
Die Legend of Zelda -Reihe verfügt über eine offizielle Zeitleiste, die von Nintendo verwaltet wird und sich ausnahmslos als kompliziert und verwirrend erweist. Dennoch kann ein tieferer Blick auf die Struktur Aufschluss über die Platzierung verschiedener Titel innerhalb der übergreifenden Erzählung geben. Obwohl das Franchise weit mehr als zehn Spiele umfasst, spielen mehrere Titel eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der umfassenden Handlung der Zeitleiste.
Normalerweise präsentieren die meisten Videospielserien ihre Teile in chronologischer Reihenfolge, die eine zusammenhängende Erzählung vorantreibt. Die Zelda -Serie bietet jedoch einen einzigartigen Rahmen, der durch die Reinkarnation ihrer Hauptprotagonisten Link und Zelda gekennzeichnet ist, die in verschiedenen Zeiträumen auftauchen, um vorherrschende Bedrohungen zu bekämpfen. Dieser Mechanismus ermöglicht es der Serie, verschiedene Punkte ihrer Geschichte zu erkunden, was ihr Freiheit auf Kosten einer geradlinigen Zeitlinie verleiht.
10 Skyward Sword beginnt den Zyklus
Veröffentlicht im Jahr 2011



Als chronologisch erster Eintrag der Serie enthüllt Skyward Sword auf komplexe Weise wesentliche Überlieferungen über die Charaktere und ihre himmlischen Ursprünge. Dieser Titel beleuchtet Zeldas göttliche Verbindung als Manifestation der Göttin Hylia und grenzt die Entstehung wichtiger Antagonisten wie Ganondorf ab, der als Produkt von Demises bösem Geist dargestellt wird. Die Etablierung dieser grundlegenden Elemente ist entscheidend, um nachfolgende Ereignisse innerhalb der Zeitlinie umfassend zu erfassen.
9Hyrule wird im Wind Waker wiederentdeckt
Veröffentlicht im Jahr 2003



The Wind Waker spielt in einer Zeitlinie, die durch Ocarina of Time abweicht , und fungiert als Brücke zwischen den Ereignissen, die zu Phantom Hourglass und Spirit Tracks führen . In diesem nautischen Abenteuer besteht Links Aufgabe darin, die verborgenen Überreste von Hyrule wiederzuentdecken und Ganondorfs drohende Gefahr abzuwehren. Die Überflutung von Hyrule verändert die Landschaft erheblich und legt den Grundstein für das neue Königreich, das in späteren Titeln entsteht.
8 Breath Of The Wild zeigt, dass der Zyklus immer weitergehen wird
Veröffentlicht im Jahr 2017



Durch seine rätselhafte Zeiteinteilung ist Breath of the Wild sowohl eine Zusammenfassung vergangener Ereignisse als auch eine Einführung in neue Herausforderungen. Das Spiel führt ein subtiles, aber entscheidendes Element ein: Der Kreislauf der Reinkarnation von Link, Zelda und Ganondorf bleibt über die Zeitalter hinweg bestehen . Auch wenn die Welt mit dem Lauf der Zeit ringt, bleibt der ewige Kampf zwischen Licht und Dunkelheit, Held und Bösewicht ein bestimmendes Merkmal dieses Universums.
7 Tears Of The Kingdom wirft interessante Fragen auf
Erscheint 2023



Tears of the Kingdom folgt dicht auf Breath of the Wild und verkompliziert die Zeitlinie noch weiter. Das Spiel spielt in einer Ära, in der die Zeit verschoben wurde , und führt bedeutende Ereignisse aus Hyrules ferner Vergangenheit ein, die die Überlieferungen rund um die Gründung des Königreichs erweitern. Es deutet auf faszinierende Weise auf die gleichzeitige Existenz mehrerer Ganondorfs hin und wirft damit existenzielle Fragen über die zyklische Natur ihrer Kämpfe und die Feinheiten von Hyrules Zeitlinie auf.
6 Die Oracle Games zeigen Ganons Wiederbelebung
Veröffentlicht im Jahr 2001



Obwohl sie oft übersehen werden, zeigen sowohl Oracle of Seasons als auch Oracle of Ages einen entscheidenden Moment in Hyrules Geschichte und veranschaulichen die Wiederauferstehung Ganons nach Links Niederlage in Ocarina of Time . Diese Titel fangen die Essenz des andauernden Kampfes gegen diesen ikonischen Bösewicht ein, betonen die zyklische Natur von Gut gegen Böse und legen Ganons Rolle in zukünftigen Konflikten fest.
5 Eine Verbindung zur Vergangenheit verstärkt die Macht der Triforce
Erschienen 1992



A Link to the Past stellt einen wesentlichen Wendepunkt in der Franchise dar, indem es den tiefgreifenden Einfluss der Triforce demonstriert, des göttlichen Artefakts, das Wünsche erfüllen kann. Dieser Teil zeigt nicht nur Ganondorfs anfängliches Streben nach der Triforce, sondern legt auch die Parameter für seine späteren Wiederauferstehungen fest und veranschaulicht, wie sich der Kreislauf verräterischer Ambitionen über die Zeitlinien hinweg fortsetzt.
4 Eine Verbindung zwischen den Welten zeigt die Notwendigkeit der Triforce
Veröffentlicht im Jahr 2013



A Link Between Worlds baut auf der Erzählung von A Link to the Past auf und betont die entscheidende Rolle der Triforce bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen den Welten. Das Spiel verdeutlicht, wie die Abwesenheit der Triforce in Lorule zu katastrophalen Folgen führt, und unterstreicht so ihre Bedeutung für Hyrules Stabilität und Kontinuität.
3 The Adventure Of Link zeigt die Tragödie von Zelda
Erschienen 1988



Am Ende der Zeitlinie des gefallenen Helden führt The Adventure of Link ergreifende Themen rund um Prinzessin Zelda I ein. Dieser Teil weist auf die größeren Tragödien hin, mit denen alle Inkarnationen von Zelda konfrontiert waren, und beleuchtet einen kritischen Aspekt der Natur der Triforce – ihre Fähigkeit, in Individuen zu wohnen. Dies verstärkt die Symbolik hinter Link, Zelda und Ganondorf im Hinblick auf ihre jeweiligen Kräfte und Schicksale.
2 Die Minish-Kappe stellt die königliche Familie vor
Veröffentlicht im Jahr 2005



Der Minish-Hut nimmt innerhalb der Zeitlinie einen bedeutenden Platz ein, da er die Gründung der königlichen Linie von Hyrule markiert und eine Verbindung zu den Ereignissen von Skyward Sword herstellt . Dieser Teil beginnt die Saga von Ganondorfs wiederkehrenden Drohungen gegen die Hylianer und bereitet die Bühne für die Konflikte, die in den folgenden Spielen entstehen, was ihn zu einem wesentlichen Teil der Zelda-Erzählung macht.
1 Ocarina Of Time teilt die Zeitleiste
Veröffentlicht 1998



Ocarina of Time ist ein zentraler Bestandteil der Verwirrung rund um die Zelda-Zeitlinie und dient als Hauptkatalysator für deren Komplexität. Seine einzigartige verzweigte Struktur erzeugt mehrere Zeitlinien – zwei davon basieren auf Links Sieg über Ganon und eine dritte auf seinem Versagen. Dieses zentrale Spiel hat die Serie tiefgreifend beeinflusst, da es die Bühne für viele der nachfolgenden Titel bereitet und das komplexe Gefüge der Erzählungen von Hyrule veranschaulicht.
Letztendlich erzeugen die fragmentierten Verknüpfungen zwischen den Einstiegspunkten der Serie ein reiches Geflecht aus Überlieferungen und Geschichten und zeigen, dass jedes Spiel der Zelda-Reihe, obwohl es nicht linear miteinander verbunden ist, den Verlauf der Zeitlinie erheblich beeinflusst.
Schreibe einen Kommentar