
Die 10 besten Spiele, auf die man sich bei der Gamescom 2025 freuen kann
In Abwesenheit der E3 hat sich die Gamescom als führende Gaming-Konferenz etabliert und verbindet die Welten von Gamern, Entwicklern und Medien nahtlos miteinander. Dieses bemerkenswerte Event bietet nicht nur eine Plattform für Cosplay-Fans und Merchandise-Jäger, sondern präsentiert auch die spannendsten und mit Spannung erwarteten Gaming-Projekte der Zukunft.
Auf meinem Weg zur Koelnmesse konnte ich eine beeindruckende Anzahl an Kilometern auf meinem Schrittzähler zurücklegen und gleichzeitig in eine Vielzahl außergewöhnlicher Spiele eintauchen, die das Publikum in den kommenden Wochen und Monaten fesseln werden.
Wir haben eine große Auswahl an Titeln getestet, möchten aber die herausragendsten Erlebnisse in den Mittelpunkt stellen. Hier sind die zehn besten Spiele, die wir auf der Gamescom 2025 gefunden haben.
Obwohl wir kürzlich das Summer Game Fest besucht haben, werden einige bemerkenswerte Titel, wie die kommenden Projekte von Capcom, aus diesem Grund hier nicht vorgestellt. Wir nehmen jedoch auch Titel auf, die uns bei den Hands-Off-Sessions beeindruckt haben.
10. Muskatnuss
Unglaublich, Jeff!

Auch wenn meine Voreingenommenheit eine Rolle bei meiner Begeisterung spielt, verdient Nutmeg – ein Kartenspiel mit Fußballthema – Aufmerksamkeit. Dieser innovative Titel verbindet eine Fußballmanagement-Simulation mit einem Kartenspiel im Top-Trumps-Stil, das an sammelbare Panini-Sticker erinnert und es den Spielern ermöglicht, das Mittelfeld zu dominieren und ihre Gegner auszutricksen.
Nutmeg spielt in einer Ära vor der Dominanz der Premier League im englischen Fußball und ist voller nostalgischer Anspielungen, die Fans jeden Alters begeistern werden. Das Spiel vereint gekonnt eine tiefgründige Management-Simulation mit einem lockeren Arcade-Feeling und ist daher ein potenzieller Zeitfresser, den ich schon bald wieder spielen werde.
9. Ein bewegtes Leben: Tabitha
Dein Leben in Kisten

Wer schon immer das wohltuende Gefühl des Organisierens in „Unpacking“ genossen hat, wird in „A Storied Life: Tabitha“ fündig: Es interpretiert dieses Konzept neu und lädt die Spieler ein, die Habseligkeiten kürzlich Verstorbener einzupacken. Wie sein Vorgänger erzählt das Spiel eine ergreifende Geschichte anhand von Objekten und fordert die Spieler heraus, zu entscheiden, ob sie diese verkaufen, behalten oder wegwerfen – eine Aufgabe mit hoher emotionaler Belastung.
Wenn Sie gemütliche Spielerlebnisse genießen, sollte Tabitha ganz oben auf Ihrer Wunschliste stehen.
8. Cronos: Die neue Morgendämmerung
Das ist unsere Berufung

Cronos, einer der herausragenden Titel der Gamescom, bietet einen ersten Einblick in seine düstere Horrorgeschichte. In einer eindringlichen Umgebung kombiniert es geschickt Ressourcenmanagement mit fesselnden Kämpfen, die an Dead Space erinnern, und zwingt die Spieler, sich durch klaustrophobische Räume voller lauernder Gefahren zu bewegen.
Da jede Begegnung einen strategischen Einsatz der Ressourcen und ein wachsames Feindmanagement erfordert, entwickelt sich Cronos zu einer spannenden Ergänzung des Horrorgenres – möglicherweise zu Bloober Teams bester Arbeit seit The Medium.
7. Gezeiten von morgen
Leben in Plastik, es ist fantastisch

Normalerweise scheue ich Spiele mit viel Handlung und mehreren Enden, doch Tides of Tomorrow könnte diese Wahrnehmung ändern. Es verbindet das Thema „Rettet unsere Meere“ mit einer immersiven Erzählung, in der die Spieler mit einer von Mikroplastik geplagten Welt konfrontiert werden – und sich Medikamente besorgen müssen, um nicht selbst Teil der Verschmutzung zu werden.
Die Betonung spielergesteuerter Erzählungen und asynchroner Mehrspielermodi legt einen einzigartigen Erzählansatz nahe, der die Bedeutung unseres gemeinsamen Handelns gegen Umweltprobleme wirkungsvoll hervorhebt.
6. Der Wert des Todes
Napoleon Dynamite

Nachdem ich mit Ghostrunner meine Probleme hatte, näherte ich mich Valor Mortis mit etwas Skepsis, stellte jedoch fest, dass das Gameplay eine willkommene Mischung aus Souls-ähnlichen Spielmechaniken mit einem langsameren, taktischeren Tempo bietet. Der Titel verwendet eine Ego-Perspektive, die das Eintauchen in die Spielwelt verstärkt und die dynamische Action ergänzt.
Obwohl es Elemente gibt, die an die Atmosphäre von Bioshock erinnern, fängt das Spiel die Essenz des Soulslike-Gameplays auf einzigartige Weise ein und macht bei den Spielern Lust auf weitere Abenteuer.
5. Im Grand gibt es keine Geister
Wen wirst du anrufen?

Auf der Gamescom stieß ich auf ein Spiel, von dem ich nicht erwartet hatte, dass es so fesselnd sein würde: „There Are No Ghosts at The Grand“.Dieser skurrile Titel vereint Elemente von House Flipper und Powerwash Simulator mit Musical-Theater und bezaubert die Spieler mit seinem skurrilen Text.
Sie renovieren und verschönern ein Hotel, in dem es angeblich spukt. Im Spielverlauf geht es auch darum, Geister einzufangen. Fans von Musiknummern werden an diesem erfrischenden Erlebnis zweifellos ihre Freude haben.
4. Hollow Knight: Seidenlied
Wischen Sie das Clown-Make-up ab

Das lange Warten auf die Demo von Hollow Knight: Silksong hat sich gelohnt. Das Spiel behält den Charme seines Vorgängers und bietet die bekannten Plattform- und Action-Kämpfe, die die Fans lieben. Mit atemberaubender Grafik und Christopher Larkins außergewöhnlicher Musik verspricht es eine Reise nach dem Start, die herausfordernd und dennoch lohnend sein wird.
Obwohl es in der Demo an großen Enthüllungen mangelte, ist mein Vertrauen in Team Cherry weiterhin groß und die Fans müssen nicht lange auf die Veröffentlichung des Spiels warten.
3. Keine Paraden
Ich sehe was, was du nicht siehst – eine CRPG-Meisterklasse

Trotz einiger Bedenken hinsichtlich der neuen Version von Za/Um hat Zero Parades mein Interesse geweckt. Nach einem turbulenten Rechtsstreit war ich skeptisch, ob ich die nuancierte Brillanz von Disco Elysium reproduzieren könnte, doch dieser Titel mit Spionagethema ist vielversprechend.
Mit seinem unverwechselbaren Kunststil und der fesselnden Erzählung wirkt Zero Parades vertraut und zugleich frisch. Der Fokus liegt auf einem Protagonisten, der sich bereits vor dem Ruin befindet und mit dem Thema des Endes der Geschichte zu kämpfen hat. Die Entwickler deuteten eine frühere Veröffentlichung als erwartet an, was die Vorfreude noch weiter steigerte.
2. Das Blut von Dawnwalker
Es wird Blut fließen

Anfangs wurde The Blood of Dawnwalker als ein weiteres „Vampire Witcher“ abgetan, doch schnell stellte sich heraus, dass es viel mehr war. Dieses umfangreiche Rollenspiel spinnt eine düstere Geschichte, in der Vampire dominieren, und die Spieler verkörpern Coen, einen einzigartigen Charakter, der zwischen Tag und Nacht wechseln kann.
Der Tag-/Nacht-Zyklus verändert das Gameplay erheblich und ermöglicht abwechslungsreiche Strategien zur Bewältigung der Quests. Zusammen mit flüssigen Kampfmechaniken und einer fesselnden Handlung bietet dieser Titel ein tiefes Eintauchen in seine reiche Welt.
1. Clive Barkers Hellraiser: Revival
Freuden des Fleisches

Meine Erwartungen an Clive Barkers Hellraiser: Revival waren niedrig, insbesondere nach meiner Erfahrung mit Clive Barkers Jericho. Unter den vielen Horrorspielen, die auf der Gamescom präsentiert wurden, stach Hellraiser jedoch hervor.
Dieser Survival-Horror-Titel aus der Egoperspektive lässt Spieler in Pinheads surreale Welt eintauchen. Mit der Balance zwischen authentischem Horror und fesselndem Gameplay ist er sowohl eine Hommage an die Vorlage als auch ein einzigartiges Erlebnis. Das durchdachte Design, die atmosphärische Welt und die fesselnde Erzählung machen diesen Horrortitel zu einem Must-Play.
Die Gamescom 2025 hat für Gamer eine spannende Ära eingeläutet. Die Titel versprechen, unser Spielerlebnis neu zu definieren. Bleiben Sie dran für ihre Veröffentlichungen!
Schreibe einen Kommentar