Gründe für die Verzögerung der Entwicklung von Uncharted 2

Gründe für die Verzögerung der Entwicklung von Uncharted 2

Obwohl der erste Uncharted -Film vor fast drei Jahren erschien, warten die Fans immer noch auf eine Fortsetzung. Nach einem zehnjährigen Entwicklungsprozess kam die Verfilmung der innovativen Videospielserie von Naughty Dog 2022 endlich in die Kinos, mit Tom Holland als Nathan Drake. Der Film präsentierte außerdem eine Starbesetzung, darunter Mark Wahlberg, Antonio Banderas und Sophia Taylor Ali.

Obwohl Uncharted gemischte Kritiken erhielt, war sein Einspielergebnis an den Kinokassen beeindruckend und spielte weltweit 407.141.260 US-Dollar ein (wie Box Office Mojo berichtete ).Diese hohe Zuschauerzahl deutete auf ein großes Interesse an möglichen Fortsetzungen hin, was Sony dazu veranlasste, Pläne für eine Fortsetzung im Jahr 2024 anzukündigen. Konkrete Details zu Uncharted 2 sind jedoch noch spärlich, sodass die Fans gespannt, aber unsicher sind, wann sie mit dem neuen Teil rechnen können.

Das Uncharted 2022: Eine Franchise-Grundlage für Sony

Uncharted: Ein potenzielles Film-Franchise

Unerforschte Erkundungsszene
Tom Holland in der Mid-Credits-Szene von Uncharted
Tom Holland in Uncharted
Unerforschte Abenteuerszene
Tom Holland an Bord eines Flugzeugs in Uncharted

Der anfängliche Erfolg von Uncharted war eine gute Ausgangsposition für eine Erweiterung der Franchise, da die Verfilmung eine Fülle von Handlungssträngen präsentierte, die darauf warteten, erforscht zu werden. Mit vier Hauptvideospielen und mehreren Spin-offs gibt es reichlich Material, um neue Erzählungen zu inspirieren. Der Film von 2022 folgte jedoch nicht direkt der Handlung eines Videospiels, sondern diente stattdessen als Ursprungsgeschichte für Nathan Drake. Der Charakter in der Spielserie wird normalerweise als erfahrener Schatzsucher dargestellt, während Holland eine jüngere Version darstellt, die gerade seine Abenteuer beginnt. Dies bereitet die Bühne für eine mögliche Fortsetzung, in der ein erfahrenerer Drake im Mittelpunkt steht.

Uncharted 2: Entwicklungsstand ab 2024

Uncharted 2 ist im Schreibprozess

Mark Wahlberg als Sully in Uncharted
Unbekannte dynamische Szene
Mark Wahlberg als Victor Sullivan
Mark Wahlberg und Tom Holland in Uncharted
Mark Wahlberg als Sully am Set

Die Vorfreude auf Uncharted 2 wächst, insbesondere nach der faszinierenden Post-Credits-Szene im ersten Film, in der Nathan Drake und Sully auf Gage treffen, der eine Verbindung zum Hauptgegner aus dem Originalspiel andeutet. Dies deutet darauf hin, dass die Fortsetzung der Erzählung des Spiels treuer bleiben und die Geschichte von Nathan Drake auf der Leinwand vertiefen könnte.

Derzeit stellt Tom Hollands Terminplan eine Herausforderung für den Produktionszeitplan dar; er soll 2025 neben der kommenden Spider-Man-Fortsetzung auch Christopher Nolans nächstes Projekt unterstützen. Trotzdem hat der Produzent des Films, Charles Roven, bestätigt, dass sie aktiv an einem Drehbuch arbeiten. Obwohl dies Fortschritte bedeutet, deutet es auch darauf hin, dass sich die Dreharbeiten zu Uncharted 2 verzögern könnten.

Argumente für eine Fortsetzung der Uncharted-Reihe

Uncharteds ungenutztes Potenzial

Unerforschtes Filmpotenzial
Darstellung von Tom Holland in Uncharted
Dreharbeiten zur Fortsetzung von Uncharted
Collage der Charaktere aus dem Film „Uncharted“
Tom Holland als Nathan Drake

Wenn Sony vor dem Erscheinen des ersten Films eine klare Strategie für das Franchise entwickelt hätte, wäre inzwischen vielleicht eine Fortsetzung erschienen. Dennoch ist das jüngste Engagement des Studios für das Franchise ermutigend und sie sollten die Geschichte weiter entwickeln. Interessanterweise könnte die Verzögerung zwischen den Filmen zu ihren Gunsten ausfallen; ein wesentlicher Kritikpunkt am ersten Film war Hollands Alter – er war bei der Veröffentlichung des ersten Films erst 25. Da bis zum erwarteten Erscheinen der Fortsetzung noch mehrere Jahre vergehen, wird Hollands Alter besser mit dem von Nathan Drakes Charakter übereinstimmen und so eine authentischere Adaption der beliebten Spielgeschichte ermöglichen.

Angesichts der Kritikerlobs für die Uncharted-Spiele könnte die Adaption ihrer Geschichten für die große Leinwand zu einer fesselnden Filmreihe führen. Daher ist es für Sony von entscheidender Bedeutung, dem Uncharted- Franchise Priorität einzuräumen und sicherzustellen, dass es zu einem bedeutenden Akteur in der Filmlandschaft wird.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert