
Path of Exile II befindet sich noch in der Anfangsphase und hat eine spannende Roadmap, die drei weitere Akte und sechs zusätzliche Klassen verspricht. Dennoch deuten erste Trends auf klare Favoriten unter den Spielern hin, wobei sich bestimmte Charaktere als besonders dominant herausgestellt haben.
Manche mögen zwar argumentieren, dass Vorlieben subjektiv sind, doch Daten erzählen oft eine überzeugende Geschichte. Im Laufe der Zeit wird die Popularität von Klassen steigen und fallen, da Grinding Gear Games (GGG) Anpassungen vornimmt.Diese Fluktuation ist nicht von Natur aus negativ.
Trotz unterschiedlicher Stärken ist es ermutigend festzustellen, dass alle Startklassen ihre Vorzüge haben, vorausgesetzt, die Spieler wählen die richtigen Fähigkeiten und die richtige Ausrüstung.Mit den richtigen Strategien kann jede Klasse Erfolg haben.
Allerdings ist die Komplexität der Optimierung verschiedener Charaktere unterschiedlich. Im Folgenden werden wir die ersten sechs Klassen basierend auf ihrem aktuellen Status in Path of Exile II bewerten und bewerten.
6 Krieger
Knochenbrechende Zerstörung

Derzeit belegt der Krieger den sechsten Platz in unserer Rangliste. Obwohl diese Klasse nicht unbedingt schwach ist, hat sie aufgrund der Rüstungsmechanik in Path of Exile II Schwierigkeiten, höher zu klettern.
In Endspielszenarien haben sich Ausweichen und Energieschild als wesentlich überlebenswichtiger erwiesen, insbesondere bei den gewaltigen Gegnern auf T15-Karten.
Obwohl GGG versucht hat, die Leistung des Kriegers durch eine Verbesserung der Rüstungswirksamkeit um etwa 15 % zu steigern, konnte diese Anpassung die Lücke zu anderen Klassen noch nicht schließen.
Darüber hinaus agiert der Krieger im Allgemeinen langsamer, was in einem Spiel, das auf schnelle Manöver und bombastische Angriffe ausgelegt ist, nachteilig sein kann. Nahkampfangriffe auf Feinde in Verbindung mit ausgedehnten Waffenschwunganimationen können alles andere als ideal sein.
Natürlich können Sie den Krieger mit ausreichender Investition optimieren, aber jede Klasse hat ihre Stärken, oft bei geringeren Kosten und geradlinigeren Builds.
5 Hexe
Nekromantie und Albträume

Die Hexe belegt den fünften Platz und zeigt damit eine deutliche Verbesserung gegenüber der Kriegerin, obwohl es weiterhin Herausforderungen gibt.Ihre starke Abhängigkeit von Dienern kann ein zweischneidiges Schwert sein.
Es ist zwar einfallsreich, die Toten auferstehen zu lassen, damit sie für sie kämpfen, doch bei bestimmten Kartendesigns kann die Klasse auf Hindernisse stoßen, die ihre Leistung beeinträchtigen.
In Endgame-Karten wie Crypt oder Seepage kann es vorkommen, dass die Leistung der Untergebenen der Spieler in engen Ecken aufgrund der Einschränkungen der künstlichen Intelligenz zu wünschen übrig lässt.
Da die Hexe sich zudem weitgehend auf ihre Beschwörungen verlässt, neigt sie dazu, ihren eigenen Schaden zu verlangsamen. Wenn Diener schwächeln, fehlt ihr die Fähigkeit, dies angemessen zu kompensieren.
Viele ihrer Fähigkeiten erfordern viele Leichen, was langwierige Begegnungen mit Bossen für unerfahrene Spieler besonders herausfordernd macht.
Im Vergleich zu anderen auf Intelligenz basierenden Klassen wie der Zauberin ist die Hexe ebenso zerbrechlich, hat aber kein entsprechendes Schadenspotenzial, was sie in eine prekäre Lage bringt. Nur eine ihrer Aufstiegsfähigkeiten, die Höllenbeschwörerin, erweist sich im späten Spiel als besonders nützlich.
4 Ranger
Flink und schlau

Hier erleben wir einen Leistungsanstieg beim Ranger. Die effektive Nutzung ihrer beiden Ascendancies ermöglicht beeindruckende Build-Optionen.
Sie ist hervorragend darin, Karten zu farmen und schnell Erfahrung zu sammeln, ohne dass für tragfähige Builds erhebliche finanzielle Investitionen erforderlich sind.
Eine Kombination aus Agilität und strategischer Platzierung macht die Rangerin zu einer günstigen Wahl für Einsteiger, da ihre Überlebenschancen oft die anderer Klassen übertreffen.
Allerdings könnte sie bei der Bekämpfung von Einzelzielen auf Probleme stoßen, da ihre Fähigkeiten oft auf Massenkontrolle ausgerichtet sind.
Dennoch bieten ihre beiden Aufstiegsfähigkeiten, Deadeye und Pathfinder, jeweils einzigartige Vorteile, die die Anpassungsfähigkeit gewährleisten.
Blitzaufbauten mit Deadeye glänzen häufig, während Giftkonfigurationen in Kombination mit Corpsewade-Stiefeln Pathfindern enormen Schaden zufügen können.
Begegnungen am Ende des Spiels bieten normalerweise reichlich Gelegenheit, sich mit dem Feind auseinanderzusetzen. Gegen härtere Zitadellenbosse können jedoch zusätzliche Vorbereitungen erforderlich sein.
3 Mönch
Ruhe in Aktion

Ein kurzer Blick auf die Bestenliste von Path of Exile II offenbart die beeindruckende Stellung des Mönchs innerhalb der Klassenhierarchie.
Obwohl der Mönch einen Schwerpunkt auf den Nahkampf hat, ermöglicht seine überlegene Mobilität schnelle Gefechte und Ausweichmanöver.
Diese Klasse verfügt über zwei außergewöhnlich starke Builds: die Varianten Storm Wave Lightning und Ice Strike.
Mit nur einem zuverlässigen Stab und einigen erschwinglichen, einzigartigen Gegenständen können Spieler das enorme Potenzial des Mönchs nutzen, um Feinde mühelos zu vernichten.
Sobald Ihr Charakter mit Fähigkeiten wie Blink und Hand of Chaluya ausgestattet ist, kann er sich mühelos über das Schlachtfeld bewegen.
In vielerlei Hinsicht gleicht der Mönch alle Schwächen des Kriegers aus.Um optimale Überlebenschancen zu haben, muss man Ausweichen und Energieschild priorisieren.
Die Invoker Ascendancy harmoniert gut mit Elemental Focus und führt zu explosivem Schaden mit Fähigkeiten wie Unbound Avatar. Während der Mönch für Anfänger eine Herausforderung darstellen kann, bietet er letztendlich erhebliche langfristige Belohnungen.
2 Söldner
Eine göttliche Gelegenheit

Ein Begriff fasst die Fähigkeiten des Söldners zusammen: Gemling Legionär.
Die Wahl der Söldnerklasse bringt im frühen Spiel erhebliche Vorteile, vor allem durch beeindruckende AoE-Fähigkeiten und hervorragenden Einzelzielschaden. Sie müssen nicht direkt angreifen, da frühe Armbrüste einen Großteil der Arbeit erledigen.
Die wahre Stärke dieser Klasse zeigt sich jedoch in den späteren Phasen, vorausgesetzt, Sie können die Builds ausreichend finanzieren.
Das Gameplay des Söldners wird durch das Stapeln von Statistiken bestimmt. Die Konzentration auf maximale Statistiken führt zu erstaunlichen Ergebnissen. Verbesserte Effekte im Aufstiegsbaum ermöglichen es Ihnen, Ihre primären Statistikvorteile zu verdoppeln.
Das ist richtig: doppelt.
Die meisten Spieler wählen einen Nahkampfangriff mit einem Stab der Säule des eingesperrten Gottes und nutzen ihre hohen Werte für ihre Zerstörungskraft.
Der Build ist besonders leistungsstark, wenn er mit anderen hochstufigen Items wie Astramentis oder Morior Invinctus kombiniert wird, obwohl diese Items aufgrund ihrer Übermacht oft sehr teuer sind.
Bei richtiger Konstruktion ergibt dieses Setup einen Charakter, der enormen Schaden anrichtet und gleichzeitig eine hohe Überlebenschance gegen furchterregende Feinde behält.
1 Zauberin
Beobachten Sie, wie die Funken fliegen

Es ist schwierig, der Sorceress den Spitzenplatz zu verweigern. Obwohl der ursprüngliche Cold Comet-Build zu Beginn von PoE II abgeschwächt wurde, bleibt die Sorceress eine dominierende Kraft.
Die Spieler sind zum Archmage Spark-Build übergegangen, der auf einen robusten Mana-Pool angewiesen ist, um mächtige elektrische Angriffe auszulösen.
Zur Gewährleistung der Nachhaltigkeit kann die Zauberin auf einen starken Energieschild zählen, der durch passive Fähigkeiten wie „Geist über Materie“ für zusätzliche Widerstandsfähigkeit ergänzt wird.
Obwohl sie zu Beginn des Spiels noch zerbrechlich erscheint, steigert sich ihre Macht, sodass sie ihre Feinde erledigen kann, bevor sie ihr nahe kommen.
Insbesondere die Energieschildmechanik stellt den Hauptvorteil der Zauberin dar. Spieler haben die Möglichkeit, den riskanten Vorteil der Chaos-Innoulation zu nutzen, der die HP auf 1 reduziert, um Chaosschaden vollständig zu negieren.
Die Stormweaver Ascendancy erweist sich als beste Wahl und lässt andere Klassen oft hinter sich.
Eines der attraktivsten Merkmale der Sorceress ist, dass sie für Anfänger zugänglich ist und zahlreiche erschwingliche Optionen bietet.
Neue Spieler können über den PoE2-Online-Marktplatz problemlos mächtige Unikate wie Atziris Verachtung und Ghostwrithe erwerben und so die Mapping-Phase ohne große Investitionen erkunden.
Angesichts dieser Faktoren ist die Zauberin derzeit die unangefochtene Anführerin in Path of Exile II. Da sich das Spiel jedoch weiterentwickelt und neue Patches veröffentlicht werden, sind Verschiebungen in der Klassenrangliste immer möglich.
Schreibe einen Kommentar ▼