
ACHTUNG: Es folgen große Spoiler zu „Terifier 3“ !
In den letzten Jahren hat Damien Leones Terrifier -Franchise stark an Popularität gewonnen, was größtenteils an den schaurigen Eskapaden des Hauptantagonisten Art the Clown liegt. Die Serie besteht derzeit aus drei Filmen, und jeder Teil hat den Horror mit beispielloser Kreativität und Brutalität verstärkt. Das Franchise gewann nach der Veröffentlichung von Terrifier 2 erheblich an Popularität , der so grotesk war, dass er die Zuschauer angeblich in Ohnmacht fallen ließ. Um die Spannung noch zu steigern, ist eine Videospieladaption in Arbeit, was darauf hindeutet, dass die Faszination für Art the Clown immer weiter zunimmt.
Während nach dem Cliffhanger-Ende von Terrifier 3 die Vorfreude auf die Zukunft steigt , ist es wichtig, über Arts Wurzeln nachzudenken, die weit vor den Film von 2016 zurückreichen. Diese Retrospektive wird die verschiedenen Auftritte von Art the Clown nach Gruseligkeit, erzählerischer Qualität und allgemeinem Unterhaltungswert für Horrorfans bewerten. In diese Analyse sind Prequels und Anthologiefilme einbezogen, in denen Art vorkommt und seine schaurige Entwicklung im Laufe der Jahre gezeigt wird.
6Der 9. Kreis (2008)
Arts erster Auftritt in einem Kurzfilm

Art the Clown wurde erstmals 2008 in Damien Leones Kurzfilm The 9th Circle vorgestellt . Hier dient Art als Nebenfigur in einer Horrorlandschaft, die von verschiedenen archetypischen Figuren bevölkert wird. Der Film zeigt vor allem Leones außergewöhnliche Fähigkeiten in Sachen Make-up und Effekte, was zu einer Vielfalt furchteinflößender Charaktere führt. Leone beschrieb das Projekt als persönliches Experiment:
Ich erzähle den Leuten, es war mein Küchenspülenfilm … Ich habe alles hineingeworfen, Clowns, Hexen, Dämonen, Monster, alles an die Wand geklebt und gehofft, dass etwas hängen bleibt.
In diesem Kurzfilm spielt Art einen finsteren Gesandten Satans, der eine junge Frau an einem Bahnhof gefangen nimmt, um sie als Menschenopfer zu verwenden. Obwohl seine Darstellung nicht das lebhafte Charisma besitzt, das Art auszeichnet, stellt The 9th Circle als sein erster Auftritt einen bedeutenden Meilenstein dar.
5All Hallow’s Eve (2013)
Die herausragende Rolle der Kunst in dieser Horror-Anthologie

Die Einordnung von All Hallow’s Eve in Arts Filmsammlung ist komplex; als Anthologiefilm enthält er zwei weitere Abschnitte, die ebenfalls zu Arts Geschichte beitragen. In diesem Film aus dem Jahr 2013 gibt Art sein Spielfilmdebüt mit der schaurigen Geschichte einer Babysitterin, die eine Kassette in den Süßigkeitentüten ihrer Kinder entdeckt. Als sie sich das Filmmaterial von drei Kurzfilmen mit Art ansieht, wird ihr die schreckliche Realität bewusst, als der echte Art in ihre Welt tritt, nachdem er bereits einen Mord in ihrem Haus begangen hat.
4Terrifier (2011)
Die erste Begegnung mit der ikonischen Kunst

Der dritte Film, der auf dem All Hallow’s Eve -Band zu sehen ist, ist ein weiterer Kurzfilm von Leone mit dem Titel Terrifier , der 2011 veröffentlicht wurde. Dieser Kurzfilm zeigt Art in all seiner grausigen Pracht, als er in der Halloween-Nacht eine junge Frau nach einem brutalen Mord an einer Tankstelle verfolgt. Bevor David Howard Thornton Art seine ikonische Darstellung lieh, verkörperte Mike Giannelli die Figur in dieser früheren Version.
Dieser Kurzfilm aus dem Jahr 2011 ist der Schlüssel zum Verständnis von Arts finsterem Charakter. Er zeigt seine brutale Mordlust und bietet einen ersten Einblick in seine übernatürlichen Fähigkeiten.
3Terrifier (2016)
Das bahnbrechende Spielfilmdebüt

Der Originalfilm Terrifier aus dem Jahr 2016 festigte Arts Platz als zeitgenössische Horrorikone. Dieser Film bietet eine simple, aber wirkungsvolle Erzählung, in der Art an Halloween zwei junge Frauen terrorisiert. In seiner knappen Laufzeit erlebt das Publikum Arts schaurige Mischung aus Bedrohung und makabrem Humor sowie jede Menge Blut.
Bei der Etablierung von Arts Charakter wollte Leone eine Figur erschaffen, die sich in die Reihen legendärer Slasher wie Michael Myers und Freddy Krueger einreihen würde. Der Film führt die Figur Victoria Heyes ein, die in der weiteren Geschichte des Franchise eine entscheidende Rolle spielt. Insbesondere Arts groteske Morde und seine Vorliebe für Sadismus heben ihn von typischen Horrorschurken ab.
zweiTerrifier 3 (2024)
Kunst und Vickys Weihnachtsmassaker

Nach dem riesigen Erfolg von „Terrifier 2“ stand Damien Leone vor der gewaltigen Aufgabe, eine Fortsetzung zu schaffen, die der schaurigen Wirkung des Films ebenbürtig wäre. „Terrifier 3“ enttäuscht nicht, denn Art kehrt zurück, um während der Weihnachtszeit das chaotische Böse zu entfesseln und es auf Sienna Shaw und ihren Bruder Jonathan abgesehen zu haben.
Dieser Teil bietet neue Möglichkeiten für Innovationen im Horrorgenre, wobei Vicky als Nebenfigur mit beunruhigender Tiefe auftritt. Der Film verwebt Humor und Horror, schafft unvergessliche Tötungssequenzen und erweitert gleichzeitig die Geschichte des Franchises erheblich.
1Terrifier 2 (2022)
Die epische Konfrontation beginnt

Terrifier 2 krönte sich zum Höhepunkt von Arts Filmografie, indem er auf brillante Weise eine immersive Welt um ihn herum schuf. Der Film führt neue Charaktere ein, wie Sienna Shaw, die eine Heldin verkörpert, die in der Lage ist, Arts Bösartigkeit entgegenzutreten. Ihre Gegenüberstellung steigert die Spannung und Aufregung und führt zu einer fesselnden Katz-und-Maus-Dynamik.
Die berüchtigte „Schlafzimmerszene“ ist ein Höhepunkt des gefühlsbetonten Horrors und trägt zur Schande des Films bei. Siennas Handlungsbogen gipfelt in einer Konfrontation mit Art, die letztlich auf einen übernatürlichen Kampf hindeutet und darauf hindeutet, dass beide Charaktere unsterbliche Eigenschaften teilen könnten.
Was kommt als Nächstes für Art, den Clown?

Seit seinem Durchbruch mit Terrifier 2 warten Horrorfans gespannt auf Art the Clowns Zukunft. Der nächste geplante Teil der Reihe ist derzeit Terrifier 4 .
Regisseur Damien Leone deutete an, dass die Serie Anfang 2023 enden könnte, und merkte an, dass Terrifier 4 das letzte Kapitel der Serie sein könnte. Leones Aussagen haben sich jedoch weiterentwickelt und lassen viel Raum für Spekulationen. In einem kürzlichen Interview gab er zu, dass er die Geschichte zwar fest im Kopf hat und sie in einem spannenden Abschluss gipfeln wird, der Zeitplan nach Terrifier 4 jedoch unklar bleibt.
Es gibt derzeit keine definitive Antwort darauf, wie viele weitere Filme ich machen werde, bevor die „Terrifier“-Saga abgeschlossen ist. Persönlich kann ich mir nicht vorstellen, dass es über ein oder zwei weitere Filme hinausgeht, aber das wird nur die Zeit zeigen.
Letztendlich ist Art the Clown bereit für weitere Abenteuer in Terrifier 4 , aber darüber hinaus bleiben mögliche zukünftige Projekte weitgehend offen für Interpretationen. Angesichts der Nachfrage der Fans und Arts umfangreichem Horror-Hintergrund bleibt ein Wiederauftauchen außerhalb des Haupt-Franchise eine verlockende Möglichkeit.
Schreibe einen Kommentar