Ranking der 10 enttäuschendsten Soulslike-Spiele

Ranking der 10 enttäuschendsten Soulslike-Spiele

Der bemerkenswerte Einfluss von FromSoftware auf die Spielebranche hat zur Entstehung des Soulslike-Subgenres geführt und eine Welle von Entwicklern inspiriert, die die Essenz ihrer legendären Souls-Spiele einfangen möchten. Während einige dieser Titel der Genialität ihrer FromSoftware-Vorfahren nahe kommen, bleiben andere deutlich zurück, was zu frustrierenden Erfahrungen führt.

Dieser Artikel dient als warnender Leitfaden und hebt mehrere Soulslike-Spiele hervor, die trotz ihrer gut gemeinten Absichten letztendlich enttäuschen. Von miserablen Spielmechaniken bis hin zu einfallslosen Designs haben wir eine Liste von Titeln zusammengestellt, die Schwierigkeiten haben, die hohen Standards der Souls-Reihe zu erfüllen.

Es erwarten Sie nicht nur Spiele, die schlecht ankommen, sondern auch solche, die zwar nicht schlecht sind, aber den Erwartungen ihrer Vorgänger nicht gerecht werden konnten. Wir werden die offensichtlichsten Beispiele für Shovelware meiden und uns stattdessen auf die konzentrieren, die zwar Potenzial hatten, aber das Ziel verfehlten.

10Star Wars: Jedi Fallen Order

Rau an den Kanten

Star Wars Jedi Fallen Order im Kampf gegen Sturmtruppen

Sprechen wir das Offensichtliche an: Jedi Fallen Order ist zwar ein überraschend kompetenter Beitrag zum Star Wars-Franchise, leidet aber unter zahlreichen Problemen. Trotz der unterhaltsamen Erzählung und interessanten Charaktere zeichnet sich das Gameplay durch ein schwerfälliges Kartensystem und frustrierend lineare Erkundungspfade aus. Die Spieler stießen häufig auf unfaire Plattformabschnitte und Kämpfe, denen es an Abwechslung mangelte, wodurch sich hohe Schwierigkeitsgrade unnötig langweilig anfühlten.

Zwar legte das Originalspiel zweifellos den Grundstein für die gut aufgenommene Fortsetzung „Jedi Survivor“, doch es blieb letztlich hinter dem angestrebten Meisterwerk zurück.

9 Salz und Opfer

Eine unterdurchschnittliche Fortsetzung

Screenshot von Salt and Sacrifice

Nach dem gefeierten Salt and Sanctuary erwarteten die Fans mit Salt and Sacrifice eine würdige Fortsetzung. Leider tauschte die Fortsetzung die ausgefeilte Mechanik des Vorgängers gegen eine verworrene Mischung ungetesteter Ideen ein. Die fehlerhafte Multiplayer-Integration wirkte eher als Belastung denn als Feature und die Mehrheit der Bosse wirkte einfallslos. Mit einem unnötig mühsamen Fortschrittssystem verblasst dieser Titel letztendlich im Vergleich zu seinem Vorgänger.

8 Schablone

Ein Solo-Dev-Bloodborne

Wolf-Monster-Boss-Schablone

Estencel ist ein Titel mit großen Ambitionen, bietet aber letztlich ein uneinheitliches Spielerlebnis. Es erinnert an den Stil und die Themen von Bloodborne und bietet wunderschöne Grafiken und faszinierende Boss-Designs. Balance-Probleme führen jedoch zu frustrierenden Schwierigkeitsspitzen, die das Spielen zu einer entmutigenden Aufgabe machen. Spieler verlieren sich oft in der Welt, da es keine Navigationshilfen gibt, was das Gesamterlebnis beeinträchtigt.

7 Morbid: Die Herren des Zorns

Langweilig, eintönig, deprimierend

Dämonenschrein in Morbid: Lords of Ire

Morbid: The Lords of Ire erregte zunächst Aufmerksamkeit, fiel aber nach der Veröffentlichung schnell durch. Mit einem einfallslosen Weltdesign und vergessenswerten Story-Elementen kann dieses Spiel den Spieler nicht fesseln. Der Kampf wirkt oberflächlich und die Leichtigkeit der Bosse untergräbt die erwartete Herausforderung, die in einem Soulslike-Titel vorhanden ist. In Kombination mit technischen Problemen haben die Spieler wenig Anreiz, die trostlose Umgebung zu ertragen.

6 Unsterblich: Unchained

Schlampige Science-Fiction

Immortals Unchained - Schießereien

Obwohl Immortal: Unchained einige einzigartige Ideen und eine ansprechende Sci-Fi-Ästhetik hat, wird es schnell zu einer Enttäuschung. Die Spieler werden mit einer simplen Gegner-KI und schwerfälligen Schießereien konfrontiert, die an veraltete Spielmechaniken erinnern. Unausgewogene Kampfsituationen führen zu frustrierenden Begegnungen und verwässern jede Innovation, die das Spiel einzuführen versucht.

5 Chronos: Vor der Asche

Remnant: Das ist nicht

Chronos-Bosskampf

Chronos bietet ein interessantes, altersgerechtes Levelsystem, aber die Umsetzung ist nicht überzeugend. Da es an Tiefe und Komplexität mangelt, fühlt es sich eher wie eine hohle Kopie seiner Remnant-Cousins ​​an als wie ein vollständig umgesetztes Erlebnis. Einfache Kämpfe und eine banale Erzählung führen zu einem enttäuschenden Gameplay, das man zugunsten spannenderer Titel leicht außer Acht lassen kann.

4Herren der Gefallenen (2014)

Verblüffend, dass es einen Neustart gab

Lords of the Fallen 2014 Kampf

Das ursprüngliche Lords of the Fallen bietet ein verwirrendes Erlebnis, das nicht mit den Erwartungen der Fans an ein Soulslike-Spiel übereinstimmt. Komplexität wird zugunsten oberflächlicher Gameplay-Elemente geopfert, was zu einer frustrierenden Reise führt, die von nicht erinnerungswürdigen Bossen und oberflächlichen Herausforderungen getrübt wird. Es ist verwirrend, dass ein Spiel von so niedrigem Kaliber einen Neustart rechtfertigt, der nur dazu dient, seine Mängel hervorzuheben.

3 Dolmen

Ich würde lieber einen Nekromorph küssen

Dolmenkorridor

Dolmen versucht, die Wirkung von ikonischen Horrortiteln und Souls-Mechaniken zu vereinen, aber das gelingt ihm nicht wirklich. Schwerfällige Steuerung und eine uninspirierende Umgebung beeinträchtigen das Gameplay und verwandeln ein möglicherweise spannendes Erlebnis in ein sehr frustrierendes. Ein begrenztes Arsenal und sich wiederholende Gegner trüben den Spaß und machen Dolmen zu einem Titel, den man besser meiden sollte.

2 Streuklinge

Dark Souls für Dummies

Streuklingenkampf

Stray Blade erhielt gemischte Kritiken, viele hielten es für eine vereinfachte Version des Souls-Formats. Dem Spiel mangelt es an Tiefe, es gibt generische Biome und einfallslose Mechaniken. Schlecht umgesetzte Kampfsysteme frustrieren zusätzlich und führen zu mangelnder Beteiligung. Spieler, die nach sinnvollen Herausforderungen suchen, werden von diesem einfallslosen Spiel nur enttäuscht sein.

1 Todesgebunden

Der Tod der Seelen Kampf

Kampf gegen den Feind in Deathbound

Deathbound präsentiert eine fesselnde narrative Prämisse, kann aber kein unterhaltsames Spielerlebnis bieten. Mit einem inkonsistenten Klassensystem, lächerlich schlechten Kämpfen und schlecht gestalteten Feinden ist es ein Anwärter auf den Titel eines der schlechtesten im Soulslike-Genre. Spieler sollten sich lieber nach anderen Titeln umsehen, die das Erbe der Souls-Spiele ehren, ohne ihre Zeit zu strapazieren.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert