Reddit-Benutzer kombiniert RTX 3050 und RTX 5090 für verbessertes 32-Bit-PhysX-Gaming

Reddit-Benutzer kombiniert RTX 3050 und RTX 5090 für verbessertes 32-Bit-PhysX-Gaming

Nvidia stellt 32-Bit-PhysX-Unterstützung bei GPUs der RTX 50-Serie ein

In einer bedeutenden Änderung hat Nvidia mit der Einführung seiner Grafikprozessoren (GPUs) der RTX 50-Serie die Unterstützung für 32-Bit-PhysX offiziell eingestellt. Die PhysX-Engine, die für ihre Echtzeit-Physiksimulation bekannt ist, war ein Eckpfeiler bei der Verbesserung des visuellen Erlebnisses in zahlreichen klassischen Videospielen. Dieser Übergang fällt mit der Entscheidung des Unternehmens zusammen, die Unterstützung für 32-Bit-CUDA-Anwendungen einzustellen, sodass viele Spieler nach Alternativen suchen, um ihre Lieblingstitel mit verbesserter Grafik zu genießen.

Innovativer Workaround: GPU-Kopplung für optimale Leistung

Auch wenn die 32-Bit-PhysX-Unterstützung eingestellt wurde, können Gamer die Leistung dieser Physik-Engine auf der neuesten Nvidia-Hardware weiterhin nutzen. Eine innovative Lösung besteht darin, eine GPU der neueren Generation mit einem älteren Modell zu koppeln, das ausschließlich für die Ausführung von PhysX-Aufgaben vorgesehen ist. Ein Beispiel hierfür ist der Benutzer „jerubedo“, der sich für die Kombination einer RTX 3050 mit einer RTX 5090 entschieden hat, um eine optimale Spielleistung zu erzielen.

Diese Konfiguration ermöglicht es der RTX 3050, die anspruchsvollen PhysX-Prozesse zu verwalten, während sich die RTX 5090 auf das Rendern des Spiels selbst konzentriert. Laut jerubedo ermöglicht dieses Setup ein flüssigeres Spielerlebnis bei klassischen Titeln, ohne dass die Bildrate darunter leidet.

Leistungsbenchmarks: Eine deutliche Verbesserung

Von jerubedo freigegebene Benchmarks zeigen beeindruckende Leistungssteigerungen bei verschiedenen klassischen Spielen, wenn das Dual-GPU-Setup verwendet wird. Hier ist eine Momentaufnahme der Ergebnisse:

Mafia II Classic Ergebnisse:

  • Nr.3050 bei maximalen Einstellungen: 28, 8 FPS
  • Mit 3050 bei maximalen Einstellungen: 157, 1 FPS

Batman Arkham Asylum-Ergebnisse:

  • Nr.3050 bei maximalen Einstellungen: 61 FPS (in vielen Szenen sinken die Bildfrequenz auf unter 30 und 40 Sekunden)
  • Mit 3050 bei maximalen Einstellungen: 390 FPS

Borderlands 2-Ergebnisse:

  • Keine 3050 bei maximalen Einstellungen: PhysX konnte aufgrund von Leistungseinschränkungen nicht aktiviert werden.
  • Mit 3050 bei maximalen Einstellungen: 122 FPS in einer Szene mit starken PhysX-Effekten.

Ergebnisse zu Assassin’s Creed IV: Black Flag:

  • Ohne 3050 bei maximalen Einstellungen: 62 FPS (Engine gesperrt).
  • Mit 3050 bei maximalen Einstellungen: ebenfalls 62 FPS (Engine gesperrt); PhysX-Effekte funktionierten gut unter Ausnutzung der CPU.
Borderlands 2

Nutzungs- und Einrichtungsanweisungen

In weiteren Kommentaren bemerkte jerubedo, dass die Arbeitslast der RTX 3050 effizient bleibt und bei PhysX-Operationen etwa 40 bis 50 Prozent ihrer Kapazität nutzt, wobei gelegentlich Spitzenwerte von 60 Prozent erreicht werden. Er äußerte sich jedoch skeptisch hinsichtlich der Leistungsfähigkeit älterer Nvidia-Modelle in ähnlichen Konfigurationen.

Für diejenigen, die diesen Dual-GPU-Ansatz übernehmen möchten, ist die Aktivierung der PhysX-Einstellungen über das Nvidia Control Panel unkompliziert. Navigieren Sie zum Abschnitt „3D-Einstellungen“, suchen Sie „Surround konfigurieren, PhysX“ und wählen Sie die gewünschte GPU für PhysX-Operationen aus. Aktivieren Sie unbedingt die Option „Für PhysX dedizieren“, um die Einrichtung abzuschließen.

PhysX-Einstellungen

Ideale Hardwareauswahl

Obwohl PhysX auf Nvidia-GPUs vor der RTX 50-Serie weiterhin unterstützt wird, erweist sich die Verwendung einer RTX 3050 aufgrund ihres kompakten Formfaktors als vorteilhaft. Je nach Variante können mehrere Modelle allein mit der Stromversorgung des PCIe-Steckplatzes betrieben werden, was sie zu einer hervorragenden Low-Profile-Option für diejenigen macht, die über zusätzliche PCIe-Steckplätze verfügen.

Für Besitzer der RTX 50-Serie, die von dieser Strategie fasziniert sind, gibt es hier ein paar RTX 3050-Optionen mit Einzellüfter, die effektiv wären:

Amazon US : ZOTAC Gaming GeForce RTX 3050

Amazon Großbritannien : Palit GeForce RTX 3050 StormX

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert