Ranking der 10 besten Solo-Songs von Taylor Swift

Ranking der 10 besten Solo-Songs von Taylor Swift

Taylor Swift ist weithin bekannt für ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten als Songwriterin und kreiert oft überzeugende Songs ohne die Beteiligung von Co-Autoren. Im letzten Jahrzehnt hat sie mit verschiedenen Musikern zusammengearbeitet, darunter bemerkenswerte Partnerschaften mit Jack Antonoff bei vielen ihrer gefeierten Pop-Tracks. Dennoch ist Swift der eigenständigen Musikgestaltung treu geblieben, eine Fähigkeit, die sie in ihren frühen Jahren verfeinert hat. In ihrem Teenager-Zimmer gab es nur Swift und ihre Gitarre, lange bevor sie begann, mit bekannten Co-Autoren wie Liz Rose zusammenzuarbeiten. Dieses Engagement für das Solo-Songwriting tauchte mit ihrem dritten Studioalbum wieder auf, auf dem sie ihre Fähigkeit unter Beweis stellte, selbst Musik zu machen.

Als Reaktion auf Kritik an ihren Beiträgen als Songwriterin veröffentlichte Swift 2010 *Speak Now* mit einer Trackliste, die ausschließlich aus selbstgeschriebenen Songs besteht. Dieser Schritt brachte nicht nur ihre Kritiker zum Schweigen, sondern stellte auch ihr unbestreitbares Talent zur Schau. Nach *Speak Now* kehrte sie zwar zu Kollaborationen zurück, stellte jedoch sicher, dass jedes ihrer Alben, mit Ausnahme von *Reputation*, mindestens einen allein geschriebenen Song enthält. Swift arbeitet nicht aus Notwendigkeit mit anderen zusammen, sondern um ihre kreativen Grenzen zu erweitern und ihre Entwicklung als Künstlerin zu fördern. Ihr umfangreicher Katalog allein geschriebener Songs unterstreicht jedoch ihr beeindruckendes Talent.

Nachfolgend gehen wir näher auf die zehn besten Songs ein, die ausschließlich von Taylor Swift geschrieben wurden. Wir haben sie sorgfältig nach der Qualität des Schreibens bewertet, wobei Faktoren wie Erzählkunst, Witz und handwerkliches Geschick in die Bewertung einbezogen wurden.

10. Liebesgeschichte

*Fearless* (2008)

Nach seiner Veröffentlichung schrieb „Love Story“ Geschichte, indem es als erstes Lied sowohl in den Country- als auch in den Pop-Radiocharts Platz eins erreichte, was Swifts Ambitionen über die traditionelle Country-Musik hinaus andeutete. Im Gegensatz zu ihren zahlreichen Kollaborationen mit angesehenen Co-Autoren wie Max Martin und Antonoff ist „Love Story“ ein Beweis für Swifts Solofähigkeiten und entwickelte sich zu einem Dauerbrenner, der während ihrer Tourneen regelmäßig gespielt wurde. Kritiker haben häufig die literarische Qualität ihrer Texte hervorgehoben, wobei „Love Story“ oft mit Shakespeare-Themen verglichen wurde, insbesondere in seinen Verweisen auf *Romeo & Julia*.

9. Unser Lied

*Taylor Swift* (2006)

„Our Song“ ist die dritte Single aus Swifts Debütalbum und zeigt ihr Talent für cleveres, nachvollziehbares Geschichtenerzählen. Ursprünglich für eine Talentshow an der High School geschrieben, nachdem sie bei ihren Mitschülern beliebt geworden war, erzählt der Song von einer Beziehung ohne offiziellen Song, für den der Freund stattdessen auf kreative Weise einen Song schreibt. Mit seinen lebhaften Bildern – wie zuschlagenden Fliegengittertüren und Telefonanrufen spät in der Nacht – macht der Song Swift zur ersten Künstlerin, die als Solokünstlerin einen Nummer-1-Hit in den Country-Charts erreichte, ein Höhepunkt zu Beginn ihrer Karriere.

8. Lang lebe

*Sprich jetzt* (2010)

Unter den komplett selbstgeschriebenen Stücken auf *Speak Now* sticht „Long Live“ als bemerkenswert persönlich hervor. Swift schrieb dieses Lied, um über die Verwirklichung ihrer Träume nachzudenken, und machte es zu einem zutiefst introspektiven Stück, das mit ihrer Reise mit ihrer Band verbunden ist, als diese berühmt wurde. Während der *Speak Now*-Tour erzählte sie ihren Fans, dass ihr die Melodie kurz vor einem Bühnenauftritt eingefallen sei, was die Verbindung verstärkte. „Long Live“ ist mehr als eine Hommage an ihr Team, es ist eine Hommage an ihre Fans, verkörpert durch die versteckte Botschaft, dass das Lied auch für sie ist.

7. Liebhaber

*Liebhaber* (2019)

Während *Reputation* einen härteren Sound annahm, kehrte Swift mit dem Titel „Lover“ zu ihren Wurzeln als Singer-Songwriterin zurück. Dieser Titelsong markierte eine Rückkehr zur akustisch geprägten Gestaltung von Liebesliedern und spiegelte Authentizität wider. Der Text zeigt eine reife Perspektive auf die Liebe, ein starker Kontrast zu ihren früheren Idealen. Die Bridge enthält eine clevere Wendung zu Ehegelübden, die ihre Entwicklung demonstriert und gleichzeitig ihre Reise durch Liebeskummer und ultimative Kameradschaft mit ihrem Partner zusammenfasst.

Meine Damen und Herren, würden Sie bitte aufstehen?

Mit jeder Gitarrensaite-Narbe auf meiner Hand

Ich nehme diese magnetische Kraft eines Mannes als meinen Liebhaber

Mein Herz ist geliehen und deins

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert