Ranking der 15 besten Episoden von „The Conners“

Ranking der 15 besten Episoden von „The Conners“

„The Conners“ hat das Publikum seit seiner Einführung im Jahr 2018 mit einer brillanten Mischung aus nachvollziehbarem Familienhumor und ergreifenden Geschichten aus der Arbeiterklasse in seinen Bann gezogen. Nach dem umstrittenen Ausstieg von Roseanne Barr aus der Neuauflage der Show stand die Serie vor der gewaltigen Aufgabe, ohne ihre Titelfigur weiterzumachen. Ursprünglich war Barrs Darstellung sowohl für die Originalserie als auch für ihre Neuauflage von zentraler Bedeutung. Die Abwesenheit stellte eine einzigartige Herausforderung für das Spin-off dar, da es versuchte, die Essenz der Show beizubehalten und gleichzeitig wichtige gesellschaftliche Probleme anzusprechen.

Trotz aller Herausforderungen hat sich „The Conners“ gut entwickelt, und die bevorstehende Veröffentlichung der siebten Staffel im Jahr 2025 ist ein Beweis für den Erfolg. Die Serie hat verschiedene relevante Themen wie Opioidsucht, Arbeitslosigkeit, Abschiebung und Fehlgeburten behandelt und dabei gleichzeitig ihre authentische Darstellung des Lebens der amerikanischen Mittelschicht bewahrt. Die Pilotfolge schlug einen ernsten Ton an und enthüllte Roseannes Tod durch eine Opioid-Überdosis. Die nachfolgenden Folgen haben geschickt die Balance zwischen Humor und kritischen sozialen Themen gewahrt.

15 Staffel 2, Folge 7, „Slappy Holidays“

Die Familie zu Thanksgiving zusammenzubringen ist eine Herausforderung

Keiner

Thanksgiving-Episoden sind in langjährigen Sitcoms oft ein Glücksspiel, aber „Slappy Holidays“ aus Staffel 2 ist ein Beispiel für den Erfolg der Conners mit weihnachtlichen Geschichten. Dans Versuch, seine Großfamilie zu Thanksgiving zusammenzubringen, nimmt unerwartete Wendungen, als Konflikte auftauchen, insbesondere als Jackie und Becky sich weigern, teilzunehmen, wenn Darlene anwesend ist. Diese Konstellation erzeugt nicht nur Spannung, sondern spiegelt auch die Komplexität von Familientreffen im wirklichen Leben wider.

Diese Folge ist voller dramatischer Momente, die mit Humor verwoben sind. Sie findet bei Zuschauern Anklang, die Dans Herausforderungen bei der Gestaltung eines fröhlichen Thanksgiving-Festes mit der Familie nachvollziehen können. Die komplexe Mischung aus Familiendynamik und Situationskomik macht „Slappy Holidays“ zu einer herausragenden Folge.

14 Staffel 5, Folge 22, „Das Grad-Finale“

Marks Abschlussfeier: Ein berührender Moment

Keiner

Die emotionale Tiefe von „The Grad Finale“ zeigt den Höhepunkt von Marks Reise durch Staffel 5. Diese Folge konzentriert sich auf seinen Highschool-Abschluss und verbindet zahlreiche Handlungsstränge, wobei sie insbesondere seine Entwicklung und Beziehungen betont. Darüber hinaus ist es ein tiefempfundenes Eingeständnis der Abwesenheit von Johnny Galeckis Charakter David, wodurch Bens Rolle als Vaterfigur für Mark effektiv gefestigt wird – ein entscheidender Moment, der bei den Zuschauern tief nachhallt.

13 Staffel 3, Folge 18, „Betrug, Enthüllungen und eine Schachtel Puppenköpfe“

Darlenes helfende Hand: Fehltritte und Lehren

Keiner

In der Auseinandersetzung mit schweren Themen behandelt Staffel 3 „Betrug, Enthüllungen und eine Schachtel Puppenköpfe“ auf brillante Weise komplexe Probleme. Darlenes Bemühungen, Mark bei seinem Studium zu unterstützen, führen zu persönlicher Erschöpfung, was die emotionale Belastung der Elternschaft widerspiegelt. Darüber hinaus muss sich Becky ihren eigenen Dämonen stellen, als sie sich mit der Ursache ihres Alkoholproblems auseinandersetzt. Der Fokus dieser Episode auf Beziehungsdynamik und persönliches Wachstum macht sie effektiv zu einer der besten Folgen der Serie.

12 Staffel 2, Folge 13, „Brüder, Babys und Zusammenbrüche“

Eine berührende Betrachtung der Trauer

Keiner

„Brothers, Babies, and Breakdowns“ balanciert Humor und Herzschmerz und sticht in Staffel 2 durch seine einfühlsame Darstellung der Trauer hervor. Dans Verarbeitung des Todes seines Vaters ist mit dem kürzlichen Verlust von Roseanne verknüpft, was der Folge emotionale Tiefe verleiht. John Goodmans Darstellung wirkt kraftvoll und zeigt sein außergewöhnliches Talent und die ergreifenden Themen der Folge.

11 Staffel 3, Folge 16, „Ein schnelles Auto, ein plötzlicher Verlust und ein langsamer Niedergang“

Die Bemühungen einer Familie, einen Freund zu unterstützen

Keiner

„Ein schnelles Auto, ein plötzlicher Verlust und ein langsamer Niedergang“ setzt die Erforschung familiärer Loyalität und persönlicher Konflikte in der Serie fort und konzentriert sich auf Beckys Alkoholprobleme. Die schockierende Nachricht vom Tod eines ehemaligen Nachbarn veranlasst die Familie, sich gegenseitig zu unterstützen, und zeigt die Conners auf ihrem emotionalen Höhepunkt. Die Folge balanciert erfolgreich herzerwärmende Momente mit der Schwere des Verlusts.

10Staffel 5, Folge 6, „Buchverbote und Guillotinehände“

Halloween: Eine Reflexion über Familienwerte

Keiner

In „Book Bans and Guillotine Hands“ meistert Darlene die Herausforderungen der Mutterschaft, während ihre Tochter Harris ihre Stimme gegen die Zensur in Schulen erhebt. Dieser Konflikt zwischen Familienwerten und gesellschaftlichen Erwartungen verdeutlicht die Spannung zwischen Darlenes Erziehung und ihren fortschrittlichen Überzeugungen. Letztendlich zeigt die Episode die dauerhafte Bindung zwischen Mutter und Tochter und spiegelt ihren gemeinsamen rebellischen Geist wider.

9Staffel 6, Folge 1 , „Der Pilot der Publisher Cops Show“

Charakterbögen neu beleben

Keiner

Die Premiere der 6. Staffel dient als erfrischender Auftakt und zeigt den urkomischen Nick Offerman als knallharten Fernsehkoch, während gleichzeitig Jackies Entwicklung im Rampenlicht steht. Die Übergabe der Lunchbox an Harris symbolisiert eine bedeutende Charakterveränderung. Diese Vorarbeit legt im weiteren Verlauf der Staffel vielversprechende Weichen für Jackie und Harris.

8 Staffel 5, Folge 8, „Von fehlenden Köpfen und fehlenden Pommes“

Eine nachdenkliche Betrachtung zum Thema Demenz

Keiner

Bevs Kampf mit der Demenz bietet einen ergreifenden Hintergrund für die Charakterentwicklung, insbesondere in ihren angespannten Beziehungen. Ihre Konfrontation mit Jackie bietet einen Moment der Versöhnung – eine berührende erzählerische Wende inmitten der Komödie. Diese Offenbarung lockert die schweren Themen auf und zeigt die Fähigkeit der Conners, emotionales Terrain zu durchqueren, was diese Episode zu einer herausragenden macht.

7 Staffel 2, Folge 16, „Tats und Tias“

Spannung zwischen Generationenwerten

Keiner

Diese Folge zeigt die alltäglichen Herausforderungen, denen Arbeiterfamilien gegenüberstehen, und konzentriert sich auf Harris‘ abrupte Rückkehr nach Hause und Beckys Kampf, sich in Emilios Familie einzufügen. Es ist eine nachvollziehbare Darstellung der banalen Aspekte des Lebens und betont, wie die Liebe der Familie Conner ihnen hilft, diese Prüfungen gemeinsam zu meistern. Darlenes unbeschwerte Scherzanrufe bei Jackie veranschaulichen ihre Verbundenheit auf wunderbare Weise und machen die Kämpfe leichter zu ertragen.

6 Staffel 4, Folge 20, „Ein Richter und ein Priester betreten ein Wohnzimmer …“

Abschluss und Neubeginn

Keiner

Aldos Ausstieg aus der Serie war wohlverdient, denn er ermöglichte es der Handlung, sich auf bedeutsamere Entwicklungen innerhalb der Familie zu konzentrieren. Harris‘ Entscheidung, ihre Beziehung mit Aldo zu beenden, ebnet den Weg für ein Fest der Liebe, während Ben und Darlene gemeinsam neue Anfänge wagen, was dieses Staffelfinale sowohl chaotisch als auch herzerwärmend macht.

5 Staffel 3, Folge 13, „Walden Pond, ein Urlaub zu Hause und die Achsenmächte“

Eine gesellschaftlich relevante Darstellung der Pandemie

Keiner

In dieser Folge haben sich die Conners geschickt mit den Komplexitäten der COVID-19-Pandemie auseinandergesetzt und ihre Auswirkungen auf Arbeiterfamilien hervorgehoben. Als sich Dans Geliebte Louise mit dem Virus infiziert, hat die Geschichte auf meisterhafte Weise Humor in ein heikles Thema eingebunden, eine Leistung, die während der Pandemie nicht vielen Sitcoms gelungen ist. Diese Fähigkeit, schwierige Themen anzusprechen und dabei nachvollziehbar zu bleiben, unterstreicht die Widerstandsfähigkeit der Show.

4Staffel 1 , Folge 1, „Keep On Truckin“

Ein mutiger und emotionaler Anfang

Keiner

Die Premiere der Serie war unerwartet düster, als sie mit der Familie begann, die mit Roseannes Überdosis zu kämpfen hatte. Diese raue, eindringliche Einführung gab den Ton für das Spin-off an und verdeutlichte dessen Engagement, wichtige Themen anzusprechen und gleichzeitig schwere Themen mit Humor zu versehen. Dieser mutige Schritt machte The Conners sofort zu einer Serie, die das Publikum mit sachdienlichem Geschichtenerzählen fesseln wollte.

3Staffel 2, Folge 4, „Lanford… Lanford“

Ein ergreifender Abschied von David Healy

Keiner

Darlenes tiefempfundene Therapiesitzung mit David, einer bedeutenden Figur aus Roseanne, markierte einen emotionalen Wendepunkt in der Serie. Die offene Auseinandersetzung mit ihren Problemen ebnete den Weg für einen realistischen Abschluss, der die Entwicklung beider Figuren zeigte und einen bittersüßen Abschied ermöglichte, der den Unterschied der Serie zu ihrem Vorgänger verdeutlichte.

2 Staffel 5, Folge 12, „Mittendrin stecken geblieben und in der Vergangenheit gefangen“

Betonung der wichtigen Beziehung zwischen Jackie und Dan

Keiner

In einer der am meisten unterschätzten Episoden steht die Dynamik zwischen Jackie und Dan im Mittelpunkt und zeigt die Tiefe ihrer Freundschaft nach Roseannes Tod. Ihre Meinungsverschiedenheit über verloren gegangene Heimvideos wird zu einer persönlichen Reflexion über das Altern und unterstreicht die Bedeutung ihrer Bindung. Jackies selbstlose Tat, Dan vor Peinlichkeiten zu bewahren, verkörpert den ergreifenden und doch humorvollen Ton der Episode.

1 Staffel 6, Folge 7, „Smash and Grab und Happy Death Day“

Mit Humor und Herz durch die Tragödie

Keiner

In „Smash and Grab and Happy Death Day“ behandelte die Serie den realen Tod von Glen Quinn, der Mark Healy spielte, mit Würde. Die Folge stellt Dans und Jackies Konfrontation mit einem jungen Einbrecher gegenüber, während Becky sich damit auseinandersetzt, mit ihrer Tochter über ihre Vergangenheit zu sprechen. Diese herzliche Hommage an Mark Healys Charakter ist wunderschön gelungen und zeigt die Fähigkeit der Serie, Humor in düstere Themen einzuflechten, ohne ihren emotionalen Kern zu verlieren.

Quelle: The Hollywood Reporter

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert