
Die Dragon Ball -Reihe ist bekannt für ihre sich ständig weiterentwickelnde Palette beeindruckender Charaktere, was häufig zu einem wechselnden Titel für den stärksten Charakter führt. Anfangs entwickelte die Serie eine etwas vorhersehbare Erzählstruktur, in der immer mächtigere Bösewichte eingeführt wurden, aus denen schließlich Goku triumphierte. Im weiteren Verlauf der Handlung stehen Goku und die anderen Z-Fighter jedoch nun göttlichen Wesen und einer beeindruckenden Liste von Rivalen gegenüber, wodurch die Machthierarchie komplexer denn je wird.
In jüngster Zeit wurden verschiedene Charaktere aus früheren Serien erheblich verbessert und neue Konkurrenten sind in den Kampf eingetreten. Die Einführung mächtiger neuer Wesen wirft die Frage auf, ob Goku und Vegeta ihren Status als die besten Krieger in diesem weitläufigen Universum behaupten können.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Machtniveaus innerhalb der Serie notorisch inkonsistent sind und oft mit den Anforderungen der Handlung schwanken. Diese Inkonsistenz macht es schwierig, eine endgültige Rangfolge der Kräfte der Charaktere zu erstellen. Basierend auf den aktuellen Entwicklungen in Dragon Ball Super präsentieren wir dennoch eine überzeugende Liste der 30 stärksten Charaktere des Franchise.
30.Bürgermeister
Erster Auftritt: Dragon Ball Super Manga, Kapitel Nr.42

Merus ist der oberste Agent der Galactic Patrol, zu der auch Charaktere wie Jaco gehören. Diese ernsthafte und disziplinierte Person hat sich der Ausrottung des Bösen verschrieben. Trotz des ersten Anscheins stellt sich heraus, dass Merus ein Engel ist, der zur Ausbildung ins Reich der Sterblichen geschickt wurde. Seine Entscheidung, Goku bei der Beherrschung von Ultra Instinct zu helfen, hatte einen hohen Preis: Er opferte seine Unsterblichkeit, um den legendären Krieger auszubilden, und akzeptierte die Sterblichkeit mit dem Gefühl der Erfüllung, zum Kampf gegen das Böse beizutragen.
29 Sieben-Drei
Erster Auftritt: Dragon Ball Super Manga, Kapitel Nr.50

Seven-Three, ein Android, der auf einem unbekannten Planeten erschaffen wurde, hat keine Emotionen und handelt ausschließlich auf Befehl. Ursprünglich Mitglied einer Banditenbande, besitzt er die einzigartige Fähigkeit, Techniken und Fähigkeiten von anderen zu kopieren und bis zu drei gleichzeitig zu speichern. Diese Fähigkeit machte ihn zu einem wichtigen Verbündeten von Moro und verstärkte die Macht des Bösewichts erheblich, als Seven-Three von ihm verschlungen wurde. Obwohl er Moros Niederlage überlebte (wenn auch beschädigt), bleibt Seven-Three eine beeindruckende Erscheinung.
28 Dabura
Erster Auftritt: Dragon Ball Z Episode #220 oder Manga Kapitel #252

Dabura, der oberste Dämonenkönig des Dämonenreichs, gilt als einer der stärksten Kämpfer in diesem Reich, da er einst seinen Vater tötete, um die Macht zu ergreifen. Unter Babidis Kontrolle wuchs seine Stärke, aber er fiel schließlich im Kampf gegen Buu, der ihn verzehrte. Sein wahres Potenzial wird unter Fans oft diskutiert, da er seine Fähigkeiten auf der Leinwand nie vollständig zur Schau stellte.
27 Das Tamagami
Erster Auftritt: Dragon Ball Daima, Episode Nr.1

Das Tamagami besteht aus drei magisch erschaffenen Wesen gleicher Stärke, denen die Aufgabe zugewiesen wurde, die Drachenbälle im Dämonenreich zu bewachen. Sie wurden von Neva erschaffen und ihre Stärke ist so groß, dass sie bis zu Gokus Ankunft nie besiegt werden konnten, was ihren legendären Status unterstreicht.
26 Zwei Bitten
Erster Auftritt: Dragon Ball Daima, Episode Nr.11

Majin Duu, der von der Hexe Marba erschaffen wurde, zeigt als Kämpfer enorme Stärke, insbesondere im Kampf gegen die Tamagami. Sein einzigartiger Kampfstil und seine Vorliebe für Süßes, die an Majin Buu erinnern, machen ihn zu einer bemerkenswerten Figur, die seinen Vorgänger in puncto Geschick und Effektivität sogar übertrifft.
25 Gotenks
Debüt: Kapitel Nr.286 des Mangas von Dragon Ball Z, Episode Nr.251 des Animes von Dragon Ball Z

Als erste Fusion von Goten und Trunks durch den Fusionstanz besitzt Gotenks enorme Kraft und kann sich in einen Super-Saiyajin 3 verwandeln. Seine Reihe einzigartiger Fähigkeiten, wie der Super-Ghost-Kamikaze-Angriff, zeigt seine Kreativität im Kampf. Seine Arroganz wird jedoch oft zu einer Belastung.
24 Android 17
Debüt: Kapitel Nr.155 des Mangas von Dragon Ball Z und Episode Nr.133 des Animes von Dragon Ball Z

Android 17 zeigte im Tournament of Power bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit, besiegte zahlreiche Gegner und stellte seinen anpassungsfähigen Kampfstil unter Beweis. Sein scheinbarer Selbstzerstörungsangriff während des Turniers enthüllte eine unerwartete Seite seiner anhaltenden Stärke.
23 Goku Schwarz
Debüt: Kapitel Nr.14 des Dragon Ball Super Manga, Episode Nr.47 des Dragon Ball Super Anime

Goku Black, ein beeindruckender Antagonist, vereint die Kräfte eines Kai und die Fähigkeiten eines Saiyajin. Seine einzigartige Verwandlung, „Super Saiyan Rosé“, zeigt ein Maß an Stärke, das das seines ursprünglichen Gegenstücks übersteigt. Dieser Charakter kann mit seiner Macht sogar himmlische Reiche erschüttern.
22 Treffer
Debüt: Kapitel Nr.7 des Dragon Ball Super Manga, Episode Nr.32 des Dragon Ball Super Anime

Hit, der erfahrene Assassine aus dem Universum 6, ist auf tödliche Schläge spezialisiert und nutzt eine Zeitsprungfähigkeit, die es ihm ermöglicht, kurze Zeiträume während des Kampfes zu manipulieren. Seine Entwicklung als Krieger wird durch seine Kämpfe mit Goku deutlich, wobei er schließlich lernt, Kampfkünste mehr zu respektieren und seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
21 Nach oben
Debüt: Kapitel Nr.28 des Dragon Ball Super Manga, Episode Nr.78 des Dragon Ball Super Anime

Top, der zukünftige Gott der Zerstörung aus dem Universum 11, verwendet die Hakai-Technik und stellt seine Kampffähigkeiten unter Beweis, indem er Gegner überwältigt, ohne sich ausschließlich auf zerstörerische Fähigkeiten zu verlassen. Er glaubt weiterhin fest an Gerechtigkeit und bevorzugt ehrenhafte Kampfmethoden, aber in Notsituationen kann er auf seine Kräfte als Gott der Zerstörung zurückgreifen, um seine Stärke deutlich zu steigern.
20 Kefla
Debüt: Kapitel Nr.38 des Dragon Ball Super Manga, Episode Nr.114 des Dragon Ball Super Anime

Kefla, eine Fusion aus Kale und Caulifla, stellt eine bedeutende Entwicklung in der Darstellung weiblicher Charaktere in Dragon Ball dar. Während des Tournament of Power entsprach ihre Stärke der von Goku in seiner Super Saiyan Blue-Form. Obwohl sie letztendlich besiegt wurde, lässt ihr Potenzial darauf schließen, dass sie zu gegebener Zeit mit legendären Fusionen wie Vegito und Gogeta konkurrieren könnte.
19 Wenig
Debüt: Kapitel Nr.161 des Dragon Ball Manga, Episode Nr.123 des Dragon Ball Anime

Piccolo, ein Eckpfeiler der Dragon Ball-Reihe, hat sich zu einem vielseitigen Kämpfer und Mentor entwickelt. Sein jüngstes Power-Up, Orange Piccolo, zeigt eine gewaltige Steigerung seiner Stärke. Mit seinen vielseitigen Fähigkeiten und einer tiefen Verbindung zu anderen Charakteren bleibt er ein wichtiger Verbündeter in Kämpfen.
18 Schwarze Magie
Debüt: Kapitel Nr.460 des Dragon Ball Manga, Episode Nr.232 des Dragon Ball Z Anime

Majin Buu, einst ein furchterregender Gegner, ist seitdem in der Serie in den Hintergrund getreten, da noch stärkere Charaktere eingeführt wurden. Seine verschiedenen Transformationen veranschaulichen seine gewaltige Macht, und selbst in geschwächtem Zustand bleibt er eine erhebliche Bedrohung, da er einst mühelos ganze Planeten ausgelöscht hat.
17 Zellen Max
Debüt: Dragon Ball Super: Super Hero

Cell Max, eine neue Kreation im Franchise, stellt für erfahrene Kämpfer wie Gohan und Piccolo eine außergewöhnliche Herausforderung dar. Seine überwältigende Stärke und Widerstandskraft stellen erhebliche Hindernisse dar und zeigen eine Mischung aus Kraft und Wildheit, die an die legendäre Stärke früherer Antagonisten erinnert.
16 Vegeta
Debüt: Kapitel Nr.10 des Dragon Ball Z-Mangas, Episode Nr.5 des Dragon Ball Z-Animes

Vegeta hat die Grenzen traditioneller Saiyajin überschritten und nutzt nun durch seine Ultra-Ego-Transformation die zerstörerischen Kräfte eines Gottes der Zerstörung. Diese Form verleiht ihm Macht, da er mit jedem Aufprall stärker wird. Obwohl er diese Transformation noch nicht vollständig gemeistert hat, ist sein Potenzial immens und deutet auf zukünftige Fähigkeiten hin, die sogar mit denen von Beerus mithalten könnten.
15 Fusionierte Strategien
Debüt: Kapitel Nr.42 des Dragon Ball Super Manga, Episode Nr.64 des Dragon Ball Super Anime

Fused Zamasu, die kombinierte Einheit aus Zamasu und Goku Black, verfügt über beträchtliche Stärke und vereint die Kräfte eines Saiyajin und eines Kai. Diese Fusion verbessert nicht nur ihre Fähigkeiten, sondern stellt auch eine erhebliche Herausforderung für Goku und Vegeta dar, die ihre eigene Fusion brauchten, um mit ihm fertig zu werden. Seine Fähigkeit, sich zu vervielfältigen, stellt jedoch eine unendliche Bedrohung dar.
14 Moro
Debüt: Kapitel Nr.43 des Dragon Ball Super Manga

Moro, bekannt als „Planetenfresser“, war anfangs ein relativ schwacher Zauberer, doch als er seine Fähigkeiten wiedererlangte, wurde er zu einem erbitterten Gegner, der Energie von Planeten nutzte, um seine Macht zu steigern. Seine Stärke beeindruckte sogar Goku, der ihn als einen seiner bis dato gewaltigsten Gegner ansah.
13 Goku
Debüt: Kapitel Nr.1 des Dragon Ball Manga, Episode Nr.1 des Dragon Ball Anime

Als Kultheld der Serie hat Goku auf seiner Reise beispiellose Kräfte entwickelt. Durch die Beherrschung des Ultrainstinkts kann er im Kampf instinktiv reagieren. Trotz seiner freundschaftlichen Rivalität mit Vegeta machen Gokus Fähigkeiten ihn zu einem der stärksten Kämpfer der Serie, insbesondere nach den jüngsten Kraftschüben in Dragon Ball Super.
12 Gohan
Debüt: Kapitel Nr.2 des Dragon Ball Z-Mangas, Episode Nr.1 des Dragon Ball Z-Animes

Gohans Entwicklung erreichte mit seiner neuen Form, Beast Gohan, die in Dragon Ball Super: Super Hero eingeführt wurde, einen Höhepunkt. Diese Transformation soll Gokus und Vegetas Kraft übertreffen und es ihm sogar ermöglichen, brutalen Konfrontationen standzuhalten. Obwohl seine volle Stärke teilweise noch ungetestet ist, hat er im Kampf gegen gewaltige Feinde ein bemerkenswertes Potenzial gezeigt.
11 Broly
Debüt: Kapitel Nr.42 des Dragon Ball Super Manga, Dragon Ball Z: Broly – Der legendäre Super-Saiyajin-Film (1993)

Broly, der legendäre Super-Saiyajin, verfügt über eine urzeitliche, unübertroffene Kraft, die selbst für die mächtigsten Krieger eine große Herausforderung darstellt. Seine Kämpfe gegen Goku und Vegeta erfordern, dass sie ihre Fusionen nutzen, um
Schreibe einen Kommentar