Assassin’s Creed neu interpretieren: Warum ein kompletter Neustart der Franchise unerlässlich ist

Assassin’s Creed neu interpretieren: Warum ein kompletter Neustart der Franchise unerlässlich ist

Assassin’s Creed ist nach wie vor ein außergewöhnlich beliebtes Franchise, steht jedoch vor großen Herausforderungen. Seit seiner Einführung in den späten 2000er Jahren hat Ubisoft diese Serie von einem geradlinigen historischen Action-Adventure in eine umfangreiche Open-World-RPG-Anthologie verwandelt. Diese Entwicklung hatte zwar ihre Erfolge, hat aber auch gemischte Reaktionen von Fans und Kritikern hervorgerufen.

Die Veröffentlichung von Assassin’s Creed Valhalla markierte einen Höhepunkt für die Reihe, aber Diskussionen über den kommenden Titel Assassin’s Creed Shadows haben den derzeitigen prekären Ruf der IP deutlich gemacht. In den letzten Jahren hat das Interesse an der Reihe nachgelassen, was hauptsächlich an einer zunehmend verworrenen Handlung und Spielmechaniken liegt, die Gefahr laufen, zu stagnieren. Obwohl die aktuelle Formel noch einige Erfolge bringen könnte, ist es offensichtlich, dass die Reihe ohne echte Innovation abnehmende Erträge erwirtschaften könnte. Ein harter Neustart könnte genau das sein, was nötig ist, um die Reihe zu verjüngen.

Warum ein Hard Reboot der beste Weg für Assassin’s Creed sein könnte

Bogenschießen in Assassin's Creed Origins
Assassin's Creed Shadows Yasuke auf dem Pferd
Assassin's Creed Syndicate - Jack the Ripper
Screenshot von Assassin's Creed
Funktionen von Assassin's Creed Shadows für PC

Assassin’s Creed hat seinen Weg verloren

Die Handlung der Assassin’s Creed -Reihe ist zunehmend verworrener und unzusammenhängender geworden. Anders als andere traditionsreiche Franchises wie Metal Gear Solid oder Kingdom Hearts, die komplexe Handlungsstränge chaotisch verweben und dennoch ihr Publikum bezaubern, scheint Assassin’s Creed neue Handlungselemente ohne klare Richtung oder Auflösung einzubauen. Jedes neue Spiel scheint sich mehr darauf zu konzentrieren, die Bühne für zukünftige Teile zu bereiten, als befriedigende Abschlüsse zu liefern.

Zuvor schien die Serie mit Assassin’s Creed 3 auf ein stimmiges Finale hinzusteuern, in dem die Reise des Protagonisten Desmond Miles zielführend schien. Es gab Spekulationen, dass die Erzählung in einem modernen Spiel gipfeln würde, das die Punkte der vorherigen Teile verbindet. Die aktuelle Entwicklung lässt das Franchise jedoch ziellos erscheinen, mit neuen, scheinbar eigenständigen Titeln, die frische Protagonisten bieten, während sie die übergreifende Geschichte verkomplizieren, ohne sinnvolle Auflösung zu bieten.

Diese erzählerische Unordnung spiegelt sich im Gameplay selbst wider, das von innovativ zu trendorientiert gewechselt ist und Elemente aus anderen erfolgreichen Titeln wie The Witcher und Dark Souls verwendet, ohne eine besondere Wendung zu bieten. Infolgedessen läuft Assassin’s Creed Gefahr, seine einzigartige Identität zu verlieren und sich stattdessen in ein generisches Action-RPG mit vorhersehbarem Gameplay zu verwandeln, anstatt als zusammenhängende und bahnbrechende Serie zu dienen.

Assassin’s Creed erfordert eine neue, endgültige kreative Richtung

Im Wesentlichen kann man Assassin’s Creed als ein Spiel ohne klaren Kurs beschreiben. Das Franchise scheint in einem Kreislauf gefangen zu sein, in dem es auf frühere Erfolge und Misserfolge reagiert, anstatt seine Kernkomponenten in Richtung einer größeren Vision weiterzuentwickeln.

Eine mutige Abkehr von der modernen Handlung und eine erneute Konzentration auf den grundlegenden Konflikt zwischen Assassinen und Templern könnte der Serie helfen, ihren einzigartigen Charakter und Reiz wiederzuentdecken. Ebenso könnte die Einführung innovativer Stealth-Mechaniken, die Abkehr von übernatürlichen Elementen und die Entwicklung prägnanterer, eindringlicherer Spielerlebnisse die Spielermüdigkeit lindern, die das Franchise derzeit plagt. Darüber hinaus könnte die Abschaffung von Mikrotransaktionen die Zufriedenheit und das Vertrauen der Spieler erhöhen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert