
In den vergangenen Jahrzehnten konnten Sportfans ihren Lieblingsbeschäftigungen mit unzähligen Videospielen nachgehen. Doch die Gaming-Landschaft hat sich weiterentwickelt.
Zwar verfügen wir heute über herausragende Erlebnisse wie Rematch mit umfangreichen Inhalten, doch die Ära, in der sich Sporttitel auf Kreativität und Erkundung konzentrierten, ist vorbei. Stattdessen liegt der Schwerpunkt nun auf der Einhaltung jährlicher Veröffentlichungspläne.
Insbesondere Fußball spielt in der Gaming-Welt eine wichtige Rolle. Zahlreiche Franchises und verschiedene Adaptionsstile ermöglichen den Fans eine Auseinandersetzung mit dem Sport über die bloße Simulation hinaus – obwohl dies heute der Hauptschwerpunkt ist.
Im Gegensatz zur alleinigen Dominanz von EA Sports FC gab es in der Vergangenheit vielfältige Spielerlebnisse, die den unterschiedlichen Vorlieben von Fußballfans gerecht wurden.
Um diese vergangenen Tage zu ehren, werfen wir einen nostalgischen Blick zurück auf diese Rangliste aller FIFA Street-Spiele, die die Entwicklung dieser beliebten Franchise zeigt.
5 FIFA Street 3
Ein schlechter Cartoon

Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, war FIFA Street 3 eines meiner enttäuschendsten Spielerlebnisse. Es ist der einzige Teil, dem es meiner Meinung nach an Seele und Spannung mangelt.
Das Spiel litt unter einer begrenzten Auswahl an Spezialbewegungen und einem seltsam cartoonhaften Spielerdesign, das keinerlei künstlerischen Wert hinzufügte; stattdessen wirkte es flach und einfallslos.
Diese Entwicklung erweckte den Eindruck, als sei sie von einem Team entwickelt worden, das die Elemente, die die Vorgänger so spannend machten, nicht verstanden hatte. Folglich ähnelte das Spiel lediglich einem Fußballausflug ohne den Charme und die Lebendigkeit eines Straßenspiels.
Die Umgebungen waren nicht gerade überwältigend und keine davon konnte die reiche Kultur authentisch einfangen, in der Straßenfußball als wichtiger Bestandteil gefeiert wird.
Mit seltsamen Animationen, wenigen Teams und keinen sinnvollen Verbesserungen gegenüber der etablierten Formel der Franchise ist es klar, warum dieses Spiel als der schlechteste Teil von FIFA Street gilt.
4. Mal
Nahe genug, denke ich

Als glühender Fan von FIFA Street wurde mein Interesse an der Franchise neu entfacht, als ich FIFA 20 wegen des Volta- Modus kaufte, der an die schmerzlich vermisste, straßenzentrierte Unterserie erinnerte.
Obwohl es nicht ganz an die Qualität früherer Titel heranreicht, wird es durch Nostalgie und ein Gefühl der Anstrengung am Leben erhalten.
Die wichtigste Erkenntnis von Volta ist die Erinnerung daran, dass FIFA Street eigene eigenständige Titel verdient und nicht auf einen bloßen Spielmodus reduziert werden darf – ein Schicksal, das das möglicherweise fesselnde Erlebnis einschränkt.
Letztendlich fühlt sich der Modus wie eine komprimierte Version von FIFA an, bei der der Fokus auf Tricks den spontanen Geist des Straßenfußballs in den Schatten stellt.
Ich lobe die Bemühungen, die hinter Volta stecken, und schätze seine Existenz, aber es bestärkt die Vorstellung, dass die Essenz von FIFA Street am besten erfasst wird, wenn sich das gesamte Spiel ausschließlich um diese Idee dreht.
3 FIFA-Straße
Erstaunliche Anfänge

Meine erste Erfahrung mit der Franchise war das Spielen von FIFA Street, eine Entdeckung, die ein freudiges Kapitel meiner Jugend markierte.
Als eingefleischter Fußballfan fand ich die Demonstration von Fähigkeiten und Tricks weitaus spannender als einfach nur zuzusehen, wie Tore geschossen werden, vor allem weil ich in meiner Kindheit mit den berühmten Joga Bonito-Kampagnen von Nike in Berührung gekommen war.
Zu sehen, wie meine Lieblingsspieler spektakuläre Moves mit erstaunlicher Finesse ausführten, war unglaublich aufregend und bereitete mir mehr Freude, als es Süßigkeiten je könnten.
Obwohl das Spiel technisch durchschnittlich und inhaltlich eher oberflächlich war, legte das Gameplay den Grundstein für eine erfolgreiche Serie.
Auch wenn es nicht in Würde gealtert ist, hege ich eine nostalgische Vorliebe für das, was es zu seiner Zeit repräsentierte.
2 FIFA Street (2012)
Weniger Seele, aber mehr Tiefe

Die neueste Version von FIFA Street verfolgte im Vergleich zu ihren Vorgängern einen anderen Ansatz und nahm Anpassungen vor, die sich als lobenswert erwiesen.
Es kombinierte auf geniale Weise die Spielmechanik des traditionellen FIFA mit der Dynamik des Straßenfußballs und brachte so eine erfrischende Wendung, die bei den Spielern gut ankam.
Mit einer Reihe von Spielmodi, umfassenden Anpassungsoptionen und mehr Spezialbewegungen als je zuvor konnten die Spieler einzigartige Charaktere erstellen und sich auf eine Reise durch den Straßenfußball begeben.
Dieser Titel fängt eindrucksvoll das Wesen eines aufstrebenden Fußballspielers ein, der es zwar nicht ganz in die Profiligen schafft, sich aber auf lokaler Ebene eine respektierte Nische erobert.
Obwohl die Extravaganz zugunsten des Realismus etwas gemildert wurde und sogar regelbasierte Modi und Turniere eingeführt wurden, stellt FIFA Street 2012 eine brillante Anomalie innerhalb der Franchise dar.
1 FIFA Street 2
Der König der Straßen

FIFA Street 2 liegt mir besonders am Herzen, da es der Grund dafür ist, dass ich mich in dieses Franchise verliebt habe. Ich kann kaum abschätzen, wie viele Stunden ich ihm in seiner Blütezeit gewidmet habe – oder wie viele ich ihm heute widmen würde, sollte die Serie ein Comeback erleben.
Egal, ob ich spielte, mit Freunden darüber diskutierte oder mir online Playthroughs ansah, monatelang drehte sich meine ganze Welt um FIFA Street 2 – es hat mich wirklich begeistert.
Das Spiel bot die ideale Balance zwischen Kreativität und Herausforderung und erforderte anspruchsvolle Steuerungen, um wunderschöne Tricks auszuführen, die sich fast unmöglich, aber dennoch aufregend anfühlten. Zusammen mit einem perfekten Soundtrack, der für die richtige Stimmung sorgte, verkörperte es das Straßenerlebnis perfekt.
Jedes Detail – von den Spielern und Teams bis hin zu den Karten, Bällen und Jubelfeiern – schien sorgfältig ausgewählt worden zu sein, um das Gameplay zu verbessern und den bereits hervorragenden Vorgänger deutlich zu verbessern.
Es ist völlig gerechtfertigt, FIFA Street 2 zu einem der besten Sportspiele der Geschichte zu erklären, da es den jugendlichen Wunsch nach Perfektionierung seiner Fähigkeiten mit der Essenz des professionellen Fußballs verbindet.
Schreibe einen Kommentar