
Ghost of Tsushima mit seiner weitläufigen offenen Welt ist voller vielfältiger Aktivitäten, die das Spielerlebnis bereichern und die Fähigkeiten des Protagonisten Jin Sakai verbessern. Von der Steigerung der Gesundheit in ruhigen Onsens bis zum Erwerb neuer Amulette in heiligen Shinto-Schreinen bietet das Spiel den Spielern eine Fülle bereichernder Erfahrungen.
Ein besonders fesselndes Feature sind die Duelle , die heroische Showdowns im Stil der Kultfilme von Akira Kurosawa feiern. Im Spiel begegnen die Spieler insgesamt 25 Duellen, von denen die meisten integraler Bestandteil der Haupthandlung oder bestimmter Geschichten sind und als entscheidende Schlachten gegen gewaltige Gegner in verschiedenen mongolischen Territorien dienen . Für das erfolgreiche Abschließen all dieser Herausforderungen werden die Spieler mit der begehrten Trophäe „Es kann nur einen geben“ belohnt .
In der offenen Welt können Spieler in der Toyotama-Region an nur fünf Duellen teilnehmen, die speziell mit der mythischen Geschichte mit dem Titel „Die sechs Klingen von Kojiro“ verbunden sind. Hier tritt Jin gegen fünf Strohhut-Ronin an, bevor er Kojiro selbst gegenübersteht, was eines der spannendsten Erlebnisse im Spiel bietet.
Während jedes Duell seinen ganz eigenen Charakter hat, stechen manche Begegnungen aufgrund ihrer Gestaltung, der Persönlichkeit der beteiligten Gegner oder ihrer dramatischen Kulisse hervor. Nachfolgend finden Sie die denkwürdigsten Duelle, die alle die Schönheit und Intensität des Samurai-Kampfes zur Schau stellen.
6. Yasumasa
Duell im Ertrinkenden Sumpf

Standort |
Altes Kanazawa-Sumpfgebiet |
---|
Das Duell im Ertrinkungssumpf findet im alten Kanazawa-Sumpf statt, der nordwestlich des Dorfes Akashima liegt. Hier treten die Spieler gegen Yasumasa an , der zunächst einen Jungen als Geisel nimmt, um Jin zu ködern. Trotz seiner Arroganz gerät Yasumasasas Tapferkeit angesichts von Jins Geschicklichkeit schnell ins Wanken, was ihm schließlich das Leben und die Treue zu Kojiro nimmt.
Dieses Duell ist optisch beeindruckend, obwohl die Lichtverhältnisse die Atmosphäre erheblich beeinflussen, da das Sumpfgebiet selbst wenig einladend wirken kann. Die düstere Atmosphäre verstärkt die Rauheit des Kampfes, obwohl sich der Kampf im Vergleich zu früheren Begegnungen etwas vertraut anfühlen kann.
5. Computer
Duell unter Herbstlaub

Standort |
Yamabushi-Gipfel |
---|
Östlich von Schloss Shimura findet das Duell unter Herbstlaub statt. Darin tritt Kanetomo auf , ein Gegner, dessen sadistische Neigungen sich in seiner gewalttätigen Ungeduld zeigen. In einer Demonstration gnadenloser Brutalität tötet Kanetomo unschuldige Menschen, während er auf Jin wartet, und entfacht so eine erbitterte und aggressive Konfrontation inmitten des leuchtenden Herbstlaubs.
Die Ästhetik dieses Duells ergänzt seine Intensität, wobei ein Hintergrund aus feuerroten Blättern die Atmosphäre verstärkt. Kanetomos Motivationen mag es an Tiefe mangeln, aber die atemberaubende Landschaft gleicht dies mehr als aus.
4. Hirotsune
Duell unter den Spinnenlilien

Standort |
Feld der Tagundnachtgleiche-Blume |
---|
Das Duell unter den Spinnenlilien findet westlich des vorherigen Duells statt und stellt Hirotsune vor , der beim Training gezeigt wird, als Jin ankommt. Er ist begeistert, Jin gegenüberzutreten, und wird durch Geschichten von Ryuzo über Jins Fähigkeiten in den Kampf gezogen.
Die Figur Hirotsunes ist überzeugend und drückt aufrichtige Bewunderung für Jins Fähigkeiten aus, was ihrem Konflikt eine zusätzliche Brisanz verleiht, insbesondere angesichts der Verbindung der Spinnenlilien mit dem Tod in der japanischen Kultur.
3. Kiyochika
Duell unter fallendem Wasser

Standort |
Wasserfall an der Küste von Musashi |
---|
Das Duell unter fallendem Wasser , das unter einem majestätischen Wasserfall an der Küste von Musashi spielt, stellt Kiyochika vor . Diese Begegnung ist von Kiyochikas gelassenem Auftreten geprägt, der Jin ein lockeres Gespräch über ihr Duell anbietet, da er eher auf seine Pflicht als auf Bosheit fokussiert zu sein scheint.
Das rauschende Wasser sorgt für eine dramatische audiovisuelle Kulisse, die die Intensität der Schlacht verstärkt und gleichzeitig Kiyochikas Potenzial als unerwarteter Verbündeter unterstreicht.
2. Kojiro
Duell auf dem Spiegel des Heiligen Lichts

Standort |
Omi-Kloster |
---|
Nachdem die Spieler die vorherigen fünf Herausforderungen gemeistert haben, treten sie im Duell auf dem Spiegel des heiligen Lichts gegen Kojiro an . Dieses Duell findet im atemberaubenden Omi-Kloster statt und bildet den krönenden Abschluss, der durch die atemberaubenden Bilder schwimmender Laternen inmitten einer ruhigen Wasserlandschaft gekennzeichnet ist.
Die Begegnung ist von Schönheit und Intensität geprägt, als Kojiro Jin herausfordert. Obwohl er glaubt, die Oberhand zu haben, kommt Jins Widerstandskraft zum Vorschein. Dieses Duell verkörpert die Essenz der Samurai-Ehre und bereitet die Bühne für einen unvergesslichen Abschluss.
1. Tomotsugu
Duell der tosenden Wellen

Standort |
Schrein am Ufer des Wolkenkamms |
---|
Das Duell der tosenden Wellen gilt als Höhepunkt aller Duelle und findet an der malerischen Küste des Wolkenkamm-Schreins statt . Hier treten die Spieler gegen Tomotsugu an , einen Charakter, der sich durch Ehre und Respekt auszeichnet und in krassem Gegensatz zu seinen bisherigen Gegnern steht.
Die Kulisse ist ein Meisterwerk, mit tosenden Wellen und starkem Regen, der zu einer Atmosphäre beiträgt, die an das klassische Samurai-Kino erinnert. Tomotsugus Weigerung, seinen Eid zu brechen, verleiht dieser Begegnung eine herzzerreißende Note und zwingt Jin, seine Ehre auch in der Niederlage anzuerkennen.
Dieses Duell stellt nicht nur einen spannenden Abschluss von Jins Reise dar, sondern ist auch eine eindringliche Vorahnung seines eigenen Schicksals. Damit ist es ein unvergessliches Erlebnis, das die Spieler zweifellos noch einmal erleben möchten.
Nach Abschluss des Spiels können die Spieler diese denkwürdigen Duelle erneut spielen, wobei das Duell der krachenden Wellen als ein Kampf hervorsticht, den jeder Fan des Spiels unbedingt erleben muss.
Schreibe einen Kommentar