Rekordjahr für CAPCOM dank der Verkäufe von Monster Hunter Wilds

Rekordjahr für CAPCOM dank der Verkäufe von Monster Hunter Wilds

CAPCOM meldet Rekordjahr dank Monster Hunter Wilds

CAPCOM hat nach dem erfolgreichen Start von Monster Hunter Wilds einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Die beeindruckenden Verkaufszahlen dieses Titels und anderer Vorgängertitel bescherten dem Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr Rekordergebnisse.

Finanzielle Highlights und Umsatzwachstum

Aktuelle Finanzberichte zeigen, dass CAPCOM für das am 31. März abgeschlossene Geschäftsjahr einen bemerkenswerten Nettoumsatz von 169, 6 Milliarden Yen und ein Betriebsergebnis von 65, 8 Milliarden Yen verzeichnete. Dies entspricht einem Umsatzanstieg von 11, 3 % und einem Anstieg des Betriebsergebnisses um 15, 2 % gegenüber dem Vorjahr.

Auswirkungen von Monster Hunter Wilds

Der beachtliche Erfolg des Digital Contents Business von CAPCOM ist größtenteils Monster Hunter Wilds zu verdanken, das im ersten Monat nach seiner Veröffentlichung bemerkenswerte 10 Millionen Mal ausgeliefert wurde. Darüber hinaus haben dauerhafte Fan-Favoriten wie Monster Hunter World: Iceborne und Monster Hunter Rise die Verkäufe weiter angekurbelt, sodass die Gesamtzahl der weltweit ausgelieferten Einheiten der Franchise auf über 100 Millionen gestiegen ist.

Zukunftsaussichten für CAPCOM

CAPCOM ist optimistisch, diesen Aufwärtstrend beizubehalten. Prognosen für das Geschäftsjahr 2026 gehen von einem Nettoumsatz von über 190 Milliarden Yen und einem Betriebsergebnis von 73 Milliarden Yen aus, was einem erwarteten Anstieg von 12 % bzw.11 % entspricht. Das kommende Lineup umfasst Remaster und Portierungen, wobei Onimusha: Way of the Sword der einzige bestätigte neue Titel für 2026 sein soll. Es werden jedoch noch Überraschungsankündigungen vor dem Ende des Geschäftsjahres am 31. März 2026 erwartet.

Einblicke in Benutzererfahrung und Gameplay

Obwohl einige Spieler niedrige Schwierigkeitsgrade und gelegentliche Performance-Probleme bemerkten, ist die Anerkennung, die Monster Hunter Wilds erhält, wohlverdient. Das Open-World-Design bereichert das Spielerlebnis und steigert die Einbindung durch dynamische Erkundung und flexible Kampfstrategien.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert