
Fast zwei Jahrzehnte lang hat sich die Gears of War-Reihe als fester Bestandteil der Xbox-Identität etabliert und ist das zweitbeliebteste exklusive Franchise, dicht gefolgt von Halo. Im Jahr 2023 machte das Franchise große Fortschritte, indem es die Konsolenexklusivität überwand und die überarbeitete Version von Gears of War: Reloaded sowohl für Xbox als auch für PlayStation 5 veröffentlichte.
Die Veröffentlichung von Gears of War: Reloaded hat das Franchise einem neuen Publikum vorgestellt, und neue Spieler strömen herbei, um die Kultserie zu erleben. Während die Vorfreude auf das kommende Prequel Gears of War: E-Day, das 2026 erscheinen soll, steigt, ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, alle bisherigen Titel des Gears-Katalogs noch einmal zu betrachten und zu bewerten.
Auch wenn nicht alle Teile perfekt sind, bieten die meisten Gears-Spiele adrenalingeladene Action und lösen oft tiefe Emotionen aus. Damit zählen sie zu den besten Third-Person-Shootern überhaupt. Diese Bewertung bewertet jedes Spiel anhand von Faktoren wie erzählerischer Tiefe, Leveldesign, zusätzlichen Features, Multiplayer-Engagement und innovativen Spielmechaniken.
10 Gänge Pop!
Das erste und am wenigsten erfolgreiche Spin-off

Entwickler | Mediatonic, The Coalition |
---|---|
Plattformen | Android, iOS, Windows |
Veröffentlichungsdatum | 22. August 2019 |
Gears Pop!, erschienen 2019, stellt als erster Vorstoß der Franchise in den Mobile-Gaming-Bereich eine merkwürdige Abkehr vom traditionellen Gameplay dar. Dieses rundenbasierte PvP-RTS verbindet das brutale Gears-Universum mit der skurrilen Ästhetik von Funko Pop!, was zu einem Erlebnis führt, das sich für viele Fans unzusammenhängend anfühlte.
Trotz seiner mobilen Attraktivität fehlt Gears Pop! eine tiefgreifende Story und konzentriert sich ausschließlich auf PvP-Kämpfe, die an das beliebte Clash Royale erinnern. Dieser Mangel an Tiefgang trug zu seinem Niedergang bei: Weniger als zwei Jahre nach seinem Debüt im Frühjahr 2021 wurden die Server abgeschaltet, was es zu einem bemerkenswerten Tiefpunkt in der Gears-Geschichte macht.Gears Pop! ist wohl der schwächste Teil der Franchise.
9 Gears-Taktiken
Unterhaltsame, aber vergessenswerte Strategie

Im Gegensatz zu Gears Pop! bietet Gears Tactics, das 2020 veröffentlicht wurde, ein ausgefeilteres Spielerlebnis im rundenbasierten Strategie-Genre. Es spielt ein Jahr nach der katastrophalen Heuschreckeninvasion am Emergence Day und begleitet COG Sgt. Gabriel Diaz bei seiner Mission mit hohem Risiko.
Das Spiel bietet spannende Story-Elemente und taucht ein in die Ursprünge der Locust und die Geschichte der gestrandeten Gemeinschaften. Die Erzählung leidet jedoch unter Klischees, insbesondere durch die Darstellung des Antagonisten Ukkon als klischeehafter böser Wissenschaftler. Zudem schmälert das Fehlen von Fahrzeugen und Multiplayer-Funktionen das Spielerlebnis und lässt viele Spieler mehr Tiefe wünschen.
8 Gears of War: Urteil
Eine einzigartige Perspektive auf Bairds Geschichte

Gears of War: Judgment aus dem Jahr 2013 markiert als erstes Prequel und letzter von Epic Games in Zusammenarbeit mit People Can Fly entwickelter Titel einen wichtigen Wendepunkt für die Serie. Dieser Teil führt die Spieler durch die Prüfungen des Kilo Squad, während sie Halvo Bay vor einem unerbittlichen Locust-Angriff verteidigen.
Die Missionsstruktur von Judgment, die Herausforderungen durch freigegebene Missionen betont, ist unterhaltsam, schränkt aber letztlich die Kampagnenbreite ein, was zu einer kürzeren Gesamtspielzeit beiträgt. Obwohl die Essenz von Gears erhalten bleibt, führte das Fehlen klassischer Multiplayer-Modi wie Horde und spielbarer Locust-Charaktere zu einem raschen Popularitätsverlust, sodass viele Spieler zu Gears of War 3 zurückkehrten, um weiter mitzuspielen.
7 Gears of War
Die Geburt eines Gaming-Vermächtnisses

Als erster Teil der Franchise gilt Gears of War als Revolutionär des Third-Person-Shooter-Genres. Das 2006 erschienene Spiel spielte eine entscheidende Rolle für den frühen Erfolg der Xbox 360 und dominierte bis zur Veröffentlichung von Halo 3 den Multiplayer-Bereich. Die Einführung von Deckungskämpfen, innovativem Gegnerdesign und Koop-Multiplayer setzte neue Maßstäbe im Spieledesign.
Trotz seiner historischen Bedeutung weist Gears of War einige Einschränkungen hinsichtlich der erzählerischen Tiefe und der Multiplayer-Vielfalt auf, was es im Vergleich zu seinen Nachfolgern weniger attraktiv macht. Ungeachtet seiner Mängel bleibt es ein beliebter Klassiker, den viele wegen seines bahnbrechenden Gameplays immer wieder gerne spielen.
6 Gears of War: Ultimate Edition
Ein Remaster, das sein Erbe ehrt

Als Epic Games die Gears-Reihe verließ, beauftragte Microsoft The Coalition mit der Neuauflage. Das Ergebnis war 2015 die Neuauflage Gears of War: Ultimate Edition. Diese aktualisierte Version behielt die Essenz des Originals bei und verbesserte gleichzeitig Grafik, Audio und die gesamte Spielmechanik.
Die Ultimate Edition aktualisierte nicht nur den ursprünglichen Inhalt, sondern integrierte auch fünf zusätzliche Einzelspielerkapitel sowie einen spannenden Bosskampf gegen einen kolossalen Brumak. Diese Verbesserungen sollten das Kampagnenerlebnis bereichern, und die Neuauflage erwies sich in den 2010er Jahren als optimale Möglichkeit, die Geschichte von Gears of War zu erleben.
5 Gears of War: Reloaded
Das neueste Remaster mit modernen Verbesserungen

Der neueste Teil der Franchise, Gears of War: Reloaded, ist eine Neuauflage der Ultimate Edition und lässt das ursprüngliche Gears-Erlebnis für ein modernes Publikum wieder aufleben. Zu den Verbesserungen gehören verbesserte Grafik, 4K-Auflösung und flüssigeres Gameplay mit 60 Bildern pro Sekunde sowie Multiplayer-Modi mit 120 FPS.
Diese Veröffentlichung markiert einen bedeutenden Moment für die Serie, da es das erste Gears-Spiel für PlayStation-Plattformen ist und Crossplay zwischen Spielern unabhängig von ihrer Konsolenwahl ermöglicht. Obwohl Reloaded einige kleinere Fehler aufwies, ist es ein zugänglicher Einstieg für Neueinsteiger und ein nostalgisches Wiedersehen für langjährige Fans.
4 Gänge 5
Eine mutige neue Richtung

Gears 5 erschien 2019 und löste bei den Fans unterschiedliche Reaktionen aus. Der Film wich von traditionellen Erzählweisen ab, entfernte das „of War“ aus dem Titel und führte Kait Diaz als Hauptprotagonistin ein. Die Geschichte folgt Kait und Del Walker, die Kaits Abstammung von den Locusts aufdecken und versuchen, die Pläne des Schwarms gegen die Menschheit zu vereiteln.
Obwohl mir das rasante Gameplay und die Einführung der Kampagnenerweiterung „Hivebusters“ gefielen, spalteten einige Story-Elemente und umstrittene Enden die Spieler. Der Mehrspielermodus brachte zudem eine Reihe verwirrender Mechaniken mit sich, die verhinderten, dass das Spiel sein volles Potenzial als herausragender Titel der Serie entfalten konnte.
3 Gears of War 4
Ein neues Kapitel für die Gears-Saga

Gears of War 4 aus dem Jahr 2016 war das erste Originalspiel der Coalition nach dem Ausstieg von Epic Games. Es spielt 25 Jahre nach dem Emulsion Day und zeigt Marcus Fenix’ Sohn JD sowie Del und Kait. Dieser Teil erweitert nicht nur die Geschichte des Gears-Universums, sondern stellt auch eine neuartige Bedrohung vor, die aus den Überresten des Locust-Krieges hervorgeht.
Mit seiner fesselnden Atmosphäre bietet Gears of War 4 eine fesselnde Geschichte, die gekonnt alte Charakterbögen mit neuen Gesichtern in Einklang bringt. Der fesselnde Multiplayer-Modus und der überarbeitete Horde-Modus Horde 3.0 haben meine Begeisterung für das Gears-Franchise weiter gesteigert und mein Interesse an der Serie neu entfacht.
2 Gears of War 3
Ein episches Schlusskapitel

Ähnlich wie Halo 3 wurde Gears of War 3 als krönender Abschluss einer bahnbrechenden Trilogie erwartet. Es spielt einige Jahre nach der Jacinto-Katastrophe und dreht sich um die Initiative des Delta Squad, die Lambent-Bedrohung auszulöschen und gleichzeitig gegen die Locust zu kämpfen. Die Kampagne ist reich an spannenden Schlachten, emotionaler Tiefe und ikonischen Gegnern und führt zahlreiche neue Mechaniken und entscheidende Story-Momente ein.
Der überlebensbasierte Horde 2.0-Modus sowie der innovative Beast-Modus und die Koop-Kampagnenerweiterung RAAM‘s Shadow gehören zu den dauerhaften Features, die die Spieler immer wieder zu diesem klassischen Teil zurückkehren lassen und den Status von Gears of War 3 als monumentale Errungenschaft in der Geschichte der Videospiele festigen.
1 Gears of War 2
Der Höhepunkt des Franchise

Obwohl Gears of War 3 ein bemerkenswertes Finale darstellt, kann kein anderer Teil die epische Erzählung und das Gameplay von Gears of War 2 übertreffen. Dieser Titel aus dem Jahr 2008 erhöhte den Einsatz, indem er Locust Hollow und Nexus erkundete und die Spieler mit wilden neuen Gegnern wie Königin Myrrah konfrontierte.
Gears of War 2 wird für die Einführung wichtiger Gameplay-Features wie dem Horde-Modus und fesselnden Kreaturenvarianten gefeiert, die mittlerweile zu festen Bestandteilen der Franchise geworden sind. Die meisterhaft ausbalancierte Erzählung vereint Action, Humor und emotionale Tiefe und fesselt die Spieler mit ihren eindrucksvollen Handlungssträngen, insbesondere bei beliebten Charakteren wie Tai Kaliso und Benjamin Carmine.
Schreibe einen Kommentar