Redsec-Strategien für Battlefield Battle Royale-Spieler aller Spielstärken

Redsec-Strategien für Battlefield Battle Royale-Spieler aller Spielstärken

Battlefield Redsec ist offiziell erschienen und steht allen Spielern ab sofort kostenlos auf verschiedenen Plattformen zur Verfügung. Diese fesselnde Erweiterung für Battlefield 6 bietet einen einzigartigen Unterbereich mit eigenen Spielmodi. Während wir das gesamte Paket bereits in einem anderen Leitfaden ausführlich beschrieben haben, konzentriert sich dieser Artikel auf die faszinierenden Aspekte des Battle-Royale-Erlebnisses in Redsec.

Egal, ob du ein erfahrener Battlefield-Veteran oder ein Neuling bist, die Spielmechaniken und Kernfunktionen dieses neuen Battle-Royale-Modus werden dich mit Sicherheit überraschen. Im Folgenden haben wir einige wichtige Tipps basierend auf unseren Erfahrungen im Battle-Royale-Modus von Redsec zusammengestellt.

Setze auf Fernkampf

Ein Hauptmerkmal des Battle-Royale-Modus von Redsec ist der Fokus auf Gefechte auf große Distanz. Dies mag Genre-Kennern bekannt vorkommen, ist aber in diesem Titel besonders ausgeprägt. Faktoren wie Spielergesundheit, Rüstungsteile, Charaktermobilität und Waffenpräzision tragen zu einer Schlachtfeldumgebung bei, in der schnelle Nahkämpfe selten sind.

Auch wenn es direkt nach dem Absprung im frühen Spielverlauf zu Nahkämpfen kommen kann, da die Spieler um Waffen ringen, ist es wichtig zu verstehen, dass die meisten Auseinandersetzungen im weiteren Spielverlauf auf Distanz stattfinden werden. Die ausgefeilte Zerstörungsmechanik des Spiels verleiht den Gefechten in urbanen Gebieten zusätzliche Tiefe und erfordert ein strategisches Vorgehen, anstatt sich ausschließlich auf Schusswaffen zu verlassen. Wähle deine individuelle Waffe daher mit Bedacht, um für diese Fernkampfszenarien gerüstet zu sein.

Wiederbelebungsmechaniken – Kenne deine Grenzen

Anknüpfend an den vorherigen Punkt: Spieler, die in Redsec zu Boden gehen, haben alarmierend wenig Gesundheit. Zwar kann man im Zustand der Zerstörung versuchen, Angreifern auszuweichen, doch die Sichtbarkeit spielt eine entscheidende Rolle: Sobald ein Gegner mehr als die Hälfte des Körpers sieht, ist die Zeit begrenzt – in vielen Fällen auf weniger als eine Sekunde.

Strategisches Vorgehen ist hier entscheidend. Anstatt einfach auf deine Wiederbelebung zu warten, solltest du dich mit einem Teammitglied absprechen, idealerweise mit einem Unterstützer, der dich schnell wiederbeleben kann. Halte außerdem Ausschau nach Defibrillatoren in Truhen, um die Wiederbelebung deiner Teammitglieder zu beschleunigen.

Entdecke die Vielfalt der Truhen

Auf eurer Erkundung der weitläufigen Karte von Battlefield Redsec BR stoßt ihr auf verschiedene Truhentypen, die jeweils unterschiedliche Belohnungen wie Waffen, Rüstungen, Gadgets und mehr enthalten.Die häufigsten Truhen sind die gewöhnlichen, die man an ihrer grünen Farbe erkennt.

Seltene Truhen, erkennbar an ihrem markanten schwarz-roten Design, bieten überlegene Ausrüstung und enthalten mit höherer Wahrscheinlichkeit mächtige Angriffspakete. Besonders begehrt sind die orangefarbenen Klassentruhen, die mit Ausrüstung gefüllt sind, die auf die jeweilige Klasse zugeschnitten ist, die sie öffnet. Spielt man beispielsweise als Sturmsoldat, erhält man ein entsprechendes Sturmsoldaten-Set mit einer angepassten Waffe und Gadgets.

Es empfiehlt sich, dass ein Teammitglied aus einer anderen Klasse diese Truhen öffnet, um den Nutzen für das gesamte Team zu maximieren und sicherzustellen, dass jeder für die bevorstehenden Herausforderungen angemessen ausgerüstet ist.

Schließe Missionen ab, um individuelle Waffenbeute zu erhalten.

Um an individuelle Waffenbeute zu gelangen, ist das Abschließen von Missionen die beste Methode. Zwar gibt es auch bei Match-Events Beute, aber oft ist der einfachste Weg, Missionen aktiv zu beenden.Viele Missionen belohnen euch mit einer individuellen Waffenbeute für euer Team.

Mehrere Missionen können zwar weitere Spezialwaffen einbringen, doch ist es wichtig, die Beschreibungen und Belohnungsbildschirme sorgfältig zu lesen, da nicht alle Missionen solche Vorteile bieten. Missionen mit höherem Risiko – wie Gegenmissionen – bieten in der Regel wertvollere Belohnungen. Wähle deine Missionen also mit Bedacht.

Bildnachweis: Battlefield Studios, EA.

Upgrade-Kits mit Bedacht einsetzen

Upgrade-Kits können Spieler hinsichtlich ihrer Funktionsweise oft verwirren. Zur Verdeutlichung: Diese Kits erhöhen die Seltenheit eurer Waffe, solange diese unter dem fortgeschrittenen (lila) Level bleibt. Jedes Upgrade-Kit kann jedoch nur eine Waffe verbessern und muss zu ihrem jeweiligen Waffentyp passen.

Upgrade-Kits können auf zwei Arten eingesetzt werden: Entweder man verwendet sie sofort im Spiel, während man die entsprechende Waffe ausgerüstet hat, oder man sammelt mehrere und prüft sein Inventar auf passende Waffen. Es empfiehlt sich, überflüssige Upgrade-Kits zu teilen, insbesondere wenn die Waffe bereits auf dem höchsten Level ist oder das Kit nicht den eigenen Bedürfnissen entspricht. So hat man die Wahl zwischen verschiedenen Upgrades – wie einem besseren Zielfernrohr oder einem größeren Magazin.

Fahrzeugmunition sparen

In Überlebenssituationen kann Munitionsmangel verheerend sein. Bei knappen Vorräten ist es daher unerlässlich, Fahrzeuge als Deckung zu nutzen. Eine hilfreiche Taktik ist es, in ein Fahrzeug einzusteigen, um die Ziele auszukundschaften, bevor man aussteigt und sie direkt angreift. Wichtig: Beim Wiedereinsteigen ins Fahrzeug kann man sich nicht heilen.

Selbst wenn Fahrzeuge keine Munition mehr haben, können sie noch von erheblichem strategischem Wert sein. Stellen Sie sicher, dass Ihr Team über einen Ingenieur verfügt, der die Einsatzfähigkeit des Fahrzeugs im Kampf aufrechterhält, und geben Sie kein Fahrzeug auf, nur weil seine Munition aufgebraucht ist.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert