Ranking aller Elder Scrolls-Spiele basierend auf der Qualität der Handlung

Ranking aller Elder Scrolls-Spiele basierend auf der Qualität der Handlung

Die Elder Scrolls-Reihe besticht aus vielen Gründen, vor allem durch die fesselnden epischen Quests in ihrem riesigen Universum. Von Anfang an bis zum neuesten Teil hat Bethesda monumentale Abenteuer mit unzähligen Umständen, unerwarteten Wendungen, lebendigen Charakteren und unvergesslichen Ereignissen geschaffen, die über Generationen hinweg Anklang finden.

„The Elder Scrolls“ gilt als eine der herausragendsten Darstellungen mittelalterlicher Fantasy und fasziniert das Publikum mit seiner komplexen und fesselnden Mythologie, die einige der fesselndsten Rollenspielgeschichten der Computerspielgeschichte hervorgebracht hat.

Bei Themen rund um Gottheiten, mehrdimensionale Reiche, eine Vielzahl von Gilden und unterschiedlichen Rassen ist es nahezu unmöglich, sich nicht von der reichhaltigen Handlung jedes einzelnen Teils der Serie fesseln zu lassen.

Um diese bemerkenswerten Reisen voll und ganz zu würdigen, präsentieren wir eine umfassende Liste der „The Elder Scrolls“-Spiele, sortiert nach der Qualität des Geschichtenerzählens.

5 The Elder Scrolls: Arena

Ein interessanter erster Versuch

The Elder Scrolls Arena

The Elder Scrolls: Arena legt den Grundstein für zukünftige Erzählungen der Serie, führt ikonische Elemente ein und etabliert gleichzeitig die einzigartige Prämisse des Franchise. Aufgrund der technischen Einschränkungen seiner Zeit bleibt die Handlung jedoch recht einfach und dient in erster Linie dazu, die Spieler in die Überlieferungen des Universums einzuführen.

Vor dem Hintergrund von Tamriel erzählt das Spiel die Geschichte der Septim-Dynastie und eine Handlung voller Verrat und alternativer Realitäten. Die Erzählung mag zwar geradlinig sein, bildet aber das notwendige Gerüst für zukünftige Teile. Obwohl es gängige Themen seiner Zeit wiederverwertet, ist es unrealistisch, von einem bahnbrechenden Titel eine komplexere Geschichte zu erwarten.

Letztendlich liegt sein wichtigstes Vermächtnis nicht in einer fesselnden Geschichte, sondern in den grundlegenden Systemen und Namen, auf denen die nachfolgenden Spiele aufbauen.

4 The Elder Scrolls II: Daggerfall

Die Ausdehnung des Universums

The Elder Scrolls II Daggerfall

Mit The Elder Scrolls: Daggerfall steigert Bethesda die erzählerische Komplexität deutlich und baut auf den Grundlagen des Vorgängers auf. Obwohl die chronologischen Ereignisse verworren sein können, gelingt es dem Spiel, die Spieler durch einen immersiven Ansatz zu fesseln und sie einzuladen, die komplexen Zusammenhänge der Welt zu enträtseln.

Daggerfall führt mehrere miteinander verwobene Handlungsstränge ein und verbindet historische Mythologie mit aktuellen Ereignissen im Spiel. Diese Entwicklung war entscheidend für die narrative Identität von The Elder Scrolls. Die politischen Feinheiten und Einsätze jeder Quest sorgen für ein lebendiges Erlebnis, das für seine Zeit bahnbrechend war.

Trotz seiner gelegentlichen erzählerischen Verwirrungen spielte Daggerfall eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Serie hin zu einem anspruchsvolleren Erzählansatz und verdiente sich damit wohlverdiente Anerkennung.

3 The Elder Scrolls V: Skyrim

Hervorragend, aber enttäuschend

Der Protagonist von The Elder Scrolls V Skyrim

The Elder Scrolls V: Skyrim gilt als eines der besten Videospiele aller Zeiten und erfüllt die enormen Erwartungen, die mit seiner Veröffentlichung verbunden waren. Seine weitläufige Welt voller Geheimnisse und lohnender Erkundungen bietet ein fesselndes Erlebnis, das mittelalterliche Fantasy auf eine Weise verkörpert, die nur wenige Spiele erreichen.

Die Erzählung verwebt zahlreiche Handlungsstränge und verbindet sie auf brillante Weise, um das umgebende Universum zu erweitern und gleichzeitig neue erzählerische Wege zu beschreiten. Leider bleiben die letzten Momente des Spiels, insbesondere der Höhepunkt und die Konfrontation mit dem Antagonisten, hinter dem allgemeinen Spannungsaufbau zurück, was zu einem enttäuschenden Finale führt, das das Spielerlebnis trübt.

Obwohl das Ende Raum für Enttäuschungen lässt, bleibt Skyrim eine Meisterleistung des Geschichtenerzählens, dem allerdings die Raffinesse fehlt, die in den folgenden Titeln zum Ausdruck kommt.

2 The Elder Scrolls IV: Oblivion

Vom Niemand zum Helden

The Elder Scrolls IV Oblivion

In seiner Blütezeit bot The Elder Scrolls IV: Oblivion ein eigenwilliges, aber dennoch bezauberndes Spielerlebnis und etablierte sich als eines der besten RPGs der 2000er. In einem ikonischen Fantasy-Setting ist die Questreihe unglaublich fesselnd, voller unerwarteter Wendungen und bereichernder Nebenmissionen, die die Hauptkampagne aufwerten.

Das klassische Motiv eines gewöhnlichen Fremden, der zum Helden wird, ist in Oblivion stark vertreten. Beeindruckende Charaktere verleihen der Geschichte Tiefe und Charisma. Jedes Ziel ist sorgfältig ausgearbeitet, um sowohl in den Kontext als auch in die übergreifende Geschichte zu passen. Das macht Oblivion zu einer der am besten gestalteten Kampagnen der Serie.

Auch wenn manche Momente ins Absurde abdriften, verleihen diese leichteren Elemente der Geschichte doch eine wichtige Substanz. Trotz seiner Unvollkommenheiten lässt Oblivion seine starke Identität und leidenschaftliche Umsetzung über seine Schwächen hinausstrahlen.

1 The Elder Scrolls III: Morrowind

Eine wahre epische Fantasie

The Elder Scrolls III Morrowind

Viele Spieler sehen in The Elder Scrolls III: Morrowind den Höhepunkt der Serie, da es ein unvergleichliches Spielerlebnis und eine komplexe Welt bietet. Obwohl veraltete Spielmechanik und Grafik nicht mit heutigen Standards mithalten können, besticht das Spiel durch seine Erzählkunst, Fantasie und erzählerische Tiefe und bietet je nach Spielerentscheidungen verschiedene Handlungspfade.

Im Gegensatz zu modernen Versionen legt Morrowind Wert auf interaktive Komplexität. Zahlreiche Variablen sorgen dafür, dass sich jede Reise einzigartig anfühlt und zu einem beispiellosen Erlebnis wird. Die reiche Geschichte von Vvardenfell und der nahtlose Ablauf der Ereignisse ermöglichen es den Spielern, ihr Abenteuer zu genießen, anstatt es zu überstürzen.

Mit dem stärksten Antagonisten des Franchise, außergewöhnlichen Rollenspielbedingungen und kreativ gestalteten Missionen erzählt The Elder Scrolls III: Morrowind die beste Geschichte der gesamten Serie.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert