
Einführung von RapidRAW: Der beschleunigte RAW-Bildeditor
RapidRAW ist eine innovative und optisch ansprechende Bildbearbeitungslösung, die speziell auf RAW-Dateien zugeschnitten ist. Dieser zerstörungsfreie Editor ist auf Geschwindigkeit und Einfachheit optimiert und nutzt modernste GPU-Beschleunigung für ein verbessertes Benutzererlebnis. Mit einer kompakten und effizienten Codebasis von ca.30 MB auf Basis von Rust, React und Tauri ist RapidRAW eine hervorragende Ergänzung für alle, die bereits mit Lightroom-Workflows vertraut sind.
Kernfunktionen
RapidRAW bietet eine umfangreiche Palette an Bearbeitungswerkzeugen, die Ihre Fotobearbeitung deutlich vereinfachen. Anwender können Belichtung, Kontrast, Lichter, Schatten und Tonwerte präzise anpassen. Die GPU verarbeitet diese Änderungen in Echtzeit und sorgt so für ein flüssiges Bilderlebnis. Darüber hinaus bietet die Software erweiterte Funktionen wie:
- **Intuitive Maskierung:** Zu den Optionen gehören Pinsel-, lineare und radiale Masken sowie eine KI-gestützte Motiv- und Vordergrunderkennung.
- **Generative Bearbeitungsebenen:** Nutzen Sie ComfyUI für erweiterte Bearbeitungstechniken.
- **Präzisionskontrolle:** Genießen Sie 32-Bit-Präzision und vollständige RAW-Dateiunterstützung über Rawler.
- **Robuste Bibliotheksverwaltung:** Zu den Funktionen gehören Ordnernavigation, Bewertungen, Metadatenverwaltung und ein EXIF-Viewer.
- **Stapelvorgänge:** Exportieren Sie Ihre Arbeit in Formate wie JPEG, PNG und TIFF und verwalten Sie die Sidecar-Bearbeitung mit rrdata-Dateien.
- **Anpassbare Benutzeroberfläche:** Passen Sie Ihren Arbeitsbereich mit UI-Designs und flüssigen Animationen an.
Diese moderne Lösung bietet eine leistungsstarke Alternative zu Lightroom und konzentriert sich auf eine elegante Benutzererfahrung und leistungsstarke Kreativtools. Sie richtet sich an Fotografen, die Wert auf Geschwindigkeit und reaktionsschnelles GPU-Feedback legen.
Was ist neu in RapidRAW 1.4.3
Die neueste Version, RapidRAW 1.4.3, führt mehrere Verbesserungen ein, die den Bearbeitungs-Workflow des Benutzers optimieren sollen:
Ordner anheften
Um die Navigation zwischen Laufwerken und tiefen Verzeichnissen zu optimieren, ermöglicht die neue Funktion „Ordner anheften“ den Benutzern den einfachen Zugriff auf häufig verwendete Verzeichnisse, indem sie diese zum schnellen Abrufen an eine spezielle Seitenleiste anheften.
Anwenden von Voreinstellungen auf Masken
Beschleunigen Sie Bearbeitungsaufgaben, indem Sie Voreinstellungen direkt auf Masken anwenden. So können Sie beispielsweise ein Motiv mit der Voreinstellung „Klarheitsverbesserung“ per Rechtsklick schnell optimieren. Wir empfehlen, diese Voreinstellungen in einem eigenen Ordner zu organisieren, um die Effizienz zu steigern.
Zentrierte Einstellung
Der Schieberegler „Centré Adjustment“ bietet eine neuartige Möglichkeit, den zentralen Bereich Ihrer Bilder hervorzuheben. Er wirkt wie eine umgekehrte Vignette und verbessert subtil Klarheit, Helligkeit und Kontrast und lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters genau dorthin, wo Sie sie haben möchten.
Gesamtbild-Maskentyp
Ein neuer Maskentyp „Gesamtbild“ vereinfacht die Erstellung komplexer Masken, indem er Operationen wie Subtraktion und Inversion anderer Maskenelemente ermöglicht und gleichzeitig das zugrunde liegende Masken-UI-Framework verbessert.
Kernverbesserungen
- Reibungslosere Aktualisierung der Miniaturansichten der Bibliothek.
- Integration von Rawler als Untermodul, mit freundlicher Genehmigung von @william-sy.
- Verfeinerungen der lokalen Kontrastanpassungen für eine verbesserte Empfindlichkeit.
- Verbesserte Protokollierung mit vollständigem Traceback für einfacheres Debuggen.
RapidRAW herunterladen
Bereit, RapidRAW zu erleben? Laden Sie noch heute Version 1.4.3 herunter :
Dateigröße: ~20, 0 MB | Open Source
Weitere Einzelheiten finden Sie auf der RapidRAW-Homepage oder in zusätzlichen Ressourcen, darunter Screenshots und Downloads für andere Betriebssysteme.

Schreibe einen Kommentar