbekannten Gründen blockiert, was ich nicht allein beheben konnte. Ein Live-Chat-Techniker nutzte Quick Assist erfolgreich, um das Problem in Echtzeit zu lösen.
Um den offiziellen Microsoft-Chat-Support zu nutzen, rufen Sie den offiziellen Chat-Support-Link auf und melden Sie sich mit Ihren Windows-Kontoanmeldeinformationen an. Es ist ratsam, in Ihrem Browser angemeldet zu bleiben, bis Ihr Problem vollständig gelöst ist.

Wählen Sie nach der Anmeldung das Microsoft-Produkt aus, mit dem Sie Probleme haben. Dies kann Windows, Office, Microsoft 365, Xbox oder sogar eigenständige Apps wie Word sein.

Wenn Sie ein persönliches oder Familienkonto verwenden, wählen Sie die Option „Home Support“. Für den Unternehmenssupport gibt es einen separaten Bereich. Klicken Sie in jedem Fall unten auf der Seite auf „Support kontaktieren“.Geben Sie dann eine Beschreibung Ihres Problems ein und wählen Sie „Mit einem Supportmitarbeiter in Ihrem Webbrowser chatten“ aus.
Bevor Microsoft Chat mithilfe von Quick Assist die Kontrolle übernehmen kann, werden Sie um Ihre Erlaubnis gebeten, auf Ihr Gerät zuzugreifen. Ein betrügerischer Techniker würde die Kontrolle nicht freiwillig abgeben. Während Ihrer Unterstützungssitzung wird oben auf Ihrem Bildschirm ein X -Symbol angezeigt, sodass Sie die Verbindung jederzeit trennen können.

Während der Fehlerbehebung kann das Microsoft-Supportteam Dienste neu starten, nach Registrierungsfehlern suchen und verschiedene Standardmethoden anwenden. Sie verfügen jedoch auch über erweiterte Backend-Tools, die bei der Diagnose Ihres Problems hilfreich sein können.
Es ist entscheidend, Ihre Probleme so klar und genau wie möglich zu beschreiben. Danach warten Sie normalerweise, bis die verschiedenen Fehlerbehebungsprozesse abgeschlossen sind. Möglicherweise müssen Sie Ihr Gerät mehrere Male neu starten, damit Ergebnisse angezeigt werden.

Zur späteren Bezugnahme hinterlässt das Microsoft-Supportteam möglicherweise eine Notizblock- oder Word-Datei auf Ihrem Desktop oder in einem dafür vorgesehenen Ordner mit einer personalisierten URL, die einen einfacheren Zugriff ermöglicht, falls das gleiche Problem erneut auftritt.
Jeder, der schon einmal einen Microsoft-Support-Betrug erlebt hat, kennt die Angst, die Kontrolle über den eigenen Computer an einen Fremden abzugeben. Vermeiden Sie immer unerwünschte Anrufe von sogenannten „Microsoft“-Technikern, denn oft sind es nur Betrüger.
Dennoch verdient der Microsoft-Support eine faire Chance, und Quick Assist stellt ein erhebliches Engagement ihrerseits dar, Windows-Benutzer zu unterstützen. Obwohl dieser Chat-Support kostenlos ist, erhalten Sie als lizenzierter Windows-Benutzer personalisierten technischen Support.
Obwohl Quick Assist viele häufige technische Probleme in Windows lösen kann, muss nicht jede Situation auf diese Ebene eskaliert werden. Viele häufige Windows-Probleme können problemlos durch Standardverfahren zur Fehlerbehebung behoben werden. Beispielsweise können Sie Updateprobleme häufig selbst beheben, indem Sie unserem detaillierten monatlichen Windows-Leitfaden folgen.
Bildnachweis: Pixabay. Alle Screenshots von Sayak Boral.
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist Quick Assist und wie funktioniert es?
Quick Assist ist eine Windows-Anwendung, mit der Benutzer sich gegenseitig aus der Ferne helfen können, indem sie Bildschirme teilen und Hilfe leisten. Dabei müssen beide Parteien der Verbindung mithilfe eines vom Helfer bereitgestellten Sicherheitscodes zustimmen.
2. Ist die Verwendung von Quick Assist sicher?
Ja, Quick Assist bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Einmalauthentifizierung, TLS 1.2-Verschlüsselung, eingeschränkten Zugriff auf die Bildschirmfreigabe und keine offenen Ports, um das Risiko eines unbefugten Zugriffs zu minimieren.
3. Wie stelle ich mithilfe von Quick Assist eine Verbindung zum Microsoft Chat-Support her?
Sie können eine Verbindung mit dem Microsoft-Chat-Support herstellen, indem Sie den offiziellen Support-Link aufrufen, sich bei Ihrem Windows-Konto anmelden, das Produkt auswählen, für das Sie Unterstützung benötigen, und die Option zum Chatten mit einem Support-Mitarbeiter wählen.
Schreibe einen Kommentar ▼