Rangliste aller Smite-Zauber in Baldur’s Gate 3

Rangliste aller Smite-Zauber in Baldur’s Gate 3

Baldur’s Gate 3 bietet Spielern ein faszinierendes Zaubererlebnis und ermöglicht den Zugriff auf Zaubersprüche bis zur sechsten Stufe. Diese Zaubersprüche stammen hauptsächlich aus der legendären Dungeons & Dragons-Reihe, einige wenige wurden speziell für BG3 entwickelt. Darunter können Spieler mehrere Smite-Fähigkeiten nutzen, die von ihrer gewählten Klasse oder Rasse abgeleitet sind und die Spielstrategie erheblich bereichern.

Obwohl diese Smite-Fähigkeiten überwiegend mit der Paladin-Klasse assoziiert werden , ist es bemerkenswert, dass sie weder ausschließlich Paladinen vorbehalten sind, noch jedem Paladin-Avatar zugänglich sind. Obwohl sie unterschiedlich klassifiziert sind, ähneln die Mechanismen dieser Fähigkeiten stark dem Zaubern, da die Verwendung eines Smite immer einen Zauberplatz verbraucht. Jeder Smite hat einzigartige Anwendungsmöglichkeiten; ihre Wirksamkeit kann jedoch erheblich variieren.

9 Atemberaubender Schlag

Der Paladin-Zauber, den es nie gab

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Staggering Smite ist die am wenigsten effektive Smite-Fähigkeit in Baldur’s Gate 3, da sie ausschließlich NPCs vorbehalten ist. Diese Fähigkeit der vierten Stufe ist an Begegnungen mit Todesrittern gebunden , darunter Charaktere wie Stalker Svignee, der in der Kanalisation gefunden wurde, und mehrere in der Bhaalist-Gruft. Spieler können auf diesen speziellen Smite nicht zugreifen, da die Beschränkung der Paladin-Klasse Zauber über Stufe vier einschränkt, sodass ihnen nur eine Stufe vom möglichen Zugriff fehlt.

Trotz seines für eine Fähigkeit der vierten Stufe robusten Schadens wirkt Staggering Smite im Vergleich zu typischen Zaubern der vierten Stufe insgesamt schwächer. Es kann betroffenen Zielen schwächende Zustände auferlegen, wie z. B. das Verhindern von Reaktionen oder Nachteile bei Fähigkeits- und Angriffswürfen.

8 Mondschlag

Dame Aylins einzigartige Fähigkeit

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Lunar Smite ist eine weitere Fähigkeit, die nicht spielbaren Charakteren (NPCs) vorbehalten ist und Spielern nicht zur Verfügung steht. Diese Fähigkeit wird insbesondere von Dame Aylin eingesetzt , einer möglichen Verbündeten im Kampf gegen Ketheric Thorm und den Apostel von Myrkul. Sie verursacht zusätzlich 1W6 Strahlungsschaden und beschwört Heiliges Feuer, das Zielen fortlaufenden Schaden zufügt.

Sollte der Spieler beschließen, Aylin zu verraten, indem er sie Lorroakan ausliefert, wird sie mit Lunar Smite zurückschlagen und Verbündete herbeirufen, die diese Fähigkeit gegen den Spieler einsetzen können. Aylin kann den Ausgang der Schlacht erheblich beeinflussen, insbesondere gegen untote Feinde, die anfällig für Strahlungsschäden sind, was ihre Nützlichkeit bei kritischen Begegnungen beweist, obwohl ihre Präsenz begrenzt ist.

7 Zorniger Schlag

Ein nützlicher Zauber, der jedoch von den anderen Smites in den Schatten gestellt wird

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Wrathful Smite verstärkt Nahkampfangriffe mit zusätzlichen 1W6 psychischen Schaden und hat außerdem das Potenzial, Zielen den Status „Verängstigt“ zu verleihen, der ihre Bewegung behindert und ihnen zwei Runden lang Nachteile bei ihren Angriffswürfen auferlegt. Dies macht es zu einer starken taktischen Wahl im Kampf.

Als Zauber der Stufe 1 ist Wrathful Smite eher situationsabhängig und bietet strategische Vorteile bei der Erhaltung der Gesundheit der Gruppe, indem bestimmte Feinde bewegungsunfähig gemacht werden. Aufgrund seiner situativen Natur können sich Spieler jedoch für wirkungsvollere Zauberplätze entscheiden, insbesondere wenn Nahkampfangriffe ohnehin oft die Aufmerksamkeit des Feindes auf sich ziehen.

6 Sengender Schlag

Feuerschäden sind in manchen Fällen nützlich

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Searing Smite, für Paladine ab Stufe 1 verfügbar, verursacht mäßigen Feuerschaden mit möglichen Zusatzeffekten. Dieser Zauber ist in bestimmten Szenarien besonders nützlich , obwohl er sich je nach Widerstand des Gegners als weniger wirksam als erwartet erweisen kann. Zunächst ist der Schaden auf sechs Feuerschaden begrenzt, mit zusätzlichen Boni für höhere Zauberstufen.

Allerdings sollten sich die Spieler darüber im Klaren sein, dass Feuerschaden in Baldur’s Gate 3 eine der am häufigsten widerstandenen bzw. immunen Schadensarten ist. Das bedeutet oft, dass Spieler mit alternativen Smite-Zauberarten in höherstufigen Gebieten, insbesondere bei stärkeren Gegnern, mehr Erfolg haben.

5 Donnernder Schlag

Eine nützliche Fähigkeit zu Beginn des Spiels

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Thunderous Smite ist ein wirkungsvoller Smite im frühen Spielverlauf, der bis zu 12 Donnerschaden verursacht und Gegner zu Boden werfen kann. Diese Fähigkeit schafft strategische Möglichkeiten für zusätzliche Angriffe und ist besonders nützlich für Nahkampfcharaktere wie Schurken, die die gefallenen Ziele ausnutzen können.

Obwohl es im späten Spiel an Wirksamkeit verliert, da es nicht hochgezaubert werden kann, bleibt es im ersten Akt eine ausgezeichnete Option. Die Kosten für einen Zauberplatz der ersten Stufe machen es zu einer kostengünstigen Möglichkeit, die Position des Gegners zu manipulieren. Wenn Spieler nach Alternativen zu Thunderwave suchen, dient dieser Zauber als solide Absicherung.

4 Brandzeichen-Schlag

Eine nützliche Fähigkeit, die Strahlungsschaden aus der Entfernung verursacht

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Branding Smite ist eine der wenigen Fähigkeiten, die sowohl im Nahkampf als auch auf Distanz strahlenden Schaden verursachen kann . Wenn sie auf Stufe zwei gewirkt wird, verursacht sie 2W6 strahlenden Schaden und das gebrandmarkte Ziel kann nicht unsichtbar werden. Obwohl diese Fähigkeit in bestimmten Kampfszenarien glänzt, hat sie gegen sichtbare Feinde einen abnehmenden Nutzen, insbesondere wenn Spieler über permanente Unsichtbarkeit durch Volos Ersatzauge verfügen.

Insbesondere kann Branding Smite für zusätzlichen Strahlungsschaden eingesetzt werden, was es im Allgemeinen zu einer hervorragenden Option im Kampf gegen Feinde mit Unsichtbarkeitstaktiken macht.

3 Blendender Schlag

Ein mächtiger Angriff, der Feinde blendet

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Blinding Smite funktioniert wie ein Zauber der Stufe drei, der 3W8 Strahlungsschaden verursacht und das Ziel zusätzlich blenden kann. Dieser Blendeffekt behindert die Fähigkeit des Gegners, sich zu rächen , erheblich und macht ihn im Kampf wirkungslos, da seine Reichweite bei Fernangriffen begrenzt ist und er Gelegenheitsangriffe nicht ausführen kann. Diese Fähigkeit nutzt den Vorteil gegenüber geblendeten Zielen maximal aus und wirkt besonders gut mit Verbündeten zusammen, die von solchen Bedingungen profitieren.

Aufgrund seines starken Schadens und seiner Blendwirkung ist es gegenüber anderen Smite-Optionen eine bevorzugte Wahl. Allerdings müssen Spieler ihre Zauberplätze aufgrund der höheren Levelkosten und der begrenzten Anzahl von Plätzen, die einem Paladin zur Verfügung stehen, mit Bedacht verwalten.

2 Bannender Schlag

Ein mächtiger Angriff, der nur Barden vorbehalten ist

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Banishing Smite ist zwar im traditionellen D&D ein Paladin-Zauber der Stufe fünf, aber Barden der Stufe zehn können ihn durch Magical Secrets nutzen – eine Änderung, die seinen strategischen Nutzen erhöht. Dieser mächtige Zauber verursacht 5d10 Kraftschaden und kann sowohl im Nah- als auch im Fernkampf eingesetzt werden, was ihn zu einem der beeindruckendsten Bardenzauber macht. Darüber hinaus stellt sein Potenzial, Feinde für zwei Runden auf eine andere Ebene zu verbannen, einen erheblichen taktischen Vorteil im Kampf dar.

Schaden verursachende Bardenzauber Schadensausstoß auf der 5. Stufe
Bannender Schlag Waffenschaden + 5d10 Kraft
Donnerwelle 6d8 Donnerschaden
Dissonantes Flüstern 7d6 Psychischer Schaden
Wolke aus Dolchen 10d4 Hiebschaden
Metall erhitzen 5d8 Feuerschaden
Zerschmettern 5d8 Donnerschaden

Obwohl Barden nur über eine begrenzte Anzahl von Zauberplätzen für hochstufige Zauber verfügen, ist Banishing Smite ihre wirkungsvollste Wahl für Burst-Schaden, wenn sie auf höheren Stufen gewirkt werden. Während die Unterstützung anderer mit Zaubern wie Hold Monster oder Mass Cure Wounds Vorrang haben kann, stellt die Zerstörungskraft dieses Zaubers eine attraktive Option dar, um mit lästigen Feinden frühzeitig fertig zu werden.

1 Göttlicher Schlag

Der kultigste Smite, den es gibt

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Wenn es um mächtige Smite-Fähigkeiten geht, ist Divine Smite die bekannteste . Es steht Paladinen ab Level 2 zur Verfügung und gilt als eine der stärksten Schadensoptionen. Es kostet nur einen Zauberplatz, wenn der Angriff erfolgreich ist. Auf der Basisstufe verursacht es 2W8 Strahlungsschaden, der sich für jeden höheren verwendeten Zauberplatz um 1W8 erhöht und maximal 5W8 beträgt.

Mit der Fähigkeit, Divine Smite bei kritischen Treffern einzusetzen, wird es zu einem Eckpfeiler der Attraktivität der Paladin-Klasse und gilt unter den Spielern in Baldur’s Gate 3 durchweg als erste Wahl. Seine Wirksamkeit wird durch die verbesserte Variante unterstützt, die auf Stufe 11 erlangt wird und zusätzliche 1W8 Strahlungsschaden für noch gewaltigere Schläge hinzufügt.

Dieser mächtige Schlag kann in einer einzigen Runde mehrmals entfesselt werden und belohnt Spieler mit der Fähigkeit, Feinde schnell zu zerlegen. Der Einsatz von Strahlungsschaden ist besonders vorteilhaft gegen verschiedene untote Bedrohungen im gesamten Spiel. Während Baldur’s Gate 3 eine Reihe einzigartiger und mächtiger Schläge bietet, festigen die unübertroffene Nützlichkeit und das Schadenspotenzial von Divine Smite seinen Platz als definitiver Champion.

Quelle: Baldur’s Gate 3/Twitter ( 1 , 2 )

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert