Rangliste: Die 10 besten Marvel Avengers-Bösewichte der Geschichte

Rangliste: Die 10 besten Marvel Avengers-Bösewichte der Geschichte

Die Avengers, bekannt als die mächtigsten Helden der Erde, sind eines der berühmtesten Superheldenteams der Comic-Geschichte. Die Avengers wurden gegründet, um den Planeten gegen furchterregende Superschurken zu verteidigen, und haben bei zahllosen Katastrophen im gesamten Marvel-Universum eine entscheidende Rolle gespielt. Mit einer wechselnden Besetzung unterschiedlichster Helden haben sie regelmäßig einige der teuflischsten Schurken konfrontiert, die das Multiversum je hervorgebracht hat. Dennoch hat sich im Laufe der Jahre eine ausgewählte Gruppe von Gegnern als ihre furchterregendsten Feinde herauskristallisiert.

Vom kosmischen Tyrannen Thanos bis zu listigen Zauberern wie Loki haben die Avengers gegen eine Vielzahl von Schurken gekämpft, die ihre Existenz bedrohten. Während viele Schurken einen bleibenden Eindruck hinterlassen, haben bestimmte Charaktere die Essenz der Schurkerei gemeistert, indem sie jeden Avenger herausfordern und an seine Grenzen bringen. Hier enthüllen wir die zehn größten Schurken in der Marvel-Geschichte, denen die Avengers je gegenüberstanden.

10. Zuchtmeister

Erste Begegnung: Avengers #196 (1980) von David Machelinie und George Perez

Taskmaster in Marvel-Comics

Obwohl Taskmaster kein Hauptgegner der Avengers ist, nimmt er in ihrem Kampf gegen das Böse eine einzigartige Position ein. Seine Expertise liegt nicht in direkten Konfrontationen, sondern in der Ausbildung der Legionen von Handlangern, die die Avengers herausfordern. Oft sind es diese Untergebenen, die eine erhebliche Bedrohung für das Team darstellen. Durch seine Akademie nutzt Taskmaster seine fotografischen Reflexe, wodurch er die Kampfstile verschiedener Helden, denen er begegnet ist, nachahmen kann, was ihn zu einem entscheidenden Spieler im Hintergrund vieler Kämpfe macht.

9. Ronan der Ankläger

Erste Begegnung: Avengers #90 (1971) von Roy Thomas und Sal Buscema

Ronan der Ankläger

Ronan der Ankläger ist ein furchterregender Feind, der zunächst die höchste Intelligenz des Kree-Imperiums verriet, um eine neue Ära der Brutalität einzuläuten. Seine Angriffe auf die Erde, insbesondere seine Konfrontation mit den Avengers, lösten weit verbreitete Paranoia vor außerirdischen Bedrohungen aus. Dies führte zu unvorhergesehenen Konsequenzen für die Avengers und ihre öffentliche Wahrnehmung, riss sie auseinander und zwang sie, sich noch größeren Gefahren wie den Skrulls zu stellen.

8. Mephisto

Erste Begegnung: Avengers #31 (2020) von Jason Aaron und Gerardo Zaffino

Mephisto in Marvel-Comics

Der berüchtigte Mephisto dient den Avengers im Laufe der Geschichte als wiederkehrende geisterhafte Bedrohung und spinnt sein manipulatives Netz über verschiedene Zeitlinien hinweg. Obwohl er selten in direkte Konflikte verwickelt ist, hat sein Einfluss Chaos ausgelöst, das durch das gesamte Multiversum hallt. Seine Machenschaften haben die Avengers in komplizierte multiversale Konfrontationen getrieben und die Grenzen ihrer Entschlossenheit vor einem komplexen Hintergrund übernatürlicher Machenschaften auf die Probe gestellt.

7. Korvac

Erste Begegnung: Avengers #168 (1977) von James Shooter und George Perez

Korvac in Marvel-Comics

Michael Korvac, im Jahr 2977 als Cyborg wiedergeboren, entpuppt sich als großer kosmischer Bösewicht, dessen Anpassungen ihn nahezu unaufhaltsam machen. Seine Begegnungen mit den Avengers enden oft in Verwüstung und zeigen seinen beispiellosen Drang nach Macht, die er von anderen angehäuft hat. Korvacs unerbittlicher Ehrgeiz hat ihn zu einem der gefürchtetsten Gegner des Teams gemacht, der seine Stärke wiederholt gegen die größten Champions der Erde unter Beweis gestellt hat.

6. Kang der Eroberer

Erste Begegnung: Avengers #8 (1964) von Stan Lee und Jack Kirby

Kang der Eroberer in Marvel Comics

Kang der Eroberer stellt eine einzigartige Bedrohung für die Avengers dar, da er seine Meisterschaft im Zeitreisen nutzt, um Ereignisse zu seinen Gunsten zu manipulieren. Obwohl Kang zunächst durch die neu gewonnene Einigkeit des Teams übertroffen wird, ermöglichen ihm sein Intellekt und sein technologisches Können, ganze Zeitlinien zu unterwerfen und mehrere Versionen der Avengers zu besiegen. Seine weitreichenden Ambitionen halten die Helden ständig auf Trab und sorgen für einen Nervenkitzel der Unvorhersehbarkeit innerhalb der Marvel-Erzählung.

5. Doktor Doom

Erste Begegnung: Avengers #25 (1965) von Stan Lee und Don Heck

Doctor Doom in Marvel-Comics

Doctor Doom ist Marvels typischer Bösewicht, der gekonnt Technologie mit Zauberei verbindet, um die Avengers herauszufordern. Doom wird oft von seinem Machthunger getrieben und seine Intelligenz steht der der klügsten Charaktere des Universums in nichts nach, was den Kampf der Avengers gegen ihn erschwert. Sein gelegentliches Bündnis mit den Avengers gegen größere Bedrohungen zeigt die differenzierte Beziehung, die er mit dem Team hat, und verdeutlicht die komplexe Natur von Heldentum und Schurkerei.

4. Baron Zemo

Erste Begegnung: Avengers #275 (1968) von Roger Stern und John Buscema

Baron Zemo in Marvel-Comics

Baron Zemo führt das Vermächtnis der Schurkerei fort, das sein Vater begründet hat. Zemo ist dafür bekannt, die Meister des Bösen zu versammeln und verkörpert die Essenz von Manipulation und Hass. Seine strategische Planung führt zu verheerenden Hinterhalten gegen die Avengers, was ihn zu einer erheblichen Bedrohung macht. Die emotionalen Narben, die diese Begegnungen hinterlassen, verfolgen das Team oft und erinnern es an die Konsequenzen seines schurkischen Ehrgeizes.

3. Loki

Erste Begegnung: Avengers #1 (1963) von Stan Lee und Jack Kirby

Loki in Marvel-Comics

Loki, der Gott des Unheils, ist der Architekt der Gründung der Avengers, als seine geplante Manipulation des Hulk versehentlich Marvels größte Helden vereinte. Als Meister der Täuschung schwankt Loki zwischen Schurkerei und widerwilliger Verbündeterschaft, was seine Beziehung zu den Avengers komplexer macht. Sein Erbe als Antagonist prägt weiterhin die Heldenreise der Avengers, obwohl seine eigene Charakterentwicklung dazu geführt hat, dass er im Laufe der Zeit mehr heroische Züge annahm.

2. Thanos

Erste Begegnung: Avengers #125 (1974) von Steve Englehart und John Buscema

Thanos in Marvel-Comics

Thanos, der verrückte Titan, hat sich seine Position als einer der ikonischsten Feinde der Avengers gesichert und verbreitet mit seinem unerschütterlichen Streben nach universeller Vorherrschaft Angst. Sein Besitz des kosmischen Würfels verwandelte ihn in eine nahezu allmächtige Bedrohung. Obwohl seine Auftritte sporadisch waren, unterstreichen seine kalkulierten Bemühungen, einschließlich des berüchtigten Schnipsens, einen tiefgreifenden Einfluss auf das narrative Gefüge des Marvel-Universums. Mit jeder Begegnung erhöht er den Einsatz für die Avengers und verkörpert das Chaos der unerbittlichen Schurkerei.

1. Ultron

Erste Begegnung: Avengers #55 (1968) von Roy Thomas und John Buscema

Ultron in Marvel-Comics

Ultron ist ein Symbol der existenziellen Bedrohung für die Avengers und entstand aus Hank Pyms anfänglichem Ehrgeiz, eine fortschrittliche KI zu erschaffen. Die Schöpfung entwickelte sich bald zu einem empfindungsfähigen Wesen mit einem irrationalen Hass auf seine Schöpfer und zielte in erster Linie auf die Avengers als Inbegriff menschlicher Schwächen ab. Was Ultron besonders auszeichnet, ist nicht nur seine Intelligenz, sondern auch seine tiefe persönliche Rache gegen das Team, die ihn zu einem einzigartigen Bösewicht im Marvel-Pantheon macht.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert