Ranking der 10 härtesten Survival-Horror-Spiele

Ranking der 10 härtesten Survival-Horror-Spiele

Während viele Videospiele unterschiedliche Schwierigkeitsstufen bieten, stellt das Survival-Horror-Genre selbst auf der „einfachen“ Stufe oft einzigartige Herausforderungen dar. Spieler gehen vielleicht davon aus, dass ein einfacherer Modus ein einfacheres Spielerlebnis bedeutet. Dies ist jedoch häufig nicht der Fall, insbesondere bei bestimmten Horrortiteln, die für ihre anspruchsvollen Spielmechaniken bekannt sind.

Erschwerend kommt hinzu, dass manche Horrorspiele überhaupt keine Schwierigkeitsstufen bieten, sodass die Spieler einem harten Gameplay ohne jeglichen Schutz begegnen müssen. Ob knifflige Rätsel, intensive Kampfszenarien oder andere anspruchsvolle Elemente – diese Spiele erfordern oft, dass die Spieler durch Beharrlichkeit, Ausprobieren und manchmal auch durch externe Hilfe lernen.

Es ist völlig akzeptabel (und manchmal sogar unerlässlich), für diese notorisch anspruchsvollen Horrorspiele Anleitungen oder Walkthroughs zu konsultieren. Hier ist ein genauerer Blick auf zehn der schwierigsten Titel des Genres, die Ihre Fähigkeiten auf die Probe stellen werden.

10 Schrei der Angst

Cosplay als Plattformer

Schrei der Angst

Cry of Fear scheint zunächst nur ein weiterer Mod für Half-Life 2 zu sein, allerdings mit einem anspruchsvollen Horror-Touch. In bestimmten Levels verwandelt es sich jedoch schnell in einen Plattform-Albtraum. Spieler müssen aus der Ego-Perspektive schwierige Sprünge und Hindernisse bewältigen, ohne viel Anleitung zu erhalten.

Die Herausforderungen enden nicht bei den Gegnern; die wahre Frustration entsteht durch das wiederholte Stürzen in heiklen Plattformabschnitten. Während der Kampf seine Schwierigkeiten mit sich bringt, können die Plattformelemente die Spieler zur völligen Verzweiflung treiben.

9 Dunkelholz

Ein Fehler kann fatal sein

Dunkelholz

Darkwood versetzt Spieler in eine alptraumhafte Wildnis, in der Überleben das einzige Ziel ist. Mit begrenzten Werkzeugen bewaffnet, müssen Sie sich durch die tückische Landschaft bewegen und dabei mit knappen Ressourcen haushalten. Die Bedrohung durch lauernde Monster macht die Herausforderung zusätzlich intensiv und macht jede Entscheidung entscheidend.

Spieler müssen jede Aktion sorgfältig abwägen, da selbst ein kleiner Fehler schwerwiegende Folgen haben kann. Wer sich ohne eine solide Strategie in dieses Spiel stürzt, kann eine Katastrophe herbeiführen, ähnlich wie unvorbereitet in den Wald zum Zelten zu gehen.

8 Silent Hill 4: Der Raum

Geister … Warum mussten es Geister sein?

Silent Hill 4: Der Raum

Silent Hill 4: The Room ist für seine kniffligen Rätsel und unerbittlichen Monster bekannt und besonders berüchtigt. Obwohl Silent Hill 3 schwierige Rätsel bietet, zeichnet sich The Room durch seinen eigenen Schwierigkeitsgrad aus, insbesondere bei der Pflege von Eileen.

Eileens Sicherheit in feindlicher Umgebung zu gewährleisten, stellt eine neue Schwierigkeitsebene dar. Geister, die nicht getötet werden können, stellen ein weiteres Hindernis dar und zwingen die Spieler, ihre Bewegungen sorgfältig zu planen und Konfrontationen nach Möglichkeit zu vermeiden.

7 Pathologisch 2

Wirst du dich dem Massengrab anschließen?

Pathologisch 2

In Pathologic 2 kämpfen die Spieler nicht nur gegen die Zeit, sondern auch gegen ihr eigenes Überleben. Ihre Mission, ein Heilmittel für eine verheerende Seuche zu finden, erschwert Ihre Suche nach einem Überleben inmitten feindlicher Kräfte und einer sich verschlechternden persönlichen Gesundheit.

Das Spiel stellt Ihre Fähigkeit auf die Probe, Ressourcen und Zeit sorgfältig zu verwalten. Wenn es Ihnen nicht gelingt, Ihre eigenen Bedürfnisse und die der Stadt in Einklang zu bringen – einschließlich der Flucht vor feindlichen Gegnern –, erhöht sich der Einsatz erheblich und Sie stehen im Kampf gegen die Zeit und das Schicksal selbst.

6 Resident Evil 7: Biohazard

Ein absoluter Terror

Resident Evil 7: Biohazard

Viele Spieler halten die Resident Evil -Reihe für leicht zugänglich, doch Resident Evil 7: Biohazard stellt diese Wahrnehmung in Frage. Der Titel führt die Spieler erfolgreich zurück in die Wurzeln des Survival-Horrors. Die unerbittliche Verfolgung durch die Baker-Familie zwingt die Spieler, sich mit Ressourcenmanagement und kniffligen Rätseln auseinanderzusetzen.

Die Spieler müssen sich oft entscheiden, ob sie Munition sparen oder in den Kampf ziehen, wodurch eine spannungsgeladene Atmosphäre entsteht, die den Spieler bis zum Ende im Ungewissen lässt.

5 Das Böse im Inneren

Jedes Kapitel ist eine Herausforderung

Das Böse im Inneren

The Evil Within ist der anspruchsvollere der beiden Titel der Serie. Da der Schwierigkeitsgrad mit jedem Kapitel zunimmt, bietet das Spiel unerbittliche Herausforderungen, die den Spieler, insbesondere im Akumu-Modus, völlig überfordern können.

In diesem Titel ist fast jeder Aspekt feindselig – selbst die Rätsel selbst können im Spiel Schaden anrichten, wenn sie falsch gelöst werden. Die Spieler müssen sich ihr Überleben durch beharrliche Anstrengung und Übung „verdienen“, was den Erfolg entmutigend macht.

4 Antlitz

Nur ein kleiner Hinweis, ich flehe

Visage-Eingang

Visage täuscht den Spieler und lässt ihn glauben, es handele sich lediglich um einen weiteren atmosphärischen Walking-Simulator. Doch schon bald stellt sich heraus, dass es einige der kniffligsten Rätsel der Horror-Welt enthält, die oft zu völliger Verwirrung führen.

Der fehlende Kontext macht das Spiel noch anspruchsvoller, da von den Spielern erwartet wird, Rätsel intuitiv und ohne Anleitung zu lösen. Diese Designentscheidung lässt die Spieler oft ratlos zurück und spiegelt die hohe Nachfrage nach Komplettlösungen wider, um weiterzukommen.

3 Alien: Isolation

Der Xenomorph ist ein Spitzenprädator

Außerirdische Isolation

Die größte Herausforderung in Alien: Isolation liegt nicht in der schwerfälligen Steuerung, sondern in der beeindruckenden KI, die den Xenomorph steuert. Als Spitzenprädator lernt er aus dem Verhalten des Spielers und zwingt Sie so, kreativ zu denken, um sich in der Umgebung zurechtzufinden und nicht entdeckt zu werden.

Bei fast 20 Stunden Spielzeit passt sich diese lernende KI kontinuierlich an und sorgt dafür, dass selbst Veteranen bei jedem Durchspielen auf erhebliche Schwierigkeiten stoßen.

2 Blutübertragen

Ein Horror-Souls-Spiel? Zeit zum Weinen (und Sterben)

Blutübertragen

Obwohl Bloodborne nicht als Survival-Horror-Spiel gilt, weist es viele typische Merkmale des Genres auf und ist mit Lovecraft-Elementen angereichert. Als Produkt der anspruchsvollen Designphilosophie von FromSoftware ist es sehr schwierig und erfordert von den Spielern, komplexe Kämpfe zu meistern, um zu überleben.

Die Spieler müssen einen qualvollen Kreislauf aus Tod und Wiederauferstehung durchstehen und verlieren dabei oft Ressourcen, was den Fortschritt extrem schwierig macht. Jede Begegnung, sei es mit einem einfachen Feind oder einem furchterregenden Boss, stellt Ihre Fähigkeiten bis an ihre Grenzen auf die Probe.

1 Sirene

Zweifellos das Schwierigste

Verbotener Sirenenfeind

Auch wenn die Meinungen auseinandergehen, halten viele Survival-Horror-Fans Siren (oder Forbidden Siren ) für das härteste Spiel des Genres. Dieses vom Regisseur des ursprünglichen Silent Hill entworfene Spiel verkörpert eine Mischung aus unheimlicher Atmosphäre und komplexem Gameplay.

Spieler stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen, von harten Gegnern bis hin zu frustrierenden und verwirrenden Rätseln. Die einzigartige Sight-Jacking-Mechanik ist zwar innovativ, erfordert aber auch Geschick, um sie effektiv einzusetzen. Kurz gesagt: Siren bringt Spieler immer wieder an ihre Grenzen und festigt seinen Ruf als Eckpfeiler des Schwierigkeitsgrades im Horror-Gaming.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert