
Übersicht über die Eröffnungen von „My Hero Academia“
- „No.1“ aus Staffel 5 erzeugt durch seinen allmählichen Aufbau emotionale Spannung, es fehlt ihm jedoch die intensive Action, die für den Auftakt der Serie üblich ist.
- „Starmarker“ aus Staffel 4 führt eine entzückende und lebendige Atmosphäre ein und hebt ein leichteres Thema hervor.
- „Tagatame“ aus Staffel 7 ist ein zutiefst emotionaler Auftakt voller fesselnder Bilder, die beim Publikum Anklang finden.
My Hero Academia wird weiterhin als eine der besten Shonen-Animeserien gefeiert und erzählt die inspirierende Reise von Izuku „Deku“ Midoriya – vom Jungen ohne Macke zum Symbol des Heldentums. Diese Serie bietet eine Ensemblebesetzung, die ihre fesselnde Erzählung bereichert, die voller Action, Drama, ergreifender Emotionen und komplexer Themen steckt, die zum Nachdenken und Reflektieren anregen.
Während der gesamten Laufzeit hat MHA eine bemerkenswerte Auswahl an Eröffnungssequenzen präsentiert, die die Fans zu schätzen gelernt haben. Jede Eröffnung verbindet ihre Animation auf raffinierte Weise mit einem Titelsong und gibt so effektiv den Ton für neue Handlungsbögen und Staffeln an. Während einige Intros aufgrund von Nostalgie, Aufregung und innovativen visuellen Effekten heller strahlen, trägt jede zur Vorfreude auf die Serie bei.
13 „Nr.1“ (Staffel 5, Eröffnung 1)
Baut das Drama allmählich auf




- Künstler: DISH//
Staffel fünf von MHA hat einen weniger actiongeladenen Einstieg als ihre Vorgänger, aber die Eröffnungssequenz bleibt spannend. Zunächst werden die Vorbereitungen der Klasse 1-A auf die bevorstehenden Kämpfe gegen die Klasse 1-B hervorgehoben, was eine Stimmung der Vorfreude erzeugt. Die musikalische Komposition führt eine schöne Mischung aus Ruhe und emotionaler Steigerung ein und bereitet die Zuschauer auf die bevorstehende Staffel vor.
Der Titelsong „No.1“ wechselt elegant von heiter zu dramatisch und vermittelt in seinem friedlichen Rahmen ein Gefühl der Erwartung.
12 „Der Fuchs von Utaeba“ (Staffel 2, Eröffnung 2)
Interessante Bilder




- Künstler: Amazarashi
- „Singing to the Sky“ bedeutet übersetzt „Singing to the Sky“
Der zweite Auftakt von Staffel 2 führt einzigartige visuelle Elemente ein, die zu seinem Reiz beitragen. Indem Izukus Entwicklung gezeigt wird, indem er in den Kontext von All Might gestellt wird, weicht er von der Darstellung als Bewunderer eines Gleichgestellten ab und betont seine Entwicklung.
Vor dem Hintergrund des Vorfalls mit dem Hero Killer Stain ist in dieser Eröffnung eine dramatische Unterströmung spürbar, die im Kontrast zur optimistischen Energie früherer Episoden steht.
11 „Starmarker“ (Staffel 4, Eröffnung 2)
Unvergessliche und entspannte Atmosphäre




- Künstler: Kana-Boon
„Starmarker“ weicht von traditionellen Themen ab und konzentriert sich auf Unbeschwertheit, indem es die Klasse 1-A bei ihren Vorbereitungen für das Schulfest zeigt. Die erfrischende, farbenfrohe Ästhetik bringt eine einzigartige Wendung und verstärkt ein Gefühl von Freude und Gemeinschaft.
Nach den intensiven Kämpfen in der ersten Hälfte der vierten Staffel sorgt dieser Auftakt für einen wohlverdienten Spaß, indem er die Charaktere in entspannter Atmosphäre bei Aktivitäten wie Musik zeigt und so dafür sorgt, dass er den Zuschauern in Erinnerung bleibt.
10 „Merry-Go-Round“ (Staffel 5, Eröffnung 2)
Dunklere, intensivere Bilder




- Künstler: MANN MIT EINER MISSION
„Merry-Go-Round“ markiert einen Tonwechsel und bringt dunklere Töne mit dynamischer Instrumentierung in die Bilder der Serie. Es stellt Ikuku Midoriya, Katsuki Bakugo und Shoto Todoroki inmitten einer Palette, die an Feuer erinnert, ins Rampenlicht und spiegelt ihre intensiven Flugbahnen wider, während sie unter Endeavor, dem Pro Hero Nr.1, arbeiten.
Die auffällige Mischung japanischer und englischer Texte trägt zur Einzigartigkeit des Liedes bei, ergänzt durch einen fesselnden Aufbau, der die dramatische Intensität der Staffel widerspiegelt.
9 „Make My Story“ (Staffel 3, Eröffnung 2)
Aufgeregt und aufregend




- Künstler: Lenny Code Fiction
Der zweite Teil der dritten Staffel verlagert den Fokus von den dramatischen Konflikten der ersten Hälfte der Staffel auf das Streben der Klasse 1-A nach vorläufigen Heldenlizenzen zusammen mit rivalisierenden Institutionen. Obwohl es nicht an Action mangelt, beruht die Spannung auf Kameradschaft und persönlicher Herausforderung.
Das energetische Rockthema vermittelt ein spürbares Gefühl von Energie, zieht den Zuschauer in eine spannende Erzählung hinein und spielt gleichzeitig auf entscheidende Charakterentwicklungen an, die sich am Horizont abzeichnen.
8 „Curtain Call“ (Staffel 7, Eröffnung 2)
Aggressiv und doch reflektierend




- Künstler: Yuuri
Diese Eröffnung ist in einem synchronisierten Rhythmus gehalten und beleuchtet die Entwicklung von Helden und Bösewichten im Laufe der Serie. Sie stellt einen starken Kontrast zwischen Izuku und Shigaraki dar und veranschaulicht, wie sich beide Charaktere im Laufe der Reise verändert haben.
„Curtain Call“ sticht durch seinen eingängigen und zugleich aggressiven Ton hervor, der die Intensität der übergreifenden Themen der Staffel zum Ausdruck bringt und gleichzeitig die Wege der Charaktere und die noch bevorstehende Reise reflektiert.
7 „Tagatame“ (Staffel 7, Eröffnung 1)
Eine atemberaubende, metaphorische Eröffnung




- Künstler: TK von Ling Tosite Sigure
- „Tagatame“ bedeutet „Um jemandes willen“
„Tagatame“ sticht durch seine dramatische Melodie und tiefe emotionale Wirkung hervor und vermittelt eine Botschaft der Hoffnung inmitten des Chaos. Die mitreißenden Bilder heben die Teamarbeit der Klasse 1-A hervor und korrespondieren mit den metaphorischen Texten, die Parallelen zwischen einem flüchtigen Regenbogen und der Sehnsucht nach einer friedlichen Zukunft ziehen.
Das Bild endet damit, dass Izuku nach Seifenblasen greift, was den Wunsch symbolisiert, trotz anhaltender Unruhen eine zerbrochene Welt wieder zu heilen.
6 „Odd Future“ (Staffel 3, Eröffnung 1)
Präsentiert mehr Action und mehr Helden




- Künstler: UVERworld
„Odd Future“ fesselt das Publikum mit intensiven Bildern, in denen Shigarakis Liga der Schurken zum ersten Mal gezeigt wird. Actiongeladene Momente mit Izukus Konfrontationen mit All Might sorgen für Spannung und deuten die spannenden Konflikte an, die in der kommenden Staffel auf uns warten.
Das markante musikalische Arrangement verleiht der Sequenz Energie und lässt sie unter den Eröffnungen hervorstechen, insbesondere aufgrund ihres dramatischen Flairs, das sich von anderen Kompositionen abhebt.
5 „Peace Sign“ (Staffel 2, Eröffnung 1)
Unterhaltsam anzusehen, mit einem äußerst eingängigen Song




- Künstler: Kenshi Yonezu
Trotz der eher passiven Präsentation verbreitet die eingängige Melodie eine erhebende Atmosphäre, sorgt für anhaltende Anziehungskraft und festigt bis heute seinen Platz als Fan-Favorit.
4 „Bokura no“ (Staffel 6, Eröffnung 2)
Ein viel dunklerer, aber dennoch mitreißender Auftakt




- Künstler: Eve
- „Bokura no“ bedeutet „unser“
„Bokura no“ fasst die emotionalen Turbulenzen von Izukus Charakterentwicklung zu „Dark Deku“ zusammen und zieht die Zuschauer in eine Erzählung von Kampf und Widerstandskraft hinein. Der Anfang konzentriert sich hauptsächlich auf Izuku und illustriert seinen Schmerz anschaulich durch eindrucksvolle Bilder und eine intensive Atmosphäre.
Dieser Eintrag zeigt die dunkelsten Themen in der Sammlung von MHA und zeichnet sich durch einen einzigartigen Kunststil aus, der ein düsteres Bild zeichnet und sich dadurch von früheren, fröhlichen Eröffnungen abhebt, während er am Ende einen Hoffnungsschimmer bietet.
3 „Polaris“ (Staffel 4, Eröffnung 1)
Hell, dramatisch und wunderschön




- Künstler: BLUE ENCOUNT
„Polaris“ wird für seine atemberaubenden Bilder geschätzt, die wichtige Momente von Izukus Reise zügig durchqueren. Diese Sequenz fasst nicht nur Erfolge, sondern auch emotionale Meilensteine und hitzige Konfrontationen gekonnt zusammen und lädt die Zuschauer ein, die Höhepunkte der Serie noch einmal zu erleben.
Dieser erhebende Auftakt strotzt nur so vor Action, stellt neue Charaktere vor und es geht um wichtige Einsätze, während der dazugehörige Soundtrack bei den Fans große Anerkennung findet.
2 „Hitamuki“ (Staffel 6, Eröffnung 1)
Hat einen erstaunlichen visuellen Stil




- Künstler: SUPER BEAVER
- „Hitamuki“ bedeutet „zielstrebig“
Der Auftakt der 6. Staffel fesselt die Zuschauer durch seinen unverwechselbaren Comic-Stil, der lebendige Panel-Kunst auf raffinierte Weise mit den Erzählungen der Charaktere verbindet. Dieser hyperstilisierte Ansatz betont Action und Charakterdynamik und macht die Serie außergewöhnlich spannend.
Die energiegeladene Musik von SUPER BEAVER verleiht den Bildern neuen Schwung und verstärkt das aufregende Erlebnis der Sequenz, während sie das Publikum erfolgreich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitet.
1 „Der Tag“ (Staffel 1)
Für viele Fans ist der ursprüngliche Auftakt einfach nicht zu toppen




- Künstler: Pornograffitti
Die Eröffnungsvorstellung von MHA ist nach wie vor Kult und weckt bei langjährigen Fans Nostalgie.„The Day“ kombiniert kunstvoll eine lebendige Farbpalette mit einem berauschenden Rock-Soundtrack und bereitet so effektiv die Bühne für die spannende Erzählung der Show.
Dieser Anfang fasst wichtige Charakterdynamiken effektiv zusammen – Izukus Bewunderung für All Might und seine komplexe Beziehung zu seinem Freund aus Kindertagen, Katsuki Bakugo – und legt damit den Grundstein für weitere Handlungsstränge. Die Synchronisierung von Bild und Musik schafft ein unvergessliches Erlebnis und wird zum Maßstab für alle nachfolgenden Eröffnungen.
Schreibe einen Kommentar