RapidRAW 1.3.0 herunterladen: Neueste Funktionen und Updates

RapidRAW 1.3.0 herunterladen: Neueste Funktionen und Updates

Einführung von RapidRAW: Ein RAW-Bildeditor der nächsten Generation

RapidRAW ist ein innovativer, zerstörungsfreier RAW-Bildeditor, der Geschwindigkeit und Einfachheit in den Vordergrund stellt und die Leistung der GPU-Beschleunigung für ein nahtloses Bearbeitungserlebnis nutzt. Diese schlanke Anwendung mit einer effizienten Codebasis von nur etwa 30 MB wurde mit Rust, React und Tauri entwickelt. RapidRAW eignet sich perfekt für alle, die mit Lightroom arbeiten, und bietet eine umfangreiche Palette an Bearbeitungswerkzeugen zur Verbesserung Ihrer fotografischen Kreationen.

Wichtige Funktionen und Tools

RapidRAW bietet eine umfangreiche Suite an Bearbeitungsfunktionen, darunter:

  • Anpassungen von Belichtung, Kontrast, Lichtern und Schatten
  • Manipulation von Weißen und Schwarzen
  • Umfangreiche Tonwertkurvensteuerung
  • HSL-Mixer für Farbanpassungen
  • Dunstentfernung, Vignettierung und Filmkornzugabe
  • Schärfen, Klarheitsverbesserung und Rauschunterdrückung

Alle diese Bearbeitungen werden mithilfe der GPU in Echtzeit verarbeitet und bieten während der Arbeit sofortiges Feedback.

Erweiterte Bearbeitungsfunktionen

Die Software bietet außerdem erweiterte Maskierungsoptionen wie Pinsel-, Linear- und Radialmaskierung sowie KI-gestützte Motiverkennung. Generative Bearbeitungsebenen können mit ComfyUI erstellt werden. Darüber hinaus unterstützt sie 32-Bit-Präzision und umfassende RAW-Formatkompatibilität über den Rawler. RapidRAW verbessert die Benutzerfreundlichkeit durch effiziente Bibliotheksverwaltungsfunktionen, darunter Ordnernavigation, Metadatenverwaltung, einen EXIF-Viewer und Stapelverarbeitung für optimierte Arbeitsabläufe.

Aufgabenautomatisierung und -anpassung

RapidRAW bietet Exportvorgaben für verschiedene Formate (JPEG, PNG, TIFF), Unterstützung für Sidecar-Bearbeitung (.rrdata) und einen intuitiven Rückgängig-/Wiederholen-Verlauf. Benutzer können die Benutzeroberfläche mit verschiedenen Themen anpassen, flüssige Animationen genießen und die größenveränderbaren Bedienfelder nutzen, um eine maßgeschneiderte Bearbeitungsumgebung zu schaffen.

Highlights des RapidRAW 1.3.0-Updates

Vor Kurzem hat RapidRAW die Version 1.3.0 veröffentlicht, die erhebliche Verbesserungen bietet:

  • Fuji RAF X-Trans-Unterstützung: Eine breite Palette von Fuji-Kameras und RAF-Dateien wird nun unterstützt. Der Demosaicing-Algorithmus ist funktionsfähig, weist jedoch darauf hin, dass insbesondere in den Bildecken noch Verbesserungspotenzial besteht.
  • Leistungskorrektur: Ein Fehler, der dazu führte, dass Bilder beim Aktualisieren von Miniaturansichten neu von der Festplatte geladen wurden, wurde behoben, wodurch die Leistung auf langsameren Systemen verbessert wurde.

Laden Sie RapidRAW herunter und erkunden Sie es

Um die Leistungsfähigkeit von RapidRAW zu erleben, laden Sie die neueste Version RapidRAW 1.3.0 (19, 8 MB, Open Source) herunter.

Erkunden Sie die RapidRAW-Homepage weiter, um Screenshots und Updates zu erhalten, oder besuchen Sie die Versionsseite für andere Betriebssysteme.

twitterQuelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert