Rangliste der übermächtigsten Bosse in Soulsborne-Spielen

Rangliste der übermächtigsten Bosse in Soulsborne-Spielen

Aufgrund meiner begrenzten Erfahrung mit Videospielen mit hohem Schwierigkeitsgrad zögerte ich zunächst, mich in die Welt der Soulsborne-Spiele zu vertiefen. Mittlerweile habe ich jedoch eine unwiderstehliche Faszination für die einzigartigen Herausforderungen entwickelt, die sie mit sich bringen.

Obwohl ich es immer noch vorziehe, mich nicht an Spiele mit einem höheren Schwierigkeitsgrad als durchschnittlich zu wagen, sind der Nervenkitzel und die Zufriedenheit, die ich beim Spielen von Titeln von FromSoftware verspüre, beispiellos. Das liegt vor allem an den bemerkenswerten Bosskämpfen, die meine Fähigkeiten immer wieder auf die Probe stellen.

Bei den Hunderten von Bossen, die im Laufe der Jahre erstellt wurden, gibt es sicherlich Fälle, in denen manche Designs übertrieben erscheinen, was zu einem gewissen Maß an Frustration mit Feinden führt, die sich überwältigend mächtig anfühlen und manchmal die Steuerung oder sogar den Geist zerstören.

Trotzdem bin ich stolz darauf, jede Herausforderung gemeistert zu haben, die mir dieses renommierte Studio gestellt hat – wenn auch eher durch Beharrlichkeit als durch angeborenes Können. Dank dieser Erfahrung kann ich eine Rangliste aller Bosse in den Soulsborne-Spielen erstellen.

7. Alter König Allant

Dämonenseelen

Der alte König Allant erhebt sein Schwert

Es ist ungewöhnlich, einen Charakter in Demon’s Souls als übermächtig zu bezeichnen, zumal ich den Titel selbst zugänglicher finde als andere in diesem Genre. Dennoch hatte ich auf meiner Reise anfangs mit furchterregenden Gegnern wie dem Flamelurker und den Maneaters zu kämpfen. Wenn ich jedoch an wahre Demonstrationen außergewöhnlicher Macht denke, erweist sich Old King Allant als der ultimative Herausforderer.

Der Schwierigkeitsgrad steigt mit seiner Geschwindigkeit, seinen Bewegungsmustern und seiner allgemeinen Komplexität dramatisch an, wenn man sich den letzten Leveln des Spiels nähert, obwohl seine KI diesen Attributen nicht ganz entspricht. Ihn als übermächtig zu bezeichnen, mag zwar übertrieben erscheinen, aber im Vergleich zu anderen Bossen stellt Old King Allant in Demon’s Souls unbestreitbar eine erhebliche Herausforderung dar.

6. Rauchritter

Dark Souls 2

Fume Knight aus Dark Souls 2

Während viele in Dark Souls 2 erhebliche Schwierigkeiten mit dem Fume Knight hatten, war meine Erfahrung etwas weniger von Widrigkeiten geprägt. Dennoch ist Raime ein beeindruckender Gegner, wenn es darum geht, die Grenzen herkömmlicher Herausforderungen zu überschreiten.

Obwohl Bosse wie Sir Alonne und der Elfenbeinkönig längere Kämpfe boten, verfügt der Fume Knight – insbesondere als abschließender Gegner im DLC „Crown of the Old Iron King“ – über einen enormen Schaden, der im Spiel konkurrenzlos scheint.

Sein Bewegungsmuster mag im Vergleich zu anderen einfacher erscheinen, doch diese Einfachheit täuscht über seine verheerende Kraft und seine unregelmäßigen Hitboxen hinweg. Spieler müssen sowohl seine aggressiven Angriffe als auch seine unvorhersehbare Mechanik im Griff haben, um nicht völlig überwältigt zu werden, insbesondere wenn er unerbittliche Kombinationen entfesselt.

5. Artorias der Abgrundwandler

Dunkle Seelen

Artorias Bosskampf in Dark Souls 1

Stellen Sie sich vor, Sie spielen die Basiskampagne von Dark Souls, erreichen schließlich den DLC und stehen nach einem hart erkämpften Sieg über den Sanctuary Guardian vor der titanischen Herausforderung von Artorias dem Abysswalker.Diese Begegnung ist im ersten Teil der Trilogie an Überraschungen beispiellos, insbesondere angesichts der vielen Gegner, zu denen er gehört.

Kein Gegner in Lordran kann es mit seiner Geschwindigkeit, Stärke oder Widerstandsfähigkeit aufnehmen; Bosse zeichnen sich normalerweise durch ein oder zwei herausragende Eigenschaften aus, doch Artorias verkörpert eine außergewöhnliche Mischung aus allen dreien. Seine beeindruckende Präsenz macht ihn zu einem der mächtigsten Kämpfer der Serie, und die Herausforderung, die er darstellt, bleibt auch nach Jahren spannend.

4. Isshin, der Schwertheilige

Sekiro: Shadows Die Twice

Sekiro Shadows Die Twice Schwert Saint Isshin Bosskampf

In Diskussionen über herausfordernde Bosse legt Isshin, der Schwertheilige aus Sekiro: Shadows Die Twice, die Messlatte unglaublich hoch.

Seine Position auf der Liste ist möglicherweise nicht höher, da dem Spieler tadellos konzipierte Mechaniken zur Verfügung stehen, die es auch weniger erfahrenen Spielern ermöglichen, mit etwas Übung Siege zu erringen. Um diese Meisterschaft zu erreichen, sind jedoch unzählige Versuche erforderlich, da jeder Aspekt des Kampfes fehlerlos ausgeführt wird. Ihn zu besiegen erfordert nichts weniger als absolute Präzision und Anpassung in jeder Phase des Kampfes und darf keine Selbstgefälligkeit zulassen.

Während die Spieler seine erste Phase erlernen, stoßen sie in den folgenden Phasen auf neue Herausforderungen, wie zum Beispiel die Einführung eines Speers oder Blitzes. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung der Taktiken fördert einen anstrengenden, aber dennoch lohnenden Kampf. Während der Dämon des Hasses von manchen als übermächtig angesehen wird, deutet die Präsenz strategischer Konter darauf hin, dass dies nicht der Fall ist.

3. Sklavenritter Gael

Dark Souls 3

Gael holt sich neue Kraft, weil er die Dunkle Seele an sich nehmen will.

Obwohl Schwester Friede für mich eine größere Herausforderung darstellte als Sklavenritter Gael, ist kein Boss in Dark Souls 3 so überwältigend schwierig und weist weniger ausnutzbare Schwächen auf als die Figur, mit der die Serie endet.

Wenn man die Nuancen betrachtet, die eine Begegnung mit einem Boss ausmachen, erweist sich Slave Knight Gael als außergewöhnlich herausfordernd und bietet nur wenige Möglichkeiten, daraus Kapital zu schlagen, es sei denn, man beherrscht alle Aspekte seines Kampfstils.

Es ist zwar nicht der extravaganteste Kampf, den FromSoftware je entwickelt hat, aber er grenzt schon an Ungerechtigkeit. Diese Balance macht Gael zu einem nahezu perfekten Gegner, der den Scharfsinn eines erfahrenen Spielers erfordert, um erfolgreich zu sein.

2. Waise von Kos

Blutübertragen

Orphan Of Kos aus Bloodborne

Der Old Hunters DLC für Bloodborne enthält das Waisenkind von Kos, einen unbestreitbaren Anwärter auf den herausforderndsten Kampf, den FromSoftware je entwickelt hat.

Diese neu geschaffene Gottheit kann es in Sachen Schwierigkeit mit Isshin aufnehmen, aber die weniger präzise Natur des Kampfsystems von Bloodborne verstärkt die Diskrepanz zwischen den Fähigkeiten des Spielers und der Stärke des Bosses.

Seine Fähigkeit, mit einem einzigen Schlag Leben auszusaugen, gepaart mit unberechenbaren Bewegungen, versetzt die Dynamik des Kampfes in ein Chaos, insbesondere in der zweiten Phase. Der Blitzeinschlag, die Projektile und Angriffe aus dem Unsichtbaren machen diesen Kampf zu einer echten Bewährungsprobe.

Das Waisenkind von Kos wirkt, als wäre es nur mit der Absicht konstruiert worden, die Frustration des Spielers zu steigern ; selbst das Parieren mildert die Herausforderung kaum. Wären sein Schaden, seine Reichweite und seine Ausweichfähigkeiten angepasst worden, wäre er vielleicht weiter unten auf dieser Liste gelandet, aber so wie es aussieht, bleibt er ein unerträglicher Gegner.

1. Verheißener Gemahl Radahn

Ring des Feuers

versprochene Gemahlin Radahn im Elden Ring mit Miquella

Während meiner zehnjährigen Reise in die Welt der Soulsborne-Spiele erreichte das Gefühl überwältigender Trostlosigkeit seinen Höhepunkt, als ich dem Promised Consort Radahn gegenüberstand, einem Kampf, der eine ganz eigene Schwierigkeitsstufe einnimmt.

Der Shadow of the Erdtree-DLC für Elden Ring ist zweifellos fesselnd, doch FromSoftwares ursprüngliche Implementierung von Radahn war fast dreimal so anspruchsvoll wie Isshin und das Orphan of Kos.

Flächenangriffe, die sich über den größten Teil der Arena erstrecken, langwierige Combos, die das Timing beim Ausweichen umgehen, blendende Lichtstrahlen, die die Bildrate reduzieren, und ein kolossaler Gesundheitspool trugen dazu bei, dass sich der Boss unüberwindbar anfühlte.

Auch nach umfassenden Nerfs bleibt Promised Consort Radahn einer der überwältigendsten Bosse aller Zeiten. Obwohl der Schwierigkeitsgrad nun überschaubarer ist, steht den Spielern immer noch eine gewaltige Begegnung bevor, die viel Geschick und Strategie erfordert. Während andere vielleicht größere Herausforderungen meistern, verkörpert Radahn den enormen Ehrgeiz und die Kreativität der Entwickler.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert