Rekordverdächtige offene Beta von Battlefield 6: Über 420 Millionen gespielte Matches und über 92 Millionen Stunden Spielzeit

Rekordverdächtige offene Beta von Battlefield 6: Über 420 Millionen gespielte Matches und über 92 Millionen Stunden Spielzeit

Wichtige Highlights der offenen Beta von Battlefield 6

Nach Abschluss der offenen Beta von Battlefield 6 haben EA und Battlefield Studios die beeindruckenden Ergebnisse analysiert. Die Beta stellte einen Rekord innerhalb der Serie auf und umfasste unglaubliche 420.127.450 Matches und insgesamt 92.351.578 Stunden Spielzeit. Dieses Engagement zeigt die Begeisterung der Community für den mit Spannung erwarteten Titel.

Beispielloses Spieler-Engagement

Laut EAs offiziellem Bericht enthielt diese Beta mehr Inhalte als alle vorherigen Versionen und bot mehrere Spielmodi auf vier verschiedenen Karten. Bei der Analyse der Klasseneinsätze entschieden sich 32 % der Spieler für die Assault-Klasse, 26 % für die Support-Klasse, 23 % für die Engineer-Klasse und nur 19 % für die Recon-Klasse. Bemerkenswerterweise erzielten Support-Spieler während des Events 7.453.121 Kills mit Defibrillatoren.

Battlefield-Beta-Statistiken: 420 Millionen Matches, 92 Millionen Spielstunden, 4, 9 Milliarden Kills, 31 Millionen Wiederbelebungen, 9, 6 Millionen abgestürzte Hubschrauber.
Statistiken zur offenen Beta von Battlefield 6. Bildnachweis: EA

Feedback-gesteuerte Verbesserungen

EA verfolgt nicht nur Statistiken, sondern untersucht auch sorgfältig das Spielerverhalten und sammelt Feedback, um vor dem offiziellen Start des Spiels am 10. Oktober 2025 notwendige Änderungen vorzunehmen. Dieser iterative Prozess zielt darauf ab, das gesamte Spielerlebnis zu bereichern.

Kartenanpassungen

Die Teams von Battlefield Studios beobachteten, wie Spieler Flankenmanöver ausnutzten, indem sie aus dem Spielfeld rannten und wieder in die Schlachtlinie eintraten, was zu unerwarteten Vorteilen führte. Als Reaktion darauf sind Anpassungen geplant, um eine strukturiertere Spielumgebung zu gewährleisten und die beabsichtigten Grenzen der Karten zu verstärken.

Spielern, denen die Karten zu kompakt erschienen, versicherte EA, dass sie zum Start eine Mischung aus großflächigeren und rasanteren Karten erwarten können. Darüber hinaus befinden sich neue Multiplayer-Karten in der Testphase für Teilnehmer des Battlefield Labs-Programms, was das Spielerlebnis noch weiter verbessern wird.

Waffenbalancing

Obwohl nicht alle zum Start verfügbaren Waffen in der Betaversion enthalten waren, arbeitet EA daran, die Spieldynamik durch gezielte Anpassungen zu verfeinern. Dazu gehören Verbesserungen bei der Rückstoßkontrolle und den Waffeneigenschaften. Zudem erfordert die berüchtigte M87A1-Schrotflinte mehrere Schüsse, um einen Kill zu erzielen, was eine Änderung der Spielerstrategie erforderlich macht.

Verfeinerungen der Bewegungsmechanik

Auch die Spielermobilität wird sich deutlich verändern. EA plant, die horizontale Geschwindigkeit zu reduzieren und aufeinanderfolgende Sprünge strenger zu bestrafen. Dies verringert die Genauigkeit bei Sprüngen und Rutschpartien und fördert so ein strategischeres Engagement bei Feuergefechten.

Nächste Schritte und Einblicke in die offene Beta

EA wird sich in Zukunft auf die Spielerzahlen in verschiedenen Modi konzentrieren, insbesondere im Rush-Modus, und an der Optimierung der Playlist-Optionen arbeiten. Sie betonen, dass das Erreichen der richtigen Balance eine ständige Herausforderung ist.

Die ersten Spieler, die die Verbesserungen erleben werden, sind die Teilnehmer des Battlefield Labs-Programms, die in kommenden Events „Anpassungen im Spiel“ erleben werden. Für die breitere Community geht die Wartezeit bis zum 10. Oktober 2025 weiter, wenn Battlefield 6 für PC, PS5 und Xbox Series X/S erscheint.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert