Rangliste aller Battle Master Fighter-Manöver in Baldur’s Gate 3

Rangliste aller Battle Master Fighter-Manöver in Baldur’s Gate 3

Übersicht über die Kämpferklasse in Baldur’s Gate 3

  • Fintenangriff: Fügt zusätzlichen Schaden zu und kostet sowohl eine Standard- als auch eine freie Aktion.
  • Ablenkender Angriff: Bietet Verbündeten einen Vorteil und fügt Feinden zusätzlichen Schaden zu.
  • Commander’s Strike: Ermöglicht es Kämpfern, Verbündeten den Angriff anzuordnen, was besonders bei defensiven Aufbauten nützlich ist.

Der Kämpfer ist ein klassischer Archetyp in Rollenspielen und wird oft als zugängliche Option für Neueinsteiger angesehen. Sie können jedoch auch mit einzigartigen Builds aufwendig angepasst werden. In Baldur’s Gate 3 wählen Kämpfer, wenn sie Level 3 erreichen, eine Unterklasse. Die Wahl des Kampfmeisters eröffnet eine beeindruckende Palette von 14 Spezialbewegungen.

Spieler, die ihr Potenzial maximieren möchten, sollten sich darauf konzentrieren, die effektivsten Battle-Master-Manöver frühzeitig zu erlernen und sich Spezialtechniken für höhere Levels aufheben. Ab Level 12 können Charaktere aus sieben Manövern wählen, die auf den Leveln 3, 7 und 10 aus einem Pool von 14 Optionen ausgewählt werden, die an die Battle-Master-Unterklasse gebunden sind.

Aktualisiert am 26. Februar 2025 von Kristy Ambrose: „Baldur’s Gate 3“ belebt das beliebte Franchise neu und bietet sowohl Veteranen als auch Neulingen ein unvergleichliches Rollenspielerlebnis. Jede Statistik, Punktzahl und jeder Buff wirkt sich auf das Gameplay aus und zwingt die Spieler, ihre Charaktere sorgfältig zu entwickeln, um gewaltige Feinde zu besiegen. Mit ihrem hohen Grad an Anpassungsmöglichkeiten ist die Fighter-Klasse nicht nur anfängerfreundlich, sondern auch lohnend für erfahrene Spieler, die den Weg des Battle Master einschlagen, da sie einige der mächtigsten Manöver des Spiels nutzen können.

14 Finting-Angriff

Zusätzlicher Schaden ist ein großer Vorteil

Bild eines Finting-Angriffs
Baldur's Gate 3 Charakter
  • Aktionstyp: Nahkampf, Standard + Bonusaktion

Der Finting-Angriff ist eine robuste Option, die es Spielern ermöglicht, mit Vorteil zuzuschlagen und gleichzeitig Bonusschaden zu verursachen, was ihn besonders effektiv gegen widerstandsfähige Gegner macht. Er eignet sich hervorragend dazu, Trefferpunkte mit minimalem Aufwand zu reduzieren.

Allerdings hat der Einsatz seinen Preis, da sowohl eine Standard- als auch eine freie Aktion auf einmal verbraucht werden. In Baldur’s Gate 3 ist ein effektives Management der Aktionsökonomie von entscheidender Bedeutung; Spieler zögern möglicherweise bei der Aussicht, so viel für ein einziges Manöver zu opfern.

13 Ablenkender Angriff

Bietet Vorteile gegenüber Feinden

Ablenkendes Angriffsbild
Neuer Waffen-Mod
  • Aktionstyp: Nahkampf oder Fernkampf, Standardaktion

Das Einleiten eines Ablenkungsangriffs kann die Effizienz nachfolgender Aktionen der Gruppenmitglieder erheblich steigern. Diese Technik ermöglicht es einem Verbündeten, den anvisierten Feind mit Vorteil zu treffen, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Treffers erheblich erhöht wird.

Der Angriff verursacht außerdem zusätzlichen Schaden, sodass er auch als Eröffnungsangriff erheblich zum Schaden des Teams beiträgt, insbesondere gegen anspruchsvolle Gegner wie Bosse.

12 Kommandantenschlag

Weisen Sie die Verbündeten an, anzugreifen

Bild von Commander’s Strike
Baldur's Gate 3 – Commanders Strike
  • Aktionstyp: Aktion + Bonusaktion

Commander’s Strike eignet sich hervorragend für Verteidigerrollen oder für Spieler, die im Kampf eine Führungsposition einnehmen. Dieses Manöver wird am besten später im Spiel eingesetzt, wenn die Charaktere über verbesserte Bewegungs- und Kampffähigkeiten verfügen.

Kämpfer, die diese Taktik anwenden, können einen Verbündeten dazu bringen, als Reaktion einen Nahkampfangriff auszuführen, wobei ihr eigener Zug intakt bleibt. Da es sich jedoch ausschließlich auf physische Angriffe bezieht, ist es am effektivsten, wenn es zusammen mit agilen, auf Nahkampf ausgerichteten Gefährten wie Schurken eingesetzt wird.

11 Durchgreifender Angriff

Bogenangriff, um mehrere Feinde zu treffen

Umfassendes Angriffsbild
Waffen in Baldur's Gate 3
  • Aktionstyp: Nahkampf, Standardaktion

Der Sweeping Attack ist ein wirkungsvoller Nahkampfangriff, der benachbarten Gegnern in einem weiten Bogen um den Kämpfer herum Schaden zufügt. Als Fähigkeit der Stufe 3 bietet sie eine frühe Option für Flächenwirkung (AoE), die von Vorteil ist, wenn der Kämpfer die einzige Frontlinie in der Gruppe ist.

Dieses Manöver gleicht den Mangel an AoE-Optionen des Kämpfers im Vergleich zu Zauberklassen aus. Obwohl es in frühen Spielsituationen effektiv ist, können Spieler es im weiteren Verlauf austauschen und durch Withers bessere Optionen erhalten.

10 Ausweichende Beinarbeit

Eine Verteidigungstaktik zur Schadensabsorption

Bild der ausweichenden Beinarbeit
Ausweichmanöver in Aktion
  • Aktionstyp: Freie Aktion

Evasive Footwork mag auf den ersten Blick nicht so beeindruckend erscheinen, bietet aber bemerkenswerte Vorteile bei der Verteidigung. Viele andere Manöver konzentrieren sich darauf, Schaden zuzufügen oder Gegner zu kontrollieren, wohingegen Evasive Footwork als Selbst-Buff dient, der auch in Szenarien mit späterem Spielverlauf noch wirksam ist.

Für Kämpfer, die die Hauptlast des Nahkampfschadens tragen, kann dieses Manöver einen erheblichen Unterschied machen, da es ihnen bis zu ihrem nächsten Zug einen Nachteil bei Angriffen verschafft, die gegen sie gerichtet sind. Wenn Sie mit schweren Schäden rechnen oder von Feinden umzingelt sind, kann der Einsatz von Evasive Footwork die Überlebenschancen deutlich erhöhen.

9 Entwaffnender Angriff

Gegner entwaffnen

Bild eines entwaffnenden Angriffs
Baldur's Gate 3 Entwaffnungseffekt
  • Aktionstyp: Nahkampf oder Fernkampf, Standardaktion

Einen Gegner zu entwaffnen kann unglaublich frustrierend sein, insbesondere für Spieler ohne Ersatzwaffe. Diese Situation verschärft sich, wenn ein Charakter zwei Waffen gleichzeitig trägt und so entscheidende Runden damit vergeudet, seine Waffen neu auszurüsten.

Mit einem Entwaffnungsangriff können Sie Ihren Gegnern diese Frustrationen zufügen, was ihn zu einem der beliebtesten Manöver in Baldur’s Gate 3 macht. Das erfolgreiche Entwaffnen von Gegnern führt dazu, dass diese Zeit damit verschwenden, ihre Waffe zurückzuholen, was sich für die Gruppe als vorteilhaft erweist.

8 Rally

Verbesserung der Überlebenschancen von Gruppen

Bild der Rallyefähigkeit
Rallyefähigkeit in Aktion
  • Aktionstyp: Nahkampf oder Fernkampf, Standardaktion

Rally greift Feinde nicht direkt an, sondern stärkt Verbündete, indem es ihnen vorübergehend Trefferpunkte verleiht. Dieses effektive Manöver verleiht einem Verbündeten im Umkreis von 18 m vorübergehend 8 HP, sodass der Kämpfer angreifen und gleichzeitig Unterstützung leisten kann.

Obwohl Rally auf niedrigeren Levels glänzt, lässt seine Wirksamkeit auf höheren Levels aufgrund der statischen HP-Erhöhung nach. Daher ist es ratsam, dieses Manöver frühzeitig auszuwählen, da es ab Level 5 weniger vorteilhaft wird.

7 Anstachelungsangriff

Die Aufmerksamkeit des Feindes ablenken

Anstachelungsangriff in Aktion
Anstachelnder Angriff auf Feinde
  • Aktionstyp: Nahkampf oder Fernkampf, Standardaktion

In einer Gruppe, in der mehrere Mitglieder einen hohen Schaden verursachen, können manche schwach sein und Treffern nicht standhalten, insbesondere in anspruchsvollen Modi wie dem Taktikmodus, wo viel auf dem Spiel steht.

Mit einem Provokationsangriff kann ein Kämpfer die Aufmerksamkeit des Gegners auf sich ziehen, was für Schutzaufbauten unerlässlich ist. Wenn ein Gegner ein anderes Gruppenmitglied angreift, ist er im Nachteil, was die allgemeine Überlebenschancen des Teams verbessert. Bei taktischer Anwendung erhöht dieses Manöver den Nutzen eines Kämpfers erheblich.

6 Riposte

Kontern ohne Aktionskosten

Antwortbild
Riposte im Spiel
  • Aktionstyp: Nahkampfreaktion

Im Gegensatz zu vielen anderen Manövern funktioniert Riposte als Reaktion und ermöglicht es Spielern, strategisch zu reagieren, ohne eine Aktion auszuführen. Für eine optimale Verteidigung ist es ratsam, diese Option aktiviert zu lassen.

Wenn ein Angriff des Gegners fehlschlägt, können die Spieler einen Überlegenheitswürfel für einen Gegenangriff nutzen und so Grundschaden an der Waffe sowie zusätzlich 1W8 Schaden verursachen, was das Gefecht dramatisch wenden kann – ohne Einbußen bei der Aktionsökonomie.

5 Manövrierangriff

Verbesserung der Mobilität der Verbündeten im Gefecht

Beispiel für einen Manöverangriff
Manövrierangriff in Aktion
  • Aktionstyp: Nahkampf oder Fernkampf, Standardaktion

Der Manövrierangriff ist von unschätzbarem Wert, um die Bewegung von Verbündeten auf dem Schlachtfeld zu verbessern. Wenn der Kämpfer einen Feind trifft, kann er ein befreundetes Ziel bestimmen, um die Hälfte seiner gesamten Bewegungsgeschwindigkeit wiederherzustellen, was eine flüssige Neupositionierung ermöglicht.

Diese Fähigkeit ist besonders nützlich, wenn sie bei verwundbaren Verbündeten eingesetzt wird, wie etwa bei Zauberern, die durch Gelegenheitsangriffe gefährdet sein könnten. Mit diesem Manöver können Spieler sicherere Umgebungen für Teammitglieder schaffen und gleichzeitig offensive Strategien beibehalten.

4 Bedrohlicher Angriff

Verursachen Sie Angst, um Feinde außer Gefecht zu setzen

Bedrohlicher Angriff
Bedrohliche Angriffswaffe
  • Aktionstyp: Nahkampf oder Fernkampf, Standardaktion

Bedrohlicher Angriff unterscheidet sich von anderen Manövern durch seine offensive Natur und verfügt über die Fähigkeit, Ziele in den Zustand „Angst“ zu versetzen. Dies ist ein bedeutender strategischer Vorteil in Baldur’s Gate 3, da es die Aktionen eines Gegners effektiv neutralisiert, insbesondere wenn es sich um einen Nahkämpfer handelt.

Wenn Feinde von „Frightened“ betroffen sind, werden sie bewegungsunfähig und erleiden Nachteile bei Fähigkeits- und Angriffswürfen. Spieler können sich auf andere unterstützende Manöver konzentrieren, bevor sie „Menacing Attack“ erlernen, da dessen Wirkung während des gesamten Spiels stark bleibt.

3 Stolperangriff

Feinde niederdrücken

Beispiel für einen Stolperangriff
Trip Attack in Aktion
  • Aktionstyp: Nahkampf oder Fernkampf, Standardaktion

Trip Attack ist sehr effektiv, um Gegner außer Gefecht zu setzen, indem sie niedergeschlagen werden, was nicht nur ihre Aktionen stoppt, sondern es Teammitgliedern auch ermöglicht, ihre Angriffe freier auszuführen. Dies verhindert auch, dass ein Feind in seinem nächsten Zug zurückschlägt.

Das Potenzial dieses Manövers wird bei kritischen Gefechten verstärkt, Spieler sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass größere Feinde möglicherweise nicht betroffen sind, was die Anwendbarkeit bei manchen Begegnungen einschränkt.

2 Stoßangriff

Feinde vertreiben, um einen taktischen Vorteil zu erlangen

Vorstoßender Angriff
Beispiel für einen Push-Angriff
  • Aktionstyp: Nahkampf oder Fernkampf, Standardaktion

Pushing Attack kombiniert die Shove-Aktion mit einem Standardangriff und bietet so eine effektive Möglichkeit, die Position des Gegners auf dem Schlachtfeld zu beeinflussen. Diese Fähigkeit kann tödliche Folgen haben, insbesondere in Gelände mit gefährlichen Felsvorsprüngen und Klippen.

1 Präzisionsangriff

Trefferwahrscheinlichkeit maximieren

Beispiel für einen Präzisionsangriff
Präzisionsangriff im Einsatz
  • Aktionstyp: Freie Aktion

Fehlschläge können besonders für Nahkämpfer, die ihre Gegner schnell erledigen wollen, sehr entmutigend sein. Precision Attack löst dieses Problem, indem es die Trefferwahrscheinlichkeit erhöht und so dafür sorgt, dass lebenswichtige Treffer mit größerer Wahrscheinlichkeit landen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert