
Habt ihr schon einmal die herausfordernden Landschaften eines Soulsborne-Spiels durchquert und euch danach gesehnt, diesen aufregenden Schmerz noch einmal zu erleben? Mir ging es auf jeden Fall so. Dieses Genre lebt von der fesselnden Natur wiederholter Durchläufe, der Präsentation verschiedener Stile, eines Waffenarsenals und selbst auferlegter Herausforderungen, die die Spieler immer wieder in seine rätselhaften Welten zurücklocken.
Glücklicherweise muss sich das Grinden nicht wie reine Zeitverschwendung anfühlen. Hier kommen Erfolge ins Spiel. Diese einzigartigen Ziele zwingen Spieler oft dazu, jeden Winkel des Spiels zu erkunden und enthüllen versteckte Pfade, geheime Enden und schwer fassbare Schmuckstücke, die hinter illusorischen Mauern versteckt sind.
Natürlich geht es hier um FromSoftware, und Sie können sicher sein, dass der Weg zu diesen Erfolgen kein leichter sein wird. Stellen Sie sich darauf ein, viel Zeit und Mühe zu investieren, wenn Sie den Erfolg vollständig erreichen möchten.
7 Elden Ring: Nachtherrschaft
Ein 100%iger Spaziergang im Park

Nightreign bietet im Vergleich zu seinen Vorgängern eine besondere Herausforderung. Es legt Wert auf Zusammenarbeit und ermutigt Spieler, sich für ein umfassenderes Spielerlebnis zusammenzuschließen, obwohl Solospiel weiterhin möglich ist. Trotz dieser neuen Dynamik sind die Erfolge des Spiels überraschend leicht zu erreichen.
Die meisten Erfolge können einfach durch das Fortschreiten des Spiels und das Besiegen von Bossen erzielt werden. Die einzige nennenswerte Ausnahme, „Der Pfad des Champions“, erfordert die Bezwingung eines Nachtfürsten mit jedem Charakter. Obwohl manche Nachtfahrer unbestreitbar leichter zu meistern sind als andere, ist es ein guter Tipp, Gladius achtmal zu besiegen, um einen garantierten Erfolg zu erzielen. Dieses kleine Juwel wird in der Erfolgsliste nicht hervorgehoben!
6 Feuerring
Wo die Zeit vergeht

Zurück in der Welt von Elden Ring: Dieser Titel besticht durch seine weitläufige Welt und relativ leicht zugängliche Erfolge. Ein Blick auf die globalen Erfolgsstatistiken von Steam zeigt, dass die 100-%-Abschlussrate für Elden Ring und Nightreign bei etwa 10 % liegt, während Titel wie Dark Souls zwischen 3 % und 5 % liegen.
Diese Zugänglichkeit ergibt sich aus der Spielstruktur, die nicht erfordert, dass Spieler jede erdenkliche Waffe oder jeden Zauber anhäufen. Stattdessen müssen sich die Spieler auf den Erwerb bestimmter „legendärer“ Gegenstände konzentrieren, was die Suche nach Erfolgen vereinfacht. Beeindruckenderweise ist der seltenste Erfolg an eine Questreihe und nicht an eine umfassende Sammlung gebunden.
5 Dunkle Seelen 1
Sif … es tut mir leid, dass ich das immer wieder tun muss

Dark Souls 1 bietet die perfekte Bühne für echte Komplettierung. Obwohl es aufgrund seines Alters und vergleichsweise einfacher Bosse nicht der anspruchsvollste Titel ist, erfordert die Liste der Erfolge beträchtliches Engagement.
Nehmen wir zum Beispiel den Erfolg „Ritterehre“, bei dem Spieler jede seltene Waffe im Spiel sammeln müssen. Doch was macht eine „seltene“ Waffe aus? Zu den Kategorien gehören Boss Souls-Waffen, einzigartige Gegenstände, die von Gegnern fallen gelassen werden, wie der Channeler’s Trident, und weitere Gegenstände aus Truhen.
Auch wenn es zunächst nicht allzu schwierig erscheint, müssen Spieler drei Versionen von Artorius‘ Schwert erwerben, für die jeweils eine Seele von Sif erforderlich ist. Das bedeutet drei separate Durchläufe, alle mit demselben Charakter. Atme tief durch – du schaffst das!
4 Blutübertragen
Nur wer Einsicht hat, kann die Wahrheit erkennen

Mit dem Übergang zu Bloodborne steigt der Schwierigkeitsgrad deutlich an. Mehrere Bosse stellen eine erhebliche Herausforderung dar, insbesondere für Spieler, die an das gemächliche Tempo von Dark Souls gewöhnt sind.
Diese Herausforderung wird noch größer, wenn man die im DLC eingeführten Erfolge mit einbezieht. Die berüchtigten Haie des Fischerdorfs können ziemlich furchteinflößend sein. Während das Waisenkind von Kos deine Fähigkeiten auf die Probe stellt, liegt die wahre Herausforderung in den Kelchverliesen, die sowohl frustrierend als auch eintönig sind. Ausdauer ist der Schlüssel, wenn du die Königin erreichen willst.
3 Dämonenseelen
Mögen die RNG-Götter immer auf Ihrer Seite sein

Wenn Sie die Vorstellung lieben, immer wieder denselben Gegner zu besiegen, um seltene Beute zu ergattern, dann ist Demon’s Souls vielleicht genau das Richtige für Sie. Trotz der nachsichtigen Bosse bietet das Spiel bestimmte Erfolge, die je nach Glück und Beherrschung der Spielmechanik zwischen einer niedrigen Einstiegshürde und einem wahnsinnig hohen Schwierigkeitsgrad schwanken.
Um beispielsweise eine scharfe Waffe vollständig aufzurüsten, benötigt man Reinen Klingenstein, der nur selten von einem bestimmten Skelett gefunden wird. Wenn das Glück auf deiner Seite ist und du ihn gleich beim ersten Versuch erhältst, musst du dich dennoch mit den Sammeltrophäen für Zaubersprüche herumschlagen. Die Trophäen der Weisen und Heiligen erfordern aufgrund der Seelenanforderung für mehrere Bosse zwei Durchläufe – vorausgesetzt, du kennst dich mit den Feinheiten des Spiels gut aus.
2 Dunkle Seelen 2
2 Versionen, doppelter Schmerz

Bündnisse in Dark Souls sind faszinierend, aber auch mühsam. Sie bereichern die Geschichte und verleihen Spielern Fraktionen, erfordern aber für viele Erfolge, dass ihr euren Rang innerhalb dieser Gruppen maximiert, um 100 % zu erreichen.
Zahlreiche Zaubersprüche sind an Paktverpflichtungen gebunden. Um beispielsweise „Versteckte Waffe“ zu erhalten, musst du Rang 2 im Glockenträger-Pakt erreichen und 30 Sonnenlichtmedaillen für den Sonnenlichtspeer auf Rang 3 sammeln. Da die Spielerbasis derzeit schrumpft, wird dies zu einem langwierigen Solo-Projekt.
1 Dunkle Seelen 3
Wo wahre Hingabe auf die Probe gestellt wird

Hier ist der ultimative Test für deine Hingabe in der Soulsborne-Reihe. Obwohl es für seine Härte bekannt ist, sorgt der Nervenkitzel der Herausforderung dafür, dass das Grinden weiterhin Spaß macht.
Dark Souls 3 kombiniert Elemente seiner Vorgänger: höhere Kampfschwierigkeiten, mehrere Durchläufe und mühsames Bündnis-Grinding. Im Gegensatz zu früheren Titeln vereint es all diese Elemente und sorgt so für ein umfassendes Spielerlebnis.
Nachdem ich bei der Veröffentlichung 100 % erreicht hatte, kann ich bestätigen, dass die PvP-Community Ziele wie das Sammeln von 30 Concords für die Blades of the Darkmoon leichter zu bewältigen gemacht hat. Falls ihr jedoch kein PvP spielen könnt, macht euch darauf gefasst, Hunderte von Silberrittern mit der Entdeckung erstklassiger Gegenstände zu erkämpfen.
Als ob das nicht genug wäre, erfordert der Erfolg „Meister der Ringe“ das Sammeln aller Ringe, einschließlich aller +1- und +2-Varianten – insgesamt 107 Ringe. Dafür muss der Namenlose König in NG++ besiegt werden, um Zugriff auf alle zu erhalten. DLC-Ringe zählen nicht für diesen Erfolg. Ein Lichtblick, oder?
Schreibe einen Kommentar