Ranking der 10 härtesten Open-World-Bosse

Ranking der 10 härtesten Open-World-Bosse

Bosskämpfe in Videospielen haben einen besonderen Reiz und vereinen oft den Höhepunkt des Gameplays, atemberaubende Grafik und fesselnde Geschichten. Diese spannenden Begegnungen stellen das Können und die Strategie des Spielers auf die Probe. In verschiedenen Genres, von actiongeladenen Hack-and-Slash-Titeln bis hin zu komplexen Rollenspielen, ist der Nervenkitzel, einen furchterregenden Gegner zu besiegen, ein prägendes Element.

Einige dieser Kämpfe gehen jedoch über den üblichen Rahmen hinaus und bieten Spielern außergewöhnliche Konfrontationen, die nicht nur herausfordernd, sondern auch fesselnd sind. Wenn Sie neugierig sind, welche Spiele die bemerkenswertesten und schwierigsten Open-World-Bosse bieten, erkunden Sie mit mir diese umfassende Liste der zehn härtesten Open-World-Bosse in der Rangliste.

10. Darksiders 2

Der Wächter

The Guardian aus Darksiders 2

Darksiders 2 hat mich mit seinen spannenden Kämpfen und furchteinflößenden Bossen nachhaltig beeindruckt. Besonders denkwürdig war die Begegnung mit The Guardian – nicht nur wegen der enormen Größe und des atemberaubenden Designs, sondern auch wegen der langen Zeit, die ich investiert habe, um es zu besiegen. Das Erlebnis erforderte die Beherrschung der vielschichtigen Spielmechanik und gleichzeitig den Kampf auf einem unerbittlichen Schwierigkeitsgrad.

Während des Kampfes müssen Spieler geschickt Projektilen ausweichen und diese abfeuern, während sie durch Plattformabschnitte navigieren, um Schaden zu verursachen. Das Ausweichen vor dieser kolossalen Kreatur, die einen unerbittlich verfolgt, erhöht die Spannung zusätzlich, selbst in der riesigen offenen Arena. Zusammen mit einem atemberaubenden Soundtrack macht The Guardian Darksiders 2 zu einer unvergesslichen Spielerfahrung.

9. Final Fantasy 15

Adamantoise

Adamantoise aus Final Fantasy 15

Wenn man die Länge und Intensität eines Bosskampfes bedenkt, können nur wenige mit der psychischen Ausdauer mithalten, die nötig ist, um Adamantoise in Final Fantasy 15 zu besiegen. Diese gigantische Schildkröte ist nicht nur optisch ein Hingucker; ihre überwältigenden Gesundheitspunkte könnten jeder Standardmessung trotzen und den Kampf in einen Marathon der Beharrlichkeit verwandeln.

Wenn ihr euch diesem Giganten stellt, hört ihr vielleicht ganze 40 Minuten lang seinem fesselnden Thema zu und attackiert gleichzeitig systematisch seine Füße in einem Kampf, der mental erschöpfend sein kann. Dass ihr mit einem Freund gespielt habt, half dabei, die Last dieser langwierigen Konfrontation zu teilen. Aber täuscht euch nicht – Adamantoises Herausforderung besteht darin, während eines so langen Kampfes die Konzentration aufrechtzuerhalten.

8. The Elder Scrolls V: Skyrim – Dragonborn

Karstaag

Karstaag in Skyrim.

In The Elder Scrolls V: Skyrim können Spieler mit dem entsprechenden Level die meisten Begegnungen relativ leicht bewältigen, doch der Dragonborn-DLC führt den unerwartet beeindruckenden Karstaag ein. Dieser frostbewehrte Riese überrascht selbst die erfahrensten Spieler mit seiner unglaublichen Widerstandsfähigkeit und seinen mächtigen Fähigkeiten.

Mit seinem permanenten Eisschild und der Fähigkeit, tödliche Geister zu beschwören, wird Karstaag zu einer zermürbenden Herausforderung, insbesondere aufgrund der veralteten Spielmechanik, die Unterbrechungen erschweren kann. Der Kampf erfordert nicht nur rohe Kraft, sondern auch enorme Geduld, was die Begegnung zu einer echten Herausforderung macht, insbesondere wenn man sich ohne Frostresistenz hineinwagt.

7. The Witcher 3: Wild Hunt

Der Krötenprinz

Der Krötenprinz von The Witcher 3

Obwohl ich die Story und die Grafik von The Witcher 3: Wild Hunt lobe, stehen die Kampfmechaniken nicht immer im Mittelpunkt. Mein Kampf mit dem Krötenprinzen ist jedoch ein unvergessliches Erlebnis. Um diesen einzigartig herausfordernden Gegner zu besiegen, müssen Spieler Präzision und geschicktes Timing an den Tag legen, die weit über das hinausgehen, was andere Bosse verlangen.

Dieser flinke Gegner besitzt eine schnelle und tödliche Zunge und unvorhersehbare Bewegungen, die selbst die wachsamsten Spieler überraschen können. Die Strategie, Igni und Yrden zu spammen und gleichzeitig verfluchtes Öl zu verwenden, trägt erheblich zum Schaden bei und beweist, dass Geschick allein oft nicht zum Sieg reicht.

6. Bekennt

Congasar und Crusta

Avoweds Congasar und Crusta

Als ich Avowed startete, erwartete ich ein mittelschweres Rollenspiel-Erlebnis, doch Obsidians Titel übertraf meine Erwartungen. Besonders das Duo Congasar und Crusta stach durch seine beeindruckenden Eigenschaften und die enormen Schwierigkeiten hervor, die es selbst gut ausgerüsteten Spielern bereitet.

Trotz ausreichender Ausrüstung sind diese Gegner aufgrund ihrer enormen Lebenspunkte, ihrer Schlagkraft und der Schar an Dienern, die sie beschwören können, eine echte Herausforderung – eine Tortur, die weit über 15 Minuten dauern kann. Meine Erfahrung mit ihnen erinnerte mich an meine früheren Kämpfe in The Elder Scrolls V: Skyrim, wo ich versuchte, einen Drachen mit bloßen Händen zu besiegen – was die Geduld unterstreicht, die ein solcher Kampf erfordert.

5. Monster Hunter Wilds

König Dau

King Dau aus Monster Hunter Wilds

In Diskussionen über herausragende Bosskämpfe in Videospielen wird Monster Hunter Wilds oft als Spitzenreiter des Genres genannt, und keiner verkörpert dies besser als King Dau. Dieser Gegner verkörpert genau die Herausforderung, für die der Titel bekannt ist, und kombiniert gekonnt Agilität und riskante Kämpfe.

Obwohl andere Bosse größere Herausforderungen darstellen können, ist König Dau besonders herausfordernd, da er früh im Spiel auftaucht und als kritischer Bewertungspunkt für Spieler dient, die sich noch an die Spielmechanik von Monster Hunter Wilds gewöhnen müssen. Seine abwechslungsreichen und vorhersehbaren Angriffe erfordern ein Umdenken und machen ihn zu einem unvergesslichen Gegner.

4. Dragon’s Dogma 2

Langweilig

Dullahan aus Dragon's Dogma 2

Obwohl Dragon’s Dogma 2 insgesamt zugänglicher ist als sein Vorgänger, können Spieler dennoch auf die überraschende Bedrohung durch Dullahan stoßen. Dieser kopflose Ritter ist ein heimlicher Heuchler, der Spieler im Schutz der Nacht mit einer Reihe einzigartiger Angriffe überfallen kann.

Dieser unberechenbare Gegner erinnert eher an einen FromSoftware-Boss und fordert Spieler mit schnellen Schwerthieben, schnellen Phasenwechseln und Projektilen heraus, die schnelle Anpassungsfähigkeit erfordern. Auch wenn Dullahan nicht über die Gesundheit von Drachen oder die Geschwindigkeit von Minotauren verfügt, bleibt er in Dragon’s Dogma 2 ein fesselnder und unberechenbarer Gegner.

3. Chiaroscuro: Expedition 33

Springen

Clair Obscur Expedition Kampfsprung

Einzigartig in dieser Liste ist Clair Obscur: Expedition 33, ein rundenbasierter Titel, der die Spieler mit seiner komplexen Mechanik selbst auf Standardeinstellungen herausfordert. Im Laufe des Spiels begegnen die Spieler zahlreichen schwierigen Bossen, doch keiner kann mit den optionalen Herausforderungen in der wunderschönen Oberwelt mithalten.

Sprong wird zu einem Eckpfeiler des Fortschritts und dient als entscheidender Maßstab für Ihren Fortschritt. Seine Angriffsmuster mögen zwar unkompliziert erscheinen, doch seine enorme Gesundheit und sein Schaden erfordern einen gewissen Zeitaufwand – oft ist ein erheblicher Story-Fortschritt erforderlich, bevor er besiegt werden kann.

2. Dragon Age: Inquisition

Kaltenzahn

Dragon Age Inquisition's Kaltenzahn

Drachen in Dragon Age: Inquisition stellen den Höhepunkt der In-Game-Herausforderungen dar, und Kaltenzahn sticht dabei als gefährlicher Gegner hervor. Dieser Drache in Emprise du Lion stellt Ausdauer und Strategie auf die Probe.

Mit einer enormen Gesundheitsanzeige, die der Länge eines Marathons in nichts nachsteht, verfügt diese Kreatur über eine Reihe mächtiger Fähigkeiten, darunter das Beschwören von Jungtieren und das Schleudern von Eisgeschossen, die die Gesundheitsanzeige der Spieler zerstören können. Die Länge des Kampfes und der kleinste Fehler erforderten oft einen Neustart, was ihn zu einer unvergesslichen, aber auch anspruchsvollen Begegnung machte.

1. Feuerring

Todesritusvogel

Todesritusvogel aus Elden Ring

Der Boss, der diese Liste aus der beliebten Elden Ring- Reihe inspiriert hat, ist zweifellos der Death Rite Bird. Dieser herausfordernde Gegner ist eine unerbittliche Kraft, die selbst die erfahrensten Spieler auf die Probe stellt. Er präsentiert sich als robuster und dynamischer Kämpfer, der mit einer Vielzahl von Angriffen Schmerzen zufügen kann.

Von seinen bedrohlichen Griffen bis hin zu einem Hagel geisterhafter Projektile – der Death Rite Bird erfordert ein deutlich höheres Level, um überhaupt eine Chance zu haben. Unabhängig von der Erfahrung zwingt die Begegnung mit diesem skelettartigen Feind Spieler oft dazu, nach Überlebensstrategien zu suchen. Dies zeigt seine Vielseitigkeit und brutale Herausforderung – ein Beleg für die dunkle und wunderschöne Welt von Elden Ring.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert