Rangliste der Teammitglieder von Lazarus: Staffel 1

Rangliste der Teammitglieder von Lazarus: Staffel 1

In einer Krise biblischen Ausmaßes ist die Dringlichkeit von Spezialisten, die die Realität manipulieren können – oft unter Umgehung der Gesetze –, unbestreitbar.Die Lazarus Task Force verkörpert diese Notwendigkeit und verbindet Elemente eines rasanten Stunts mit den Feinheiten eines Cyber-Raubs – koordiniert von einem brillanten Agenten.

Die ersten vier Folgen bieten eine spannende Mischung aus Schießereien, Parkour-Künsten und digitaler Zauberei, die es den Zuschauern ermöglicht, die Wirkung jedes einzelnen Teammitglieds einzuschätzen. Es steht viel auf dem Spiel – jede Position bei Lazarus wird durch Beiträge auf dem Bildschirm und nicht durch Potenzial errungen. Die Teammitglieder vollbringen atemberaubende Heldentaten und stellen sich dem Schicksal in einer Welt, die an ihre Grenzen stößt. Hier präsentieren wir unsere Rangliste der Teammitglieder der Lazarus Task Force der ersten Staffel.

6 Leland (Drohnenpilot, Dieb in Ausbildung)

Jugendliche Augen, kleiner Fußabdruck

Leland (Drohnenpilot, Dieb in Ausbildung)-1

In der ersten Folge schwänzt Leland die Schule, nachdem Dr. Skinner eine globale Bedrohung angekündigt hat. Seine Drohnen spielen eine entscheidende Rolle: Sie sammeln Informationen, nutzen Schwächen in der feindlichen Verteidigung aus und helfen Axel, Dr.909s Fluchthubschrauber anzugreifen. Trotz dieser Momente wirken sie eher wie Beiträge als wie entscheidende Erfolge.

Dramatische Hintergrundgeschichten, angedeutet durch Friedhofsszenen und Gerüchte über eine bewegte Vergangenheit, deuten darauf hin, dass Leland ungenutztes Potenzial besitzt. Seine herausragende Fähigkeit, Drohnen zu steuern, entfaltet sich jedoch nur im Zusammenspiel mit den Aktionen anderer. Solange seine komplexe Vergangenheit nicht ans Licht kommt, bleibt Leland der unwichtigste Mitarbeiter der Lazarus-Versammlung.

5 Christine (Scharfschützin, Geheimagentin)

Freundliche Feuerkraft mit einem Trick im Ärmel

Christine (Scharfschützin, Geheimagentin)-1

Christines temperamentvolles Auftreten steht im Kontrast zu ihrer verdeckten operativen Expertise. Sie integriert sich geschickt in das Lazarus-Team, indem sie Axel in einer Hotelbar überlistet – ein entscheidender Moment für die Serie. Seit ihrem Debüt meistert sie gekonnt hochriskante Szenarien – von der Neutralisierung von Gegnern in Arizona bis hin zur nahtlosen Integration in gesellschaftliche Eliteveranstaltungen.

Sie führt ihre Schusswaffen zwar geschickt, doch ihre gefährlichste Waffe ist ihre Fähigkeit zur sozialen Manipulation, die es ihr ermöglicht, als Reinigungskraft an der Sicherheitskontrolle vorbeizukommen oder locker durch den Zoll zu schlüpfen. Doch diese Intrige gerät ins Wanken, als ihre Versuche, das Skinner-Geheimnis aufzuklären, ihre Optionen eher offen als entscheidend lassen.

Christine hat im Team eine mittlere Position inne, vor allem weil ihre wirkungsvollste Aktion früh stattfand. Bis sie eine entscheidende Szene zu einem Wendepunkt in der übergreifenden Geschichte macht, bleibt ihre Rolle unterstützend.

4 Douglas „Doug“ Hadine (Stratege, Ex-Akademiker)

Ruhige Mathematik in einem Thriller-Sturm

Douglas „Doug“ Hadine (Stratege, Ex-Akademiker)-1

Doug erweist sich als ruhige, rationale Stimme des Lazarus-Teams und navigiert elegant durch das Chaos. Er beruhigt Lelands Nerven in angespannten Situationen und plant strategisch die schnellsten Wege, Skinner zu konfrontieren. Sein analytischer Verstand erdet hektische Aktionen. Seine Vergangenheit als von der Schule ausgeschlossenes Physikgenie verwickelt ihn in die übergreifende Verschwörung der Serie.

Rückblenden enthüllen eine beunruhigende Vergangenheit voller Rassismus und zerplatzter Träume und verleihen seinem stoischen Auftreten Tiefe. Dougs taktische Weitsicht schafft die Voraussetzungen, auch wenn seine Beiträge bisher noch keine bedeutenden Durchbrüche gebracht haben. Sobald er Skinners biochemisches Rätsel entschlüsselt, erwarten wir einen deutlichen Sprung in seinem Ansehen.

3 Hersch Lindemann (Handler, Puppetmaster)

Spannungsarmbänder und Samtfäden

Hersch Lindemann (Handler, Puppetmaster)-1

Die Operationen des Lazarus-Teams hängen vollständig von Herschs Berechnungen ab. Sie orchestriert Axels Flucht aus einem Hochsicherheitsgefängnis, stellt eine beeindruckende Liste an Talenten zusammen und finanziert riskante Operationen nach Skinners ominöser Sendung. Ihr Einsatz von Schockarmbändern sorgt für ein Maß an Rücksichtslosigkeit, das den apokalyptischen Risiken, denen sie ausgesetzt sind, gerecht wird.

Hersch fungiert als Nervenzentrum und kanalisiert große Mengen wichtiger Informationen – darunter Bunkerpläne und Kontodetails – und hält sich gleichzeitig strategisch von der Front fern. Die ethischen Implikationen ihrer Entscheidungen ähneln beunruhigend denen von Skinners katastrophalen Handlungen.

Ihre zentrale Führungsrolle, gepaart mit vagen moralischen Grenzen, sichert ihr einen hohen Rang im Team. Jede Enthüllung ihrer Verbindungen zu Skinner könnte die Lage dramatisch verändern – möglicherweise zum Guten oder zum Schlechten.

2 Eleina „Mad Screamer“ (Hacker, Digital Phantom)

Ruhiges Kind, lauter Code

Eleina „Mad Screamer“ (Hacker, Digital Phantom)-1

Mit gerade einmal fünfzehn Jahren beeindruckt Eleina mit Leistungen, die weit über ihr Alter hinausgehen. Von der Enthüllung von Skinners Gesichtstausch-Taktik bis hin zur spurlosen Entnahme von Dr.909s Krypto-Vermögen – ihre beeindruckenden Fähigkeiten kommen schnell ans Licht. Am Ende der vierten Episode stellt sie den ersten lebenden Verdächtigen der Task Force unter Beweis und gibt damit ihr Können unter Beweis, ohne einen einzigen Schuss abzugeben.

Ihr starker Kontrast – die schüchterne Teenagerin, die durch beispiellose technische Fähigkeiten ausgeglichen wird – erregt die Aufmerksamkeit ihrer Teamkollegen, die sie als „die Gefährliche“ bezeichnen. Die Show untermauert diese Überzeugung: Während Skinners Chaos Wasser in Wein verwandelt, verfügt Eleina über die einzigartige Fähigkeit, dieses Chaos durch ihren digitalen Scharfsinn umzukehren.

Während Axel die physische Dynamik in Lazarus verkörpert, ist Eleina die Meisterin der unsichtbaren Kriegsführung, wobei jede Episode von ihren unverzichtbaren Daten abhängt. Ihre Präsenz macht sie zum Rückgrat der Task Force.

1 Axel Gilberto (Feld-Ass, Chaos-Magnet)

Parkour und Nerven aus Stahl

Axel Gilberto (Feld-Ass, Chaos-Magnet)-1

Axel betritt mitten in der Flucht die Bühne und erklimmt mühelos Gefängnismauern, als wären sie bloße Spielgeräte. Anfangs noch verärgert über seine erzwungene Beteiligung an Lazarus, nutzt er die internationale Krise schnell als seine nächste Bühne, um waghalsige Stunts zu vollführen – ganz im Stil von Kultfiguren wie Spike Spiegel. Er stürzt sich in heftige Konfrontationen in Bunkern, legt sich in Istanbul mit Skinners Großmutter an und klammert sich an einen Hubschrauber, während Schüsse den Himmel erhellen.

In einem charakteristischen Moment springt Axel von einem Glasdach auf Dr.909s Hubschrauber. Er balanciert einhändig und zielt mit Lelands Drohnenunterstützung. Mit dieser spektakulären Aktion trifft er ein wichtiges Ziel und treibt die Handlung mit einer atemberaubenden Demonstration seiner bemerkenswerten Fähigkeiten voran.

Hinter seiner selbstbewussten Fassade verbirgt sich eine unerschütterliche Überzeugung: Kein Hindernis kann ihn eindämmen, und keine Herausforderung ist ihm zu bizarr. Axel kanalisiert Eleinas Intelligenz in greifbare Erfolge – zerbrochene Türen und festgenommene Feinde. Bis jemand anderes die Aufmerksamkeit auf sich ziehen kann, bleibt er das Herzstück des Teams und dessen unberechenbarstes Element.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert