Rangliste jeder Staffel von My Hero Academia

Rangliste jeder Staffel von My Hero Academia

My Hero Academia hat sich als monumentale Kraft im zeitgenössischen Anime etabliert und fasziniert das Publikum mit seinen intensiven Kämpfen, detailreichen Charakteren und einem dynamischen Universum voller Helden und Schurken. Die Wirkung der einzelnen Staffeln war jedoch unterschiedlich: Einige erreichten bemerkenswerte Höhen, während andere schwächelten. Dieser Artikel bietet eine umfassende Rangliste aller Staffeln von My Hero Academia, bewertet ihre Stärken und Schwächen und bewertet ihren Beitrag zur übergreifenden Erzählung.

7 Staffel 5

MeineAnimeListe: 7, 35

My Hero Academia Staffel 5

Staffel 5 von My Hero Academia hatte nicht wegen mangelnder Qualität der Inhalte, sondern wegen einer inkohärenten Erzählstruktur mit Herausforderungen zu kämpfen. Der Versuch, mehrere Handlungsstränge – wie den Joint Training Arc, die familiären Spannungen in Endeavor und den mit Spannung erwarteten My Villain Academia Arc – auszubalancieren, führte zu einem unzusammenhängenden Seherlebnis.

Der Joint Training Arc zeigte strategische Konflikte zwischen Klasse 1-A und Klasse 1-B und beleuchtete Shinsos Entwicklung. Die Einsätze schienen jedoch minimal, was zu einer anhaltenden Spannung führte. Der Übergang zum Endeavor Agency Arc war zwar vielversprechend mit seinem Fokus auf Hawks‘ Undercover-Mission und Endeavors Charakterentwicklung, bot aber nicht genügend Spannung, um eine nennenswerte Wirkung zu erzielen.

Am enttäuschendsten war, dass der in der Manga-Community beliebte Handlungsbogen „My Villain Academia“ übereilt wirkte und seine emotionale Bedeutung verlor, da er hastig in die späteren Episoden gequetscht wurde. Diese Komprimierung untergrub Shigarakis Hintergrundgeschichte und die komplexe Reise der Liga in die Dunkelheit. Das Ergebnis war eine Staffel, die zwar den Weg für zukünftige Ereignisse ebnete, aber letztendlich kein bleibendes Erbe hinterließ.

6 Staffel 4

MeineAnimeListe: 8.29

My Hero Academia Staffel 4

Staffel 4 ist vor allem durch den eindrucksvollen Shie-Hassaikai-Bogen geprägt, der in einer epischen Konfrontation zwischen Midoriya und Overhaul gipfelte, die sowohl durch ihre visuellen als auch emotionalen Aspekte geprägt war. Die herzzerreißende Einführung des selbstlosen Heldentums von Eri und Mirio Togata diente als emotionaler Ankerpunkt der Staffel. Dem Aufbau der entscheidenden Schlacht fehlte jedoch eine durchgehende emotionale Resonanz.

Während die Konfrontation mit Overhaul visuell beeindruckend war, wirkte das Tempo uneinheitlich, und sein Charakter hinterließ als Bösewicht keinen bleibenden Eindruck. Nach dieser intensiven Action führte der Tonwechsel zum Schulfest-Arc zu einem starken Kontrast, der die Zuschauer desorientiert zurückließ, da die Erzählung zwischen spannender Action und heiteren Themen schwankte. Die bedeutenden emotionalen Entwicklungen, darunter Mirios Verlust seiner Macke und Nighteyes tragisches Schicksal, trugen dazu bei, die Integrität der Staffel zu wahren, doch der Eindruck der Inkonsistenz blieb bestehen.

5 Staffel 1

MeineAnimeListe: 7, 84

My Hero Academia Staffel 1

Die erste Staffel bereitete den Weg für My Hero Academia und führte die Zuschauer in eine Welt voller Komplexitäten und den Kämpfen aufstrebender Helden. In nur 13 Episoden wurden wichtige Charakterbeziehungen und Erzählstränge effektiv etabliert – von Midoriyas erster Begegnung mit All Might bis hin zum ersten Nervenkitzel der UA High.

Der USJ-Vorfall markierte die Einführung fundamentaler Bedrohungen, enthüllte Shigaraki und Nomu als ernsthafte Gegner und gab der Serie einen hochspannenden Ton an. Staffel 1 zeichnet sich besonders durch ihre Mischung aus gefühlvollen Charaktermomenten und aufregender Action aus und fesselt das Publikum eher durch nachvollziehbare Herausforderungen als durch große Katastrophen.

4 Staffel 3

MeineAnimeListe: 8.01

My Hero Academia Staffel 3

Staffel 3 gilt als Wendepunkt in der Erzählung von My Hero Academia. Sie beginnt mit dem Handlungsstrang des Sommertrainingslagers, der eine Kettenreaktion auslöst, die zu bedeutenden Konfrontationen führt, darunter Bakugos Entführung und die unvergessliche Konfrontation: All Might vs. All For One.

Der monumentale Showdown im Kamino Ward war nicht nur ein Kampf der Titanen, sondern auch ein symbolischer Übergang. Er markierte All Mights letztes Gefecht und läutete eine neue Ära für die Serie ein. Die zweite Hälfte der Staffel stand im Zeichen der vorläufigen Heldenlizenzprüfung und zeigte Charakterentwicklung und dynamische Teaminteraktionen. Allerdings fehlte die emotionale Tiefe von All Mights Rücktritt, was darauf hindeutet, dass sich in der Serie eine tiefere Stimmung abzeichnet.

3 Staffel 2

MeineAnimeListe: 8.08

My Hero Academia Staffel 2

Fans feiern Staffel 2 oft als den Durchbruch der Serie, da das UA Sports Festival das typische Turnierformat in eine Plattform zur Charaktererforschung verwandelte, insbesondere für Todoroki. Der mit Spannung erwartete Kampf zwischen Todoroki und Midoriya war mehr als nur eine Demonstration ihrer Fähigkeiten – er stellte einen Zusammenprall ihrer jeweiligen Ideologien und persönlichen Konflikte dar, der in einem bedeutenden Wendepunkt für die Charaktere gipfelte.

Im Anschluss an diesen Handlungsstrang führte der Handlungsstrang „Herokiller: Stain“ einen moralisch komplexen Antagonisten ein und stellte die Themen Heldentum und Authentizität auf den Prüfstand. Stains radikale Überzeugungen fanden großen Anklang und hatten erhebliche Auswirkungen sowohl auf die Helden als auch auf die Bösewichte der Serie. So konnte Staffel 2 auf Füllmaterial verzichten und tief in die Charakter- und Handlungsbedeutung eintauchen.

2 Staffel 7

MeineAnimeListe: 8.07

My Hero Academia Staffel 7

Obwohl Staffel 7 noch in der Anfangsphase steckt, dürfte sie für Aufsehen sorgen. Sie setzt die Geschichte der sechsten Staffel inmitten einer Welt voller Chaos und erschüttertem Vertrauen in Helden fort. Diese Staffel markiert den erwarteten Auftritt von Star and Stripe, deren Konfrontation mit Shigaraki nicht nur die zunehmende Bedrohung durch den Bösewicht verdeutlicht, sondern auch einen entscheidenden Moment der Charakterentwicklung für beide Seiten darstellt.

Während Midoriya und die Schüler Strategien für den bevorstehenden Endkrieg entwickeln, stehen Themen wie Bündnisbildung und die Hinterfragung des Wesens des Heldentums im Mittelpunkt und geben den Ton für einen entscheidenden Showdown an, der verspricht, die Richtung der Serie neu zu definieren.

1 Staffel 6

MeineAnimeListe: 8.28

My Hero Academia Staffel 6

Staffel 6 brachte den lang erwarteten Handlungsstrang des Paranormal Liberation War zum Abschluss und markierte einen deutlichen Wechsel in eine düstere Erzähllandschaft. Als Shigaraki erwacht und beispielloses Chaos anrichtet, steigert sich die Intensität der Staffel und präsentiert einige der atemberaubendsten und herzzerreißendsten Momente der Seriengeschichte.

Dieser Handlungsstrang ist eine lebendige Auseinandersetzung mit den Konsequenzen. Die Zuschauer werden Zeuge von Mirkos mutigem Kampf gegen unüberwindliche Hindernisse, Midnights herzzerreißendem Schicksal und Bakugos selbstloser Heldentat. Die Folgen zeichnen ein tragisches Bild einer zerbrochenen Gesellschaft, geprägt von Dekus einsamem Kampf und seinem Abstieg in die Dunkelheit.

Während sich Klasse 1-A zusammentut, um ihn zurückzuholen, insbesondere durch Urarakas emotionalen Appell, ist die Staffel ein Paradebeispiel für erstklassiges Geschichtenerzählen in My Hero Academia – rasant, voller Emotionen und ohne Angst davor, die eigene Welt zu zerstören, um aus ihren Ruinen neues Wachstum zu entfachen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert