
Es gibt Spiele, die Spieler stundenlang fesseln, und Open-World-Spiele sind oft genau das Richtige. Während die Weitläufigkeit dieser Titel entweder zu fesselnden Abenteuern oder langweiligem Durcheinander führen kann, kann die Größe einer offenen Welt gleichzeitig ihre größte Stärke und Schwäche sein. Viele Spiele bieten riesige Karten, deren Erkundung entmutigend sein kann, aber wenn man es richtig macht, schaffen sie unvergessliche Erlebnisse mit unglaublichem Wiederspielwert.
Ob sie nun bewundert oder kritisiert werden, manche Spiele ragen als Giganten der Branche heraus, insbesondere aufgrund ihrer immersiven Qualitäten. Tauchen Sie mit uns in die immersivsten Open-World-Spiele ein, die die Herzen der Gamer erobert haben.
Aktualisiert am 7. Februar 2025 von Mark Sammut: Die Gaming-Landschaft begrüßte mit der kürzlichen Veröffentlichung von Kingdom Come: Deliverance 2, das sowohl für PC als auch für Konsolen erhältlich ist, einen neuen Konkurrenten im Bereich der Open-World-Immersion. Dieser Titel zeigt ein außergewöhnliches Design und erzählerisches Können und festigt seine Position als Meilenstein des Genres.
49 Der Planetenhandwerker
Einen ungastlichen Planeten verändern



Nach einer erfolgreichen Demo wurde The Planet Crafter im April 2024 mit großem Erfolg veröffentlicht. Dieses Survival-Sandbox-Spiel entführt die Spieler auf einen verlassenen Planeten ohne lebenserhaltende Ressourcen. Trotz seines bescheidenen Umfangs im Vergleich zu größeren Titeln setzt es seine Kernprämisse effektiv um: die Terraformung einer öden Welt.
Zunächst sind die Spieler mit begrenzten Ressourcen gestrandet und müssen ihr Überleben im Auge behalten, wobei sie ihre Sauerstoffversorgung wachsam im Auge behalten müssen. Während sie Materialien sammeln, um Werkzeuge und Behausungen zu bauen, verwandelt sich die raue Landschaft allmählich in eine einladendere Umgebung. Der geschickte Einsatz von visuellem Fortschritt und anpassbaren Schwierigkeitseinstellungen ermöglicht es den Spielern, das Spielerlebnis nach ihren Wünschen zu gestalten, was zu einem zutiefst immersiven Spielerlebnis führt.
48 Kleines Kätzchen, große Stadt
Die Welt durch Katzenaugen



Während Open-World-Spiele oft durch ihre Weite und Komplexität gekennzeichnet sind, bietet Little Kitty, Big City eine erfrischende Abwechslung. In diesem liebenswerten Titel steuern die Spieler eine Katze, die aus einem Fenster in eine geschäftige Stadtlandschaft stürzt. Das Ziel? Navigieren Sie durch die Nachbarschaft und finden Sie einen Weg zurück nach Hause, während Sie mit verschiedenen Tieren interagieren und charmante Sammlerstücke sammeln.
Dieses wunderbare Erlebnis zeichnet sich durch seine Zugänglichkeit und sein unkompliziertes Design aus, sodass die Spieler ein gut kontrollierte Abenteuer ohne übermäßige Frustration genießen können. Obwohl die Spieldauer auf etwa fünf Stunden begrenzt ist, schafft es effektiv eine weitläufige Atmosphäre aus der einzigartigen Perspektive einer Katze.
47 Echopunkt Nova



Echo Point Nova bietet eine überraschende Variante des traditionellen immersiven Gameplays und ein Hochgeschwindigkeitserlebnis, das das Genre neu definiert. Dieses von Greylock Studio entwickelte Spiel legt den Schwerpunkt auf hektische Action und Entscheidungsfindung und weicht damit von den langsameren, methodischeren Open-World-Formaten seiner Konkurrenten ab.
Auf einem Inselplaneten angesiedelt, werden die Spieler in eine Endlosschleife aus Kampf und Mobilität geworfen und liefern sich spannende Kämpfe an verschiedenen Außenposten. Echo Point Nova präsentiert ein einzigartiges Bewegungssystem, das von rasanten Spielen inspiriert ist und eine einladende Herausforderung schafft, die die Spieler jederzeit fesselt.
46 Todesstrandung
Eine langsame Reise durch eine fragile Welt



Nach seinem Ausstieg aus der legendären Metal Gear Solid-Reihe betrat der visionäre Designer Hideo Kojima mit Death Stranding Neuland. Dieser Avantgarde-Titel entführt die Spieler in eine atemberaubend gestaltete Welt, in der sie in die Rolle von Sam schlüpfen, einem futuristischen Lieferboten, dargestellt von Norman Reedus.
Obwohl das unkonventionelle Gameplay nicht bei jedem Spieler Anklang finden wird, bietet Death Stranding eine faszinierende Reise durch eine postapokalyptische Landschaft, die zum Erkunden und Knüpfen von Kontakten inmitten stiller Isolation anregt und es zu einem fesselnden Erlebnis macht, dessen atmosphärisches Design es wert ist, erlebt zu werden.
45 Avatar: Grenzen von Pandora
Meisterhafte Nachbildung von Pandora



Die Optik spielt eine entscheidende Rolle bei der Definition eines großartigen Spiels, und Avatar: Frontiers of Pandora ist in dieser Hinsicht herausragend. Die majestätischen Grafiken sind sein herausragendes Merkmal und entführen die Spieler in eine lebendige und immersive Alienwelt voller atemberaubender Landschaften. Während die Kampfmechanik dem traditionellen Ubisoft-Gameplay entspricht, wird das Erlebnis durch die einzigartige Alienperspektive, die im gesamten Spiel präsentiert wird, erheblich verbessert.
44 Drachendogma 2
Das langsame Abenteuer genießen



Dragon’s Dogma 2 hat vielleicht nicht die grandioseste Karte oder Story, aber seine Magie liegt in seinem Gameplay-Ansatz. Das Spiel ermutigt die Spieler, zu erkunden, anstatt durchzuhetzen, und schränkt die Möglichkeiten zum schnellen Reisen erheblich ein, was eine gründliche Untersuchung der Landschaften erfordert.
Dies ermöglicht ein langsameres, intensiveres Erlebnis, bei dem die Spieler während der Erkundung auf zufällige Begegnungen stoßen, und fördert ein authentisches, spontanes Gameplay, das sich von den typischen geskripteten Sequenzen vieler Rollenspiele unterscheidet.
43 Der Saboteur
Innovative Perspektive auf den Zweiten Weltkrieg



„The Saboteur“ war das letzte Kapitel für Pandemic Studios und ist nach wie vor bemerkenswert für seine eindringliche Darstellung des von den Nazis besetzten Paris während des Zweiten Weltkriegs. Durch die Verwendung einer einzigartigen Schwarz-Weiß-Ästhetik, die sich in Farbe verwandelt, wenn die Spieler Gebiete befreien, entsteht durch das Gefühl der Entdeckung und der historischen Darstellung ein Erlebnis, das sich sowohl persönlich als auch fesselnd anfühlt.
Auch wenn das Gameplay das Genre vielleicht nicht neu definiert, bietet es mit seiner Erzählweise und den künstlerischen Entscheidungen einen fesselnden Spielplatz für Spieler, die den düsteren Charme zu schätzen wissen.
42 Unendlichkeit Nikki
Modeauswahl für jedes Abenteuer



Infinity Nikki hat seinen Ursprung in der mobilen Welt und stellt eine bedeutende Weiterentwicklung des Franchise in der Welt der Konsolen und PCs dar. Im skurrilen Reich Miraland begeben sich die Spieler auf ein Slow-Life-Abenteuer, bei dem Erkundung und Kreativität im Vordergrund stehen. Der Schwerpunkt auf Mode und unbeschwerten Herausforderungen fördert das Eintauchen in eine lebendige Welt ohne den Druck, den man in anderen Titeln häufig findet.
Trotz bekannter Spielmechaniken, einschließlich Crafting und Quests, sticht Nikkis Reise durch die Betonung verschiedener Outfits hervor, die bei verschiedenen Aufgaben hilfreich sind und eine innovative Ebene der Einbindung hinzufügen, die das Gesamterlebnis verbessert.
41 Beute
Ein Metroidvania-Horror-Erlebnis



Obwohl es sich technisch gesehen nicht um ein Open-World-Spiel im herkömmlichen Sinne handelt, definiert Prey die Erkundung in miteinander verbundenen Räumen neu und erinnert an den Metroidvania-Stil. An Bord der Raumstation Talos 1 entdecken die Spieler eine reichhaltige Erzählung, die nahtlos in die Umgebung verwoben ist. Jeder Bereich der Station präsentiert eine einzigartige Geschichte, sodass die Spieler gleichzeitig an der Weltenbildung und dem Geschichtenerzählen teilnehmen können.
Talos 1 gelingt es hervorragend, den Spielern das Gefühl zu geben, in seiner eindringlichen und fantasievollen Welt verwurzelt zu sein und ihnen trotz des Chaos außerirdischer Eingriffe ein Gefühl der Realität zu vermitteln.
40 Shenmue
Das Leben imitiert das Spielen



Als Shenmue 1999 für Sega Dreamcast erschien, erweiterte es die Grenzen dessen, was in Spielewelten möglich war. In den späten 1980er Jahren angesiedelt, erkunden die Spieler eine detaillierte Nachbildung von Yokosuka, Japan. Jeder NPC ist vollständig vertont und hat seine eigenen Komplexitäten und Tagesabläufe, was der Welt Leben einhaucht, wie es damals nur wenige Spiele erreichten.
Die bemerkenswerte Liebe zum Detail macht Shenmue zu einem bahnbrechenden Einstieg in die Welt der Open-World-Spiele und zu einem Prüfstein für alle, die immersives Geschichtenerzählen zu schätzen wissen.
39 Microsoft Flugsimulator
Die simulierte Reise



Microsoft Flight Simulator hebt sich von typischen Spielerlebnissen ab, da es versucht, die Essenz des Fliegens nachzubilden. Das Spiel wurde für diejenigen entwickelt, die bereit sind, tief in den Flugrealismus einzutauchen, und bietet ein unvergleichliches Gefühl für die Größe und Erkundung der vielfältigen Landschaften unseres Planeten. Spieler können aus verschiedenen Flugplänen wählen, was ein vollständiges Eintauchen ohne den Druck eines storygetriebenen Formats ermöglicht.
Da die Erkundung jedoch überwiegend aus der Luft erfolgt, entspricht es möglicherweise nicht den traditionellen Erwartungen an ein immersives Open-World-Spiel, zieht aber unbestreitbar alle an, die sich für die Luftfahrt interessieren.
38 Söhne des Waldes
Gedeihen trotz Gefahr



Als Fortsetzung von The Forest fesselt Sons of the Forest die Spieler mit seiner herausfordernden Überlebensmechanik in einer wunderschön gestalteten, aber gefährlichen Inselumgebung. Dieser Titel erschien 2024 und ermutigt sowohl zum Erkunden als auch zur Vorsicht angesichts der Anwesenheit furchterregender Kannibalen und anderer Eingeborener.
Das Spiel verknüpft erfolgreich Horror- und Überlebenselemente und erzeugt so ein Gefühl der Sucht und des Nervenkitzels, das bei Spielern ankommt, die es wagen, sich in diese gefährliche Welt zu wagen.
37 Oft
Navigieren Sie durch eine harte Existenz



Kenshi präsentiert eine gewagte Erkundung einer postapokalyptischen offenen Welt, in der Freiheit und Überleben im Vordergrund stehen. Spieler erstellen eine Gruppe von Charakteren und begeben sich mit minimaler Anleitung auf Abenteuer, wodurch durch die Interaktion mit der Umgebung eine organische Erzählung gefördert wird. Das Errichten von Siedlungen und das Verwalten von Ressourcen verleiht dem Spielerlebnis Tiefe und schafft eine sich entwickelnde Erzählung, die von den Entscheidungen des Spielers geprägt wird.
Obwohl einige Quests verfügbar sind, konzentriert sich das Spiel hauptsächlich auf selbstgesteuerte Abenteuer und bietet eine einzigartige, personalisierte Reise durch seine ausgedehnte Welt.
36 7 Tage zu sterben



Nachdem 7 Days to Die über ein Jahrzehnt im Early Access war, erschien es 2024 als einzigartige Mischung aus Survival-Horror, Crafting und Sandbox-Gameplay. In einer von Zombies überrannten Welt müssen die Spieler die Balance zwischen Bauen, Crafting und reinem Überleben finden. Trotz einer etwas vertrauten Prämisse bietet das Spiel ein hohes Maß an Freiheit und ermöglicht es den Spielern, inmitten der Gefahr ihren eigenen Weg zu gehen.
Die komplexe Spielmechanik und die Abhängigkeit vom Ressourcenmanagement sprechen jedoch ein spezielles Publikum an und sorgen dafür, dass es zu einem Nischenliebling unter denjenigen wird, die ein immersives Survival-Gameplay zu schätzen wissen.
35 Batman: Arkham City
Verwandle dich in den dunklen Ritter



Batman: Arkham City fängt ein, was es wirklich bedeutet, Bruce Wayne zu verkörpern. Obwohl die Handlung nicht realistisch ist, vermittelt das Spiel den Spielern zweifellos das Gefühl, durch die Straßen von Gotham zu schweben. Das Design sorgt für ein bemerkenswertes Eintauchen, während die Spieler Handlungsstränge in einem weitläufigen Gefängniskomplex aufdecken, der von den berüchtigten Schurken der Stadt bewohnt wird.
Während Batman durch die verlassenen Straßen zieht und es mit einer Reihe von Gegnern aufnimmt, unterstreicht das Spiel die Leere der Welt – eine künstlerische Entscheidung, die das Eintauchen in die Welt noch verstärkt und den Spielern ermöglicht, sich voll und ganz in die Rolle des maskierten Kreuzritters hineinzuversetzen.
34 Hogwarts-Vermächtnis
Ein magisches Erlebnis erwartet Sie



Hogwarts Legacy bescherte Harry Potter-Fans ein immersives Zaubererlebnis, auf das viele lange gewartet hatten. Das Spiel bietet eine sorgfältig gestaltete Nachbildung von Hogwarts und ermöglicht es den Spielern, die ikonische Schule voller Wunder, Magie und einem Hauch von Mysterium zu erkunden. Trotz einer Erzählung, die möglicherweise nicht zu tiefer Beteiligung anregt, überzeugt die Ästhetik des Spiels und ermöglicht unzählige Stunden der Erkundung der bezaubernden Welt.
33 Yakuza 0 (& die meisten Yakuza-Spiele)
Qualität vor Quantität



Das Mantra „Größer ist besser“ gilt nicht für Yakuza.Yakuza 0, das in den Vierteln Kamurochō und Sotenbori spielt, ist ein Beispiel dafür, dass Größe nicht der einzige Faktor ist, um eine fesselnde offene Welt zu erschaffen. Trotz seiner kompakten Umgebung bietet das Spiel eine Vielzahl interaktiver Erlebnisse und verbindet ernsthaftes Storytelling nahtlos mit skurrilen Nebenaktivitäten.
Die Serie schafft eine gekonnte Balance zwischen Realismus und unterhaltsamen Absurditäten und präsentiert Karten voller Kultur, Nachtleben und einer reichen Palette an Nebeninhalten, die das Eintauchen des Spielers in das Spiel verstärken, ohne ihn durch die schiere Größe zu überfordern.
32 Mafia 2
Ein authentisches historisches Erlebnis
Mafia 2 bietet ein einzigartiges, immersives Spielerlebnis vor dem Hintergrund einer sorgfältig nachgebildeten Stadtlandschaft der späten 40er und frühen 50er Jahre. Zwar fehlt es in der Welt an umfassender Interaktion über die Hauptquests hinaus, aber die Liebe zum Detail – wie Kleidung, Autos und Architektur – schafft eine authentische Atmosphäre, die die Zeitperiode wunderbar verkörpert.
Diese historische Genauigkeit haucht der Umgebung Leben ein und macht sie einprägsam und eindringlich, obwohl sie eher ein Erzählvehikel als ein Sandkasten zum Erkunden ist.
31 Nach außen
Realistisches Überleben in einer unversöhnlichen Welt
Outward präsentiert einen einzigartigen Ansatz für Open-World-Gameplay und integriert herausfordernde Survival-Elemente mit den alltäglichen Aufgaben des Lebens. Die Spieler navigieren durch eine unerbittliche Umgebung, in der Hunger und Überleben ständige Sorgen sind. Dabei wird die bekannte RPG-Struktur mit einer Erzählung kombiniert, die sich eher um persönliches Wachstum als um die Rettung der Welt dreht.
Da den Spielern von Anfang an eine umfangreiche Karte zur Verfügung steht, können sie ihren Weg wählen, aber die in der Wildnis lauernden Gefahren erfordern sorgfältige Vorbereitung. Obwohl Outward nicht ohne Mängel ist, belohnt seine einzigartige Struktur diejenigen, die bereit sind, während des Abenteuers zu erkunden und sich um die Grundbedürfnisse ihres Charakters zu kümmern.
Interessierten sei die Outward: Definitive Edition wärmstens empfohlen.
30 Gotik 1 und 2
Eine Welt voller Tiefe und Details
Piranha Bytes hat mit den ursprünglichen Gothic- Spielen einen Höhepunkt im Open-World-Design erreicht, insbesondere in der Art und Weise, wie sie durch eine lebendige Welt eintauchen. Die Settings in Gothic 2 mit aufwendig gestalteten NPCs mit eigenem Leben tragen wesentlich zum Spielerlebnis bei.
Bei der Reise des Protagonisten durch Khorinis geht es nicht nur darum, Gegner zu besiegen; es geht vielmehr darum, sich in einer gut umgesetzten Welt voller Entscheidungen zu engagieren, die es den Spielern ermöglichen, ihre Abenteuer wirklich zu gestalten. Obwohl Gothic 1 und 2 kleiner sind als viele moderne Titel, veranschaulichen die Tiefe und Liebe zum Detail, was offene Welten lebendig macht.
Schreibe einen Kommentar