Rangliste der 10 gewalttätigsten Protagonisten in Shonen-Animes

Rangliste der 10 gewalttätigsten Protagonisten in Shonen-Animes

Überblick über die Gewalt in Shōnen-Animes

Im Bereich der Shōnen-Anime dient Gewalt oft als zentraler Mechanismus, mit dem die Protagonisten versuchen, ihre Ziele zu erreichen. Auch wenn die Absicht nicht immer darin besteht, zu töten, zeigen viele Charaktere die Bereitschaft, im Streben nach Gerechtigkeit oder persönlichen Zielen auf Brutalität zurückzugreifen.

  • Charaktere wie Kenshiro, Giorno Giovanna und Eren Yeager greifen auf gewalttätige Methoden zurück, um ihre Vorstellungen von Gerechtigkeit aufrechtzuerhalten.
  • Andere Hauptdarsteller wie Akira Fudo, Light Yagami und Denji meistern ihre Herausforderungen mit ebenso gewalttätigen Lösungen.

Obwohl man der Meinung ist, dass Gewalt Probleme nicht löst, zeigen Shōnen-Animes oft das genaue Gegenteil und sprengen die Grenzen konventioneller Konfliktlösung. Viele Serien fesseln die Zuschauer mit erbitterten Kämpfen, egal ob sie sich in intensiven Sportwettkämpfen oder ernsten existenziellen Bedrohungen äußern. Die grafische Natur einiger Sendungen wirft Fragen über ihre Eignung für jüngere Zuschauer auf und zieht Vergleiche mit Seinen nach sich – einem Genre, das sich normalerweise an ältere Zuschauer richtet.

Dieses gewalttätige Ethos hat eine Reihe von Protagonisten hervorgebracht, die vor harten Taten nicht zurückschrecken. Einige verkörpern heroische Ideale und nutzen ihre Vorliebe für Gewalt als Mittel der Vergeltung für Unrecht, während andere ihre finsteren Gegenstücke im Vergleich dazu fast harmlos erscheinen lassen. So oder so ist eines klar: Es ist ratsam, dass Zuschauer sich von diesen beeindruckenden Shōnen-Helden fernhalten.

10 Taro Sakamoto

Im Ruhestand befindlicher Attentäter greift zu nichttödlicher Gewalt

Taro Sakamoto in Aktion

Taro Sakamoto ist ein Beweis dafür, dass Gewalt verschiedene Formen annehmen kann. Sein Leben war einst ein tödlicher Attentäter, doch als er Aoi traf, deren Opfer ihn dazu brachte, alles Leben wertzuschätzen, änderte sich sein Leben. Nach dieser Begegnung gab Sakamoto seinen tödlichen Beruf auf und entschied sich stattdessen für eine Stelle als Verkäufer in einem Supermarkt.

Auch in seinen letzten Jahren hält er an seiner Philosophie fest, keine Menschen zu töten, obwohl er immer noch von Zielen verfolgt wird. Statt tödlicher Gewalt setzt er nicht tödliche Techniken ein, die an einen älteren Bürgerwehrmann erinnern. Er neutralisiert Bedrohungen mit beeindruckender Aggressivität und sorgt dafür, dass sie sich von ihren Verletzungen erholen. Damit bietet er einen einzigartigen Ansatz zur Gewalt.

9 Erinnerung

Aus Rache gegen Dämonen kämpfen

Notdienst

Tanjiro Kamado ist ein Beispiel für einen widerwilligen Krieger. Er wird von der brutalen Ermordung seiner Familie durch Dämonen heimgesucht und begibt sich auf eine Reise als Dämonentöter, allerdings nicht aus Verlangen nach Gewalt. Sein mitfühlendes Wesen wird auf die Probe gestellt, als er sich der Dualität gegenübersieht, seine Lieben zu rächen und gleichzeitig nach einem Weg zu suchen, seine Dämonin und Schwester Nezuko zu retten.

Obwohl er eine immense Wut auf die Mörder seiner Familie hegt, lässt seine Moral Gnade walten, wenn er auf reuige Feinde trifft. Er ist gemäßigt, aber nicht weniger wild gegenüber denen, die keine Reue zeigen, wie zum Beispiel dem beeindruckenden Muzan.

8 Goku

Ein durch Wut verwandelter Kämpfer

Goku in Aktion

Im Kontext von Gewalt stellt Goku aus der Dragon Ball-Serie einen faszinierenden Fall dar. Obwohl er oft ein sorgloses Auftreten an den Tag legt, verbirgt sich darunter ein wilder Krieger, der von Wut getrieben wird. Seine Transformationen gehen über bloße körperliche Veränderungen hinaus; zum Beispiel entsteht seine ikonische Super-Saiyajin-Verwandlung aus einem Moment intensiver Wut und zeigt eine dunklere Seite seiner Motivationen.

Goku hält Kämpfe sorgfältig von besiedelten Gebieten fern, doch seine Geschichte, als Kind Feinde und ganze Armeen vernichtet zu haben, zeichnet ein komplexes Bild. Seine fröhliche Haltung verbirgt einen turbulenten Saiyajin-Geist, den er zu kontrollieren versucht, anstatt sich von ihm beherrschen zu lassen.

7 Tage Giovanna

Ein berechnender und rücksichtsloser Jojo

Giovanna-Tag

Giorno Giovanna aus Jojo’s Bizarre Adventure ist ein skrupelloser, aber zurückhaltender Charakter. Während der langen Serie sind Jojos Protagonisten in erbitterte Kämpfe verwickelt, scheuen aber oft davor zurück, zu töten. Giorno hingegen setzt tödliche Mittel ohne Zögern ein und zeigt damit beispielhaft, dass er bereit ist, Hindernisse bei der Verfolgung seiner Vision von Gerechtigkeit aus dem Weg zu räumen.

Zu seinen hinterhältigen Taktiken gehört es, seine Gegner in gefährliche Situationen zu manipulieren und eine Spur des Blutvergießens zu hinterlassen, während er die höchste Autorität in der kriminellen Unterwelt anstrebt. Giornos komplexe Charakterisierung verbindet Ehrgeiz mit einer erschreckenden Rücksichtslosigkeit und unterscheidet ihn so von seinen Vorgängern.

6Akame und Tatsumi

Den Kill umarmen

Akame und Tatsumi

In Akame ga Kill! stellen sowohl Akame als auch Tatsumi das gesamte Spektrum der Gewalt dar. Akame wurde in ein Leben als Mörderin hineingeboren und schwingt ihr tödliches Schwert Murasame mit tödlicher Effizienz. Tatsumi hingegen begibt sich auf eine Reise, die einem heroischen Kodex folgt und den dunkleren Impulsen in seinem Inneren widersteht.

Trotzdem erlag Tatsumi dem Ruf der Rache, als ihn der grausame Mord an seinen Freunden provozierte, und nahm die Gewalt, der er aus dem Weg gehen wollte, voll und ganz an. Ihre Dynamik verkörpert die Spannung zwischen Moral und der rücksichtslosen Natur des Überlebens.

5 Würdig

Kettensägenschwingender Antiheld

Würdig

Denji, der Protagonist von Chainsaw Man, verkörpert unglückliche Umstände, die zu einer monströsen Existenz werden. Er wird gezwungen, für die Yakuza Teufel auszurotten, um die Schulden aus dem Tod seines Vaters zu begleichen. Denji geht eine unzertrennliche Verbindung mit dem Kettensägenteufel Pochita ein und wird schließlich als hybrides Wesen wiedergeboren, das zu brutalen Verwandlungen fähig ist.

Trotz seines Strebens nach einem normalen Leben ist Denjis Weg von Gewalt geprägt; seine Fähigkeiten sind in der Lage, verschiedene Bedrohungen zu vernichten. Das Zusammenspiel seiner tragischen Hintergrundgeschichte und gewalttätigen Kämpfen offenbart den unerbittlichen Kampf um Handlungsfähigkeit in einer Welt, die von Gefahren bestimmt wird.

4 Kenshiro

Selbstjustiz in einer postapokalyptischen Welt

Kenshiro aus Fist of the North Star

Kenshiro, dargestellt in Fist of the North Star, verkörpert den archetypischen gewalttätigen Helden. Nachdem er eine persönliche Tragödie erlebt hat, kanalisiert er seine Wut in einen Kreuzzug gegen das Böse und verwendet dabei eine Reihe von Akupressurtechniken, die sowohl heilen als auch auf groteske Weise töten können.

Kenshiro hat einen strengen Moralkodex, versucht die Unschuldigen zu beschützen und übt poetische Gerechtigkeit für diejenigen, die den Wehrlosen Schaden zufügen. Seine Begegnungen gipfeln oft in grausamer Vergeltung, bei der die Peiniger, denen er begegnet, ein brutales Schicksal erleiden.

3.Akira Fudo

Eine Doppelexistenz von Gewalt und Menschlichkeit

Akira Fudo

Akira Fudo repräsentiert eine komplexe Linie gewalttätiger Anime-Protagonisten. Als ursprünglicher Devilman verbindet er seine menschliche Essenz mit der des Dämons Amon und entwickelt dadurch verheerende Kräfte, die er gegen böse Wesen einsetzt. Seine Reise schwankt zwischen dem Genießen seiner neu entdeckten Fähigkeiten und dem Ringen mit den Überresten seiner Menschlichkeit.

Sogar in seiner Reinkarnation als Violence Jack setzt er seine blutigen Amokläufe fort. Obwohl beide Geschichten als Shōnen eingestuft werden, führte der grafische Inhalt von Violence Jack zu seiner Neuklassifizierung als Seinen, da die Geschichte zunehmend verstörend und thematisch erwachsener wurde.

2 Leichtes Yagami

Die Macht der Feder ist mächtiger

Licht Yagami

Light Yagami ist einer der intellektuellsten und gewalttätigsten Protagonisten im Anime. Mit dem Death Note in der Hand verwandelt er sich von einem Highschool-Schüler in einen selbsternannten Gott, der eine umfassende Eliminierung derjenigen inszeniert, die er für unwürdig hält, und versucht, eine „perfekte“ Gesellschaft zu erschaffen.

Indem er Manipulation und Einschüchterung einsetzt, ohne sich direkt auf gewalttätige Auseinandersetzungen einzulassen, erweitert Light seinen Einflussbereich nicht nur auf Kriminelle, sondern auch auf diejenigen, die sein Geheimnis bedrohen. Sein Charakter regt zu kritischen Diskussionen über Moral, Macht und den Preis der Gerechtigkeit an.

1 Eren Jäger

Kataklysmische Entscheidungen im Interesse des Überlebens

Eren Jäger

Eren Yeager aus Attack on Titan ist das extremste Beispiel eines gewalttätigen Protagonisten, dessen Entscheidungen in Massenvernichtung gipfeln. Ursprünglich motiviert durch Rache an Titanen, eskaliert Erens Konflikt zu einem Völkermord an der Menschheit, als er das Rumbling anführt – ein inszeniertes Ereignis, das einen erheblichen Teil der Menschheit auslöscht.

Dieser erschreckende Ausflug in die Gewalt wirft tiefgreifende Fragen über Freiheit, Opferbereitschaft und die zyklische Natur der Gewalt auf. Letztlich veranschaulicht Erens Saga, wie weit man gehen kann, um eine vom Krieg zerrüttete Gesellschaft zu schützen, während gleichzeitig die Grenze zwischen Held und Bösewicht verdunkelt wird.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert