
Der mit Spannung erwartete Nosferatu hat nach einem erfolgreichen Kinostart nun offiziell seine digitalen und physischen Veröffentlichungsdaten bekannt gegeben. Unter der Regie des gefeierten Robert Eggers ist dieser Film eine moderne Neuinterpretation des klassischen Horrorfilms von 1922, der selbst von Bram Stokers ikonischem Roman Dracula inspiriert wurde. Im Mittelpunkt der Erzählung steht Graf Orlok, dargestellt von Bill Skarsgård, dessen obsessive Faszination für die emotional gequälte Ellen (Lily-Rose Depp) sich im Laufe der Geschichte entfaltet.
Da der Film das Publikum in den Kinos immer noch fesselt, hat Universal Pictures Home Entertainment angekündigt, dass Nosferatu jetzt zum digitalen Kauf oder Verleih verfügbar ist . Kinogänger können ihn auf verschiedenen großen Plattformen finden, darunter Apple TV, Fandango at Home, Google Play, Microsoft Movies, Comcast Xfinity, Cox und Movies Anywhere.
Holen Sie sich Nosferatu nach Hause und sehen Sie den noch nie dagewesenen Extended Cut und exklusive Bonusinhalte, darunter eine sechsteilige Featurette https://t.co/sRxGTRTjtF pic.twitter.com/6pWFI2ZVHb — Nosferatu (@NosferatuFilm) 21. Januar 2025
Fans, die den Film unbedingt in physischen Formaten wie 4K UHD, Blu-ray oder DVD besitzen möchten, müssen bis zum 18. Februar warten, bis sie die Gelegenheit dazu haben. Sowohl die digitale als auch die physische Ausgabe enthalten eine Reihe von Bonusinhalten, darunter eine erweiterte Schnittfassung und verschiedene Einblicke der Filmemacher hinter die Kulissen.
Übersicht der Bonusinhalte
-
Erweiterte Fassung von Nosferatu
- Einem Traum Leben einhauchen – Ein Einblick in Robert Eggers Vision und die gemeinsamen Darbietungen der Besetzung, die sie zum Leben erweckt haben.
- Werden Sie Graf Orlok – Entdecken Sie die Verschmelzung von Spezialeffekten und Bill Skarsgårds eindringlicher Darstellung des legendären Vampirs.
- Die Stimmung einfangen – Einblick in die akribischen Details, die zur einzigartigen Atmosphäre des Films beitragen.
- Nachbildung des Jahres 1838 – Eine Erkundung der authentischen Kulissen von Craig Lathrop, die die Zuschauer in den historischen Kontext des Films versetzt.
- Die passende Kleidung – Eine Diskussion mit Kostümbildnerin Linda Muir darüber, wie die Kleidung die Charaktertiefe erhöht.
- Das Ende ist erst der Anfang – Angela Barson, Leiterin der Abteilung für visuelle Effekte, erläutert die Mischung aus CGI und Musik, die zum Erschaffen des unheimlichen Tons des Films beiträgt.
-
Gelöschte Szenen
- Ellen am Fenster
- Hardings Schlafgemach/ Dunkler Korridor
- Siehe, die dritte Nacht
- Feature-Kommentar mit Autor/Regisseur Robert Eggers
Einblicke in die Theateraufführung
Bei einem geschätzten Produktionsbudget von 50 Millionen Dollar musste Nosferatu rund 100 Millionen Dollar einspielen, um die Gewinnschwelle zu erreichen . Dieses Ziel wurde eindrucksvoll übertroffen, denn die Gesamteinnahmen erreichten weltweit 156 Millionen Dollar. Der Erfolg des Films ist auf Eggers‘ zunehmenden Ruhm durch frühere Werke wie The Witch (2015), The Lighthouse (2019) und The Northman (2022) sowie auf die positive Aufnahme des Films zurückzuführen.
Derzeit kann der Film auf Rotten Tomatoes mit einer soliden Kritikerbewertung von 84 % aufwarten , wobei das Lob auf die überzeugenden Leistungen der Besetzung und die beunruhigende Atmosphäre des Films gerichtet ist. Auch wenn die Zuschauerbewertung mit 73 % etwas niedriger ausfällt, spiegelt sie dennoch eine solide Beteiligung von Horrorfans wider und verheißt Gutes für seine Leistung sowohl auf dem VOD- als auch auf dem physischen Medienmarkt.
Analyse der Auswirkungen von Home-Releases
Obwohl abzuwarten bleibt, ob Nosferatu als Robert Eggers‘ größte Leistung angesehen wird, ist sein Potenzial bemerkenswert. Der Vergleich der erweiterten Schnittfassung mit der Kinoversion wird besonders interessant sein, da erweiterte Versionen von Filmen wie The Abyss und Kingdom of Heaven oft als die endgültigen Schnitte gefeiert werden. Da die genaue Dauer der erweiterten Schnittfassung derzeit unbekannt ist, bleibt den Fans nur zu spekulieren.
Nosferatu wird Eggers‘ Status als führender Filmemacher des Genres wahrscheinlich festigen und seine Fangemeinde deutlich vergrößern. Während die Vorfreude auf seine zukünftigen Projekte wächst, legt der Erfolg dieses Films eine vielversprechende Grundlage für das, was als nächstes kommt.
Quelle: Universal Pictures Home Entertainment
Schreibe einen Kommentar