
Wenn man an die Simpsons und Videospiele denkt, könnte man eine perfekte Kombination wie Donuts und Homer Simpson vermuten. Die Realität ist jedoch viel komplexer. Im Laufe der Jahre hat die Spielelandschaft eine Mischung aus urkomischen Hits und miserablen Flops erlebt, die in Springfield spielen, von denen selbst der berüchtigte Comic Book Guy einige nicht beachten würde.
Von haarsträubendem Spaß bis hin zu peinlichen Erlebnissen: Die Simpsons-Videospiele strahlen einen chaotischen Charme aus – möglicherweise mit Absicht. Begleiten Sie uns auf unserer Erkundungstour durch die turbulente Welt der Spiele und finden Sie Titel, die ein fröhliches „Juhuu!“ verdienen und solche, die ein entmutigendes „D’oh!“ hervorrufen.
26 Die Simpsons Wrestling (2001)
Der König des geringen Aufwands

Wenn es um die schlechtesten Simpsons-Spiele geht, ist dieser Titel der absolute Hammer. Mit unterdurchschnittlicher Grafik und holprigem Gameplay enttäuscht es sowohl Wrestling-Enthusiasten als auch treue Fans der Show.
Wenn Sie nach etwas suchen, über das Sie lachen können, anstatt mit dem Sie lachen können, könnte dieses Spiel genau das Richtige für Sie sein. Denken Sie nur daran, dass noch kein Wrestling-Spiel die Auszeichnung „Spiel des Jahres“ gewonnen hat, was amüsant ist, wenn man bedenkt, dass selbst Tony Hawk’s Pro Skater es geschafft hat. Wenn Sie also gerne schlechtes Design mögen, probieren Sie es aus.
25 Die Simpsons Skateboarding (2002)
Tony Hawk mit Simpsons-Charme

Ein weiterer Eintrag, der Vergleiche mit Tony Hawk’s Pro Skater aufwirft, aber hier wird das Erlebnis durch schreckliche Grafik und unspielbare Mechaniken getrübt.Übersättigte Farben und unzählige Bugs beeinträchtigen das Gameplay und machen es zu einer bitteren Pille.
Das Punktesystem hat Potenzial, aber das visuelle Chaos macht das Ganze zu einer Plackerei – sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinn –, sodass es selbst nostalgischen Spielern nur schwer zu empfehlen ist.
24 Bart und die Bohnenranke (1994)
Bestrafungsplattformen in Hülle und Fülle

Ein märchenhafter Ausflug durch das Simpsons-Universum scheint ein Vergnügen zu sein, bis die unerbittlichen Schwierigkeitsgrade Ihre Geduld auf die Probe stellen. Obwohl das Konzept des Spiels charmant ist, macht es die oberflächliche Spielmechanik eher zu einem komischen Missgeschick als zu einem echten Videospiel.
Dieser Titel ist für alle gedacht, die Herausforderungen und Nostalgie lieben, aber auch vor gelegentlichem Rage Quit nicht zurückschrecken.
23 Krustys Spaßhaus (1992)
Kein Spaß in diesem Spaßhaus

Trotz des fröhlichen Titels könnten die Spieler enttäuscht sein. Das sich wiederholende Gameplay und der Mangel an Abwechslung beeinträchtigen das, was ein unterhaltsames Erlebnis hätte sein können.
Ursprünglich als „Krusty’s Super Fun House“ vermarktet, bietet dieses Spiel kaum bis gar keinen Unterhaltungswert, der einen solch großartigen Titel rechtfertigt.
22 Bart Simpsons Flucht aus Camp Deadly (1991)
Flucht vor dem Genuss

Dieser Titel ist exklusiv für Game Boy erhältlich und verkörpert das gnadenlose Gameplay, das für viele Simpsons-Spiele typisch ist. Die Grafik ist ein verwirrendes Durcheinander, in dem alles miteinander vermischt wird.
Die Flucht aus Camp Deadly scheint in Wirklichkeit einfacher zu sein, da dieses Spiel vor allem Ihre Geduld auf die Probe stellt.
21 Bart gegen die Weltraummutanten (1991)
Weltraummutanten und Schlägel

Bei diesem Spiel stellt sich die Frage, ob das glanzlose Plattform-Gameplay und die vagen Ziele nicht irgendwie sarkastisch gemeint sind. Es ist zwar durchaus ehrgeizig, aber die Umsetzung bleibt weit hinter den Erwartungen zurück und kann sogar mit Aspekten von Fake-Spielen mithalten, die von den Simpsons inspiriert wurden.
Seien Sie auf mögliche Rage Quits gefasst. Wenn Sie Lust auf Chaos haben, ist das genau das Richtige für Sie.
zwanzigBart gegen den Rest der Welt (1991)
Die Welt ist nicht genug

Eine Fortsetzung, die sich geringfügig verbessert hat, aber insgesamt immer noch ein glanzloses Plattform-Erlebnis bietet. Die Skateboard-Levels bieten ein kurzes Highlight, aber der Großteil bleibt eine einfallslose Reise durch eine Ära schlechten Videospieldesigns.
Eine solche verpasste Chance ist besonders ärgerlich; vielleicht handelt es sich hier einfach um die beißende Satire, die für die Marke Simpsons typisch ist.
19 Das juckende und kratzende Spiel (1995)
Kämpfe für immer (im wahrsten Sinne des Wortes)

Dieses Plattformspiel im Arena-Stil bietet einfach das gleiche frustrierende Gameplay, das Sie schon immer erwartet haben. Jedes Level fühlt sich wie eine Endlosschleife der Irritation an.
Scratchy zu besiegen ist eine monumentale Aufgabe, vergleichbar mit dem Kampf gegen einen Boss in Dark Souls. Wiederholungen sind hier allgegenwärtig, also wenn Sie Lust darauf haben, dann legen Sie los.
18 Bart gegen die Juggernauts (1992)
Minispiel-Chaos

Dieser Game Boy-Titel überrascht die Spieler, indem er Plattform-Games durch eine Vielzahl von Minispielen ersetzt, die in kleinen Dosen Spaß machen können. Die Spielmechanik ist unkompliziert, obwohl manche Rätsel ziemlich verwirrend sein können.
Obwohl es eine gute Möglichkeit ist, Zeit zu verbringen, betritt es kaum Neuland. Wenn Nostalgie Ihr Ziel ist, lohnt es sich dennoch, es noch einmal zu besuchen.
17Virtuelles Springfield (1997)
Point-and-Click-Springfield

Dieser Titel, der im selben Jahr wie Ihr Titel veröffentlicht wurde, ist eher eine interaktive Karte als ein traditionelles Spiel. Die Erkundung der Welt von Springfield kann zwar fesselnd sein, aber die anfängliche Aufregung lässt schnell nach.
Dennoch bietet es eingefleischten Fans eine einmalige Gelegenheit, durch die beliebte Stadt zu schlendern.
16 Die Simpsons Bowling (2000)
Strike Out in der Spielhalle

Während viele Simpsons-Spiele Herausforderungen bieten, ist dieses Bowlingspiel eine Ausnahme in Bezug auf die Spielbarkeit. Es ist eine unterhaltsame Multiplayer-Option, obwohl In-Game-Käufe ein erheblicher Nachteil sein können, da nach dem 9. Frame Gebühren anfallen.
Zwar kann es für einige lustige Stunden mit Freunden sorgen, die Paywalls könnten das Erlebnis jedoch trotz des Retro-Charmes trüben.
fünfzehnVirtual Bart (1994)
Kurze Chaosausbrüche

Dieses Spiel erinnert an den Geist von „Treehouse of Horror“, erreicht aber letztendlich nicht ganz deren Höhen. Mit einer Reihe kleinerer Spiele sorgt es für etwas Abwechslung, aber es fehlt die anhaltende Tiefe oder das Engagement.
Das Spiel bietet einen Vorgeschmack auf das Simpsons-Universum; es reicht, um ein paar Minuten zu füllen, reicht jedoch nicht, um lange zu fesseln.
14 Itchy & Scratchy in Minigolf-Wahnsinn (1993)
Mehr Wahnsinn als Golf

Obwohl das Konzept hinter diesem Spiel, das Kampf mit einem Golfthema verbindet, charmant ist, litt es unter den üblichen Plattformproblemen, die vielen Spielen im Wege stehen.
Es ist vielleicht nicht der schlechteste Titel, aber er hinterlässt keinen bleibenden Eindruck. Für alle, die Itchy und Scratchy auf dem Grün sehen möchten, lohnt sich ein kurzer Blick.
13 Die Simpsons Road Rage (Game Boy Advance, 2001)
Kleiner Taxi-Terror

Dieser Handheld-Titel ist eine komprimierte Version des Crazy Taxi-Konzepts. Er macht zwar Spaß, seine technischen Einschränkungen trüben das Spielerlebnis jedoch, insbesondere aufgrund der schlechten Hintergrundskalierung, die sich auf die Fahrdynamik auswirkt.
Für einen kurzen, chaotischen Nervenkitzel bietet es vielleicht etwas Unterhaltung, aber das Originalspiel ist wahrscheinlich die bessere Wahl.
12 Die Simpsons: Minuten bis zur Kernschmelze (2007)
Acht Minuten Meh

Dieses kurze Handyspiel hat nur einfache Spielmechaniken und ein paar Bugs, die es davon abhalten, ein herausragender Titel zu sein. Im Grunde dient es eher dazu, Zeit zu füllen, als ein unvergessliches Spielerlebnis zu bieten.
Die veraltete Grafik könnte Spieler enttäuschen, die auf der Suche nach modernem Design sind. Wer jedoch ein paar Minuten Zeit hat, wird sich davon nur kurz ablenken lassen.
11 Die Simpsons: Itchy & Scratchy Land (2009)
Rätsel und Chaos

Dieses mobile Angebot bietet unterhaltsame Rätsel inmitten lebendiger Grafiken. Die Sammlung von Minispielen macht zwar Spaß, ist aber durch die Tatsache, dass es sich um eine mobile Version handelt, eingeschränkt.
Es ist ideal für kurze Gaming-Sessions, verfügt aber nicht über die Tiefe herkömmlicher Konsolentitel, dürfte Fans von Itchy & Scratchy aber begeistern.
10Die Simpsons Cartoon Studio (1996)
Schaffen Sie Ihr eigenes Chaos

Dieser Titel ist eher eine kreative Plattform als ein echtes Spiel und ermöglicht es den Spielern, ihre eigenen Cartoons zu erstellen. Trotz der etwas umständlichen Steuerung bietet es Spaß für diejenigen, die in die Fußstapfen des Regisseurs treten möchten.
Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, ein Autor von „Springfield“ zu werden, ist dies eine einmalige Gelegenheit, Ihr eigenes Chaos zu schaffen.
9 Das Simpsons-Arcade-Spiel (1991)
Retro Gold

Endlich kommen wir zu einigen wirklich großartigen Simpsons-Spielen. Als klassisches Arcade-Beat-em-up bietet es einfache, aber unterhaltsame Kämpfe, begleitet von charmanter Grafik und unbestreitbarem Spaß. Das Spiel fängt den skurrilen Geist der Show perfekt ein.
Für Fans von Retro-Titeln sticht dieses Spiel als eines der besten Beat-em-ups hervor, das Humor, Action und stylisches Gameplay zu einem unvergesslichen Erlebnis vereint.
8 Die Simpsons Road Rage (2001)
Verrückter Taxi-Klon – aber besser

Der Name kommt einem vielleicht bekannt vor, aber diese Version glänzt als Konsolenport mit verbesserter Grafik. Es bietet ein unterhaltsames Fahrerlebnis mit für seine Zeit anständiger Optik. Obwohl es von Crazy Taxi inspiriert ist, bringt die Einbeziehung des Simpsons-Humors eine frische Perspektive.
Das aufregende Durchstreifen von Springfield macht das Gameplay aufregend, trotz gelegentlicher Probleme wie unsichtbaren Wänden und langen Ladezeiten. Dennoch bieten der Humor und die bekannten Sehenswürdigkeiten ein lohnendes Erlebnis, das es wert ist, erkundet zu werden.
7Barts Albtraum (1993)
SNES-Fiebertraum

Dieses Spiel ist ein absolutes Juwel. Es verkörpert das ultimative SNES-Erlebnis – großartige Grafik und eine charmante Ästhetik, die den Geist seiner Zeit einfängt. Jedes Level enthüllt ein herrlich surreales Abenteuer, das aus der reichen Überlieferung der Simpsons-Spiele schöpft.
Das abwechslungsreiche Gameplay sorgt für Spannung. Ob Sie als Bartzilla kämpfen oder es mit Keimen in der Blutbahn aufnehmen, jede Herausforderung bietet etwas Neues und Unterhaltsames.
Auch wenn es vielleicht nicht der kultigste Simpsons-Titel ist, zählt er unbestreitbar zu den besseren frühen Teilen – sehr empfehlenswert für alle, die ein fantasievolles und skurriles Gameplay suchen.
Schreibe einen Kommentar