Rangliste: Die 30 mächtigsten Bösewichte aus „Transformers“

Rangliste: Die 30 mächtigsten Bösewichte aus „Transformers“

Übersicht über mächtige Transformers-Bösewichte

  • Das Transformers-Franchise ist bekannt für legendäre Decepticon-Antagonisten wie Blitzwing, Barricade und Airachnid.
  • Starke Bösewichte aus verschiedenen Teilen des Franchise umfassen unterschiedliche Charaktere aus mehreren Fraktionen.
  • Zu den bemerkenswerten Bösewichten der Decepticons zählen Shrapnel, Devastator und Lockdown, jeder mit einzigartigen Fähigkeiten und Geschichten.

Die Transformers -Reihe fesselt das Publikum mit einer Vielzahl von Bösewichten, die die Kontrolle übernehmen und auf der ganzen Welt Chaos anrichten wollen. Diese furchterregenden Feinde bestehen hauptsächlich aus Decepticons und stellen für jeden Gegner, dem sie gegenüberstehen, eine bedrohliche Herausforderung dar.

Während die meisten berüchtigten Schurken der Decepticon-Fraktion angehören, hat das Franchise auch denkwürdige Charaktere mit unterschiedlichem Hintergrund eingeführt. Die Entwicklung dieser Schurken in verschiedenen Adaptionen bereichert den erzählerischen Wandteppich des Transformers- Universums.

Aktualisiert am 19. Dezember 2024 von Ben Painter : Das ständig wachsende Transformers- Franchise floriert weiterhin und bietet eine Fülle neuer Filme, Fernsehserien, Comics und Videospiele, die Fans mit ihren beliebten Roboterfiguren begeistern. Während Gelegenheitszuschauer Megatron, Starscream oder sogar Unicron erkennen, wimmelt es in der reichen Überlieferung von furchterregenden Schurken , die Zerstörung und Verzweiflung hinterlassen haben. Der neueste Film, Transformers One , hat eine Reihe von Antagonisten vorgestellt und unterstrichen, wie mächtig die Feinde der Autobots sein können. Dieser Bericht befasst sich mit fünf der wildesten Schurken, die in den jüngsten Adaptionen hervorgehoben wurden.

30 Blitzflügel

Sogar bei seinesgleichen unerwünscht

Blitzwing im Bumblebee-Film
  • Debüt: „Transformers“ (Zeichentrickserie von 1981)
  • Alternative Form: Jet & Tank

Blitzwing fällt als Dreifachwechsler auf und zeigt seine Fähigkeit, sich im Kampf schnell zu verwandeln und nahtlos vom Jet zum Panzer zu wechseln. Als Charakter aus Generation 1 ist Blitzwing für sein unwillkommenes Verhalten unter seinen Decepticon-Kollegen aufgrund seiner Grausamkeit und Bösartigkeit berüchtigt – Eigenschaften, die in diesem Universum überraschend häufig vorkommen.

Sein Kinoauftritt im Film Bumblebee aus dem Jahr 2018 war eine bedeutende Rolle für Blitzwing, in der er als Hauptgegner dargestellt wurde, der für die Schädigung von Bumblebees Stimmapparat und Sprachfähigkeit verantwortlich ist. Der widerstandsfähige Autobot triumphierte jedoch letztendlich in einer bemerkenswerten Konfrontation über ihn.

29 Barrikade

Meister der Täuschung

Barrikade im Transformers-Film
  • Debüt: 1990 Toyline
  • Alternative Form: Polizeiauto

Barricade verkörpert zwar keine rohe Kraft, aber seine Meisterschaft liegt in seiner unheimlichen Fähigkeit zu täuschen. Dieser Decepticon ist seiner Pflicht treu und erlangte im Realfilm von 2007 große Anerkennung, als er der erste Transformer war, dem Sam Witwicky begegnete, und einen unauslöschlichen Eindruck bei den Zuschauern hinterließ.

28 Airachnid

Die unheimliche Spinnenfüchsin

Airachnid in Transformers One
  • Debüt: Transformers Prime (Zeichentrickserie 2010)
  • Alternative Form: Hubschrauber/Spinne

Airachnid wurde erstmals als Decepticon in der Zeichentrickserie Transformers Prime vorgestellt und erlangte im jüngsten Film Transformers One als bedrohliche Figur Bekanntheit . Sie kann sich in eine Spinne oder einen Helikopter verwandeln und agiert als bösartige Wissenschaftlerin, die für ihre grausamen Experimente an bedrohten Arten berüchtigt ist.

Ihre komplizierte Beziehung zu Autobot Arcee, die von gegenseitiger Verachtung geprägt ist, verleiht ihrem Charakter Tiefe. Als relativ neuer Kandidat im Franchise bleibt ihr Potenzial jedoch weitgehend ungenutzt.

27 Dropkick

Ein beeindruckender Dreifachwechsler

Dropkick in Transformers Bumblebee
  • Debüt: „Transformers“ (Zeichentrickserie von 1981)
  • Alternative Form: Auto & Hubschrauber

Dropkick hatte seinen ersten Auftritt in der ursprünglichen Zeichentrickserie von 1981, in der er als Transportdrohne dargestellt wurde. Seine Charakterisierung entwickelte sich jedoch im Bumblebee -Film erheblich weiter, in dem er als Hauptgegner auftrat, der mit Shatter zusammenarbeitet, um alle Autobots zu eliminieren, die aus Cybertron fliehen.

Seine Kampffähigkeiten in der Luft und auf dem Boden waren voll zu sehen und veranschaulichten sein Können als Dreifachwechsler. Leider fand er in einem spannenden Kampf durch Bumblebee sein Ende.

26 Zerschmettern

Listig und rücksichtslos

Transformers Bumblebee zerschmettern
  • Debüt: Bumblebee (Film 2018)
  • Alternative Form: Auto & Jet

Als brandneue Figur führt Shatter im gleichnamigen Film den Angriff gegen Bumblebee an. Sie selbst ist eine Dreifachwandlerin und kann sich in ein Muscle-Car und einen VTOL-Jet verwandeln, was ihre Vielseitigkeit im Kampf unter Beweis stellt.

Shatters schlaue Natur ermöglicht es ihr, Situationen strategisch zu manipulieren, sodass ihr Partner Dropkick direkte Konfrontationen bewältigen kann. Ihre kurze, aber wirkungsvolle Präsenz im Film demonstriert ihre Fähigkeiten, aber ihre Niederlage gegen Bumblebee schränkt ihren Rang unter den Bösewichten ein.

25 Vogelspinnen

Ein wahrer Horror

Vogelspinnen in den Transformers-Comics
  • Debüt: Beast Wars (Zeichentrickserie von 1996)
  • Alternative Form: Vogelspinne

Tarantulas tauchte in der Beast Wars -Reihe als böser Wissenschaftler auf , der für seine grotesken Experimente an Menschen bekannt ist und sogar Kannibalismus anwendet. Seine Taten übertreffen die typische Schurkerei und kennzeichnen ihn als wahrhaft bösartigen Charakter. Vor Kurzem tauchte er in der 2023 erschienenen Serie Transformers: Earth Spark wieder auf und belebte das Franchise neu.

24 Splitter

Elektrisierend und unberechenbar

Splitter in den Transformers-Comics
  • Debüt: „Transformers“ (Zeichentrickserie von 1981)
  • Alternative Form: Hirschkäfer

Shrapnel ist der Anführer der Insecticons und seine finsteren Methoden machen ihn zu einem furchterregenden Gegner. Seine Fähigkeit, Elektrizität als Waffe einzusetzen, ermöglicht es ihm, seine Feinde außer Gefecht zu setzen. Trotz seiner Verwandlung in einen Hirschkäfer machen ihn seine schockierenden Kräfte und seine trügerische Natur zu einem gefürchteten Gegner auf dem Schlachtfeld.

23 Die Justizabteilung der Decepticons

Die Vollstrecker des Decepticon-Gesetzes

Die Decepticon Justice Division in den Transformers-Comics
  • Debüt: 2005 IDW Comics
  • Alternative Form: Verschiedene

Die Decepticon Justice Division (DJD) ist ein gnadenloser Vollstrecker der Lehren Megatrons und zielt in erster Linie auf Verräter in ihren eigenen Reihen ab. Ihr berüchtigter Ruf hat sogar die Decepticons misstrauisch gemacht, und viele entscheiden sich dafür, ihr Leben zu beenden, anstatt sich ihrem Zorn auszusetzen.

Zu den bekanntesten Mitgliedern zählen Tarn, Helex, Kaon, Tesarus, Vos und Nickel, die Geräte tragen, die starke Schmerzen verursachen können. Obwohl sie hauptsächlich in Comics auftauchen, scheint ihre Aufnahme in die Mainstream-Medien angesichts ihrer Bedrohungskraft unvermeidlich.

22 Berserker

Die rätselhafte Bedrohung

Transformers Berserker in Fesseln
  • Debüt: Transformers: The Last Knight (Film 2017)
  • Alternative Form: LKW

Berserker verkörpert das Mysterium innerhalb der Decepticon-Reihen und erregte während seines kurzen Auftritts den Verdacht der Regierung. Seine Inhaftierung aufgrund seines beunruhigenden Potenzials deutet auf eine große Gefahr hin, die ihn zu einer der gefürchteteren Figuren in der Transformers -Reihe macht.

21 Zyklon

Die dunkle Schöpfung von Unicron

Cyclonus, Unicron-Verbündeter
  • Debüt: „Transformers“ (Zeichentrickserie von 1981)
  • Alternative Form: Space Jet

Cyclonus ist ein einzigartiger Fall, da er traditionell nicht als Decepticon klassifiziert wird, da er von Unicron aus den Überresten eines früheren Decepticons geformt wurde. Als Galvatrons rechte Hand verkörpert er Unicrons Einfluss, der allein durch seine Treue zu dem planetenverschlingenden Wesen angetrieben wird, das in verschiedenen Medien wieder auftaucht.

20 Verheerend

Eine gewaltige Zerstörungskraft

Transformers-Zerstörer
  • Debüt: „Transformers“ (Zeichentrickserie von 1981)
  • Alternative Form: Sechs Constructicons kombinieren

Devastator ist für seine enorme Kraft bekannt und hat in der Filmreihe einen beeindruckenden Eindruck hinterlassen. Dieser kolossale Decepticon besitzt die schaurige Fähigkeit, alles auf seinem Weg zu verschlingen und zu vernichten. Die verheerende Macht, die er bei der Zerstörung von Teilen der Großen Pyramide an den Tag legte, ist ein Beweis für die Verwüstung, die er im Kampf anrichten kann.

19 Schallwelle

Der Meisterspion

Soundwave Transformers Decepticons Cartoon
  • Debüt: „Transformers“ (Zeichentrickserie von 1981)
  • Alternative Form: Mikrokassettenrekorder

Soundwave, bekannt für seine Loyalität zu Megatron, hinterließ während der Schlachten von Chicago einen bleibenden Eindruck, indem er Autobots gefangen nahm. Seine Fähigkeiten in Spionage und Manipulation unterstreichen seine Wirksamkeit und gipfeln in einer kurzen, aber tödlichen Rolle im andauernden Konflikt.

18 Sternenschrei

Der ehrgeizige Verräter

Transformers - Starscream
  • Debüt: „Transformers“ (Zeichentrickserie von 1981)
  • Alternative Form: Jet

Starscream fällt durch seine Täuschungstaktiken und listigen Rückzüge auf und wendet mit unerwarteten Manövern oft das Blatt im Kampf. Obwohl er von Natur aus feige ist, macht ihn sein unerbittlicher Ehrgeiz zu einer potenziellen Bedrohung und erweist sich unter Megatrons Führung als besonders tödlich.

17 Stoßwelle

Der monströse Wissenschaftler

Transformers Stoßwelle
  • Debüt: „Transformers“ (Zeichentrickserie von 1981)
  • Alternative Form: Strahlenpistole

Mit seinem undurchdringlichen Äußeren stellt Shockwave eine große Herausforderung für die Autobots dar. Seine zerstörerische Waffe, mit der er Gebäude dem Erdboden gleichmachen kann, kombiniert mit seinem strategischen Genie, macht ihn zu einem furchterregenden Gegner, der für einen beträchtlichen Teil des Chaos während des Krieges der Transformers verantwortlich ist.

16 Nemesis Prime

Die korrupte Version eines Helden

Nemesis Prime Transformers
  • Debüt: Transformers: Armada (Zeichentrickserie 2003)
  • Alternative Form: LKW

Nemesis Prime ist ein düsterer Klon von Optimus Prime, der zwar ähnliche Kräfte besitzt, aber keine ethischen Zwänge kennt. Sein einschüchterndes Design und seine bösartigen Absichten machen ihn zu einer der faszinierendsten und gefährlichsten Figuren der Transformers -Geschichte, die in zukünftigen Erzählungen noch ausführlicher behandelt werden soll.

15 Jesus

Der unbarmherzige Eroberer

Transformers-Comics von Jhiaxus
  • Debüt: Marvel’s Transformers: Generation 2 #1 Comic
  • Alternative Form: Cybertronian Jet

Jhiaxus, ein Charakter, der weder Autobot noch Decepticon ist, versucht, die Herrschaft über das Universum zu erlangen und zieht damit die Anerkennung der Autobots der Erde auf sich. Sein taktisches Genie im Kampf verleiht ihm einen gewaltigen Vorteil und macht ihn sowohl zu einem komplizierten Strategen als auch zu einem mächtigen Gegner.

14 Todessaurus

Der Herrscher des Terrors

Todessaurus in Transformers-Comics
  • Debüt: Transformers: Victory
  • Alternative Form: Kaiju/Drache

Deathsaurus, bekannt als der Decepticon-Imperator der Zerstörung, verbreitet in der ganzen Galaxie Angst und Schrecken. Nachdem er vom heldenhaften Star Saber besiegt wurde, tritt er als treibende Kraft in seiner eigenen Kontinuität hervor, die sich durch seine einzigartige Form und furchteinflößende Präsenz auszeichnet.

13 Sentinel Prime

Der verräterische Autobot

Transformers Sentinel Prime
  • Debüt: „Transformers“ (Zeichentrickserie von 1981)
  • Alternative Form: Feuerwehrauto

Sentinel Prime war einst ein angesehener Anführer der Autobots, doch seine Doppelzüngigkeit kommt zum Vorschein, als er mit Megatron gegen seine ehemaligen Verbündeten konspiriert. Seine von Verrat und Bosheit getriebenen Taten zeigen die Stärke der Bedrohungen, die von innen kommen können.

12 Skorpionok

Der heimliche Räuber

Transformers Scorponok
  • Debüt: „Transformers“ (Zeichentrickserie von 1981)
  • Alternative Form: Skorpion

Scorponok verbindet fortschrittliche Technologie und Verrat und diente ursprünglich als Infiltrator für die Decepticons. Obwohl er in aktuellen Erzählungen nicht so prominent vorkommt, erwies sich Scorponok als einer der interessanteren Charaktere, der zu bedeutenden Wandlungen fähig ist.

11 Megatron

Der wilde Anführer der Predacons

Megatron in der Zeichentrickserie Beast Wars
  • Debüt: Beast Wars (Zeichentrickserie von 1996)
  • Alternative Form: T. Rex

In der fernen Zukunft der Transformers -Geschichte führt Beast Megatron die Predacons an und trägt ein Erbe, das von seinem Namensvetter beeinflusst ist. Seine Verwandlung in einen Tyrannosaurus Rex macht ihn zu einer gefährlichen Kraft und zeigt die zyklische Natur der Macht innerhalb des Franchise.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert