Rangliste: Die 8 Dragon Ball-Arcs mit den fesselndsten Geschichten

Rangliste: Die 8 Dragon Ball-Arcs mit den fesselndsten Geschichten

Überblick

  • Die Future Trunks Saga in Dragon Ball Super stellt eine gewaltige Bedrohung durch Zamasu und Goku Black dar.
  • In der Saiyajin-Saga wird eine bedrohliche außerirdische Gefahr eingeführt, die die Z-Kämpfer herausfordert.
  • Die Universe Survival Saga zeigt bemerkenswerte Transformationen und spannende Schlachten.

Dragon Ball ist eine der herausragendsten Shonen-Serien der Geschichte. Die vom verstorbenen, berühmten Akira Toriyama geschaffene Serie hat ein weltweites Publikum in ihren Bann gezogen und viele zu überzeugten Anime-Fans gemacht.

Während die explosiven Kämpfe und atemberaubenden Transformationen die Hauptattraktionen der Serie sind, spielt die erzählerische Tiefe eine ebenso entscheidende Rolle. Viele der fesselndsten Handlungsstränge von Dragon Ball zeichnen sich durch meisterhaftes Erzählen aus, das den Konflikten eine tiefe emotionale Resonanz verleiht.

Spoiler-Alarm: Dieser Artikel befasst sich mit wichtigen Handlungsdetails aus verschiedenen Sagen der Dragon Ball -Reihe.

8 Future Trunks-Saga (Dragon Ball Super)

Eine bedrohliche Bedrohung: Zamasu und Goku Black

Future Trunks-Saga
  • Episoden 47-76 von Dragon Ball Super

Vom schockierenden Moment an, als Bulma durch Goku Blacks Hände getötet wird, ist es offensichtlich, dass die Future Trunks Saga die Einsätze für die Z-Kämpfer erhöht. Als Goku und Vegeta Zamasus Grausamkeit aus erster Hand miterleben, sind sie motiviert, ihr Training zu intensivieren, um dieser eskalierenden Gefahr entgegenzutreten.

Trotz erzählerischer Ungleichmäßigkeiten bieten die dunkleren Themen der Future Trunks Saga einen erfrischenden Kontrast zum optimistischen Ton früherer Handlungsstränge. Nach intensiven Konfrontationen kann Trunks nach der Niederlage von Future Zamasu nach Hause zurückkehren und seine Dankbarkeit gegenüber Goku und seinem Vater für ihre unschätzbare Hilfe zum Ausdruck bringen.

7Saiyajin -Saga (Dragon Ball Z)

Die gewaltige Bedrohung durch die Saiyajin

Saiyajin-Saga
  • Episoden 1-35 von Dragon Ball Z

Die Saiyajin-Saga markiert einen entscheidenden Übergang in der Dragon Ball -Saga: Sie wechselt von der unbeschwerten Natur der Originalserie zur intensiveren Atmosphäre von Dragon Ball Z. Dieser Handlungsstrang führt furchterregende Gegner ein, die die Fähigkeiten der Z-Kämpfer in den Schatten stellen, beginnend mit der verheerenden Begegnung mit Raditz, die Goku das Leben kostet.

Zu den Höhepunkten gehört die Mentorschaft von Gohan durch Piccolo, die in Piccolos heroischem Opfer gipfelt, das es Gohan ermöglicht, sein Potenzial zu entfalten. Der Höhepunkt entfaltet sich in einem atemberaubenden Showdown zwischen Goku und Vegeta, der darin gipfelt, dass Goku die Geisterbombe einsetzt, um die Erde vor der Vernichtung zu bewahren.

6. Zellen-Saga (Dragon Ball Z)

Der unheilvolle Aufstieg von Cell

Perfect Cell konfrontiert Future Trunks
  • Episoden 140–165 von Dragon Ball Z

Die Cell-Saga entfaltet sich als lange und düstere Erzählung und stellt Cell vor, einen gentechnisch veränderten Bösewicht, der andere absorbieren kann, um seine Stärke zu steigern. Seine Fähigkeit, Android 17 und 18 zu übertreffen, stellt eine Bedrohung dar, die die überlebenden Z-Kämpfer in Angst und Schrecken versetzt.

Cells skrupellose Taktiken, darunter die Absorption von Vegetas stolzem Impuls, führen zu seiner schrecklichen Verwandlung in seine perfekte Form. Die Saga endet mit der ominösen Ankündigung der Cell-Spiele, die die Z-Kämpfer an ihre Grenzen bringen, während sie sich auf einen gefährlichen Kampf vorbereiten.

5 Android-Saga (Dragon Ball Z)

Z-Kämpfer stellen sich dem bevorstehenden Android-Ansturm

Android 18 gegen Vegeta
  • Episoden 126–139 von Dragon Ball Z

Die Android-Saga beginnt mit dem mysteriösen Auftauchen von Future Trunks, der Mecha Frieza und King Cold mit Leichtigkeit eliminiert. Er warnt Goku vor der drohenden Gefahr durch die Androiden, die für die Verwüstung in seiner Zeitlinie verantwortlich sind.

Nach einem Zeitsprung voller harter Trainingseinheiten erleidet Goku während seines ersten Kampfes gegen die Androiden unerwartet einen Herzinfarkt, der ihn vorübergehend außer Gefecht setzt. Obwohl Vegeta seinen großen Moment hat, als er sich in einen Super-Saiyajin verwandelt, um Android 19 zu besiegen, wird er bald von den übermächtigen Androiden 17 und 18 gedemütigt. Die Ankunft von Cell signalisiert die nächste katastrophale Herausforderung für die Z-Kämpfer, während sie sich auf einen weiteren Showdown mit hohem Einsatz vorbereiten.

4 Universum Survival Saga

Ein spannendes Turnier mit epischen Transformationen

Goku steht Jiren gegenüber
  • Episoden 77-131 von Dragon Ball Super

Auch wenn Dragon Ball Super nicht gerade eine herausragende Erzählkunst ist, glänzt es doch durch seinen Fokus auf spannende Transformationen und aufregende Kämpfe. Gokus Streben, die Ultra Instinct-Transformation während des Tournament of Power zu meistern, ist eine herausragende Erzählung, die bei den Fans Anklang findet.

Ein denkwürdiger Höhepunkt ist, als Whis Goku motiviert, sich im Kampf auf seine Instinkte zu verlassen, was ihn dazu treibt, seine Grenzen zu überschreiten und die Autonomous Ultra Instinct-Transformation zu erreichen. Dieser Moment gilt allgemein als Höhepunkt von Dragon Ball Super.

3Kampf der Götter-Saga (Dragon Ball Super)

Beerus und Whis: Die neuen Powerplayer

Goku verwandelt sich in Battle of Gods in einen Super-Saiyajin
  • Episoden 1-15 von Dragon Ball Super

Die Einführung zweier immens mächtiger Charaktere wie Beerus und Whis erhöht die Einsätze eines Franchises, das bereits für seine eskalierenden Bedrohungsstufen bekannt ist, erheblich. Ihre einnehmenden Persönlichkeiten und ihre hervorragende Charakterentwicklung machen sie zu den Highlights des Eröffnungsbogens von Dragon Ball Super.

Nach Gokus spektakulärer Verwandlung in einen Super-Saiyajin-Gott tritt er in einem atemberaubenden Kampf gegen Beerus an. Obwohl Goku seine Gottform verliert, kann er sich dank seiner neu gewonnenen Kraft in ihrem epischen Kampf gegen Beerus behaupten.

2 Handyspiele-Saga (Dragon Ball Z)

Gohans ultimative Verwandlung in den Cell-Spielen

Gohan kämpft gegen Cell
  • Episoden 166–194 von Dragon Ball Z

Gohans Reise durch die Serie zeigt sein verborgenes Potenzial, das freigesetzt werden kann, wenn er an sich glaubt. Seine sanfte Natur behindert ihn jedoch zunächst dabei, seine Macht zu entfesseln, was zu brutalen Niederlagen durch Cell führt, der Gohans Sanftmut ausnutzt.

In einem entscheidenden Moment erkennt Gohan durch die Ermutigung von Android 16, was auf dem Spiel steht, und wird in seiner Entschlossenheit bestärkt, sein Zuhause zu beschützen. Diese Offenbarung führt zum Erwachen seiner Verwandlung in einen Super-Saiyajin 2. Schließlich besiegt Gohan Cell und liefert ein monumentales Kamehameha, das ihm den Sieg sichert.

1Frieza -Saga (Dragon Ball Z)

Frieza: Der Antagonist, der Goku an seine Grenzen bringt

Goku gegen Frieza
  • Episoden 75-107 von Dragon Ball Z

In der gesamten Namek-Saga wird Frieza als gnadenloser Gegner dargestellt, der jeden überwältigen kann. Die Frieza-Saga steigert diese Spannung, als er Vegeta grausam ermordet und Gokus Geisterbombe standhält.

Friezas gnadenlose Hinrichtung von Krillin, Gokus bestem Freund, löst Gokus Verwandlung in einen Super-Saiyajin aus – ein Moment, der in der Anime-Geschichte legendär geworden ist. Der darauf folgende Kampf zwischen Goku und Frieza ist ein ikonischer Zusammenstoß auf einem am Boden zerstörten Namekianer und zeigt den Höhepunkt von Gokus Wut und Macht.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert