Gründe für Laurence Fishburnes Ausstieg aus CSI nach Staffel 11

Gründe für Laurence Fishburnes Ausstieg aus CSI nach Staffel 11

CSI: Den Tätern auf der Spur , die Kultserie von CBS, die im Jahr 2000 Premiere hatte, hat eine faszinierende Geschichte, insbesondere im Hinblick auf die Besetzungswechsel, zu denen auch der Ausstieg von Laurence Fishburne gehört. Die von Anthony E. Zuiker geschaffene Originalserie fesselte das Publikum 15 Staffeln lang und führte zu zahlreichen Spin-offs, wie CSI: Miami mit 10 Staffeln und CSI: NY mit 9 Staffeln. Das in Las Vegas ansässige Team zur Ermittlerrolle hatte während der gesamten Laufzeit eine dynamische Besetzung, darunter Schauspieler wie William Petersen, Marg Helgenberger und Jorja Fox.

Fishburne übernahm 2008 in der neunten Staffel der Serie die Rolle des ehemaligen Arztes Raymond Langston, nachdem Petersens Charakter Gil Grissom ausgestiegen war. Er wurde schnell zu einer zentralen Figur, nahm an Crossover-Episoden mit CSI: NY und CSI: Miami teil und lieh sogar den mit der Figur verbundenen Videospielen wie Deadly Intent und Fatal Conspiracy seine Stimme . Nach Auftritten in 60 Episoden endete Fishburnes Amtszeit am Ende der 11. Staffel im Jahr 2011.

Fishburnes Abgang, um Filmmöglichkeiten zu nutzen

Ein Fokus auf Filmmöglichkeiten

Laurence Fishburne als Morpheus in „Matrix“ erklärt

Laut einem Bericht von Deadline war Fishburnes Ausstieg aus CSI vor allem auf seinen Wunsch zurückzuführen, nach Ablauf seines Vertrags wieder in den Spielfilmbereich zurückzukehren. Sein Ehrgeiz war offensichtlich; kurz nach seinem Ausstieg sollte er in Steven Soderberghs Thriller Contagion mitspielen , der nur vier Monate nach seinem Ausstieg in die Kinos kam. Interessanterweise hatte er seinen Vertrag für Staffel 11 bereits verlängert, entschied sich jedoch, ihn danach nicht mehr zu verlängern.

In „Contagion“ war Fishburne mit einer Starbesetzung auf der Leinwand zu sehen, darunter Matt Damon und Kate Winslet, und stellte damit seine anhaltende Anziehungskraft im Kino unter Beweis. Angesichts seiner umfangreichen Filmografie vor „CSI“ , darunter legendäre Rollen in Filmen wie der Matrix- Trilogie und „Apocalypse Now“ , war es für ihn ganz natürlich, nach weiteren Möglichkeiten im Kino zu suchen. Ein Brancheninsider kommentierte seine unerwartet lange Teilnahme an der Serie mit den Worten: „Niemand hat erwartet, dass er 7 Jahre lang dabei ist; es ist Laurence Fishburne.“

Karriereentwicklungen nach CSI

Ein vielfältiges Projektspektrum

Keiner

Seit seinem Ausstieg aus CSI ist Laurence Fishburne weiterhin sowohl im Fernsehen als auch im Film präsent. So verkörperte er beispielsweise Earl Johnson in allen acht Staffeln der beliebten Serie Black-ish und spielte auch Jack Crawford in der von Kritikern gefeierten Serie Hannibal . Weitere bemerkenswerte Fernsehauftritte umfassen Rollen in Roots , MacGruber und der kommenden Staffel der Netflix- Serie The Witcher . Unmittelbar nach seiner Zeit bei CSI gab es jedoch eine kurze Pause von etwa zwei Jahren vom episodischen Fernsehen .

Keiner
Keiner

Fishburnes Filmrollen nach CSI übertrafen seine Fernsehauftritte bei weitem, mit bemerkenswerten Auftritten in Blockbuster-Hits wie Man of Steel , Ant-Man and the Wasp und der John Wick -Reihe. Darüber hinaus arbeitete er mit angesehenen Regisseuren wie Clint Eastwood in The Mule und Richard Linklater in Last Flag Flying und Where’d You Go, Bernadette zusammen. Derzeit wird erwartet, dass er neben Rami Malek im kommenden Thriller The Amateur zu sehen sein wird .

Ersatz für Fishburne bei CSI

Die Ankunft von Ted Danson

Laurence Fishburne als Ray Langston mit ernster Miene bei CSI

Nach Laurence Fishburnes Ausstieg aus „CSI: Den Tätern auf der Spur“ konnte die Serie einen weiteren bedeutenden Star in ihre Hauptbesetzung aufnehmen. Ted Danson, bekannt durch seine Auftritte in „ The Good Place“ und „Cheers“ , kam zu Beginn der 12. Staffel als DB Russell zur Serie. Obwohl Dansons Charakter nicht direkt Fishburnes Rolle im Ermittlerteam widerspiegelte, füllte er bis zum Ende der Serie im Jahr 2015 sicherlich die Lücke, die Fishburne als Hauptfigur hinterlassen hatte.

Quelle: Deadline

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert