Rangliste aller Alben von Franz Ferdinand vom schlechtesten bis zum besten (einschließlich The Human Fear)

Rangliste aller Alben von Franz Ferdinand vom schlechtesten bis zum besten (einschließlich The Human Fear)

Anfang der 2000er Jahre führte ein wiederauflebendes Interesse an Brit-Pop , einer der kultigsten Musikbewegungen Großbritanniens, zur Entstehung verschiedener Indie-Rockbands, die einige der lebendigsten und tanzbarsten Hits des Jahrzehnts lieferten. Namhafte Acts wie Arctic Monkeys, Kaiser Chiefs und The Killers erlangten mit ihren energiegeladenen Rockhymnen große Anerkennung. Inspiriert vom rebellischen Geist des UK-Pop der 80er Jahre entwickelten diese Gruppen den Sound weiter, der von legendären Bands wie Oasis und Blur entwickelt wurde.

Thematisch drehten sich ihre Texte oft um Liebe, Verlust und einen von Exzessen geprägten Lebensstil und legten damit den Grundstein für eines der beliebtesten Subgenres der frühen 2000er Jahre – Indie-Sleaze . Zu diesen einflussreichen Bands zählt Franz Ferdinand , eine einzigartige Größe in ihrem eigenen Recht.

Da wir das neue Studioalbum der Band, das 2025 erscheinen soll, und die anschließende Tour, die für den Frühling geplant ist, erwarten, ist es ein guter Zeitpunkt, über ihre musikalische Reise nachzudenken. Tauchen wir ein in eine umfassende Rangliste der sechs Studioalben von Franz Ferdinand, vom am wenigsten gefeierten bis zum am meisten gefeierten .

6.
Die menschliche Angst (2025)

Fast sieben Jahre sind seit dem letzten Album von Franz Ferdinand vergangen, und ihre Greatest-Hits-Compilation von 2022 hat die Fans bei Laune gehalten. The Human Fear markiert jedoch ihre Rückkehr mit einer neuen Sammlung von Titeln seit Always Ascending aus dem Jahr 2018 .

Mit diesem Album lässt die Band ihren unverwechselbaren Sound wieder aufleben, der trotz der relativ minimalistischen Instrumentierung durch schimmernde Brit-Pop-Gitarrenriffs und mitreißende Dance-Beats gekennzeichnet ist. Obwohl The Human Fear relevant wirkt, erreicht es nicht ganz die Höhen ihrer früheren Werke.

Titel wie „The Doctor“ und „Bar Lonely“ sind schnell zu den Favoriten der Fans geworden, aber die abenteuerlichen elektronischen Elemente der Band kommen manchmal nicht richtig zur Geltung. Trotzdem stellt der Titel „Night & Day“ eine lohnende Rückkehr zur alten Form dar.

Letztlich bietet The Human Fear eine nostalgische Erinnerung an den früheren Sound der Band, allerdings fehlt ihm die raue Kante, die ihre Musik normalerweise auszeichnet, und er tendiert eher zu einer geschliffeneren und mainstreamfreundlicheren Stimmung. Die Fans hofften natürlich nach so langer Wartezeit auf mutigere Experimente.

5.
Immer aufsteigend (2018)

Ähnlich wie „The Human Fear“ stillte „Always Ascending“ den Durst der Fans, die sehnsüchtig auf ein neues Album warteten. Es erschien fast fünf Jahre nach ihrer letzten Studioarbeit und nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Sparks.

Dieses Album markierte eine Abkehr vom traditionellen Indie-Sound der Band hin zu einem eher Disco-beeinflussten Pop-Stil . Herausragende Tracks wie „Lazy Boy“ und „Always Ascending“ zeigen diese Entwicklung mit komplizierten Arrangements und einfallsreichen Musiktechniken, darunter dem beeindruckenden Shepard-Tone-Effekt.

Dank Künstlern wie Hot Chip und Arctic Monkeys waren im Jahr 2018 Brit-Pop-Nostalgiegefühle weit verbreitet. Franz Ferdinands Ankündigung von Always Ascending ließ auf eine Kontinuität ihres typischen Dance-Gespürs schließen, wenn auch mit einem raueren, live gespielten Sound. Dieser Übergang warf jedoch Fragen auf, wie sich der Ausstieg des Gründungsmitglieds Nick McCarthy auf ihre musikalische Dynamik auswirken würde.

Zwar gewann Always Ascending neue Fans, doch markierte es auch eine allmähliche Abkehr der Band vom ursprünglichen Ethos, das nach Innovation inmitten einer sich entwickelnden Musiklandschaft strebte.

4.
Richtige Gedanken, richtige Worte, richtige Taten (2013)

Weiter hinten in ihrer Diskographie ist Right Thoughts, Right Words, Right Action das letzte Album von Franz Ferdinand, das bedeutenden Markteinfluss hatte. Laut Official Charts erreichte es Platz sechs der Billboard Album Charts und fand bei Zuhörern auf der ganzen Welt Anklang.

Diese Veröffentlichung basierte auf einer Sammlung eingängiger Titel, darunter „Bullet“, „Right Action“ und „Evil Eye“, und profitierte von der strategischen vierjährigen Pause, die es den Fans ermöglichte, sich wieder mit dem Sound der Band zu verbinden. Obwohl das Album kommerziellen Erfolg hatte, schien seine Kreativität im Vergleich zu früheren Werken stagnierend.

Obwohl seine Popularität durch Nostalgie befeuert wurde, fehlte „Right Thoughts…“ letztlich die Kühnheit, die die Fans von ihm erwarteten, und Franz Ferdinand bewegte sich eher in vertrauten Rhythmen, als dass er Neuland betrat.

3.
Heute Abend (2009)

Tonight präsentiert ein fesselndes Konzept – die Klanglandschaft einer einzigen Nacht voller Feierlichkeiten und Exzesse. Diese thematische Tiefe verschafft ihm einen Vorteil gegenüber Right Thoughts… und zeigt eine beeindruckende Konsistenz und kreative Begabung.

Die Geschichte dieses Albums entfaltet sich durch Hits wie „Ulysses“, „No You Girls“ und „Turn It On“ und offenbart Franz Ferdinands Fähigkeit, längere Bögen zu spannen, anstatt sich ausschließlich auf eingängige Singles zu verlassen. Obwohl Tonight nicht den kommerziellen Erfolg früherer Werke erreichte, schlug es in der Branche hohe Wellen und erreichte Platz sechs der Billboard Top 200.

Mit „Tonight“ bekräftigten Franz Ferdinand ihre Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln . Es gelang ihnen, den Charme des Brit-Pop zu bewahren und gleichzeitig einen mutigeren Sound zu entwickeln, der das Album von seinen Vorgängern unterschied.

2.
Du könntest es so viel besser haben (2005)

Knapp zwei Jahre nach ihrem Debüt erschien You Could Have It So Much Better, das den unbeschwerten Geist der Indie-Musik mit einer Essenz einfing, die bestätigte, dass ihr anfänglicher Erfolg kein Zufall war. Dieses Album ist ein Musterbeispiel an Überschwang und Kreativität und verkörpert die Energie, für die Franz Ferdinand bekannt ist.

Zweifellos ist dieses Album ihr fesselndstes Werk, vollgepackt mit ausgelassenen Tracks, die unausweichlich in Club-Playlists zu finden sind. Highlights wie „Do You Want To“ und „Walk Away“ veranschaulichen ihr Talent für energetisierende Dancefloor-Hits. Das Album belohnte ihre kreativen Bemühungen mit einem Platz eins in Europa sowie Top-Ten-Platzierungen in verschiedenen internationalen Charts, darunter in den USA.

Zwei Grammy-Nominierungen festigten das Ansehen des Albums und würdigten eine Band, die ihr Publikum mit auf eine packende musikalische Reise nehmen möchte.

1.
Franz Ferdinand (2004)

Das gleichnamige Debüt von Franz Ferdinand sicherte der Band mit Megahits wie „Take Me Out“, „Michael“ und „The Dark of the Matinee“ einen Platz in der Musikgeschichte und führte 2005 zu drei Grammy-Nominierungen und fünf Nominierungen für den Brit Award.

Dieses Debütalbum fasste ihre gesamte Diskographie zusammen und setzte einen neuen Maßstab für Kreativität und kommerziellen Erfolg. Mit seiner ansteckenden Energie und seinem sorgfältig ausgearbeiteten Sound bleibt es der Eckpfeiler ihrer Karriere.

Obwohl sie als „Single-Band“ bezeichnet werden, hat kein Album von Franz Ferdinand jemals den Erfolg verfehlt. Ihre umfangreiche Diskographie ist ein Beweis für ihre anhaltende Anziehungskraft, wobei jede Veröffentlichung auf einzigartige Weise zu ihrem Vermächtnis beiträgt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert