
Der Abschluss eines Videospiels ist ein zentraler Aspekt seiner interaktiven Reise, da er sowohl den narrativen als auch den spielerischen Höhepunkt markiert. FromSoftware genießt in der Gaming-Community große Bewunderung für seine außergewöhnliche Fähigkeit, unvergessliche Enden zu gestalten und sich damit von anderen Spieleentwicklern abzuheben.
Auch wenn es gelegentlich zu Schwächen kommt, liefert das Studio stets hochwertige Finale und bietet den Spielern unvergessliche Konfrontationen, die oft als Höhepunkte der jeweiligen Serie gelten. Seit über 15 Jahren beschenkt FromSoftware die Spieler mit legendären Schlachten und hat daher eine herzliche Hommage in Form einer Rangliste aller Endgegner von Soulsborne veröffentlicht.
7 Nashandra
Dark Souls II

Obwohl ich Dark Souls II trotz aller Kritiken immer wieder als Meisterwerk bewerte, muss ich mich auch mit dem Endgegner befassen.Nashandra ist vom Gameplay her auffallend enttäuschend und wohl der schwächste Endgegner der Reihe.
Obwohl die Geschichte reichhaltig ist, mangelt es dem Kampf an Tiefe. Er ist geprägt von wenigen Angriffen und einem schleppenden Tempo, sodass Spieler zahlreiche Chancen ohne Konsequenzen ausnutzen können. Dies gipfelt in einem Kampf, der viel zu schnell endet. Obwohl Nashandra ästhetisch beeindruckend ist und eines der besten Designs der Trilogie bietet, lässt es in vielerlei Hinsicht zu wünschen übrig.
6 Alter König Allant
Dämonenseelen
Obwohl Old King Allant keine große Herausforderung darstellt, erfüllt er die Erwartungen an einen Endgegner in Demon’s Souls. Auch wenn er im Vergleich zu den Endkämpfen anderer Spiele nicht ganz so gut ist, bleibt er ein lobenswerter erster Endgegner der Souls-Reihe.
Die schnellen Schlagmuster und eleganten Combos verleihen der Begegnung eine filmische Qualität, die sich besonders anfühlt, insbesondere durch die fesselnden Windeffekte, die die Präsentation unterstreichen. Zusammen mit einem bemerkenswerten Soundtrack und einem für seine Zeit herausfordernden Erlebnis verdient Old King Allant mehr Anerkennung für sein beeindruckendes Design und Gameplay.
5 Radagon und Elden Beast
Ring des Feuers

Elden Ring gilt als eines der besten Rollenspiele des letzten Jahrzehnts und der Endgegner hat unterschiedliche Meinungen hervorgerufen. Nachdem ich das Spiel mehrmals mit verschiedenen Charakteren gespielt habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Radagon und Elden Beast ein außergewöhnliches Duo sind, das oft unterschätzt wird.
Radagons komplexe und schnelle Angriffsmuster, gepaart mit dem magischen Flair und den lebendigen visuellen Effekten der Elden-Bestie, schaffen ein harmonisches Gleichgewicht zwischen beiden und verstärken ihre thematischen Kontraste. Im Kontext eines so umfangreichen Spiels wie Elden Ring erfüllen sie die Kriterien für eine spannende Schlacht und sorgen für einen Kampf, der sich in jeder Hinsicht grandios anfühlt.
4 Gwyn, Herr der Asche
Dunkle Seelen

Mit einem legendären Thema, das durch die gesamte Spielegeschichte hallt, stellt Gwyn, Lord of Cinder, weit mehr dar als nur einen beeindruckenden Gegner zu sein.
Die ihn umgebende Atmosphäre – die Arena, der vorangehende Bereich und die Geschichten der verschiedenen Charaktere – formen eine imposante Figur, die Widersprüche verkörpert. Der Kampf gegen ihn im Brennofen der Ersten Flamme, begleitet von Musik, die die ergreifende Natur seiner Existenz widerspiegelt, unterstreicht das zyklische, unaufhaltsame Schicksal, das Spieler und Boss verbindet, und stellt einen Höhepunkt im Gaming dar.
3 Seele der Asche
Dark Souls III
Dark Souls III ist eine herzliche Hommage an die Fans der Serie und wird durch die Begegnung mit Soul of Cinder verkörpert. Dieser Endgegner, der die Vereinigung all jener darstellt, die den Pfad des Feuers und der Dunkelheit beschritten haben, zählt zu den bedeutendsten Gegnern in der Videospielwelt.
Der Kampf wandelt sich von einem uns ähnlichen Gegner zur Konfrontation mit Gwyns Essenz in der Soul of Cinder, wobei seine ikonischen Moves und Musik nachgeahmt werden – eine brillant umgesetzte Hommage. Diese Begegnung, voller Fanservice und dennoch mit viel Nuance und Liebe zur Geschichte des Spiels gestaltet, festigt den Platz der Soul of Cinder als einer der größten Bosse im Soulsborne-Universum.
2 Gehrman, der erste Jäger
Blutübertragen
Obwohl das Basisspiel von Bloodborne hinsichtlich der Konsistenz der Bosse seine Nachteile hat, ist der finale Showdown mit Gehrman, The First Hunter, einfach atemberaubend und voller Magie, Emotionen und spürbarer Tragik.
Diese Konfrontation verkörpert perfekt, was FromSoftware am besten kann: rasante, perfekt orchestrierte Kämpfe, einen unvergesslichen Soundtrack und eine beeindruckende Arena. Die Ehre, an einem Duell teilzunehmen, bei dem beide Teilnehmer die gleichen Werkzeuge besitzen, verstärkt den unvergesslichen Charakter dieses Kampfes, da die raue Schönheit des Kampfes mit der düsteren Kulisse der weißen Blumen kontrastiert wird – eine Hommage an gefallene Jäger.
1 Isshin, der Schwertheilige
Sekiro: Shadows Die Twice

Sekiro: Shadows Die Twice gewöhnt die Spieler im Laufe seiner Geschichte an ein anspruchsvolles Boss-Level, das die Spannung auf die finale Konfrontation steigert. Bei der Begegnung mit Isshin, dem Schwertheiligen, wird deutlich, dass dieser Kampf alle vorherigen Begegnungen übertrifft.
Isshin als ultimativen Boss zu bezeichnen, ist keine Übertreibung. Er vereint alle Elemente, die diese Begegnungen so fesselnd machen – filigrane und vorhersehbare Angriffsmuster, vielschichtige Phasen, die taktische Anpassung erfordern, und eine dynamische Umgebung, die das Erlebnis steigert – all das untermalt von einer eindringlichen Musik.Kein Detail wird übersehen.
Obwohl ich Isshin aufgrund ihrer außergewöhnlichen Qualität jederzeit problemlos mit Gehrman austauschen könnte, möchte ich Isshin als den möglicherweise besten Boss hervorheben, den FromSoftware jemals geschaffen hat.
Schreibe einen Kommentar