Reacher Staffel 3, Folge 4, Zusammenfassung und Rückblick

Reacher Staffel 3, Folge 4, Zusammenfassung und Rückblick

Übersicht über Reacher Staffel 3

  • Reacher begegnet Komplexitäten, die über körperliche Stärke und strategische Intelligenz hinausgehen.
  • Die neueste Staffel befasst sich mit Reachers innerem Konflikt und bietet den Zuschauern eine fesselnde Geschichte.
  • Seine Partnerschaft mit Kohl führt zur Festnahme von Quinn, doch es kommt zu unvorhergesehenen Katastrophen.

Die ersten drei Episoden der dritten Staffel von Reacher geben einen umfassenden Einblick in das, was Reacher von anderen Charakteren des Genres unterscheidet, und untermauern seinen Status als Liebling der Fans. Am Ende von Episode 2 hat Reacher große Anstrengungen unternommen, um sich in Zachary Becks Team zu integrieren. Unerwartet eliminiert er in Episode 3 Becks Stellvertreter und steigt zum Sicherheitschef auf.

Manche meinen, Reachers neue Position würde seine Mission vereinfachen, doch das Gegenteil ist der Fall. Die Geheimhaltung seiner „Undercover“-Identität wird immer schwieriger. Unterdessen entdeckt Reacher, dass eine Person namens Julius McCabe die Situation inszeniert und Beck lediglich als Schachfigur fungiert. Glücklicherweise kennt Susan Duffy McCabes Identität und besitzt ein Foto von ihm, doch Reacher ist sich dieses entscheidenden Details nicht bewusst. Tragischerweise muss Beck nach Dukes Tod mit steigenden Verlusten in seinem Team rechnen und muss angesichts der steigenden Zahl der Toten schwierige Entscheidungen treffen. Reacher hingegen muss sich bedeckt halten und seine Mission fortsetzen. Episode 4 verfolgt einen anderen Ansatz und zeigt in einer Rückblende Reachers Motiv, Frances Xavier Quinn eliminieren zu wollen.

Reachers Motivation, Quinn zu eliminieren

Brian_Reacher
Prime Video

In Episode 4 mit dem Titel „Dominique“ tritt Reacher an Duffy heran und enthüllt, dass er Duke getötet und die Rolle von Becks Sicherheitschef übernommen hat. Kurz darauf präsentiert Duffy ihr Fotos und enthüllt McCabes Identität als jemanden, den Reacher kennt. Es wird klar, dass Quinn unter McCabes Führung ein kriminelles Unternehmen leitet. Als Duffy nach Reachers vorherigem Versuch fragt, Quinn zu töten, verlangt sie Aufklärung über seine Motive und ihren Gegner.

Reacher denkt über seine Vergangenheit beim Militär nach und erinnert sich an einen Auftrag, bei dem ihm ein Teamkollege eine Akte überreicht. Kurz darauf trifft First Class Sergeant Dominique Kohl (dargestellt von Mariah Robinson) ein und macht mit ihrem scharfen Verstand einen starken Eindruck, was Reacher dazu veranlasst, ihre Hilfe in Anspruch zu nehmen. Zum Kontext: Ihre Mission dreht sich um einen Spionagefall, in den ein Waffenspezialist geheime Designs an ausländische Gegner verkauft.

Kohl kommt schnell zu dem Schluss, dass Reacher auf ihre Ankunft nicht vorbereitet war, da er gerade erst über ihre Beteiligung informiert worden war. Um ihre analytischen Fähigkeiten zu beurteilen, überreicht er ihr ein Dossier, während er Kaffee einschenkt. Kohl beeindruckt ihn mit ihrer schnellen Auffassungsgabe des Falls und geht nahtlos in aktive Zusammenarbeit über.

Bei ihren Ermittlungen entdeckt Kohl, dass der Waffenspezialist in einem Park Abwürfe durchführt. Diese Information veranlasst Reacher und Kohl, eine Überwachung durchzuführen. Allerdings stellt sich heraus, dass es sich bei dem Abwurf um eine Falle handelt, bei der kein herkömmlicher Umschlag, sondern eine Zeitung verwendet wird. Es gelingt ihnen, den für den Abwurf verantwortlichen Mann festzunehmen, und Kohl zeigt, warum sie zu den Besten auf ihrem Gebiet gehört, indem sie ihm wertvolle Informationen entlockt.

Der gefangene Spezialist gibt bekannt, dass ein ehemaliger Militärangehöriger, Xavier Quinn, die gesamte Operation orchestriert, und macht deutlich, warum die Strafverfolgung für ihn keine Option war. Ihre Bemühungen gipfeln in einem geplanten Austausch, der Quinn auf Video festhalten soll. Letztendlich sammeln Reacher und Kohl genügend Beweise, um Quinns Verhaftung sicherzustellen, wobei Reacher Kohl für ihre sorgfältige Arbeit Anerkennung zollt.

Die Dynamik zwischen Reacher und Kohl ist ein Highlight der Folge, wobei die Chemie zwischen Ritchson und Robinson auf dem Bildschirm die Geschichte noch spannender macht. Szenen, in denen ihre Zusammenarbeit gezeigt wird, veranschaulichen die Hingabe der Macher, die Serie zu verbessern.

Das Schicksal von Kohl: Hat Quinn sich das Leben genommen?

Jack Reacher

Als Reacher nach einer Stunde keine Neuigkeiten von Kohl erhält, macht er sich Sorgen. Er denkt über ihre früheren Interaktionen nach und wird immer nervöser, als sie ihn als Antwort mit „Sir“ anspricht, obwohl er um eine informellere Anrede gebeten hatte. Dieses Detail lässt die Alarmglocken schrillen und deutet darauf hin, dass etwas nicht stimmt.

Gemeinsam mit seinen Vorgesetzten und Kollegen eilt Reacher zu Kohls letztem bekannten Aufenthaltsort, findet dort jedoch einen ihrer eigenen Beamten tot vor und Kohl ist verschwunden. Bei ihren weiteren Ermittlungen decken sie Quinns Vergangenheit als Gewalttäter auf, was die Suche nach ihr noch dringlicher macht. Schließlich erhalten sie eine Adresse, die vermutlich mit Quinn in Verbindung steht. Bei seiner Ankunft durchsucht Reacher das Gelände, findet jedoch nichts und gelangt zu einer nahegelegenen Scheune. Tragischerweise entdeckt er Kohls Leiche darin aufgehängt, was einen wütenden Wunsch nach Gerechtigkeit entfacht.

Reacher verlässt die Scheune, nur um auf Quinn zu treffen, der versucht, die Geschichte zu manipulieren, indem er behauptet, Kohl habe vorgehabt, ein Bestechungsgeld anzunehmen. Reacher weist seine Lügen zurück und rächt sich, indem er Quinn von einer Klippe schießt. Diese Enthüllung bestärkt Duffys Entschlossenheit, Teresa Daniels aufzuspüren und ihre Sicherheit zu gewährleisten. Die Episode endet damit, dass Beck Reacher eine neue Mission zuweist – er soll Angel Dolls Laptop aus einer kommerziellen Einrichtung von Becks Firma holen, auf der sich wichtige Lieferinformationen befinden. Sie entdecken jedoch, dass McCabes Agenten den Ort bereits infiltriert haben, was die Sache komplizierter macht.

Episode 4 ist eine der bisher stärksten Folgen und zeichnet sich durch packendes Storytelling und lobenswerte Darbietungen aus. Besonders hervorzuheben ist Robinsons Interpretation von Kohl; ihre Darstellung ist nuanciert und doch souverän und schafft eine Balance, die die Tiefe ihres Charakters unterstreicht. Mit ungelösten Fragen zu Kohls Schicksal und Quinns weiterer Existenz bleibt die Spannung hoch und lässt die Zuschauer Reachers unvermeidliche Konfrontation mit seinem Erzfeind kaum erwarten.

Sehen Sie sich Episode 4 der dritten Staffel von „Reacher“ jetzt im Stream auf Prime Video an.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert