Ranking der frustrierendsten Videospielkameras

Ranking der frustrierendsten Videospielkameras

Im Gaming-Bereich gibt es verschiedene Aspekte, die Spieler stören können. Für viele sind es unsichtbare Wände, nicht überspringbare Tutorials oder lästige Erzähler. Für mich ist jedoch die Kameramechanik zweifellos das frustrierendste Element.

Da ich mich mit Blickwinkeln auskenne, glaube ich, dass sie das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigen können, wenn sie nicht effektiv umgesetzt werden. Es ist bedauerlich, dass viele großartige Spiele unter Kameraproblemen leiden. Entweder werden wichtige Elemente nicht hervorgehoben oder es kommt zu unberechenbarem Verhalten, das das Gameplay frustrierend beeinträchtigt.

Als Gamer kennen wir alle Titel, die aufgrund von Kameraproblemen gemischte Gefühle hervorrufen. Hier präsentiere ich eine Liste der frustrierendsten Videospielkameras, sortiert vom am wenigsten bis zum am meisten störenden.

10.Metal Gear Solid

Bewusst nervig

Metal Gear Solid

Die Aufnahme von Metal Gear Solid in diese Liste mag wie eine Abkürzung erscheinen, da viele der groben Elemente von Hideo Kojima bewusst entworfen wurden, um die Themen der Geschichte zu unterstreichen. Der feste Kamerawinkel ist ein Schlüsselaspekt von Solid Snakes erstem 3D-Abenteuer – einen Aspekt, den ich jahrelang aufgrund der Probleme mit der Spielerperspektive vermieden habe.

Der Wechsel des Blickwinkels bei jedem Schritt kann selbst in einem Strategiespiel, das nicht durch Chaos geprägt ist, verwirrend sein und bei den Spielern Unbehagen auslösen, insbesondere in Verbindung mit umständlichen Steuerungen. Vertrautheit kann zwar die Irritation lindern, doch die Kamera stellt oft eine Barriere dar, die neue Spieler davon abhält, diesen Kulttitel zu erleben.

9.Herbst Jungs

Zu viele verlorene Kronen

Fall Guys

Nachdem ich der Veröffentlichung von Fall Guys mit Spannung entgegengesehen hatte, war ich nach meinen Gaming-Sessions etwas enttäuscht. Es ist ein innovatives Multiplayer-Spiel voller witziger Ideen, doch die Kameraprobleme haben meine Matches immer wieder durchkreuzt.

Immer wieder verlor ich aufgrund einer Kamera, die unregelmäßig zoomte und das Spielerlebnis beeinträchtigte. Manche mögen es auf mangelndes Können zurückführen, aber ich behaupte, dass die Kamerafehler das Hauptelement sind, das ihr Potenzial einschränkt. Wären diese Probleme behoben, wäre Fall Guys wahrscheinlich mein meistgespieltes Multiplayer-Spiel.

8.Tenchu: Stealth-Assassinen

Vom Schatten geblendet

Tenchu: Stealth-Assassinen

Das Stealth-Genre liegt mir besonders am Herzen, vor allem wegen Titeln wie Tenchu: Stealth Assassins. Es hat zwar meine Liebe zum Stealth-Gameplay geprägt, aber die Kameraführung kann durchaus frustrierend sein. Der historische Kontext des Spiels trägt zu seinen Ecken und Kanten bei, doch Spieler werden oft mit engen Perspektiven und seltsamen Ego-Perspektiven bombardiert.

So sehr ich diesen Klassiker auch liebe, ist es aufgrund der Fortschritte in der Kameramechanik moderner Spiele eine Herausforderung, ihn noch einmal zu erleben. Leider wirken die veralteten Perspektiven von Tenchu ​​besonders unmodern.

7.NieR: Automata

Ewiges Hack & Slash-Problem

NieR: Automata

In der Kategorie Hack & Slash zeigen nur wenige Titel Kameraprobleme so deutlich wie NieR: Automata. Yoko Taros Vorliebe für den Genre-Mix ermöglicht einzigartige Kamerawechsel, die das Spielerlebnis verbessern. Das Lock-On-System des Spiels kann jedoch die Third-Person-Perspektive beeinträchtigen und zu ungünstigen Winkeln führen, die flüssige Kämpfe zu einer Herausforderung machen.

Während NieR: Automata als eines der großartigsten Spielerlebnisse des Jahrhunderts gilt, ist die Unbequemlichkeit der Kamera eine deutliche Erinnerung an Taros anhaltende Probleme mit der Sichtbarkeit des Spielers seit seinen frühen Werken.

6.Der letzte Wächter

Eine Million Fälle

Der letzte Wächter

Der renommierte Entwickler Fumito Ueda verfügt über die einzigartige Fähigkeit, immersive Erlebnisse zu schaffen, doch Bequemlichkeit war noch nie seine Stärke. In The Last Guardian beeinträchtigen die Kameraprobleme das ansonsten fesselnde Gameplay erheblich.

Obwohl frühere Titel wie ICO und Shadow of the Colossus auf eine unkonventionelle Kameradynamik hindeuteten, sollte der technologische Fortschritt diesen Aspekt verbessert haben. Das Navigieren durch komplexe Architekturen mit Trico wird zur Herausforderung, wenn sich die Kamera nicht anpasst, was zu frustrierenden Spielerlebnissen führt.

5.Dunkle Seelen

Maßstäbe für das Genre setzen

Dunkle Seelen

Bei der Zusammenstellung dieser Liste war klar, dass ein Titel von FromSoftware dabei sein würde, und ich habe mich aufgrund der denkwürdigen Kamera-Herausforderungen für Dark Souls entschieden. Bosskämpfe wie der gegen den Capra-Dämon und das Chaosbett lösen frustrierende Erinnerungen aus, die oft eher auf Kamerafehler als auf Skill-Probleme zurückzuführen sind.

Die klaustrophobischen Umgebungen verstärken die Probleme mit der Kameraführung, da die Spieler oft von der Action, die sich knapp außerhalb ihres Sichtfelds abspielt, überwältigt sind. Obwohl das Spiel in vielen Bereichen überzeugt, bleibt die Kamera eine ständige Quelle der Irritation.

4.Super Mario Sunshine

Ich freue mich auf die Rückkehr zu 2D

Super Mario Sunshine

Der Übergang von 2D- zu 3D-Spielen kann aufregend, aber auch riskant sein und führt oft zu Problemen, die die ursprünglichen Entwickler möglicherweise nicht vorhergesehen haben. Für mich symbolisiert „Super Mario Sunshine“ diesen Übergang perfekt, da es Herausforderungen bei der Kamerasteuerung mit sich bringt, die meinen Spielspaß trüben.

Die Kamera hat häufig Schwierigkeiten, mit Marios agilen Bewegungen Schritt zu halten, insbesondere in komplexen Bereichen, sodass die Spieler die Flüssigkeit des Spiels nicht voll genießen können. Obwohl das Spiel alles andere als schlecht ist, geben viele zu, dass die Kamerasteuerung frustrierend ist.

3.Dantes Inferno

Die wahre Hölle ist die Kamera

Dantes Inferno

Ein erfolgreiches Actionspiel erfordert eine Kamera, die sowohl Kampf als auch Plattform-Elemente nahtlos unterstützt. Leider schwächelt Dante’s Inferno in dieser Hinsicht. Obwohl es als Geheimtipp im Hack-and-Slash-Genre gilt, beeinträchtigen Kameraperspektiven oft den Spielspaß.

In späteren Phasen, wenn die Kampfkomplexität zunimmt, können Sichtprobleme zunehmend frustrierend werden und zu unvermeidlichen Stürzen und Verwirrung im Kampf führen. Obwohl das Spiel reich an innovativen Konzepten ist, trübt die häufige Rückkehr zu Kontrollpunkten aufgrund von Sichtproblemen das Gesamterlebnis.

2.Gottes Hand

Der Grund für sein Vergessen

Gottes Hand

Das Wiederentdecken von Spielen aus der Kindheit kann eine böse Überraschung bereiten: Entweder findet man einen Klassiker oder ein Erlebnis, das die Erinnerungen trübt. Leider musste ich mit God Hand Letzteres erleben. Obwohl die nostalgische Verbindung schwer zu leugnen ist, ist es unbestreitbar, dass die Kamera eines der am schlechtesten gestalteten Erlebnisse in der Spielegeschichte bietet.

Wer Gameplay-Aufnahmen gesehen hat, weiß, wie klobig und einschränkend die Kamera sein kann, was es unmöglich macht, mehrere Gegner effektiv zu verfolgen. Die spannende Action des Spiels wird durch Sichtprobleme gebremst, was immer wieder zu Frustrationen führt. Trotz des Charmes sind die Kameraprobleme ein erhebliches Hindernis.

1.Der Teufel könnte weinen

Capcoms eindeutige Handschrift

der Teufel könnte weinen

Es ist keine Überraschung, dass zwei Capcom-Spiele diese Liste anführen, da der Entwickler seit Jahren mit der Kameramechanik in mehreren Franchises zu kämpfen hat. Obwohl Titel wie Monster Hunter und Resident Evil problemlos auf die Liste hätten kommen können, habe ich mich für Devil May Cry entschieden, da es ein Paradebeispiel für Kamerafehler ist.

Mit festen Kamerawinkeln, die die Kampfdynamik beeinträchtigen, beengten Settings, die visuelles Chaos erzeugen, und abrupten Ansichtswechseln, die ein reaktionsschnelles Spielen behindern, enthält dieses Spiel die schlechtesten Kameraelemente. Obwohl Devil May Cry ein zeitloses Juwel bleibt, sollten sich Spieler auf mögliche Frustrationen gefasst machen – insbesondere in den berüchtigten Wasserleveln, in denen die Kamerasteuerung am dramatischsten zu schwächeln scheint.

Obwohl dies ein Relikt aus seiner Zeit ist und nachfolgende Teile diese Probleme gemildert haben, befreit es Devil May Cry nicht von seiner berüchtigten Kameraproblematik.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert