
Soulsborne-Spiele sind für ihre riesigen und komplexen Welten bekannt, die beeindruckende Umgebungen und architektonische Designs bieten, die die Spieler fesseln. Innerhalb dieser meisterhaft gestalteten Umgebungen wird jedoch jeder treue Anhänger der Titel von FromSoftware bestätigen, dass es in jedem Spiel mindestens einen besonders frustrierenden Bereich gibt, insbesondere bei aufeinanderfolgenden Durchläufen.
Als jemand, der die Landschaften aller Soulsborne-Spiele mehrmals durchquert hat – für die Reise mit Schmerzmitteln bewaffnet – habe ich eine Rangliste der zehn ärgerlichsten Regionen der Serie zusammengestellt.
10 Bodensatzhaufen
Zwischen Engeln und Verzweiflung

Spiel |
Dark Souls 3: Die Ringstadt |
Empfohlenes Niveau |
100 |
Dark Souls 3 ist ein bemerkenswerter epischer Abschluss der Trilogie. Das Spiel, das vor allem durch seine DLC-Inhalte noch besser wird, ist einfach außergewöhnlich, hat aber auch seine frustrierenden Fallstricke. Besonders langweilig ist The Dreg Heap. Mit Engeln, die tödliche Laserstrahlen von oben herab regnen lassen, und einer Vielzahl von Hinterhalten wird die Navigation zur Qual.
Was die Spieler wirklich ärgert, ist das Erreichen der Überreste des Earthen Peak, wo die Landschaft mit Gift überschwemmt ist, was die Reise zum Boss in einen unerbittlichen Kampf verwandelt. Man könnte es fast unmöglich finden, voranzukommen, ohne ständige Angriffe zu erleben.
Während der Dreg Heap anfangs eine einzigartige Herausforderung darstellt, die zu Erkundung und Strategie anregt, um die Engel zu besiegen, entpuppt er sich bei späteren Reisen als kräftezehrende Tortur.
9 Geweihtes Schneefeld
Eine unnötige Zone

Spiel |
Ring des Feuers |
Empfohlenes Niveau |
110 |
Viele Elden Ring-Fans argumentieren, dass das Spiel nicht auf künstliche Füllstoffe zurückgreift – außer in Bezug auf die Existenz des geweihten Schneefelds. Dieses Gebiet wird oft wegen seiner eingeschränkten Sicht, der Vervielfältigung von Feinden und der geringen Anzahl an spannenden Aktivitäten kritisiert, was zu einem Gefühl unnötiger Umwege in diesem ansonsten fesselnden Spiel führt.
Obwohl es durch die Verbindung zu Miquellas Haligtree eine wichtige Rolle spielt, fühlt sich der Bereich eher wie ein Übergang an als wie eine bereichernde Erfahrung. Sein Mangel an Spannung ist besonders für einen Endspielabschnitt eines der besten RPGs auffällig und erweckt den Eindruck, dass er hastig hinzugefügt worden sein könnte.
8 Schwarze Schlucht
Der weniger inspirierte Giftbereich

Spiel |
Dunkle Seelen 2 |
Empfohlenes Niveau |
60 |
Dark Souls 2 wird häufig dafür kritisiert, dass es einige der glanzlosesten Zonen von FromSoftware enthält, wobei Black Gulch oft ganz oben auf der Liste steht. Das Gebiet leidet unter schlechter Sicht, frustrierend unvermeidbaren Giftfallen und einem verworrenen Layout, das viele Spieler verloren fühlen lässt.
Obwohl Black Gulch relativ kurz ist, fühlt es sich wie eine Tortur an und wird, abgesehen von der Begegnung mit Lucatiel von Mirrah und der Wertschätzung seiner dunklen Ästhetik, oft in die Kategorie der vergessenen Zonen verbannt.
7 Farron-Festung
Eine Herausforderung der Geduld

Spiel |
Dunkle Seelen 3 |
Empfohlenes Niveau |
35 |
Um das Thema der giftigen Gebiete fortzusetzen, die die Geduld der Spieler auf die Probe stellen, sticht Farron Keep in Dark Souls 3 als eine der herausforderndsten Zonen hervor. Es ist voll mit Gift und sich durch es zu bewegen, kann eine mühsame Aufgabe sein, da man es ausgiebig erkunden muss, um zum Boss zu gelangen.
Der Schwierigkeitsgrad steigt aufgrund der eingeschränkten Mobilität erheblich an, da das Gift das Laufen und Ausweichen stark einschränkt und die Spieler zu einem methodischeren Spielstil zwingt, der das Spielerlebnis erheblich verlangsamt.
Obwohl ich grundsätzlich einen eher explorativen Ansatz bevorzuge, können die von Farron Keep auferlegten Einschränkungen frustrierend sein und den Spielspaß beeinträchtigen.
6 Verlorener Izalith
Ein unvollendeter Korridor

Spiel |
Dunkle Seelen |
Empfohlenes Niveau |
70 |
Der Eindruck, dass die zweite Hälfte von Dark Souls unter einer überstürzten Entwicklung leidet, wird in Lost Izalith deutlich. Es erstreckt sich über einen monotonen Korridor voller irrelevanter Feinde und einer übermäßigen Menge Lava und fühlt sich losgelöst von dem ansonsten hervorragenden Leveldesign an, das ihm vorausgeht.
In diesem Bereich mangelt es nicht nur an interessanten Begegnungen, sondern er weist auch einige der am wenigsten spannenden Elemente des gesamten Spiels auf, darunter eine übermäßig frustrierende Begegnung mit dem Boss. Folglich ist Lost Izalith eine erhebliche Enttäuschung in einem ansonsten hervorragenden Titel.
5 Tal der Befleckung
Der ursprüngliche berüchtigte Sumpf

Spiel |
Dämonenseelen |
Empfohlenes Niveau |
50 |
FromSoftwares Vorliebe für die Gestaltung sumpfiger Regionen ist gut dokumentiert und begann alles mit Valley of Defilement in Demon’s Souls. Es ist möglicherweise das unerträglichste, von Gift verseuchte Gebiet, das der Entwickler je geschaffen hat, und zeigt, wie sie diese Umgebungen in späteren Spielen schrittweise verfeinert haben.
Eine Handvoll Ringe und Zauber können das Leiden zwar lindern, aber die Durchquerung dieses Morasts ist eine überwältigende Belastung. In Soulsborne ist kein Sumpf in Erinnerung geblieben, aber Valley of Defilement ist der berüchtigtste dieser unglücklichen Kategorie.
4 Verbotene Wälder
Speedrun-Test

Spiel |
Blutübertragen |
Empfohlenes Niveau |
40 |
Bloodborne wird allgemein für sein ausgefeiltes Leveldesign gelobt, mit Ausnahme des Verbotenen Waldes. Dieses weitläufige Gebiet weicht von der üblichen ästhetischen Qualität des Spiels ab, ist voller frustrierender Gegner und hat ein Design, das häufig zu Orientierungslosigkeit führt.
Von monströsen Schlangen verfolgt zu werden und gleichzeitig um die Orientierung zu kämpfen, kann schnell anstrengend werden, und Spieler haben oft das Gefühl, in einem Labyrinth verloren zu sein. Mit seinen mühsamen Begegnungen mit Feinden und den langen Distanzen, die man zurücklegen muss, um Abkürzungen zu erreichen, ist Forbidden Woods der einzige Makel in einer ansonsten nahtlosen Welt.
3 Schrein von Amana
Wunderschön frustrierend

Spiel |
Dunkle Seelen 2 |
Empfohlenes Niveau |
100 |
Während meines ersten Durchspielens von Dark Souls 2 verwendete ich einen Build, der auf Bögen basierte, was meinen ersten Besuch im Schrein von Amana überraschend angenehm machte. Erst bei späteren Versuchen – als ich mich für Nahkampfwaffen entschied – begann die weit verbreitete Kritik an diesem Bereich nachzuhallen.
Es war zutiefst frustrierend, durch unsichtbare Kanten zu fallen und dabei unerbittlichen magischen Angriffen auszuweichen. Die Schönheit des Gebiets wird durch seinen künstlichen Schwierigkeitsgrad überschattet, was es zu einem Albtraum für Spieler ohne Fernkampfoptionen macht. Obwohl es optisch atemberaubend ist, ist das Heiligtum von Amana eine Region, in der der Schwierigkeitsgrad oft den Spaß überwiegt.
2 Grab der Riesen
Ein neuer Tiefpunkt

Spiel |
Dunkle Seelen |
Empfohlenes Niveau |
60 |
Ähnlich wie bei Lost Izalith ist auch bei Tomb of the Giants ein deutlicher Qualitätsverlust im Verlauf von Dark Souls zu beobachten. Anfangs ist das Spiel aufgrund der veränderten Atmosphäre fesselnd, doch schon bald wird klar, dass das Gebiet karg und substanzlos ist.
Aufgrund der begrenzten Gegnervielfalt und des verwirrenden Layouts ist der Weg zurück zum Boss notorisch gefährlich, was zu einem Erlebnis führt, das zwar auf den ersten Blick interessant, letztlich jedoch enttäuschend ist.
1 Eisige Außenbezirke
Unerträgliches Leid

Spiel |
Dunkle Seelen 2 |
Empfohlenes Niveau |
120 |
Wie ich bereits sagte, ist meine Zuneigung zu Dark Souls 2 offensichtlich und ich betrachte es oft als besser als Dark Souls 3. Trotzdem gibt es nur wenige Erlebnisse, die so viel Verachtung hervorrufen wie Frigid Outskirts.
Dieses Gebiet hat mich meine Loyalität gegenüber FromSoftware hinterfragen lassen. Seine langen und blendenden Schneestürme, die schlecht gestalteten Begegnungen mit Feinden und die enorme Desorientierung haben es völlig langweilig gemacht. In all meinen Spielerfahrungen habe ich Frigid Outskirts nur einmal ertragen.
Obwohl Dark Souls 2 zahlreiche Mängel aufweist, habe ich im Allgemeinen eine positive Einstellung. Allerdings ist Frigid Outskirts der am frustrierendsten gestaltete und nervigste Ort in allen Soulsborne-Spielen.
Schreibe einen Kommentar