Rangliste der einzelnen Jahre des GameCube-Lebenszyklus

Rangliste der einzelnen Jahre des GameCube-Lebenszyklus

Ein Blick auf die Geschichte des Nintendo GameCube offenbart eine klare Wahrheit: Diese Konsole wurde stark unterschätzt. Trotz ihrer Mängel, wie dem ungewöhnlichen Design und dem Fehlen eines Super Mario-Flaggschiffs zum Start, übersahen viele Spieler ihr Potenzial.

Als begeisterter Anhänger von Nintendos lila Würfel bin ich davon überzeugt, dass diejenigen, die seine Bibliothek nie erkundet haben, eine beeindruckende Palette an Titeln verpasst haben, die mit zeitgenössischen Spielen wie Xbox und PlayStation 2 konkurrieren konnten. Bemerkenswerte Veröffentlichungen in den Anfangsjahren des GameCube wie Super Smash Bros. Melee, Rogue Leader, Metroid Prime und The Wind Waker zeigten die Fähigkeiten der Konsole.

Doch die Frage bleibt: Waren diese Titel die besten Jahre der GameCube-Geschichte? Lassen Sie uns das genauer untersuchen.

7.2007

Madden NFL 2008

Im letzten Jahr des GameCube erschienen nur fünf Veröffentlichungen: Madden NFL 2008, Ratatouille, Surf’s Up, Triff die Robinsons und TMNT. Da Nintendo seinen Fokus auf die Wii verlagerte, handelte es sich bei diesen Angeboten überwiegend um Sport- und Film-Tie-ins.

Während Madden NFL 2008 ein unterhaltsamer Titel war, erreichten die anderen Spiele nicht das gleiche Niveau. Es ist erwähnenswert, dass Lizenzierung nicht zwangsläufig schlechte Qualität bedeutete; es gab erfolgreiche lizenzierte Spiele, aber es war klar, dass Nintendo bereit war, sich vom GameCube zu verabschieden.

6.2006

The Legend of Zelda: Twilight Princess, Chibi-Robo, Harvest Moon: Magische Melodie

Die Legende von Zelda: Twilight Princess

Wieder einmal ist es offensichtlich, dass Nintendo sich der Wii zuwendet. Ursprünglich als Launch-Titel für die Wii geplant, fand Twilight Princess noch vor Jahresende den Weg auf den GameCube und bot ein lohnendes Spielerlebnis. Gespräche mit Freunden zeigten, dass die Bewegungssteuerung der Wii zwar ein witziges Gimmick war, sich aber letztendlich bei vielen Spielern für die GameCube-Version durchsetzte.

Neben Twilight Princess brachte das Jahr die Lebenssimulationstitel Harvest Moon: Magical Melody und Chibi-Robo. Dennoch blieb es offensichtlich, dass der GameCube nicht länger im Mittelpunkt von Nintendo stand, sodass 2006 insgesamt ein schwaches Jahr war, auch wenn es 2007 übertraf.

5.2005

Resident Evil 4, Fire Emblem: Path of Radiance, SSX On Tour, Killer7

Resident Evil 4 GameCube

Nehmen wir uns einen Moment Zeit für einen kurzen historischen Rückblick.Die Capcom Five – eine Sammlung von fünf exklusiven Spielen – erschienen Anfang der 2000er Jahre auf dem GameCube.2005 erschienen unter anderem das legendäre Resident Evil 4 und der Kultklassiker Killer7, der die Karriere von Suda51 begründete.

Obwohl beide später ihren Weg auf andere Plattformen fanden, prägten sie dieses Jahr dennoch für den GameCube. Weitere bedeutende Titel waren Fire Emblem: Path of Radiance, das als einer der besten Beiträge der Serie gilt, und SSX On Tour, das eine umwerfende Kombination von Spielstile präsentierte und sogar Charaktere wie Mario und Luigi enthielt.

4.2001

Super Smash Bros. Melee, Tony Hawk’s Pro Skater 3, Star Wars Rogue Squadron: Rogue Leader, Pikmin, Super Monkey Ball

Super Smash Bros. Melee

Der GameCube-Start verlief trotz des fehlenden Super Mario-Titels überraschend erfolgreich.Luigi’s Mansion war zwar unterhaltsam, hätte aber wahrscheinlich besser ankommen können, wenn es nicht eine Alternative zum klassischen Mario-Erlebnis geboten hätte. Glücklicherweise sorgten andere Titel wie Pikmin, Rogue Leader, Super Smash Bros. Melee, Super Monkey Ball und Tony Hawk’s Pro Skater 3 für spannende Konsolenerlebnisse und sorgten für ein spannendes Spielerlebnis.

3.2002

Metroid Prime, Ewige Dunkelheit, Super Mario Sunshine, Animal Crossing

Metroid Prime

Trotz meiner Vorliebe für den GameCube bleibt eine beunruhigende Beobachtung bestehen: die mangelnde Spielevielfalt jedes Jahr. Während der Nintendo 64 mit einer umfangreichen Auswahl aufwarten konnte, begannen Drittanbieter, auf andere Plattformen zu wechseln. Ja, das erscheint widersprüchlich, insbesondere angesichts der Capcom Five, aber es ist wichtig zu wissen, dass die beliebtesten Titel dieser Gruppe auch auf anderen Konsolen erschienen.

Im Jahr 2002 waren Spiele wie Metroid Prime und Eternal Darkness zwar herausragende Neuerscheinungen, die Vielfalt des Angebots war jedoch deutlich dürftig. Das Debüt von Animal Crossing und ein solides Lineup, darunter Super Mario Sunshine und TimeSplitters 2, trugen jedoch maßgeblich zu diesem Jahr bei.

2.2003

The Legend of Zelda: The Wind Waker, SoulCalibur II, Viewtiful Joe, F-Zero GX, Mario Kart: Double Dash

Der Wind Waker

Die Bewertung der GameCube-Jahre ist besonders schwierig, wenn man 2003 mit 2004 vergleicht. Jedes Jahr bot bemerkenswerte Titel, Tiefe und eine vielfältige Auswahl an First-Party- und Third-Party-Spielen.

Im Jahr 2003 machte „The Wind Waker“ Skeptiker zu Fans, „Viewtiful Joe“ wurde zur Ikone der Beat’em-ups und „SoulCalibur II“ und „F-Zero GX“ werden von Fans noch immer gefeiert. Die Veröffentlichung von „Mario Kart: Double Dash“ steigerte das Prestige zusätzlich.

Während das Jahr 2003 bedeutende Sportspiele wie Madden und SSX 3 bot, fehlte ihm eine starke Rollenspielpräsenz – ein Bereich, in dem der GameCube in anderen Jahren wirklich brillierte.

1.2004

Metroid Prime 2: Echoes, Pikmin 2, Tales of Symphonia, Paper Mario: Das Türmeile

Geschichten von Symphonia

2004 gilt als das Höhepunktjahr der GameCube-Geschichte. Titel wie Metroid Prime 2: Echoes, Pikmin 2 und Paper Mario: The Thousand-Year Door zeigten, was die Konsole vor allem für RPG-Fans zu bieten hatte.

Baten Kaitos mag zwar nicht jedermanns Sache sein, war aber dennoch ein einzigartiges Erlebnis.Tales of Symphonia bleibt jedoch mein persönlicher Favorit, da ich über eine Woche lang voll und ganz in die fesselnde Story und das Gameplay eingetaucht bin. Darüber hinaus bot Final Fantasy Crystal Chronicles trotz seiner technischen Herausforderungen außergewöhnlichen Koop-Spaß und zeigte das Potenzial des GameCube im Mehrspielermodus.

Bedauerlicherweise konnte der GameCube die Dynamik der Jahre 2003 und 2004 nicht aufrechterhalten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert