Rangliste aller Bücher der Empyrean-Reihe, einschließlich Onyx Storm

Rangliste aller Bücher der Empyrean-Reihe, einschließlich Onyx Storm

Achtung: Es folgen SPOILER für „Fourth Wing“, „Iron Flame“ und „Onyx Storm“ von Rebecca Yarros.

Die Empyrean-Reihe: Eine umfassende Übersicht über das Romantasy-Phänomen

Rebecca Yarros‘ Empyrean-Reihe hat sich zu einem bedeutenden Akteur im Romantasy-Genre entwickelt und fesselt die Leser mit ihrer fesselnden Mischung aus Liebe, politischen Intrigen und fantastischen Drachen. Seit der Veröffentlichung des ersten Buches, Fourth Wing, im Jahr 2023 hat die Reihe enorme Popularität erlangt, insbesondere in der BookTok-Community. Nach Fourth Wing haben zwei Fortsetzungen, Iron Flame und das kommende Onyx Storm, das Universum weiter erweitert und die Reihe zu einem heißen Thema unter Fantasy-Fans gemacht.

Obwohl jedes Buch seine Stärken und Schwächen hat, zeigt die Gesamtresonanz Yarros‘ Fähigkeit, mehrere Erzählstränge effektiv miteinander zu verknüpfen. Während die Leser gespannt auf die Veröffentlichung von Onyx Storm im Jahr 2025 warten, ist klar, dass die Serie trotz einiger Höhen und Tiefen auf dem Weg dorthin noch viel zu bieten hat.

3. Onyxsturm (2025)

Durchschnittliche Goodreads-Bewertung: 4, 51

Buchcover „Onyx Storm“

Mit Onyx Storm, dem neuesten Teil der Empyrean-Reihe, erwartet die Leser eine spannende Fortsetzung der Geschichte, die sowohl neue Charaktere einführt als auch beliebte Nebenfiguren wie Ridoc, Sawyer, Garrick und Bohdi weiterentwickelt. Auch die Figur von Andarna wird ausführlicher untersucht. Diese Entwicklung macht jedoch eine wichtige Beobachtung deutlich: Die zentrale Beziehung zwischen Violet und Xaden erfährt in diesem Buch keine nennenswerte Entwicklung. Obwohl sich ihre Dynamik im Vergleich zu Iron Flame verbessert, kommt sie erst in den letzten Kapiteln der Geschichte wirklich voran.

Die Einführung neuer Geschichten und neuer Orte verstärkt den weltbildenden Aspekt von Onyx Storm, dennoch können sich einige Elemente im Verlauf der Erzählung repetitiv anfühlen. Trotzdem bieten die letzten Kapitel eindrucksvolle Momente, obwohl sie nicht ganz an die emotionale Intensität der vorherigen Bücher heranreichen. Die Einsätze scheinen geringer zu sein, da nur wenige wichtige Charaktere sterben, was zu einer etwas gedämpfteren Spannung im Vergleich zu früheren Teilen der Serie führt.

Insgesamt sticht Onyx Storm als bisher schwächstes Werk der Empyrean-Reihe hervor, ist aber dennoch ein unterhaltsames Leseerlebnis, was sich in seiner lobenswerten Goodreads-Bewertung von 4, 51 widerspiegelt. Obwohl die Reihe strukturelle Herausforderungen hat, findet sie bei ihrem Publikum weiterhin Anklang.

2. Eiserne Flamme (2023)

Durchschnittliche Goodreads-Bewertung: 4, 37

Buchcover „Eiserne Flamme“

Bei der Veröffentlichung von Iron Flame äußerten einige Fans Kritik bezüglich des Tempos und der Charakterdynamik. Diese Fortsetzung sollte jedoch nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Auf über 600 Seiten vertieft sie erfolgreich die Handlung und setzt die Nachwirkungen von Fourth Wing fort, während Violet nach Basgiath zurückkehrt und dabei mit ihren traumatischen Erlebnissen ringt. Die Erzählung steigert die Spannung zwischen den verfeindeten Fraktionen und führt zu einer spannenden Auseinandersetzung mit politischen Intrigen und der drohenden Gefahr des Venin.

Auch wenn das Tempo manchmal etwas ins Stocken gerät, erfüllen diese langsameren Momente einen Zweck, indem sie den Aufbau der Welt und die Beziehungen der Charaktere bereichern und es den Lesern ermöglichen, sich in die größere politische Landschaft von Poromiel hineinzuversetzen. Die emotionalen Einsätze sind in Schlüsselszenen deutlich erkennbar, von Nadines herzzerreißendem Tod bis zu Violets beunruhigenden Erfahrungen, die die Leser fesseln und ihr Interesse wecken.

1. Vierter Flügel (2023)

Durchschnittliche Goodreads-Bewertung: 4, 58

Buchcover „Fourth Wing“

Die Serie beginnt mit einem bemerkenswerten Debüt in Fourth Wing, das nach seiner Veröffentlichung schnell zu einem Phänomen wurde. Dieses erste Buch gibt mit seiner actiongeladenen Handlung und dem spannenden Drama den Ton an, während Violet ihr erstes Jahr in Basgiath bewältigt. Die Darstellung ihrer Behinderung ist ein herausragendes Merkmal, das zur realistischen Darstellung und der immersiven Welt des Romans beiträgt. Darüber hinaus wirkt die Entwicklung der Charakterbeziehungen organisch, zieht die Leser in den Bann und fördert Empathie.

Violet erweist sich als außergewöhnliche Protagonistin, die ihre Widerstandsfähigkeit und ihren Mut zeigt, während sie sich Herausforderungen stellt, die ihren Status als Außenseiterin unterstreichen. Ihre Interaktionen mit anderen Charakteren zeigen Wachstum, nicht nur in ihrer romantischen Verbindung mit Xaden, sondern vor allem, als sie lernt, ihre Rolle anzunehmen und diejenigen zu beschützen, die ihr wichtig sind.

Bemerkenswerterweise zeichnet sich Fourth Wing durch sein Tempo aus und liefert ein durchweg fesselndes Erlebnis voller Hindernisse und Spannung. Der Höhepunkt der Geschichte überrascht die Leser mit seiner Intensität, da unerwartete Elemente die Einsätze deutlich erhöhen und in schockierenden Enthüllungen über den Venin und den Wyvern gipfeln. Liams Tod bleibt ein markanter Moment und verkörpert die emotionale Last, die die ganze Serie durchzieht.

    Quelle & Bilder

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert