Rangliste der Schwierigkeit von 8 Soulsborne-DLCs

Rangliste der Schwierigkeit von 8 Soulsborne-DLCs

FromSoftware-Spiele sind bekanntermaßen anspruchsvoll, doch die herunterladbaren Inhalte (DLC) heben den Schwierigkeitsgrad auf ein neues Level. Fans des Genres kämpfen im Hauptspiel oft mit monströsen Gegnern, nur um in den DLCs noch gewaltigere Herausforderungen zu meistern.Diese Erweiterungen sind darauf ausgelegt, selbst die erfahrensten Spieler auf die Probe zu stellen.

Nachdem ich über 100 Stunden in alle Soulsborne-Spiele investiert habe, habe ich beschlossen, die DLCs nach Schwierigkeitsgrad zu sortieren. Diese Rangliste soll neuen Spielern, die sich langsam in das Franchise einarbeiten möchten, helfen und ihnen je nach Schwierigkeitsgrad zeigen, welche Erweiterungen sie zuerst in Angriff nehmen sollten.

8 Dark Souls 3: Asche von Ariandel

Das Ende der Flamme nimmt eine frostige Wendung

Beginn des Bosskampfs gegen Schwester Friede in Dark Souls 3

Viele sind sich wahrscheinlich einig, dass Dark Souls 3 der zugänglichste Titel der Reihe ist, und der DLC Ashes of Ariandel ist wohl der nachsichtigste. Die Durchquerung der schneebedeckten Landschaften voller Riesen kann zwar entmutigend sein, doch im Vergleich zu anderen eisigen Reichen in Dark Souls 2: Crown of the Ivory King oder Painted World of Ariamis aus dem Original verblasst der Schwierigkeitsgrad.

Die größte Hürde ist der entscheidende Kampf mit Schwester Friede, eine Herausforderung, die als eine der besten und einfallsreichsten Konfrontationen von FromSoftware hervorsticht.

7 Dark Souls 2: Krone des versunkenen Königs

Erkunde ein vergessenes Königreich

Sinh im DLC „Crown of the Sunken King“

Dark Souls 2 wird oft als das schwarze Schaf der Soulsborne-Reihe angesehen, bietet aber dennoch außergewöhnliche DLC-Erweiterungen.„The Crown of the Sunken King“ ist das einfachste der drei und wird vor allem für sein komplexes Leveldesign gefeiert, das sich wie ein Labyrinth im Labyrinth anfühlt.

Die Umgebung ist immersiv und verfügt über dynamische Säulen, die die Plattformanordnung verändern. Sich den Weg zu merken, kann aufgrund der Komplexität des Designs eine große Herausforderung sein. Spieler sollten sich außerdem auf häufige Waffenbrüche einstellen, die ein Backup erforderlich machen. Ein optimaler Build für Dark Souls 2 ist unerlässlich, um diese einzigartige Herausforderung zu meistern.

Die Begegnungen mit den Bossen können überwältigend sein, insbesondere die berüchtigte Gank-Truppe bestehend aus Graverobber, Varg und Cerah, die unter den Spielern für ihren Schwierigkeitsgrad bekannt ist.

6 Dark Souls 3: Die Ringstadt

Ein perfektes Ende einer perfekten Trilogie

Erster Bosskampf des Ringed City DLC in Dark Souls 3

Viele Fans halten „The Ringed City“ für eine der besten Leistungen von FromSoftware und bietet einen gelungenen Abschluss der Dark Souls-Saga. Dieser DLC bietet einige der härtesten Herausforderungen der Reihe, darunter eine spannende Drachenbegegnung und den unbestritten besten Bosskampf der Trilogie. Jede Konfrontation stellt einzigartige Herausforderungen dar.

Auch wenn „The Ringed City“ im Vergleich zu anderen Erweiterungen nicht den höchsten Schwierigkeitsgrad erreicht, verdienen seine Qualität und sein umfangreicher Inhalt Anerkennung und machen es zu einem der drei besten DLCs.

5 Dark Souls 1: Artorias des Abgrunds

Entdecken Sie die tragische Geschichte von Artorias und Sif

Artorias-Bosskampf in Dark Souls 1

Der DLC „Artorias of the Abyss“ taucht tief in die tragische Hintergrundgeschichte von Ritter Artorias ein und fesselt die Spieler mit seiner Mischung aus Überlieferung und Schwierigkeitsgrad. Die Erweiterung gipfelt in einer der härtesten Schlachten von Dark Souls.

Spieler werden in herausfordernde Bosskämpfe gestürzt, die ihr Können auf die Probe stellen. Obwohl Artorias und Kalameet für harte Begegnungen sorgen, kann der Kampf mit Manus durch Sifs Beschwörungsoption etwas abgemildert und deutlich leichter bewältigt werden.

4 Dark Souls 2: Krone des Elfenbeinkönigs

Ein epischer Kampf zweier Lords

Crown of Ivory King DLC ​​Schneefeldgebiet

Dieser dritte und letzte DLC von Dark Souls 2 stellt eine gewaltige Herausforderung dar, die man nicht unterschätzen sollte. Spieler beginnen mit einem Bosskampf, der sie möglicherweise verblüfft, und müssen die verschneite Weite erkunden, um wichtige Gegner zu entdecken.

Der Kampf gegen den Elfenbeinkönig selbst ist in der Community legendär und bekannt für sein fesselndes Gameplay und seine reichhaltige Geschichte. Der schwierigste Aspekt liegt jedoch in der Navigation durch das weitläufige Gebiet Frozen Eleum Loyce, das von furchterregenden Feinden und versteckten Gefahren im tückischen Gelände wimmelt.

3 Bloodborne: Alte Jäger

Fürchte das alte Blut

Bloodborne: Ludwig, der verfluchte Boss

Beim Starten des Old Hunters DLC werden die Spieler sofort einen deutlichen Anstieg des Schwierigkeitsgrades im Vergleich zum Basisspiel bemerken. Es enthält einige der herausforderndsten Bosse in der Geschichte von FromSoftware, darunter Ludwig, Lawrence, Lady Maria und das Waisenkind von Kos.

Lawrence ist der schwierigste optionale Boss, während das Waisenkind von Kos den Höhepunkt der letzten Kämpfe vor Elden Ring darstellt.Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ich fast drei Tage brauchte, um das Waisenkind von Kos zu besiegen. Der Schwierigkeitsgrad macht diese Erweiterung zu einer der besten von FromSoftware.

2 Dark Souls 2: Krone des Eisernen Königs

Eine gnadenlose Reise durch die Hölle

Optionale Boss-Arena im DLC „Crown of Iron King“

Die Krone des Eisernen Königs stellt eine der härtesten Erfahrungen in Dark Souls 2 dar. Gleich zu Beginn werden die Spieler mit überwältigenden Herausforderungen bombardiert und das Überleben fühlt sich wie eine Herkulesaufgabe an.

Mit feindseligen Leveldesigns, Gegnerpositionen und einem Endgegner, der als der härteste in Dark Souls 2 gilt, bringt diese Erweiterung die Spieler an ihre Grenzen.Meiner Erfahrung nach bin ich aufgrund der schieren Zerstörung oft dazu übergegangen, an den Feinden vorbeizurennen.

1 Elden Ring: Schatten des Erdbaums

Heimat des bisher härtesten Chefs von FromSoftware

Zwischensequenz vor dem Bosskampf gegen Messmer den Pfähler in Elden Ring

In Sachen Schwierigkeit stellt Shadow of the Erdtree alle bisherigen DLCs von FromSoftware in den Schatten. Spieler geraten schnell in prekäre Situationen, in denen nur die erfahrensten Veteranen Erfolg haben.

Deine bisherigen Erfahrungen mögen belanglos erscheinen, da selbst die schwächsten Gegner deine Gesundheit stark beeinträchtigen können. Ich erinnere mich an meinen fast dreitägigen Kampf gegen den Tanzenden Löwen, und gerade als ich glaubte, meine Prüfungen zu bestehen, erwies sich der Kampf gegen Rellana als eine weitere quälende Herausforderung, die 30 Stunden dauerte.

Es kann nicht genug betont werden: Shadow of the Erdtree enthält einige der härtesten Begegnungen und härtesten Leveldesigns, die FromSoftware je erstellt hat.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert