Rangliste der ältesten Bösewichte in Dragon Ball

Rangliste der ältesten Bösewichte in Dragon Ball

Überblick über das Alter der Dragon Ball-Bösewichte

  • Vegeta: Der ehemalige Antagonist ist 29 und damit jünger als Goku, aber älter als mehrere andere Bösewichte.
  • Nappa: Diese weniger bekannte Figur fällt mit etwa 50 Jahren als ältester Saiyajin auf.
  • Frieza: Der berüchtigte Bösewicht ist beträchtlich gealtert und wird während der Namek-Saga auf 70 oder 80 Jahre geschätzt.

Die Dragon Ball -Reihe gilt als einer der Shōnen-Anime schlechthin und fesselt das Publikum mit spannender Erzählweise und dynamischen Kämpfen zwischen Helden und Bösewichten. Ein grundlegender Aspekt ihrer anhaltenden Anziehungskraft ist zweifellos die reiche Charaktervielfalt, die eine vielfältige Palette von Bösewichten umfasst, von denen jeder über unterschiedliche Motivationen und faszinierende Hintergrundgeschichten verfügt.

Ein faszinierendes Element unter den verschiedenen Erzählungen ist das Alter dieser Bösewichte. Von frisch geborenen Wesen bis hin zu uralten Wesen, die älter sind als die Zeit selbst, bereichert das Altersspektrum der Serie die Charakterdynamik und die gesamte Erzählung.

1 Vegeta: 29 Jahre alt

Der junge Saiyajin-Prinz übertrifft Goku hinsichtlich seines Alters

Vegeta kommt mit Nappa während der Saiyajin-Saga in Dragon Ball Z auf der Erde an

Vegeta wurde ursprünglich als Antagonist eingeführt, hat jedoch eine bedeutende Charakterentwicklung durchgemacht und sich zu einem wichtigen Verbündeten entwickelt. Als überlebender Saiyajin von einem zerstörten Planeten wurde er in jungen Jahren in die Reihen von Friezas Armee aufgenommen und diente an der Seite von Nappa und Raditz. Kanonisch ist er fünf Jahre älter als Goku, was bedeutet, dass er bei seiner Ankunft auf der Erde 29 Jahre alt ist. Obwohl er als jünger als einige alte Gegner angesehen werden kann, ist er im Vergleich zu Charakteren wie Cell, Piccolo und den Androiden relativ alt.

2 Raditz: Ende 30

Gokus ältestes Geschwisterkind ist der ursprüngliche Bösewicht von Dragon Ball Z

Raditz versucht in Dragon Ball Z, Gokus Rippen mit seinem Bein zu zerquetschen

Raditz, der erste Saiyajin, der die Erde eroberte, diente als Späher mit der Aufgabe, Goku in die Schar seiner Schurkencrew zu bringen. Obwohl seine Macht im Nachhinein nicht gerade überwältigend erscheinen mag, spielte er eine entscheidende Rolle bei der Einführung von Konflikten in seinem kurzen Handlungsbogen, der letztendlich zu Gokus Tod führte. Sein Auftritt in Dragon Ball Super: Broly zeigt ihn als Teenager, als Goku zur Erde geschickt wurde, was darauf hindeutet, dass er wahrscheinlich auf die 40 zuging, als er auf der Erde ankam, um seinen Bruder zu rekrutieren.

3 Nappa: Mitte 50

Ein betagter Gegner mit kurzer Anwesenheit

Nappa ist dabei, in Dragon Ball Z seine Saiyajin-Kapsel zu betreten

Nappa sticht als beeindruckender, aber kurzlebiger Charakter in der Serie hervor, der Vegeta und Raditz bei ihrem Versuch, die Erde zu erobern, unterstützt. Anders als die jüngeren Saiyajin-Krieger ist Nappa über 50 Jahre alt, was ihn zum ältesten Saiyajin-Bösewicht in Dragon Ball macht. Trotz seiner Erfahrung wurde Nappas Charakterentwicklung unterbrochen, als Vegeta ihn nach Gokus siegreichem Kampf eliminierte.

4 Frieza: Zwischen 70-80 Jahren

Nicht der Älteste, aber doch deutlich gealtert

Frieza bereitet sich in seiner endgültigen Form auf den Kampf gegen Goku in Dragon Ball Z vor

Als einer der denkwürdigsten Bösewichte des Franchise ist Friezas Präsenz unvergesslich, insbesondere während seines legendären Kampfes mit Goku. Frieza ist deutlich älter als Goku und Vegeta und liegt während der Namek-Saga zwischen 70 und 80 Jahren – ein Alter, das im Großen und Ganzen immer noch recht jung ist, wenn man die Langlebigkeit einiger anderer Charaktere berücksichtigt. Seine entscheidende Rolle bei der Vernichtung des Planeten Vegeta festigt seinen Status als einer der entscheidenden Antagonisten der Erzählung weiter.

5 König Piccolo: Ca.300 Jahre alt

Ein zeitloser Übeltäter

König Piccolo verkündet sich im Live-Fernsehen in Dragon Ball als Herrscher der Erde

Die Ursprünge der Charaktere ebnen den Weg für die Hintergrundgeschichte von König Piccolo – er wurde vom namenlosen Namekianer geboren und trennte sich von seiner anderen Hälfte, Kami. Während Kami das Gute verkörpert, spiegelt König Piccolo die dunklere Seite ihrer gemeinsamen Existenz wider. Dieser Charakter, der in der Zeitlinie mit einem Alter von ungefähr 300 Jahren etabliert ist, als Goku zum ersten Mal auftaucht, bleibt in der gesamten Originalserie ein bedeutender Bösewicht.

6 Moro: Ein paar tausend Jahre alt

Der uralte Magier

Dragon Ball Super Moro Alt

Moro taucht zwar noch nicht im Anime auf, ist aber im Dragon Ball Super- Manga eine fesselnde Figur. Dieser uralte Zauberer stellte eine gewaltige Bedrohung für die Supreme Kais dar und wurde schließlich von der Galactic Patrol gefangen genommen. Sein Alter, das Tausende von Jahren umfasst, zeigt seine Fähigkeit, Ki von Planeten zu absorbieren, was eine einzigartige Kraft in der Erzählung der Serie darstellt.

7 Beerus: Mehrere Millionen Jahre alt

Die flüchtige Schurkerei des Gottes der Zerstörung

Beerus bereitet sich in Dragon Ball Z: Battle of Gods auf einen kompromisslosen Kampf gegen Goku vor

Beerus, zunächst als Bösewicht mit der Absicht dargestellt, Chaos anzurichten, wird bald zu einem Verbündeten, nachdem er die kulinarischen Angebote der Menschheit probiert hat. Obwohl er die Autorität eines Gottes der Zerstörung ausübt, zeigte seine Vergangenheit, dass er bereit war, die Erde auszulöschen, bis Goku als Herausforderer auftrat. Mit einem Alter von Millionen von Jahren gilt Beerus als eine der ältesten Figuren der Serie, gleichauf mit dem Supreme Kais und vielleicht sogar dem Zenos.

8Majin Buu: Unberechenbares Alter

Ein Wesen jenseits der Zeit

Kid Buu kämpft in einer jahrhundertealten Rückblende in Dragon Ball Z gegen einen Supreme Kai

Trotz seines Titels „Kid Buu“ verkörpert dieser Charakter tatsächlich das uralte Böse, da er schon lange vor dem menschlichen Zeitbegriff existierte. Seine Verweise auf Kämpfe gegen den Supreme Kais betonen sein monumentales Alter noch weiter, da er als „seit jeher“ präsent beschrieben wird. Dieser Charakter stellt eine zentrale narrative Kraft im Kampf zwischen Gut und Böse in der gesamten Serie dar.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert