ReactOS demonstriert klassisches Windows-Spiel im Vollbildmodus als „Open Source Windows“-Lösung

ReactOS demonstriert klassisches Windows-Spiel im Vollbildmodus als „Open Source Windows“-Lösung

Alternativen erkunden: Die Entwicklung von ReactOS

Wenn Sie auf der Suche nach einer praktikablen Alternative zu Windows sind, haben sich im Laufe der Jahre zahlreiche Optionen herauskristallisiert. In unserer Retrospektivreihe haben wir interessante Alternativen wie Corel Linux, BeOS und Lindows erneut unter die Lupe genommen. Unter diesen Projekten entwickelt sich ReactOS stetig weiter und profitiert von regelmäßigen Updates und Verbesserungen.

Aktuelle Updates für ReactOS

Anfang März dieses Jahres wurden für ReactOS einige wichtige Updates veröffentlicht. Diese Verbesserungen betrafen verschiedene Systemkomponenten wie den Plug-and-Play-Manager, das Microsoft FAT-Dateisystem sowie Verbesserungen der Shell- und Audiofunktionen. Ausführliche Informationen zu diesen Updates finden Sie in unserem entsprechenden Artikel.

Wesentliche Verbesserungen der Benutzererfahrung

Diese Woche präsentierte ReactOS spannende Fortschritte bei der Explorer-Funktion, insbesondere bei der effektiven Verwaltung von Vollbildanwendungen. Um diese Verbesserungen zu demonstrieren, veröffentlichte das ReactOS-Team Bilder, die den Zustand der Explorer-Oberfläche vor und nach der Installation veranschaulichen. Im Mittelpunkt stand dabei der Spieleklassiker Hover!, ein Science-Fiction-Shooter aus der Egoperspektive, den Microsoft den Windows 95-CD-ROMs beilegte, allerdings versteckt im Ordner „Fun Stuff“.

Interessanterweise hat Microsoft im Laufe der Jahre Änderungen an Hover! vorgenommen, um die Kompatibilität mit Windows 8.1 und verschiedenen Webbrowsern sicherzustellen.

Verbesserungen bei Virtualisierung und Grafik

Das neueste Update von ReactOS bietet nicht nur Vollbildunterstützung, sondern enthält auch einen wichtigen Fix für oleaut32.dll, abgeleitet von Wine. Diese Anpassung behebt Probleme mit Oracle Virtual Box, insbesondere mit Combobox-Dialogen. Wie die freigegebenen Bilder zeigen, können Nutzer nun ihre Einstellungen in VirtualBox erstellen und speichern.

Darüber hinaus hat der OLEAUT-DLL-Fix erfolgreich einen Fehler in 3DMark 2001> behoben, sodass zuvor verborgene Einstellungen jetzt deutlich sichtbar sind:

Grundlegendes zur OLE- und COM-Integration

Für Technikbegeisterte: Microsofts Component Object Model (COM) erleichtert die Interaktion zwischen verschiedenen Windows-Komponenten, einschließlich Host-Anwendungen. OLE (Object Linking and Embedding) baut darauf auf und ermöglicht dynamisches Verknüpfen und Einbetten in Visual Basic 6-Anwendungen unter Verwendung der Microsoft Foundation Class (MFC)-Bibliothek.

Die offizielle Dokumentation von Microsoft hebt hervor, dass OLEAUT32.dlles als Laufzeitbibliothek dient, die OLE-Automatisierung für Visual Basic 6-Anwendungen implementiert und dynamische Interaktionen mit COM-Objekten durch späte Bindung ermöglicht.

Weitere Informationen und Bilder zu diesen Updates finden Sie unter dem Quelllink.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert